Die vielfältige Welt der süßen Weine
Wein der lieblich schmeckt wird immer beliebter. Mit vielen fruchtigen Aromen und einer schmeichelnden Süße passen die nicht trockenen Qualitätsweine und die edelsüßen Süßweine nicht nur zum Dessert. Sie bereiten auch so viel Trinkvergnügen.
Was ist ein Süßwein?
Als Süßwein oder auch Dessertwein werden Weine bezeichnet, die deutlich restsüß sind. Wird ein Wein als lieblich bezeichnet, dann hat er laut EU-Verordnung einen Restzuckergehalt von 18 bis 45 Gramm pro Liter. Als süßer Wein gelten Rotweine, Weißweine und Roséweine mit entsprechend mehr Gramm Zucker im fertigen Wein.
Wo gibt es überall Süßweine?
Süßwein kommt in vielen Gestalten daher: vom preiswerten Weißwein wie dem italienischen Moscato d'Asti bis hin zum edelsüßen Dessertwein verschiedener Rebsorten aus Italien, Frankreich, Deutschland oder Spanien.
Gerade der deutsche Riesling mit seiner frischen Frucht genießt weltweit einen sehr guten Ruf. Angefangen beim fruchtig-süßen Riesling Kabinett bis hin zum süßen Riesling Eiswein mit mehr Restzucker.Hier finden Sie süße Weißweine aus der Rebsorte Riesling.
Der Rivesaltes Grenat sur Grains AOP Vin Doux Naturel dagegen ist ein süßer Rotwein aus einem Süßweingebiet in Frankreich. Auch der französische süße Weißwein Sauternes ist längst über Landesgrenzen hinweg bekannt.
Italienische Dessertweine
Hinter klangvollen Namen wie Recioto oder Vin Santo (Strohwein) verbergen sich Passito-Süßweine aus Italien. Passito-Weine sind italienische Dessertweine, bei denen die Trauben auf Holzgestellen zum Trocknen ausgelegt werden. 'Passito' kommt vom italienischen Ausdruck 'appassire', was so viel wie 'welken' bedeutet. Die rosinenartigen Beeren werden schließlich abgepresst und vergoren. So entsteht ein komplexer, konzentrierter und süßer Rotwein.
Hier finden Sie den italienischen Süßwein Recioto della Valpolicella DOC (0,375 Liter Inhalt) zum Preis von etwa 30 Euro - eine echte Besonderheit für einen besonderen Anlass!
Süße Schaumweine
Auch unter den Schaumweinen finden sich welche, die süßer sind. Der demi-sec Champagner La Préférence Demi-Sec Champagne von dem kleinen Champagnerhaus Baron Albert kann vom Restzuckergehalt mit einem halbtrockenen Weißwein verglichen werden. Der süße Schaumwein aus Italien Anna Spumante Dolce von Le Contesse ist deutlich süßer.
Und wenn Sie gerne Rotsekt mögen, dann empfehlen wir den italienischen Perlwein Lambrusco Amabile DOP Frizzante von dem Weingut Settecani. Der rote Perlwein weist außerdem einen geringen Alkoholgehalt von 8,0 % vol auf.
Wie entsteht süßer Wein?
Restsüße Weine werden auf unterschiedliche Weise gekeltert. Möchte man in Deutschland einen einfachen Qualitätswein zum guten Preis gewinnen, kann die Gärung vorzeitig gestoppt werden. So verbleiben im fruchtig-süßen Wein mehr Gramm Restzucker und der Wein hat einen weniger hohen Alkoholgehalt.
Bei der Gärung verstoffwechseln Hefen den vorhandenen Zucker im Most, so entsteht der Alkohol. Während der Most von Qualitätsweinen mit Zucker (Saccharose) angereichert werden darf, ist dies bei den deutschen Prädikatsweinen nicht zulässig.
Prädikatsweine - süße Dessertweine aus Deutschland
Kabinett, Spätlese, Auslese, Beerenauslese, Trockenbeerenauslese, Eiswein - das sind in aufsteigender Reihenfolge die Prädikatsweinstufen deutscher Weine. Für jede höhere Stufe ist ein höheres Ausgangsmostgewicht vorgeschrieben. Die Trauben werden also jeweils mit einem höheren Grad Oechsle (Zucker) geerntet.
Die natürliche Konzentration an Zucker in den Beeren steigt, je länger diese im Weinberg reifen. Bei einer Trockenbeerenauslese sind es dann wirklich schon getrocknete Trauben mit Botrytis cinerea (Edelfäule), aus denen ein süßer Wein gewonnen wird.
Bei Prädikatsweinen kommt die Süße ausschließlich aus den Trauben. Es wird nicht noch extra Zucker zum Most gegeben.
Rotwein süss und fruchtig - hier bestellen
Auch unter den Rotweinen finden sich restsüße Weine. Der Dornfelder Doux aus Rheinhessen ist ein lieblicher Rotwein, den unsere Kunden besonders gerne trinken. Auch der Aolon fruchtig aus Württemberg überzeugt mit einem vollen Geschmack und einer lieblichen Art.
Ein süßer Spätburgunder ist die Spätburgunder Auslese von der WG Durbach oder der als Weißwein gekelterte Blanc de Noir Spätburgunder Eiswein von Gut von Beiden.
Wie lange sind Süßweine haltbar?
Gute Süßweine wie edelsüße Riesling Trockenbeerenauslesen reifen in der Flasche weiter. Sie profitieren durchaus von einem langen Lager und entwickeln während dieser Zeit neue Aromen. Es ist der hohe Zuckergehalt im Wein, der den süß schmeckenden Wein haltbar macht. Süße schließt Säure im Wein dabei nicht aus und sorgt für einen ausgewogenen Geschmackseindruck im Süßwein.
Gerade für solche edelsüßen, gereiften Weißweine wie beispielsweise eine Riesling Auslese aus Deutschland wird oft viel Geld gezahlt. Diese Weine hoher Qualität werden vor allem in Asien hoch geschätzt und als echte Weinraritäten gehandelt.
Wie und wozu trinkt man Süßwein?
Weine, die lieblich schmecken, werden als besonderes Getränk gerne zum Dessert oder zum Käse gereicht. Dafür kühlt man die Flasche zuvor im Kühlschrank und serviert die edlen Weine bei einer Temperatur von 8 bis 9 Grad.
Probieren Sie einen gut gekühlten Dessertwein auch einmal zum salzigen Apéro. Oftmals funktionieren Gegensätze wie süß und salzig ganz wunderbar! Und am Ende gilt beim Weingenuss immer: gut ist, was schmeckt!