
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-4 Werktage
Bestellen Sie bis zum 08.02.2023 - 16:00 Uhr dieses und andere Produkte.
- Artikel-Nr.: 08341
Die 11. Edition der Octomores von Bruichladdich
In der 11. Edition der Octomore Whiskys geht es weniger um die unterschiedliche Intensität der Rauchigkeit. Für den Octomore 11.1 wurde schottische Gerste (Sorte: Concerto und Pepino) verwendet, für den Octomore 11.3 Gerste eines einzigen Farmers der Insel Islay, James Brown. Und so liegt das Augenmerk der Whiskys der 11. Octomore Edition auf dem individuellen Ausdruck des Terroirs.
Der Octomore 11.1 präsentiert sich mit einer schönen Balance zwischen kräftigen, erdigen Rauchnoten, süßer Vanille und würzigem Eichenholz. Dieser Tanz zwischen Torfrauch auf der einen Seite und eleganten, floralen und süßlichen Noten auf der anderen ist ganz im Stil der Octomores. Der Inselwhisky wurde 2014 gebrannt und reifte 5 Jahre lang in First Fill American Oak Whiskey Fässern der Brennereien Jim Beam, Heaven Hill und Jack Daniels. Er kommt mit starken 139,6 ppm daher und weist 59,4 % vol auf. Dank bester Rohstoffe und viel Know-How entstand stilsicher ein Islay Whisky, ein echtes Kraftpaket. Er ist limitiert auf 30.000 Flaschen.
Geschmack des Octomore 11.1
In der Nase trifft Zitrone auf nassen Torf, Graphit und eine wunderbar salzige Mineralität. Darauf folgen Pfirsichjoghurt, Toffee und eine leicht antiseptische, an verbranntes Gummi erinnernde Rauchnote. Den Ausgleich bilden grüne Früchte, Malznoten, Honig, getrocknetes Gras und ein würzig-holziger Ingwerduft.
Beim ersten Schluck fällt einem die Süße von braunem Zucker auf. Darauf folgt eine chiliartige Schärfe, bedingt durch das hohe Alkoholvolumen, das die typische Octomore DNA unterstreicht. Die Textur ist in ihrer Geradlinigkeit ein großartiger Kontrast zur sonstigen Komplexität dieses Drams. Steinobst und Pfirsichjoghurt treffen auf süße Vanille, getoastete Eiche, braunen Zucker und Toffee. Den Abschluss bilden wunderbar maritime Aromen mit einer feinen Mineralität und erfrischenden Zitrusnote. Ein sehr schönes Beispiel der Bruichladdich DNA und ein stolzer Vertreter der wilden Insel Islay.
Im Nachklang Torfrauch, Malz, Vanille, Honig, würziger Ingwer und süßer Sirup. Erdig und ölig, mit etwas Teer und jeder Menge Lagerfeuer.
(Tasting Notes des Herstellers Bruichladdich)
Bruichladdich ist die westlichste Brennerei Schottlands. Sie liegt am "Loch Indaal" auf der Insel Islay. Die Brennerei wurde in früheren Zeiten von den Einheimischen als "Schönheit am Loch" bezeichnet. Nach der Wiedereröffnung im Mai 2001 durch den traditionsbewussten Geschäftsführer und Mitbesitzer Jim McEwan, ist sie wieder eine wahre Augenweide geworden. Die schneeweißen Gebäude der Brennerei, die azurblauen Fenster, die schwarzgrauen Dächer und nicht zu vergessen, die alte "mash tun" mit dem hölzernen "wash back" und den vier "stills".
Bei ihrer Gründung im Jahre 1881 galt sie als eine der modernsten Destillerien Schottlands. Ein Großteil der ursprünglichen Brenneinrichtung ist auch heute noch in Gebrauch. Im Unterschied zu etlichen anderen Brennereien, die aus umgebauten Bauernhäusern entstanden, wurde Bruichladdich als Destillerie entworfen und gebaut. Bruichladdich verfügt über eine große Bandbreite an Abfüllungen unterschiedlichen Charakters. So wird jeder Liebhaber "seinen" Bruichladdich finden.
Den Reisebericht unseres Whiskyclubs "Friends of Riegger’s Selection" aus dem Jahr 2017 finden sie hier.
Typ: | Single Malt Whisky |
Torfanteil: | sehr hoch |
Ursprungsland: | Schottland |
Region: | Islay (Schottland) |
Alter: | 5 |
Distilled: | 2014 |
Fass: | Whisky Cask |
Füllmenge: | 0,7 l |
Alkoholgehalt: | 59,4 % vol |
Enthält Farbstoff (Zuckerkulör): | NEIN |
Abfüller-/ Herstelleranschrift: | Bruichladdich Distillery, Islay, Argyll, Scotland, PA49 7UN, GB |