Massimo Leone – Weinbau auf besonderem Boden
Im Herzen des Tavoliere delle Puglie erhebt sich das Weingut Massimo Leone – in einer Landschaft, die einst Heimat der antiken Stadt Arpi war. Gegründet der Legende nach vom griechischen Helden Diomedes, lebt das Erbe dieser sagenumwobenen Stadt heute in Rebsorten, Mythen und archäologischen Zeugnissen der Region weiter.
Göttersagen und Wurzeln im antiken Erbe
Gleich neben dem Weinkeller von Massimo Leone liegt eine uralte Grabstätte, das sogenannte Hypogäum von Ganymed. Ganymed ist eine Figur aus alten Erzählungen: Laut der Sage war er so schön, dass ihn der Göttervater Zeus auf den Olymp holte und ihn dort zum Mundschenk der Götter machte. Der Wein GANIMEDE Il Coppiere degli Dei IGP Puglia wurde von der Ganymed-Sage inspiriert. Wie seine mythologische Vorlage überzeugt er durch Eleganz, Reinheit und außergewöhnlichen Charakter.
Alte Reben – neu belebt bei Massimo Leone
Mit dem Anbau traditioneller, autochthoner Rebsorten wie Falanghina, Primitivo und Nero di Troia folgt das Weingut bewusst den Spuren der alten Griechen. Die Weinberge befinden sich in der Umgebung von Posta di San Nicola d’Arpi – einem Gebiet, das nicht nur durch sein Klima und seine Böden, sondern auch durch zahlreiche archäologische Funde besticht. Teile dieser Relikte sind heute in Museen der Region ausgestellt und zeugen von der tiefen Verbindung zwischen Kulturgeschichte und Weinbau. Mit Hingabe entstehen hier heute Weine, die etwas von dieser Aura in sich tragen.
Qualität statt Masse – Handarbeit mit Hingabe
Die Philosophie von Massimo Leone ist klar: Qualität steht über allem. Die Rebflächen werden naturnah bewirtschaftet, die Lese erfolgt in reiner Handarbeit. Die Reben wachsen in einer Gegend, die durch ihr kalk- und tuffhaltiges Gestein, ihre warme Sonne und die kühlenden Winde vom Meer ideale Bedingungen für dichte, reife Weine bietet – ganz ohne überreif zu wirken.
Niedrige Erträge, Lese zum optimalen Reifezeitpunkt und eine behutsame Vinifikation sorgen dafür, dass jede Flasche das Terroir und die Geschichte der Region widerspiegelt. Der Ausbau erfolgt teils im Edelstahltank, teils in französischen und amerikanischen Barriques – je nachdem, was der Charakter des Weines verlangt.
Massimo Leone steht für Weine mit Seele – geprägt von Geschichte, geformt vom Terroir, gemacht mit Hingabe. Wer sie trinkt, schmeckt Apulien in seiner ursprünglichsten Form.
Inhalt: 0.75 Liter (13,33 €* / 1 Liter)
Inhalt: 0.75 Liter (16,00 €* / 1 Liter)
Inhalt: 0.75 Liter (13,33 €* / 1 Liter)
Inhalt: 0.75 Liter (16,00 €* / 1 Liter)
Inhalt: 0.75 Liter (25,33 €* / 1 Liter)