Bozal Tepeztate Mezcal - Entdecken Sie die wilde Eleganz der Tepeztate-Agave aus den Klippen von Santa Ana del Rio, Oaxaca. Kraftvolle florale Aromen, tropische Früchte und ein mineralisches Finish prägen diesen Mezcal.
72,90 €*
Inhalt:
0.7 Liter
(104,14 €* / 1 Liter)
Sofort verfügbar, Lieferzeit: ca. 1-3 Werktage
Produktnummer:
11229
Hersteller:
Bozal
Bozal Tepeztate Mezcal - Die Majestät der Steilklippen in jeder Note
Der Bozal Tepeztate Mezcal entführt Sie in die Welt der Tepeztate-Agave, einer Unterart der Marmorata-Familie, die in unvorhersehbarer Blattstruktur gedeiht und bevorzugt an den Seiten steiler, felsiger Klippen wächst. Diese Agave zeichnet sich durch ihre einzigartige Blattstruktur aus und entfaltet in der Blütephase einen prachtvollen, gelben Farbton. Ihr intensives, einzigartiges Aroma wird von floralen Noten dominiert.
- Agavenart: 100% Agave Marmorata (Tepeztate)
- Anbaugebiet: Santa Ana del Rio, Oaxaca
- Produktionsmethode: Artesanal, Kupferbrennkessel
Auf den steilen Hängen von Oaxaca, Guerrero und Durango wachsen wilde Agavensorten. Diese Agavenarten produzieren exotisch intensive Aromen mit reichen Erdtönen und herzhafter Rauchigkeit. Der Bozal Tepeztate Mezcal wird nach handwerklicher Tradition hergestellt, wobei die Agavenherzen in Erdgrubenöfen gekocht und von einem Pferd betriebene Steinmühlen für das Zerkleinern verwendet werden. Natürliche Hefen ermöglichen eine offene Gärung, und das Destillationsverfahren erfolgt zweifach für höchste Reinheit.
Die Nase wird von kraftvollen Aromen tropischer Früchte, frischer Beeren und einem süßen Hauch begrüßt. Im Geschmack dominieren tropische Noten, insbesondere von Papaya, ergänzt durch eine Spur von grünem Pfeffer, die zu einem langen, mineralischen Finish führen.
Der Name "Bozal", im Spanischen für "wild" oder "ungezähmt", wurde für diesen Mezcal gewählt, um auf die wild wachsenden Agavensorten in schwer zugänglichen Gebieten von Oaxaca, Guerrero und Durango hinzuweisen. Die handgefertigten Flaschen in erdigen Tönen, inspiriert von traditionellen Mezcal-Trinkgefäßen, betonen die taktile Natur des Produkts und sprechen Liebhaber von handwerklichen Spirituosen an. Die azulfarbene Keramikflasche des Tepeztate Single Maguey symbolisiert die Verwendung einzelner Agavensorten in der Produktion.
Bozal Tepeztate Mezcal - Eine Ode an die wilde Schönheit Mexikos, eingefangen in einer einzigartigen Mezcal-Erfahrung.
Hersteller "Bozal"
Bozal Mezcal - Handwerkskunst, Tradition und wilde Schönheit aus Oaxaca
Die Geschichte von Bozal ist eine Reise durch die steilen Hänge von Oaxaca, Guerrero und Durango, wo wild wachsende Agavensorten von den lokalen Mezcaleros mit Hingabe gesucht werden. Seit 200 Jahren wird auf traditionelle Weise, getreu den Wurzeln, aus dem Herz der Maguey die intensiven Aromen von Bozal Mezcal extrahiert.
Der Name "Bozal", spanisch für "wild" oder "ungezähmt", symbolisiert nicht nur die wilden Agaven, sondern auch die unbezähmbaren Traditionen, die in familiären Brennereien weitergegeben werden.
Bozal verpflichtet sich zur handwerklichen Herstellung, von der Erdgrubenkochung der Agavenherzen bis zur doppelten Destillation, ohne künstliche Hefe.
Jeder Mezcal wird mit einem respektvollen Blick auf die Natur und die einzigartigen Eigenschaften der Agaven geschaffen. Die Serie von rustikalen Keramikflaschen in erdigen Tönen, bedruckt auf naturbelassenem Papier, betont die Haptik und das handgefertigte Wesen.
Bozal Mezcal ist nicht nur ein Getränk; es ist eine Hommage an die wilde Schönheit Mexikos, eingefangen in jeder Flasche für diejenigen, die die Authentizität und den Geschmack der Tradition schätzen.
Produktkategorie: | Mezcal |
---|---|
Ursprungsland: | Mexiko |
Alkoholgehalt: | 47,0 % vol |
Bio-Siegel und Richtlinien: | kosher |
Füllmenge: | 0,7 l |
Abfüller-/ Herstelleranschrift: | Agaves de Selección S.A.P.I. de C.V. ASE 131122BK2 - Sierra Aconcagua 312, Col. Lomas de Chapultepec V Selección, del. Miguel Hidalgo, CDMX, CP.11000 |
Importeur/ Inverkehrbringer: | Bremer Spirituosen Contor, Gisela-Müller-Wolff-Straße 73, 28197 Bremen |
Anmelden