Empordá DO
Weinbau seit Jahrhunderten
Die Costa Brava, die kennt man. Den Touristen locken dort, kurz hinter der französischen Grenze, lange Strände und das Mittelmeer. Doch dass man dort mit dem Weingebiet Empordá, welches zu den ältesten weinproduzierenden Regionen weltweit zählt, die Wiege des spanischen Weinbaus vorfindet, wissen die wenigsten. Bereits vor Jahrhunderten hat man hier den ersten Wein gekeltert. Das Gebiet wurde 1972 in den Rang eines DO-Gebietes Kataloniens erhoben und ist etwa 1800 ha groß.
Tramuntana - ein Nordwind der es in sich hat
Die Weinregion in der katalonischen Provinz Girona teilt sich in zwei Gebiete auf. Das Alt Empordá in der Nähe der Pyrenäen, sowie das Baix Empordá weiter südlich. Eingebettet zwischen Mittelmeer und Gebirgsausläufern fällt das Klima hier gemäßigt aus. Die Winter haben wenig Frost und in den heißen Sommern sorgt der starke Nordwind Tramuntana aus den Bergen für Abkühlung. Dieser geht in Böen mit bis zu 150 Stundenkilometern über das Land, was für einen guten Gesundheitszustand der Reben sorgt. So trocknen diese nach Regen zum Beispiel schneller ab, womit die Gefahr der Ausbreitung von Pilzerkrankungen erheblich sinkt.
Frankreich als Nachbar
Die Nähe zum französischen Roussillon spiegelt sich in den Rebsorten wider, die hier gepflanzt sind. Rote Rebsorten, aus denen auch Rosés gekeltert werden, bilden den Schwerpunkt. Man findet Merlot, Syrah und Cabernet Sauvignon sowie Cabernet Franc. Allen voran stehen jedoch heimische Rebsorten wie Tempranillo, Samsó (katalanisch für Cariñena) und Garnatxa (katalanisch für Garnacha).
Der Ritterschlag des Robert Parkers
Die Böden des Empordá sind karg, aus Granit und Schiefer. Sie weisen wenig organisches Material auf – beste Voraussetzungen für Spitzenweine! Und so schrieb Robert Parker 2005 im Wine Advocat über das katalonische Weingebiet: „Was für eine Entdeckung diese großartigen Weine des Empordás sind! Könnte das Empordá das neue Priorat sein?“ Diese Hymne des einflussreichen Weinkritikers ließ das Interesse an den Weinen über Nacht steigen.
Weintourismus abseits von Lloret de Mar
Eine Vielzahl an weintouristischen Attraktionen (Weingutsführungen, Mithilfe bei der Lese und vieles mehr) laden im Empordá dazu ein, die Menschen und ihre Region besser kennenzulernen. Wer die schöne Landschaft entdecken will, macht dies am besten auf einer der drei Weinrouten. Hier kann man Naturschutzgebiete entdecken und sich sogar Korkeichen mal ganz aus der Nähe anschauen.
Weinstilistik
Die Rotweine des Empordás sind elegant und werden getragen von einer Mineralik, die auf die Granit- und Schieferböden zurückzuführen ist.
Schliessen wir uns Salvador Dalí an, dem großen Maler, dessen Heimat das Empordá war und der hier seine Inspiration fand. Er sagte einst: „Wer geniessen kann, trinkt keinen Wein mehr, sondern kostet Geheimnisse“. Lüften auch Sie einmal das Geheimnis eines Weines aus dem Empordá.