Schottischer Whisky – traditionell und populär
In derzeit circa 110 Brennereien wird der Whisky aus Schottland auf sechs Hauptregionen verteilt. Seit der gesetzlichen Regelung aus dem Jahre 2009 muss jeder Whisky, welcher das Prädikat „Scotch Whisky“ tragen möchte, diverse Anforderungen erfüllen, welche selbstverständlich auf all unsere schottischen Whiskys im Whisky Shop zutreffen. Neben einer ausschließlich in Schottland sowie im Eichenfass stattfindenden Lagerung darf der Rohbrand einen maximalen Alkoholanteil von 94,8% aufweisen. Darüber hinaus muss beim Single Malt Whisky eine Herstellung aus Wasser und gemälzter Gerste gewährleistet sein.
Unsere Whiskys – Ihr Genuss: Herkunftsregionen
Die meisten Brennereien liegen in den beiden Gebieten Speyside und Highlands. Die Highlands sind gleichzeitig das ländlich größte Gebiet der Herkunftsregionen. Der klassische Highland-Whisky in unserem Whisky Shop ist in der Regel ein kräftigerer Whisky, unterscheidet sich aber je nach Subregion zum Teil deutlich. Und allgemeine Aussagen sind beim Whisky so oder so schwierig, denn jede Destillerie hat ihren eigenen Charakter und jedes Fass trägt einen wichtigen Teil zum Endgeschmack des Whisky bei.
Die Hauptwhiskyproduktion in der Region Speyside bringt ein paar der bekanntesten Whiskys hervor. Mit deren eher süßlich-fruchtigen Geschmacksnoten sind die Whiskys von Glenfiddich, Glenfarclas, An Cnoc, Macallan, The Glenlivet und vielen weiteren Speyside Destillerien sehr beliebt.
Wohingegen die wenigen in den Lowlands hergestellten Whiskys einen milden Charakter ausweisen, zeichnet sich Whisky aus Schottland der Region Islay durch deren kräftige und besonders torfige Aromen aus.
Eines der weltweit berühmtesten Beispiele ist Laphroaig.
Die verschiedenen Arten von Whisky aus Schottland
Ebenso wie das Qualitätsprädikat „Scotch Whisky“ werden in Schottland die einzelnen Whiskysorten nochmals detaillierter gegliedert. Hier finden Sie eine Übersicht, wie sich unser Whisky aus Schottland unterteilt:
- Blended Scotch Whisky: Diese Whiskysorte stellt eine Mischung aus Malt und Grain Whisky dar.
- Single Malt Scotch Whisky: Wohl der bekannteste Whisky aus Schottland, welcher ausschließlich aus gemälzter Gerste und Wasser hergestellt wird und jeweils reinsortig aus einer Destillerie stammen muss.
- Blended Malt Scotch Whisky: Vermischung zweier Single Malt Scotch Whiskys aus mehr als einer Destilliere.
- Single Grain Scotch Whisky: Ähnlich wie der Single Malt, lediglich darf hier zusätzlich zum Gestenmalz weiteres Getreide oder auch ungemälzte Gerste zugefügt werden.
- Blended Grain Scotch Whisky: Vermischung zweier Single Grain Scotch Whiskys aus mehr als einer Destilliere. Wobei diese Gattung eher selten zu finden ist.
Wir wünschen Ihnen viel Erfolg bei der Suche nach dem passenden schottischen Whisky! Vielleicht finden Sie ja bei uns den für Sie besten Whisky aus Schottland.
Ihr Team von Wein-Riegger