Irischer Whiskey: Qualität von Anfang an
Der Whiskey aus Irland gilt bis heute als einer der besten Whiskys der Welt und als milder Whisky. Hohe Qualitätsansprüche an das Prädikat „Irish Whiskey“ sowie eine jahrhundertelange Tradition sorgen für ein außerordentliches Geschmackserlebnis. Bei uns finden Sie eine hochwertige Auswahl an irischem Whisky aus den erfahrensten Brennereien.
Whisky und Whiskey – Qualitätsversprechen bereits im Namen
Whiskey aus Irland wird grundsätzlich irischer Whiskey genannt. Das zusätzliche „e“ im Namen hat hierbei eine ebenso gravierende als auch traditionelle Bedeutung. Gerade im späten 19. Jahrhundert war die Qualität des weltweiten Whiskys eher mittelmäßig und sogar die Destillerien in Schottland hatten große Probleme, ihre Qualität von Fass zu Fass zu gewährleisten. Anders aber war es beim Whiskey aus Irland, weswegen sich die ersten Brennereien in Irland dazu entschlossen, durch eine Abänderung im Namen die höhere Qualität ihrer Produkte abzubilden. Beispielsweise in Amerika feierten die Irländer einen riesigen Exporterfolg, weswegen der Name Whiskey auch bis heute für irische Whisky nicht abgeändert wurde.
Whiskey aus Irland – verschiedene Arten
Das Qualitätsprodukt „Irish Whiskey“ definiert sich in drei verschiedenen Arten:
- Grain Whiskey: Der Grain Whiskey aus Irland wird in der Regel nicht direkt verkauft, sondern zum Mischen verwendet. Somit ist ein Grain Whiskey meist „Zulieferer“ für den Blended Whiskey.
- Malt Whiskey: Klassischer Malt Whiskey aus Irland ist ein "ungemischter" Whiskey - bedeuted schlicht, er wurde nur aus gemälzter Gerste hergestellt.
- Blended Whiskey: Der Blended Whiskey stellt einen aus vielen weiteren Whisky gemischten Whiskey dar, welcher von Batch zu Batch stets den gleichen Geschmack besitzt, im Idealfall.
Was macht den Whiskey aus Irland besonders?
Grundsätzlich ist irischer Whiskey vom Geschmack her oftmals milder als beispielsweise sein großer Bruder aus Schottland, da das Malz nicht über einem Torffeuer gedarrt wird, außnahme ist hier Connemara. Um den Whiskey als „Irish Whiskey“ zu verkaufen, muss er wie der schottische Whisky auch, mindestens drei Jahre im Eichenfass gereift sein.
Der Irish Whiskey darf nur in Irland reifen und muss auch dort abgefüllt werden. Die meisten irischen Whiskies werden 3-fach destilliert, so zum Beispiel Teeling, Jameson und Bushmills, eine Ausnahme ist der Redbreast der nur 2-fach destilliert wird.
Freuen Sie sich auf erstklassigen Whiskey aus Irland in unseren Angeboten! Wir wünschen viel Spaß beim Stöbern.
Ihr Team von Wein-Riegger