Zusammen mit dem Whiskyclub "Friends of Riegger’s Selection" ging es für uns Anfang Mai 2017 eine Woche lang auf große Islay und Island Whiskyentdeckungsreise. Behaust hat uns die „Flying Dutchman“ – ein über 110 Jahre alter Zweimaster. Im Zuge des Schottlandtrips haben wir einige Destillen besichtigt. Unsere Erfahrungen möchten wir auch mit Ihnen teilen!
Los ging unsere Reise bei Sonnenschein am Flughafen in Edinburgh. Dort wartete bereits Allan mit dem Reisebus, um uns zur Flying Dutchman nach West Loch Tarbet zu bringen. Nach den ersten Versuchen zur Fahrertür einzusteigen fiel uns dann doch recht schnell auf, dass wir nicht mehr in Deutschland sind. An den Linksverkehr muss man sich eben jedes Mal neu gewöhnen...
Der erste Stop war die Auchentoshan Distillery in den Lowlands
Auchentoshan ist für schottische Whiskyverhältnisse etwas Besonderes. Typischerweise wird Whisky in Schottland zweifach destilliert. Aber nicht bei Auchentoshan. Die Brennerei hat sich auf die Fahne geschrieben, einen dreifach destillierten Single Malt Scotch zu produzieren. Als wir mit dem Bus vorfuhren, stach uns erst einmal der wunderschön gepflegte Englische Rasen ins Auge. Kann mir an dieser Stelle vielleicht ein Schotte mal erklären, wie man das so hinbekommt?
Im modernen Visitor Center angekommen ging die Führung dann auch gleich los. Wie von außen schon erwartet ist die Brennerei unheimlich gut gepflegt. Sie macht sowohl Whiskyneulingen als auch den alten Whiskyhasen viel Spaß. Die Neulinge können sich mit Hilfe der Visualisierungen der Produktionsschritte ein sehr gutes Bild von der Whiskyproduktion machen. Die alten Hasen bekommen detaillierte Informationen und ausführliche Antworten auch zu komplizierteren Fragen. Auchentoshan gehört zu dem Spirituosenkonzern Beam Suntory. Alle Produktionsschritte sind darauf aufgebaut, einen sauberen und frischen Whisky herzustellen. Passend dazu ist auch Torf bei Auchentoshan ein Fremdwort.
Der entdeckte Whisky der Auchentoshan Distillery
Durch die dreifache Destillation ist der Whisky weich, mild und fruchtig mit einer angenehmen Süße. Die Fassreifung nimmt eine wichtige Rolle ein, da der Fasscharakter aufgrund der „Triple Destillation“ sehr gut zum Vorschein kommt. Es werden sowohl Bourbon als auch Sherry und Weinfässer benutzt. Gelagert wird on site. Auchentoshan ist ein unkomplizierter Whisky zum Trinken – ohne Ecken und Kanten.