Produktinformationen "Barbados 2005 - 2018 Small Batch - Transcontinental Rum Line"

Der Barbados 2005 wurde in Pot und Column Stills gebrannt und lagerte zunächst 11 Jahre lang in Bourbonfässern im tropischen Klima der Insel Barbados. Angekommen in Europa, reifte er für knapp 2 Jahre in vier ehemaligen Rumfässern nach. Gefüllt wurde 2018 mit 55,2 % vol auf wenige hundert Flaschen. Der Small Batch Rum wurde also sowohl von zwei Fasstypen als auch von den unterschiedlichen Konditionen zweier Kontinente beeinflusst.

Der Karibik-Rum hat ein kraftvolles Aroma mit pfeffriger Würze, süßen tropischen Früchten und etwas Tabak. Er wirkt vollmundig und finessenreich mit einem würzig-süßen Unterton. Reife Bananen und Birnen, bestreut mit Zimt und schließlich ein Anflug von floral-herben Enziannoten. Im Nachklang langanhaltend mit warmen Noten von Vanille, Frucht und Eichenholz.

 

In der Transcontinental Rum Line des französischen Abfüllers La Maison du Whisky (kurz: LMWD) erscheinen seit 2016 Rum-Abfüllungen im Premium-Segment. Die verschiedenen Rums reifen zunächst mehrere Jahre lang in Eichenholzfässern in ihrer Heimat, wo die tropischen Temperaturen für eine schnelle, intensive Reifung sorgen. Dann werden sie zum Abfüller La Maison du Whisky in Frankreich transportiert. Hier reifen sie eine weitere Zeit lang nach und werden so zur Perfektion gebracht. Die Premium-Rums werden nicht mit Zusätzen versetzt oder kühlfiltriert.

Alkoholgehalt: 55,2 % vol
Alter: 12
Enthält Farbstoff (Zuckerkulör): NEIN
Fass: Bourbon Cask &, Rum Cask Finish
Füllmenge: 0,7 l
Geschmacksprofil: trocken
Importeur/ Inverkehrbringer: La Maison du Whisky, 20 Rue d'Anjou, 75008 Paris, Frankreich
Ursprungsland: Barbados
0 /5

0 von 0 Bewertungen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Weitere Artikel des Herstellers

Fiji 2014 - 2018 - Transcontinental Rum Line
Der Fiji 2014 Transcontinental Rum wurde 2014 in einer Pot Still gebrannt und vier Jahre später auf Flaschen gefüllt. Bis dahin reifte er zunächst mehr als zwei Jahre lang in den Tropen und knapp ein weiteres Jahr in Europa in Eichenholzfässern. Der schwere Rum wirkt üppig und opulent, mit dem Aroma tropischer Früchte und etwas Kokosnuss. Feine Würze und eine leichte Süße ergänzen sich wunderbar. Der Rum mit seinen deutlichen Esternoten hinterlässt einen bleibenden Eindruck.   In der Transcontinental Rum Line des französischen Abfüllers La Maison du Whisky (kurz: LMWD) erscheinen seit 2016 Rum-Abfüllungen im Premium-Segment. Die verschiedenen Rums reifen zunächst mehrere Jahre lang in Eichenholzfässern in ihrer Heimat, wo die tropischen Temperaturen für eine schnelle, intensive Reifung sorgen. Dann werden sie zum Abfüller La Maison du Whisky in Frankreich transportiert. Hier reifen sie eine weitere Zeit lang nach und werden so zur Perfektion gebracht. Die Premium-Rums werden nicht mit Zusätzen versetzt oder kühlfiltriert.

Inhalt: 0.7 Liter (71,29 €* / 1 Liter)

49,90 €*
Jamaica HD 2012- 2019 Single Cask Rum Cognac Finish - Transcontinental Rum Line
Für diesen Jamaica Rum wurde 2012 langsam fermentierte Melasse in Pot Stills gebrannt. Das Destillat reifte im Anschluss 3 Jahre lang in gebrauchten Bourbon Barrels in Jamaica und weitere 3 Jahre lang in Eichenholzfässern in Europa. Den besonderen Schliff gab die 10-monatige Lagerung in Ex-Cognac-Fässern.   In der Transcontinental Rum Line des französischen Abfüllers La Maison du Whisky (kurz: LMWD) erscheinen seit 2016 Rum-Abfüllungen im Premium-Segment. Die verschiedenen Rums reifen zunächst mehrere Jahre lang in Eichenholzfässern in ihrer Heimat, wo die tropischen Temperaturen für eine schnelle, intensive Reifung sorgen. Dann werden sie zum Abfüller La Maison du Whisky in Frankreich transportiert. Hier reifen sie eine weitere Zeit lang nach und werden so zur Perfektion gebracht. Die Premium-Rums werden nicht mit Zusätzen versetzt oder kühlfiltriert.

Inhalt: 0.7 Liter (107,00 €* / 1 Liter)

74,90 €*
Jamaica WP 2012 - 2017 Navy Strength - Transcontinental Rum Line
Der Jamaica WP 2012 Navy Strength der Transcontinental Rum Line wurde im Column Still-Verfahren gebrannt. Er reifte mehr als 4 Jahre lang auf der Insel und wurde schließlich zum französischen Abfüller 'La Maison du Whisky' gebracht, wo er unter dem dem gemässigten europäischen Klima ein weiteres Jahr lang reifte.   In der Transcontinental Rum Line des französischen Abfüllers La Maison du Whisky (kurz: LMWD) erscheinen seit 2016 Rum-Abfüllungen im Premium-Segment. Die verschiedenen Rums reifen zunächst mehrere Jahre lang in Eichenholzfässern in ihrer Heimat, wo die tropischen Temperaturen für eine schnelle, intensive Reifung sorgen. Dann werden sie zum Abfüller La Maison du Whisky in Frankreich transportiert. Hier reifen sie eine weitere Zeit lang nach und werden so zur Perfektion gebracht. Die Premium-Rums werden nicht mit Zusätzen versetzt oder kühlfiltriert.

Inhalt: 0.7 Liter (74,14 €* / 1 Liter)

51,90 €*
Trinidad 2006 - 2018 Small Batch - Transcontinental Rum Line
Der Trinidad 2006 ist ein Rum aus der Transcontinental Line des französischen Abfüllers La Maison du Whisky. Er wurde aus Melasse im kontinuierlichen Verfahren in der Column Still gebrannt. Zunächst reifte er 7 Jahre lang im tropischen Klima, bevor er nach Frankreich gebracht wurde. Hier lag er noch einmal knapp 5 Jahre im Fass, ehe er 2018 in limitierter Stückzahl aus vier Fässern gefüllt werden konnte. Der Cask Strength Rum ist ausgewogen und komplex. In der Nase vor allem fruchtige Noten, zusammen mit ein wenig Gewürzen und Schokolade. Vollmundig im Geschmack mit viel Frucht. Im Nachklang trocken mit Eiche und Vanille.   In der Transcontinental Rum Line des französischen Abfüllers La Maison du Whisky (kurz: LMWD) erscheinen seit 2016 Rum-Abfüllungen im Premium-Segment. Die verschiedenen Rums reifen zunächst mehrere Jahre lang in Eichenholzfässern in ihrer Heimat, wo die tropischen Temperaturen für eine schnelle, intensive Reifung sorgen. Dann werden sie zum Abfüller La Maison du Whisky in Frankreich transportiert. Hier reifen sie eine weitere Zeit lang nach und werden so zur Perfektion gebracht. Die Premium-Rums werden nicht mit Zusätzen versetzt oder kühlfiltriert.

Inhalt: 0.7 Liter (118,43 €* / 1 Liter)

82,90 €*
Fiji 2014 - 2018 - Transcontinental Rum Line
Der Fiji 2014 Transcontinental Rum wurde 2014 in einer Pot Still gebrannt und vier Jahre später auf Flaschen gefüllt. Bis dahin reifte er zunächst mehr als zwei Jahre lang in den Tropen und knapp ein weiteres Jahr in Europa in Eichenholzfässern. Der schwere Rum wirkt üppig und opulent, mit dem Aroma tropischer Früchte und etwas Kokosnuss. Feine Würze und eine leichte Süße ergänzen sich wunderbar. Der Rum mit seinen deutlichen Esternoten hinterlässt einen bleibenden Eindruck.   In der Transcontinental Rum Line des französischen Abfüllers La Maison du Whisky (kurz: LMWD) erscheinen seit 2016 Rum-Abfüllungen im Premium-Segment. Die verschiedenen Rums reifen zunächst mehrere Jahre lang in Eichenholzfässern in ihrer Heimat, wo die tropischen Temperaturen für eine schnelle, intensive Reifung sorgen. Dann werden sie zum Abfüller La Maison du Whisky in Frankreich transportiert. Hier reifen sie eine weitere Zeit lang nach und werden so zur Perfektion gebracht. Die Premium-Rums werden nicht mit Zusätzen versetzt oder kühlfiltriert.

Inhalt: 0.7 Liter (71,29 €* / 1 Liter)

49,90 €*
Westland PEATED American Single Malt
Dies ist einer der wenigen rauchigen Single Malts aus den USA! Für den Peated American Single Malt mischte man bei der Westland Distillery nichtgetorfte und getorften Malz, um so eine feine Rauchigkeit zu kreieren, welche eine ausgewogene Malznote nicht überdeckt und so den amerikanischen Stil beibehält. Der American Single Malt reifte in amerikanischen Eichenfässern und in First Fill Ex-Bourbonfässern. Neben dem Torfrauch stehen Noten gerösteter Nüsse, frische Orangenfrucht und dunkle, erdige Anklänge. Im Geschmack wieder Lagerfeuerrauch und nun auch salzig-medizinische Anklänge von Jod. Aromatische Kräuter runden das Geschmacksbild ab.

Inhalt: 0.7 Liter (98,43 €* / 1 Liter)

68,90 €*
2022
Rosé ** trocken | Alexander Laible
Der Rosé ** 2022 von Alexander Laible wurde aus Spätburgundertrauben gekeltert und trocken ausgebaut. Er ist hell erdbeerfarben und hat einen intensiven Beerenduft, der an Kirschen und Waldbeeren erinnert. Am Gaumen wirkt er frisch und saftig. Mit verführerischem Schmelz entpuppt sich der badische Roséwein als echter Gaumenschmeichler. Eine leichte Mineralität verleiht ihm eine äußerst elegante, geradlinige Art. Die Zweistern-Weine von Laible bewegen sich auf einem hohen Niveau. Für diese hat der Winzer den Ertrag auf 65 Hektoliter reduziert, um so qualitativ höheres Lesegut zu gewinnen. Im Vergleich: für Weine auf Qualitätsweinniveau sind 90 Hektoliter erlaubt.

Inhalt: 0.75 Liter (15,33 €* / 1 Liter)

11,50 €*
Trinidad 2006 - 2018 Small Batch - Transcontinental Rum Line
Der Trinidad 2006 ist ein Rum aus der Transcontinental Line des französischen Abfüllers La Maison du Whisky. Er wurde aus Melasse im kontinuierlichen Verfahren in der Column Still gebrannt. Zunächst reifte er 7 Jahre lang im tropischen Klima, bevor er nach Frankreich gebracht wurde. Hier lag er noch einmal knapp 5 Jahre im Fass, ehe er 2018 in limitierter Stückzahl aus vier Fässern gefüllt werden konnte. Der Cask Strength Rum ist ausgewogen und komplex. In der Nase vor allem fruchtige Noten, zusammen mit ein wenig Gewürzen und Schokolade. Vollmundig im Geschmack mit viel Frucht. Im Nachklang trocken mit Eiche und Vanille.   In der Transcontinental Rum Line des französischen Abfüllers La Maison du Whisky (kurz: LMWD) erscheinen seit 2016 Rum-Abfüllungen im Premium-Segment. Die verschiedenen Rums reifen zunächst mehrere Jahre lang in Eichenholzfässern in ihrer Heimat, wo die tropischen Temperaturen für eine schnelle, intensive Reifung sorgen. Dann werden sie zum Abfüller La Maison du Whisky in Frankreich transportiert. Hier reifen sie eine weitere Zeit lang nach und werden so zur Perfektion gebracht. Die Premium-Rums werden nicht mit Zusätzen versetzt oder kühlfiltriert.

Inhalt: 0.7 Liter (118,43 €* / 1 Liter)

82,90 €*
Jamaica HD 2012- 2019 Single Cask Rum Cognac Finish - Transcontinental Rum Line
Für diesen Jamaica Rum wurde 2012 langsam fermentierte Melasse in Pot Stills gebrannt. Das Destillat reifte im Anschluss 3 Jahre lang in gebrauchten Bourbon Barrels in Jamaica und weitere 3 Jahre lang in Eichenholzfässern in Europa. Den besonderen Schliff gab die 10-monatige Lagerung in Ex-Cognac-Fässern.   In der Transcontinental Rum Line des französischen Abfüllers La Maison du Whisky (kurz: LMWD) erscheinen seit 2016 Rum-Abfüllungen im Premium-Segment. Die verschiedenen Rums reifen zunächst mehrere Jahre lang in Eichenholzfässern in ihrer Heimat, wo die tropischen Temperaturen für eine schnelle, intensive Reifung sorgen. Dann werden sie zum Abfüller La Maison du Whisky in Frankreich transportiert. Hier reifen sie eine weitere Zeit lang nach und werden so zur Perfektion gebracht. Die Premium-Rums werden nicht mit Zusätzen versetzt oder kühlfiltriert.

Inhalt: 0.7 Liter (107,00 €* / 1 Liter)

74,90 €*
Forsyths White WPE Jamaica Pure Single Rum - Habitation Velier
Der weiße Rum der Worthy Park Estate wurde vom unabhängigen Abfüller Habitation Velier 2017 auf Flaschen gefüllt. Mit seinem hohen Alkoholgehalt von 57 % vol macht er sich gut in Cocktails und Longdrinks. Er wird im diskontinuierlichen Pot Still-Verfahren gebrannt und zeigt sich von einer aromatischen Seite. Beim italienischen Abfüller Habitation Velier handelt es sich um ein 2015 von Luca Gargano gegründetes Unternehmen. Er bietet erstklassige Pure Single Rums, die ihre komplette Reifezeit in ihrer Heimat im tropischen Klima verbringen.

Inhalt: 0.7 Liter (78,43 €* / 1 Liter)

54,90 €*
2016
Vinyes Altes 2016 DOQ Priorat | Clos Dominic
Der Vinyes Altes 2016 zeigt wieder einmal, weshalb das Weingut Clos Dominic in Porrera zu den absoluten Geheimtipps im Priorat zählt. Der 2016er Priorat aus der Einzellage verbindet die beiden Rebsorten Garnacha und Cariñena in harmonischer Perfektion. Da dieser Jahrgang wieder etwas mehr Dichte mitbringt, empfehlen wir ihn mindestens 2 Stunden vorher zu dekantieren, damit er sein volles Aroma preisgibt. Am Anfang ist die Nase geprägt von Wachholderbeeren, Blaubeere und einem Hauch Pflaume, dazu kommt eine leicht mineralische Note und etwas balsamische Würze. Am Gaumen zeigt dieser rote Priorat noch sehr viel Kraft und die Aromen reichen von reifer Blaubeere bis hin zu dunklen Noten von Zigarrentabak.

Inhalt: 0.75 Liter (53,20 €* / 1 Liter)

39,90 €*
Jamaica WP 2012 - 2017 Navy Strength - Transcontinental Rum Line
Der Jamaica WP 2012 Navy Strength der Transcontinental Rum Line wurde im Column Still-Verfahren gebrannt. Er reifte mehr als 4 Jahre lang auf der Insel und wurde schließlich zum französischen Abfüller 'La Maison du Whisky' gebracht, wo er unter dem dem gemässigten europäischen Klima ein weiteres Jahr lang reifte.   In der Transcontinental Rum Line des französischen Abfüllers La Maison du Whisky (kurz: LMWD) erscheinen seit 2016 Rum-Abfüllungen im Premium-Segment. Die verschiedenen Rums reifen zunächst mehrere Jahre lang in Eichenholzfässern in ihrer Heimat, wo die tropischen Temperaturen für eine schnelle, intensive Reifung sorgen. Dann werden sie zum Abfüller La Maison du Whisky in Frankreich transportiert. Hier reifen sie eine weitere Zeit lang nach und werden so zur Perfektion gebracht. Die Premium-Rums werden nicht mit Zusätzen versetzt oder kühlfiltriert.

Inhalt: 0.7 Liter (74,14 €* / 1 Liter)

51,90 €*
Port Askaig 8 Jahre
Port Askaig ist ein kleiner schottischer Küstenort im Norden der Isle of Islay. Von welcher Insel-Brennerei genau der Single Malt stammt wird nicht bekannt gegeben - ein Mistery Malt! Der 8-jährige Whisky reifte in zweitbefüllten amerikanischen Weißeichefässern und zeigt im Aroma  frische, maritime und rauchige Noten. Eine salzige Brise trägt den Rauch eines weitentfernten Lagerfeuers heran, darunter mischt sich der Duft reifer Zitronen. Der Tanz dieser drei wiederholt sich im Geschmack, hier gesellen sich nun auch noch etwas Honigsüße und Kräuternoten hinzu. Im Abgang bleibt der süßliche Eindruck zusammen mit dem subtilen Rauch. Ein sehr komplexer und spannender Single Malt von Islay!

Inhalt: 0.7 Liter (54,14 €* / 1 Liter)

37,90 €*
Westland SHERRY WOOD American Single Malt
In der alten Welt werden Single Malts gerne in Sherryfässern gereift und auch die Westland Distillery in Seattle, Washington greift diese Idee auf und präsentiert mit dem Westland Sherry Wood einen solchen Kandidaten. Der American Single Malt reifte in Ex-Oloroso und Ex-Pedro Ximénez Fässern, sowie in amerikanischen Weißeichefässern. Westland transportierte die Fässer dabei im Ganzen und nicht zerlegt, wie es oftmals üblich ist. In der Nase süßlich anmutende Haferflocken, Rosinen und Honig sowie etwas Milchschokolade. Im Geschmack mehr Frucht mit gelbem Obst und Kiwi, wieder Rosinen und süßer Honig. Insgesamt sehr weich und würzig.

Inhalt: 0.7 Liter (98,43 €* / 1 Liter)

68,90 €*
2020
Spätburgunder Rotwein trocken - Auggener Schäf
Der trockene Spätburgunder vom Winzerkeller Auggener Schäf ist von einem kräftigen Rubinrot. In der Nase und am Gaumen reichhaltig Brombeer- und Kirschnoten, dazu ein wenig Vanille. Samtig weiche Struktur umschmeichelt die schöne Frucht. Ein gelungener badischer Alltagswein für einen netten Abend.

Inhalt: 0.75 Liter (7,33 €* / 1 Liter)

5,50 €*
2020
Muskateller Sekt trocken Flaschengärung | Geil Erben
Muskateller Sekt trocken Flaschengärung - verführerischer Chameur Suchen Sie einen deutschen Winzersekt, der Ihre Sinne verzaubert? Dann ist der Muskateller Sekt trocken Flaschengärung vom Weingut Geil in Rheinhessen die perfekte Wahl für Sie! Hergestellt als traditionelle Flaschengärung, bietet dieser Sekt ein unverwechselbares Aroma von Rosen- und Holunderblüten, Litschi, Muskat und frischer Zitrusfrucht. Mit seiner feinen, leichten Süße und seinem verführerischen Charme ist dieser trockene Muskateller Sekt eine wahre Freude für alle, die prickelnde Weine lieben. Die elegante Perlage, die durch die Flaschengärung entsteht, macht diesen Sekt besonders frisch und angenehm zu trinken. Das Weingut Geil ist ein familiengeführtes Weingut aus Rheinhessen. Mit viel Liebe und Leidenschaft wird hier Wein angebaut und hergestellt. Rheinhessen ist eine der bekanntesten Weinregionen Deutschlands und ist für ihre hervorragenden Weißweine bekannt. Die Kombination aus mildem Klima, fruchtbarem Boden und langjähriger Erfahrung der Winzer macht diese Region zu einem perfekten Ort für den Weinanbau. Dieser Muskateller Sekt passt perfekt zu vielen Gelegenheiten. Genießen Sie ihn als Aperitif oder begleiten Sie damit leichte Vorspeisen und Salate. Auch zu Fisch- und Meeresfrüchtegerichten passt er hervorragend. Egal ob zum Picknick im Grünen oder zur feierlichen Anlässen - dieser Sekt ist ein echter Allrounder. Trockene Sekte sind nicht den trockenen Stillweinen gleichzusetzen, sondern entsprechen eher einem halbtrockenen bis lieblichen Wein. Ein trockener Sekt hat einen Restzuckergehalt zwischen 17 und 32 Gramm pro Liter, während ein trockener Wein nur bis zu 9 Gramm pro Liter Restzucker ausweisen darf. Weniger süße haben Sekte, die die Bezeichnung "extra trocken", "Brut" oder "Extra Brut" tragen. Hier finden Sie welche!

Inhalt: 0.75 Liter (17,27 €* / 1 Liter)

12,95 €*