Produktinformationen "Iugiter 2014 DOQ Priorat - La Conreria d'Scala Dei"

Der Iugiter 2014 ist eine Cuvée aus Garnatxa- und Carinena-Trauben, welche von den ältesten Reben des Weingutes stammen. Der Wein reifte 18 Monate in französischen Eichenfässern und anschließend vier Jahre lang auf der Flasche.

Er ist von einer intensiv kirschroten Farbe und im Geschmack sehr kräftig und komplex. Das Bouqet vermischt Noten von roten, dunklen Früchten, Gewürzen und mediterranen Kräutern. Ein herausragender Rotwein: schön, elegant und dicht, mit einem mineralischen Ausdruck.

Hersteller "La Conreria d'Scala Dei - Priorat"

La Conreria liegt an der Treppe zum Himmel, in Scala Dei und umfasst 26,5 ha Rebfläche. Gegründet wurde das Weingut 1997, und trotz des jungen Alters hat sich das Weingut mit seinen überragenden Qualitäten bereits einen Namen in der ganzen Welt gemacht.

Das Team rund um den Kellermeister Jordi Vidal beweist mit jedem einzelnen Wein, dass sie ihr Handwerk sehr gut verstehen. Die Weine sind konzentriert und voll, dabei wirken sie trotz des priorat-typischen Alkoholgehalts nicht alkoholisch und auch das Terroir lässt sich in jedem Wein klar erkennen.

Abfüller-/ Herstelleranschrift: La Conreria d'Scala Dei, Carrer Mitja Galta 32, 43379 Escaladei, Tarragona, Spanien
Alkoholgehalt: 15,0 % vol
Allergene: enthält Sulfite
Anbaugebiet: Priorat
Füllmenge: 0,75 l
Geschmacksprofil: trocken
Importeur/ Inverkehrbringer: Viktor Riegger GmbH, Werner-von-Siemens-Str. 8, 78052 Villingen-Schwenningen, Deutschland
Jahrgang: 2014
Rebsorte: Cariñena, Garnacha (Garnatxa)
Ursprungsland: Spanien
Weinart: Rotwein
0 /5

0 von 0 Bewertungen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Weitere Artikel des Herstellers

2016
Les Brugueres 2016 DOQ Priorat - La Conreria d'Scala Dei
Der rote Les Brugueres 2016 von La Conreria s'Scala Dei ist eine Cuvée aus Garnatxa (60 Prozent) und Syrah (40 Prozent). Etwa zwei Drittel des Weines reifte für 10 Monate in 300 Liter großen Eichenfässern, der Rest währenddessen in Edelstahltanks. Der trockene Rotwein wirkt im Mund seidig und weich. Er duftet intensiv nach Gewürzen, mediterranen Wildkräutern, roten Beeren und Pflaume. Seine mineralische Art lässt ihn frisch und griffig erscheinen. Ein toller, dichter Rotwein aus dem Priorat! Er ist der Nachfolger des Iugiter 2008 DOCa Priorat. Da der Les Brugueres unfiltriert abgefüllt wurde, empfehlen wir, den Wein zu dekantieren.

Inhalt: 0.75 Liter (30,53 €* / 1 Liter)

22,90 €*
2007
Magnum Iugiter 2007 DOCa Priorat - La Conreria d'Scala Dei
Der Wein Iugiter aus dem Jahr 2007 von dem Weingut La Conreria d'Scala Dei hat im Vergleich zum Iugiter 2008 eine kräftigere Gerbstoffstruktur am Gaumen, dafür aber auch etwas mehr Frucht in der Nase. Der Rotwein aus dem Priorat ist von einer unglaublichen Fülle und Vielschichtigkeit. Ein eleganter Wein, der mit Aromenvielfalt und Kraft begeistert. In der Nase zeigen sich süße Fruchtaromen von Pflaumenkompott und Schattenmorellen. Ein genialer Tropfen, der Fans kräftiger Rotweine begeistern wird, denn trotz der süßen Frucht in der Nase wirkt er am Gaumen vielschichtig und nicht überladen, wie es manchmal bei Amarone ist. Wie auch der La Conreria besteht der Iugiter aus den Rebsorten Carinena, Cabernet Sauvignon, Merlot und Garnacha.

Inhalt: 1.5 Liter (46,33 €* / 1 Liter)

69,50 €*
2008
Magnum Iugiter 2008 DOCa Priorat - La Conreria d'Scala Dei
Ein außergewöhnlicher Wein aus dem Priorat von dem Weingut Conreira d'Scala Dei. Er ist aus dem Jahr 2008 und weist eine unglaublichen Fülle und Vielschichtigkeit auf. Er duftet nach süßen Früchten wie eingekochte Pflaumen und Schattenmorellen. Ein kräftiger Rotwein, der mit seiner Kraft und Aromenvielfalt überzeugt. Wie auch der La Conreria besteht der Iugiter aus den Rebsorten Carinena, Cabernet Sauvignon, Merlot und Garnacha. Erfahren Sie in unserem Blog mehr über das Priorat und wie es sich zu einem der bedeutensten Weinbaugebiete Spaniens entwickelt hat!

Inhalt: 1.5 Liter (46,33 €* / 1 Liter)

69,50 €*
2015
Magnum Voltons 2015 DOQ Priorat - La Conreria d'Scala Dei
Hier geht's zur 0,75 l Flasche Den Spitzenwein von Conreria d'Scala Dei Voltons 2015 gibt es auch in der Magnumflasche. In der Rotweincuvée stecken die Trauben von sehr alten Carinena-Rebstöcken, die 1947 gepflanzt wurden und Trauben von knapp zwanzig Jahre alten Garnaxta-Reben. Der Wein reifte 12 Monate lang in großen, gebrauchten Eichenfässern. Der Holzeinfluss macht sich nur zurückhaltend bemerkbar. Der Wein zeigt eine schöne kirschrote Farbe mit violetten Reflexen. Im Aroma verbinden sich rote, frische Früchte mit klaren Noten von mediterranen Kräutern und subtilem Blütenduft. Die Llicorella-Böden (Schieferböden) haben in dem Wein eine feine, mineralische Art hinterlassen. Er ist schwer, dabei sehr elegant und vielschichtig, mit geschliffenen Tanninen und einer einnehmenden Frucht.

Inhalt: 1.5 Liter (92,67 €* / 1 Liter)

139,00 €*
2016
Nona 2016 DOQ Priorat - La Conreria d'Scala Dei
Der Rotwein 'Nona 2016' folgt dem La Conreria 2011. Er besteht aus Garnaxta, Syrah und Merlot und reifte 10 Monate lang in Holzfässern und anschließend in der Flasche. Seine dunkelrote Farbe verspricht ein intensives Aroma. Wir riechen schwarze Brombeeren und eine leichte mineralische Schiefernote. Im Geschmack wieder süße Brombeeren und reife Kirschen. Ein Hauch Mandeln und würziges Lakritz vervollkommnen den Geschmack. Alles wird getragen von einem feinem Tanningerüst Wir empfehlen, den Wein zu dekantieren. Sie wollen mehr über die Weinregion Priorat erfahren? Lesen Sie gern in unserem Blog weiter.

Inhalt: 0.75 Liter (21,20 €* / 1 Liter)

15,90 €*
2015
Voltons 2015 DOQ Priorat - La Conreria d'Scala Dei
Im Top-Priorat-Rotwein Voltons 2015 von La Conreria s'Scala Dei stecken die Trauben von im Jahr 1947 gepflanzten Carinena-Rebstöcken und Trauben von knapp zwanzig Jahre alten Garnatxa-Reben. Der Wein reifte 12 Monate lang in großen, gebrauchten Eichenfässern. Der Holzeinfluss macht sich im Wein nur zurückhaltend bemerkbar. Der Wein zeigt eine schöne kirschrote Farbe mit violetten Reflexen. Im Aroma verbinden sich rote, frische Früchte mit klaren Noten von mediterranen Kräutern und subtilem Blütenduft. Die Llicorella-Böden (Schieferböden) haben in dem Wein eine feine, mineralische Art hinterlassen. Er ist schwer, dabei sehr elegant und vielschichtig, mit geschliffenen Tanninen und einer einnehmenden Frucht.

Inhalt: 0.75 Liter (86,67 €* / 1 Liter)

65,00 €*
2016
Les Brugueres 2016 DOQ Priorat - La Conreria d'Scala Dei
Der rote Les Brugueres 2016 von La Conreria s'Scala Dei ist eine Cuvée aus Garnatxa (60 Prozent) und Syrah (40 Prozent). Etwa zwei Drittel des Weines reifte für 10 Monate in 300 Liter großen Eichenfässern, der Rest währenddessen in Edelstahltanks. Der trockene Rotwein wirkt im Mund seidig und weich. Er duftet intensiv nach Gewürzen, mediterranen Wildkräutern, roten Beeren und Pflaume. Seine mineralische Art lässt ihn frisch und griffig erscheinen. Ein toller, dichter Rotwein aus dem Priorat! Er ist der Nachfolger des Iugiter 2008 DOCa Priorat. Da der Les Brugueres unfiltriert abgefüllt wurde, empfehlen wir, den Wein zu dekantieren.

Inhalt: 0.75 Liter (30,53 €* / 1 Liter)

22,90 €*
2015
Voltons 2015 DOQ Priorat - La Conreria d'Scala Dei
Im Top-Priorat-Rotwein Voltons 2015 von La Conreria s'Scala Dei stecken die Trauben von im Jahr 1947 gepflanzten Carinena-Rebstöcken und Trauben von knapp zwanzig Jahre alten Garnatxa-Reben. Der Wein reifte 12 Monate lang in großen, gebrauchten Eichenfässern. Der Holzeinfluss macht sich im Wein nur zurückhaltend bemerkbar. Der Wein zeigt eine schöne kirschrote Farbe mit violetten Reflexen. Im Aroma verbinden sich rote, frische Früchte mit klaren Noten von mediterranen Kräutern und subtilem Blütenduft. Die Llicorella-Böden (Schieferböden) haben in dem Wein eine feine, mineralische Art hinterlassen. Er ist schwer, dabei sehr elegant und vielschichtig, mit geschliffenen Tanninen und einer einnehmenden Frucht.

Inhalt: 0.75 Liter (86,67 €* / 1 Liter)

65,00 €*
St. Kilian Batch 7: Lucky 7
Das Batch 7 von The Spirits of St. Kilian reifte in Bourbon, Sherry und Virgin Oak Fässern. Es ist das Ergebnis aus der Zusammenarbeit von fünf St. Kilian Fans, zusammen mit dem Master Distiller Mario Rudolf. Dabei durften die Kilian Freunde aus der großen Sammlung an Fässern genau diejenigen aussuchen, welches das siebte Batch - Lucky 7 - zu einem vielversprechenden fruchtig-vollmundigen Whisky machten. Reife Äpfel mit Vanille, würzigen Eichennoten und Butterscotch sind das Ergebnis.  Die Spirituose ist "auf dem Weg zum Whisky", da er nur 22 Monate im Fass lagerte und somit noch nicht Whisky genannt werden darf. Es gibt nur lediglich 4.600 Flaschen des St. Kilian Batch 7.  Aroma: heimische Früchte, wie süße Äpfel und fruchtige Birnen, gemälzte Gerstennoten, Bourbon-Vanille und zarte Eichennnoten  Gaumen: komplex und vollmundig, Rosinen, Eichenwürze, Butterscotch  

Inhalt: 0.35 Liter (136,86 €* / 1 Liter)

47,90 €*
2021
Pacherenc du Vic Bilh AC - Château Barréjat
In dem südfranzösischen Weingebiet Madiran gibt es nicht nur Rotwein. Für die Weißweine dort gibt es jedoch eine eigene Appellation: Pacherenc du Vic-Bilh. Über 300 Hektar groß ist das AOC-Gebiet heute, in welchem die Rebsorten Courbu, Petit Manseng, Gros Manseng, sowie zu kleinen Teilen Arrufiac und Sauvignon Blanc angebaut werden. Der Weißwein der Gegend wird, genau wie dieser Pacherenc du Vic Bilh vom Château Barréjat, meist lieblich bis süß ausgebaut, dann trägt er die Zusatzbezeichnung 'moelleux'. Als trocken ausgebaute Variante wird er als 'sec' bezeichnet. Denis Capmartin leitet das Château Barrejat in der Stadt Maumusson seit 1992. Für seinen Pacherenc du Vic-Bilh moelleux verwendet er nur Trauben einer einzigen Rebsorte: Petit Manseng. Diese stammen von 80 Jahre alten Rebanlagen. Der Wein reift nach der Gärung auf der abgesetzten Hefe in großen Bottichen. Der goldgelbe Weißwein hat einen Restzuckergehalt von 35 g/L, was ihn sehr langlebig macht. Er zeigt die für den Wein typischen Noten von kandierten und exotischen Früchten wie Ananas, dazu reichhaltig Honigsüße.

Inhalt: 0.75 Liter (15,87 €* / 1 Liter)

11,90 €*
2015
Amarone della Valpolicella Quarto Vecchio DOCG - Tenuta il Canovino
Der Amarone 'Quarto Vecchio' von der Tenuta il Canovino aus dem Jahr 2015 überzeugt mit einer dunklen Frucht und der für Amarone typischen, leichten Bitternote. Die Trauben für den trockenen Rotwein stammen aus der Gegend um Canova und werden nach der Ernte zunächst auf Holzgestellen ausgelegt und unterm Dach etwa drei Monate lang teilgetrocknet. Während das Wasser in den Beeren verdunstet, konzentrieren sich alle anderen Inhaltsstoffe. Anschließend werden die nun rosinenartigen Beeren gepresst und es schließt sich Mazeration und Gärung an. In großen, traditionellen Holzfässern kommt der junge Wein schließlich zur Ruhe und reift hier drei Jahre lang, ein weiteres Jahr dann in der Flasche. Ein Amarone wird stets aus verschiedenen Rebsorten gekeltert. Für diesen Amarone della Valpolicella wurden die Rebsorten Corvina Veronese (60 %), Corvinone Veronese (20 %), Rondinella (15 %) und Oseleta (5 %) verwendet. Der kräftige Rotwein duftet nach dunklen Beeren und Kirschen, ein Hauch Vanille schwebt über allem. Gewürznoten und eine Vielschichtigkeit lassen den Wein zu einem genussvollen Erlebnis werden. Den Amarone Quarto Vecchio gibt es hier auch in der Magnumflasche.

Inhalt: 0.75 Liter (46,67 €* / 1 Liter)

35,00 €*
2015
Magnum Voltons 2015 DOQ Priorat - La Conreria d'Scala Dei
Hier geht's zur 0,75 l Flasche Den Spitzenwein von Conreria d'Scala Dei Voltons 2015 gibt es auch in der Magnumflasche. In der Rotweincuvée stecken die Trauben von sehr alten Carinena-Rebstöcken, die 1947 gepflanzt wurden und Trauben von knapp zwanzig Jahre alten Garnaxta-Reben. Der Wein reifte 12 Monate lang in großen, gebrauchten Eichenfässern. Der Holzeinfluss macht sich nur zurückhaltend bemerkbar. Der Wein zeigt eine schöne kirschrote Farbe mit violetten Reflexen. Im Aroma verbinden sich rote, frische Früchte mit klaren Noten von mediterranen Kräutern und subtilem Blütenduft. Die Llicorella-Böden (Schieferböden) haben in dem Wein eine feine, mineralische Art hinterlassen. Er ist schwer, dabei sehr elegant und vielschichtig, mit geschliffenen Tanninen und einer einnehmenden Frucht.

Inhalt: 1.5 Liter (92,67 €* / 1 Liter)

139,00 €*
2015
Vintage 2015 Port - Quevedo Porto
Claudia, Teresa und Oscar von Quevedo haben zu dem Vintage Port 2015 einen Blogbeitrag geschrieben, welchen Sie hier nachlesen können. Dort beschreiben sie das außergewöhnliche Weinjahr 2015, in welchem es zur Ernte spät im Sommer sehr viel Regen gab. Eigentlich wünschen sich die Winzer genau das eigentlich nicht, da Niederschläge die Gefahr des Pilzbefalls der Trauben extrem erhöhen. Doch die Portugiesen hatten Glück, denn zusammen mit dem zweitägigen Dauerregen kamen starke Winde auf. Dies führte dazu, dass die Trauben und Blätter schnell abtrockneten und sich die Reben einen guten Gesundheitszustand erhalten konnten. Mehr noch, nach einer langen regenfreien Periode tat der Niederschlag den Pflanzen sehr gut und verbesserte die Qualität des Leseguts erheblich. Und so erfüllten die Trauben des Jahres 2015 die Kriterien für einen Vintage Port, was durchaus nicht jedes Jahr so ist.Der Vintageport 2015 hat eine dunkle, ins Violette gehende Farbe. Er wirkt würzig in der Nase, mit Noten von Tabak und weißem Pfeffer. Mit dem Duft schwarzer Johannisbeeren und Kirschen erscheint viel Frucht. Der Vintage Portwein wurde 2017 nach einer kurzen Fassreife in Flaschen gefüllt und wird da in den nächsten Jahren sein Potential entwickeln. Touriga Franca (30%), Touriga Nacional (20%), Tinta Roriz (15%), Sousão (5%), Tinto Cão (5%), Tinta Barroca (5%) Andere (20%) 91 g/L Restzucker Erfahren Sie hier alles, was es über Portwein zu wissen gilt: seine Entstehungsgeschichte, die Art wie er vinifiziert wird und was es für andere Portweinarten gibt.

Inhalt: 0.75 Liter (73,20 €* / 1 Liter)

54,90 €*
2015
Barolo ASCHERI 2015 DOCG - Reverdito
Der Barolo Ascheri 2015 von Michele Reverdito zeigt immer mehr den neuen Stil des Weinguts - eine positive Entwicklung hin zu einem klassischen Barolo-Stil ohne Barrique-Einsatz. Der Ascheri 2015 ist ein besonderer Barolo, denn er schafft schon in jungen Jahren mit seinem Duft zu überzeugen. Nach kurzer Zeit im Glas öffnet sich die Nase und gibt fast schon süße Fruchtnoten preis. Man fühlt sich an reife Sauerkirschen und sogar Erdbeeren erinnert, umgeben von einem floral-würzigen Einschlag, der an Veilchen und Rosmarin erinnert. Am Gaumen merkt man schnell, dass der süße Duft nur ein Spiel mit der Nase ist, denn jetzt zeigt der Ascheri was tatsächlich in ihm steckt. Die Tannine sind präsent und man darf diese getrost als adstringent und trocken beschreiben, aber durchaus gut ausgereift. Die fruchtigen Noten fangen den Gerbstoff gekonnt ab und dennoch merkt man schnell: dieser Lagen-Barolo braucht seine Zeit. Sie möchten diesen Wein zum Abendessen auf den Tisch stellen? Dann benötigt dies eine gewisse Planung. Dekantieren Sie den Ascheri am besten 3 - 4 Stunden, denn noch ist er jung und kann mit viel Luft gut umgehen.

Inhalt: 0.75 Liter (43,87 €* / 1 Liter)

32,90 €*
2016
Nona 2016 DOQ Priorat - La Conreria d'Scala Dei
Der Rotwein 'Nona 2016' folgt dem La Conreria 2011. Er besteht aus Garnaxta, Syrah und Merlot und reifte 10 Monate lang in Holzfässern und anschließend in der Flasche. Seine dunkelrote Farbe verspricht ein intensives Aroma. Wir riechen schwarze Brombeeren und eine leichte mineralische Schiefernote. Im Geschmack wieder süße Brombeeren und reife Kirschen. Ein Hauch Mandeln und würziges Lakritz vervollkommnen den Geschmack. Alles wird getragen von einem feinem Tanningerüst Wir empfehlen, den Wein zu dekantieren. Sie wollen mehr über die Weinregion Priorat erfahren? Lesen Sie gern in unserem Blog weiter.

Inhalt: 0.75 Liter (21,20 €* / 1 Liter)

15,90 €*
St. Kilian Batch 6: Bourbon meets Sauternes
Das Batch 6 von The Spirits of St. Kilian reifte in Bourbon- und Sauternes-Fässern aus Frankreich, Texas und Kentucky. Die getorfte Spirituose ist "auf dem Weg zum Whisky", da er erst 21 Monate im Fass lagerte und somit noch nicht Whisky genannt werden darf. Es gibt nur lediglich 5.200 Flaschen des St. Kilian Batch 6.  Seine prägnanten Torfnoten verbinden sich mit einer spannenden vanilligen Süße. Hinzu kommen würzige Aroman von gerösteten Nüssen. Doch er hat seinen fruchtig-frischen Charakter noch nicht verloren. Seine Grundspirituose ist der St. Kilian Turf DOG.  Aroma: Lagerfeuerrauch: warm-würzig, frische Nuancen von Äpfeln, Vanille und Marzipan  Gaumen: auch hier ist der Rauch zunächst prägnant. Mit der Zeit folgen die mild-fruchtig-süßen Malznoten  

Inhalt: 0.35 Liter (136,86 €* / 1 Liter)

47,90 €*
2013
Magnum Amarone della Valpolicella Quarto Vecchio DOCG - Tenuta il Canovino
Etwas besonderes ist der Amarone 'Quarto Vecchio' von der Tenuta il Canovino aus dem Jahr 2013. Hier finden Sie den Amarone aus dem Jahr 2015 in der kleineren Flasche mit 0,75 l. Der Amarone offenbart eine dunkle Frucht und die typischen, leichten Bitternoten. Ein Hauch Vanille vermischt sich mit dem Duft süßer Beerenfrüchte. Gewürznoten und eine Vielschichtigkeit lassen den Wein zu einem genussvollen Erlebnis werden. Der Wein wurde aus den Rebsorten Corvina Veronese (60 %), Corvinone Veronese (20 %), Rondinella (15 %) und Oselata (5 %) gekeltert.  

Inhalt: 1.5 Liter (65,33 €* / 1 Liter)

98,00 €*
Grappa di Amarone invecchiata - Tenuta il Canovino
Bei der Tenuta il Canovino wird ein Teil des Amarone-Tresters zu hochwertigem Grappa di Amarone gebrannt. Der frische Trester wird nach dem Abziehen des Weines sofort im diskontinuierlichen Verfahren in Kupferbrennblasen langsam destilliert. Er reift anschließend für 36 Monate in kleinen Eichenfässern, was man schon an der intensiven Bernsteinfarbe erkennt. Der Holzfassausbau verleiht dem Grappa eine besonders weiche Art und feine Geschmacksnoten von Vanille, Tabak und warmen Gewürzen. Der Amarone-Grappa mit seinem vollen, samtigen Geschmack wird gerne mit dunkler Schokolade gereicht. Auch mit verschiedenen Trockenfrüchten ein Genuss.

Inhalt: 0.7 Liter (57,00 €* / 1 Liter)

39,90 €*