Sekt online kaufen – bekannte Marken und besondere Tropfen
Der deutsche Sekt ist so vielseitig wie die vielen Winzer, die ihn herstellen. Sein Prickeln gewinnt er während einer zweiten Gärung und so zählt er zu der großen Familie der Schaumweine. Jedes Land bezeichnet diese anders. Während die Spanier ihren Schaumwein 'Cava' nenenn, bezeichnen die Franzosen ihn - je nach Herkunftsregion- als Champagner oder Cremant.
Sekt hat eine lange Tradition in Deutschland. Bereits Anfang des 19. Jahrhunderts wurde die erste Kellerei gegründet, die sich ganz auf die Herstellung von Sekt konzentrierte. Kaiser Willhelm II. war es, der 1902 schließlich die sogenannte Sektsteuer von 1,02 € einführte. Bis heute muss von jeder verkauften Flasche Sekt diese Summe an den Staat abgeführt werden. Nur fließt dieses Geld heute nicht mehr in die Finanzierung der kaiserlichen Kriegsflotte...
Eine zweite Gärung: Weinveredelung zum aromatischen Sekt
Heute machen in Deutschland vor allem die traditionellen Winzersekte von sich reden. Diese müssen strenge Richtlinien erfüllen. So dürfen die Trauben, die zur Herstellung verwendet werden, nur aus den eigenen Weinbergen der Winzer stammen. Auch die traditionelle Flaschengärung, wie wir sie aus der Champagner kennen, soll die hohe Qualität dieser deutschen Schaumweine sicherstellen. Nach einer Mindestreifezeit von neun Monaten in der Flasche wird der Sekt degorgiert (von seinem Hefedepot getrennt) und kommt dann in den Verkauf.
Unter unserer großen Auswahl an Sekten direkt vom Winzer finden Sie bestimmt etwas nach Ihrem Geschmack. Sei es der Klingelberger Riesling Brut vom Weingut Männle an der Ortenau, der stolze 16 Monate statt der vorgeschriebene 9 Monate lang auf der Hefe reifte, oder der nach französischem Vorbild gewonnene Cremant Brut vom Weingut Büchin im Markgräflerland. Ein Winzersekt aus verschiedenen Burgundersorten ist die Pinot Brut Privat Cuvée von Arndt Köbelin. Auch dieser lag mit 15 Monaten länger auf der Hefe, was ihm eine feine Cremigkeit verlieh. Rosé-Sekte wie der von Andreas Männle oder der von Tobias Köninger erweitern die Angebotsvielfalt unter den Winzersekten, welche aufgrund des höheren Aufwandes immer etwas hochpreisiger sind.
Die in der Herstellung einfacheren Sekte werden nicht einzeln in der Flasche versektet, die zweite Gärung findet hier in einem großen Drucktank aus Edelstahl statt. Die Bandbreite an Sekten geht dabei schließlich von klassisch weiß und trocken, wie der weißgekelterte Schwarzriesling extra brut vom Weingut Eberbach-Schäfer (Württemberg), bis hin zu Vertretern mit einer gefälligen Süße und einer Explosion an Aromen, wie der Sauvignon Blanc-Sekt vom Pfaffenweiler Weinhaus oder der blumigere Muskateller Sekt von der Winzergenossenschaft Achkarren.
Schaumwein aus allen Ländern
Bei uns finden Sie auch Schaumweine aus Italien, wie der fruchtige Lambrusco, oder frische Perlweine von dem Prosecco-Weingut Le Contesse. Eine echte Besonderheit ist auch der Ribolla Gialla Vino Spumante von Le Contesse. Die gleichnamigen Trauben stammen aus dem Friaul und hier finden wir den Beweis, dass italienischer Schaumwein nicht immer aus der Prosecco-Rebsorte Glera sein muss. Mit dem Comte de Rinken von Charles Sparr, einem im traditionellen Flaschengärverfahren Schaumwein aus Frankreich, vervollständigen wir unser Angebot an Schaumweinen aus aller Welt.
Bei uns finden Sie den passenden Sekt für jeden Anlass!
Ihr Team von Wein-Riegger