Portwein online kaufen – Süßwein mit besonderer Aromatik und Komplexität
Gerade in den Zeiten des alten Roms gewann der Weinbau im besetzten Portugal an Bedeutung. Dabei wurde die Region rund um Porto als Art „Testgelände“ genutzt, da hier neue und unbekannte Rebsorten gepflanzt und kultiviert wurden. Der Wein der Region gewann an Beliebtheit und es etablierte sich das bis heute gängige Verfahren, den halbvergorenen Wein in ein Fass zu legen, welches bereits mit einem Teil hochprozentigem Branntwein gefüllt war. Portwein zählt also, wie auch Sherry und Madeira, zu den aufgespriteten Weinerzeugnissen.
Durch die Zugabe von Branntwein stellt sich ein Alkoholgehalt zwischen 19 und 22 Volumenprozent ein. Das führt innerhalb weniger Stunden zum Absterben der empfindlichen Hefen, die Gärung stoppt. So entsteht der Grundstoff des Portweins, welcher bei einem relativ hohen Alkoholgehalt so viel Restzucker aufweist, dass er eine angenehme Süße behält. Für den jungen Portwein wird nun je nach Qualität und Entwicklungspotential die weitere Verarbeitung festgelegt.
Qualität, Anbau und die Rebsorten für hochwertigen Portwein
Portwein wird nie reinsortig ausgebaut, sondern immer als Verschnitt verschiedener Sorten und bis auf Ausnahmen, auch verschiedener Jahrgänge. Die fünf wichtigsten roten Rebsorten bei der Portweinherstellung sind Touriga Nacional, Touriga Franca, Touriga Roriz, Tinta Cao und Tinta Barroco. Bei den weißen Reborten sind die am meisten verbreiteten Sorten Codega und Malvasia Fina.
Man genießt Portwein in der Regel als Aperitif oder Digestif. Ab und zu begleitet er ein Dessert, selten ein Essen. Alle werden leicht gekühlt getrunken, da der hohe Alkoholgehalt ansonsten brandig wirken würde.
Sie möchten mehr über Portwein erfahren? Lesen Sie hier!
Bei uns finden Sie Portwein von Weingütern der Extraklasse - wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Probieren.
Ihr Team von Wein-Riegger