Produktinformationen "St. Kilian Turf Dog -peated-"

Der Turf Dog der St. Kilian Distillers ist ein frischer, ungereifter New Make. Anders als der White Dog, wurde er aus getorfter, schottischer Gerste destilliert. Der rauchige New Make wurde in Fassstärke abgefüllt. Neben markanten Torfnoten stehen im Geschmack süße Fruchtaromen.

Seit 2016 wird im bayrischen Rüdenau bei St. Kilian Distillers nach schottischem Vorbild in einer Pot-Still-Brennblase gebrannt. Der erste gereifte Whisky 'One' konnte im Jahr 2019 gefüllt werden. Die beiden New Makes White Dog und Turf Dog sind auch die Basis für eine Reihe von Whisky-Likören, wie dem Cream Dog (Sahnelikör) oder dem Berry Dog (Waldfruchtlikör). Letzteren gibt es auch mit dem peated Turf Dog als Basis.

Abfüller-/ Herstelleranschrift: St. Kilian Distillers GmbH, Hauptstraße 1-5, 63924 Rüdenau, Deutschland
Alkoholgehalt: 63,5 % vol
Enthält Farbstoff (Zuckerkulör): NEIN
Füllmenge: 0,7 l
Produktart: New Make
Ursprungsland: Deutschland
5 /5

5 von 5 Sternen


1 von 1 Bewertungen


100%

0%

0%

0%

0%


Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.

Ein zufriedener Kunde sagt

9. Dezember 2021 08:31

Super verpackte Ware, keine Kratzer auf den Etiketten, vielen Dank!

Super verpackte Ware, keine Kratzer auf den Etiketten, vielen Dank!


9. Dezember 2021 08:31

Super verpackte Ware, keine Kratzer auf den Etiketten, vielen Dank!

Super verpackte Ware, keine Kratzer auf den Etiketten, vielen Dank!

Weitere Artikel des Herstellers

Bud Spencer 'Feuerwasser' Chili-Zimt-Likör | St. Kilian
Dieser 'Feuerwasser'-Likör von der deutschen Whisky Brennerei St. Kilian ist Bud Spencer gewidmet. Der furchtlose Held steht für den Chili-Zimt-Likör auf Basis des eigenen, zweifach destillierten Robrands aus Gerstenmalz, der mit Zimt und Chili verfeinert wird. Mit der schmeichelnden Süße, einem Hauch von Kardamom und Vanille ist dies ein spannender Likör aus Unterfranken in Deutschland. Nicht nur etwas für die Weihnachtszeit!

Inhalt: 0.7 Liter (42,71 €* / 1 Liter)

29,90 €*
Bud Spencer The Legend | St. Kilian
Der Bud Spencer Whisky -The Legend- ist ein Blended Whisky. Hier kommt der eigene, zweifach destillierte St. Kilian Whisky mit dreifach destilliertem Irish Whiskey zusammen. Reifen darf der Bud Spencer Whisky in Bourbon- und Amaronefässern. Dies ist der erste nicht limitierte Standardwhisky der deutschen Brennerei und bietet einen gefälligen Charakter. In der Nase süße Fruchtnoten aus dem Weinfass, auch würzig. Am Gaumen dann etwas Vanille aus den Bourbonfässern, Honig und Kräuternoten. Der ungetrofte Bud Spencer Whisky von St. Kilian hat einen Alkoholgehalt von 46 % vol, wird nicht gefärbt oder kühlgefiltert.

Inhalt: 0.7 Liter (57,00 €* / 1 Liter)

39,90 €*
Bud Spencer The Legend rauchig | St. Kilian
Dieser Bud Spencer The Legend rauchig ist der zweite Whisky von St. Kilians Bud Spencer-Reihe. In dieser erscheinen Standardabfüllungen der deutschen Brennerei, die bislang viele Einzelfassabfüllungen auf den Markt gebracht hat. Dieser rauchige Single Malt aus Deuschland wurde aus getorftem Gerstenmalz aus Schottland hergestellt. Wie sein Vorgänger, der ungetorfte Bud Spencer The Legend, reifte dieser Whisky auch in Bourbon- und Amaronefässern. So erkennt man in der Nase würzige und rauchige Komponenten und den fruchtigen Einfluss der Weinfässer. Im Geschmack Süße der Bourbonfässer und deutliche Raucharomen, etwas Karamell und viel Würze. Ein vollmundiger, würzig rauchiger Single Malt aus Deutschland. Der rauchige Bud Spencer Whisky kommt mit 49 % vol in die Flasche und wurde nicht gefärbt oder kühlgefiltert.

Inhalt: 0.7 Liter (71,29 €* / 1 Liter)

49,90 €*
St. Kilian 'One' 2016 - 2019 Single Malt Whisky Signature Edition
Von der St. Kilian Distillers kommt Whisky made in Germany. Seit 2016 wird in einer umgebauten Textilfabrik gebrannt und der 'One' ist, wie der Name schon verrät, der erste Whisky überhaupt. Er reifte drei Jahre lang unter anderem in first fill Ex-Bourbon-Fässern und in Fässern, welche zuvor mit Rhum Agricole belegt waren und wurde 2019 dann gefüllt. Der Whisky duftet weich und mild-fruchtig, mit einer zarten Holzwürze. Die Fasslagerung hinterließ im Geschmack fruchtig-exotische und süße, vanillige Noten. Wir entdecken tropische Früchte wie Mango und Ananas und würzige, karamellige Eichenholzakzente. Auch etwas Birne und karamellisierter Apfel prägen den Geschmack und die süßliche Art erinnert an Sahnebonbons. Ein Fünftel des Whiskys lag in Pedro-Ximénez-Sherryfässern, was das Spektrum an Fruchtaromen noch erweiterte. Sogar ein wenig Kastanienholzfass kam zum Einsatz, was eine nussige Kopfnote hinzufügte. Im mittellangen Nachklang stehen nussige Aromen und aromatische, malzige Würze im Vordergrund. Die auffällige Flaschenform wurde der schottischen Pot Still-Brennblase nachempfunden, in welcher der deutsche Whisky zweifach destilliert wurde.   Fässeranteil:Ex-Rhum-Agricole-Fässer (37 %)Ex-Bourbon-Fässer (37 %)Ex-Sherry-Fässer (18 %)Kastanienholzfässer (3 %)Ex-Bourbon-Quarter-Casks (3 %)

Inhalt: 0.5 Liter (139,00 €* / 1 Liter)

69,50 €*
St. Kilian 'Two' 2016 - 2019 Single Malt Whisky Signature Edition
Whisky made in Germany, der kommt von den St. Kilian Distillers im bayrischen Rüdenau. Hier wird seit 2016 in einer umgebauten Textilfabrik gebrannt. Nachdem im Mai 2019 der St. Kilian 'One' herauskam, folgt nun der St. Kilian 'Two', ein Single Malt, der komplett in Amarone-Fässern unterschiedlicher Größe reifte. Er wurde 2016 doppelt in einer schottischen Pot Still aus vier verschiedenen Gerstenmalzsorten gebrannt: Pilsner Malz, Münchner Malz, Caramünch sowie Melanoidinmalz. In Flaschen, die in der Form einer Pot Still-Brennblase nachempfunden sind, wurde der Single Malt dann 2019 gefüllt. Der deutsche Whisky mit 54,2 % hat einen fruchtig-leichten und würzigen Charakter. Er ist dunkelcognacfarben und präsentiert in der Nase mit hellem Pfirsich und reifen Himbeeren viel Frucht. Darunter mischt sich ein malziger, karamelliger Duft und ein Hauch Minze. Im Geschmack erinnert der Whisky an ein sahniges Beerendessert, unterlegt von Eichenwürze, getreidigen Noten und dunklem Kakao. Die Würze des Holzes, Frucht und Karamell bleiben auch im Abgang.   Fässeranteil:Ex-Amarone Cask 325 L (61 %)Ex-Amarone Cask 225 L (36 %)Ex- Amarone Cask 50 L (3 %)

Inhalt: 0.5 Liter (398,00 €* / 1 Liter)

199,00 €*
St. Kilian | 'Eight' Signature Edition
Der St. Kilian Single Malt Whisky 'Eight' der Signature Edition ist ein peated Whisky mit 54 ppm aus Deutschland, genauer gesagt aus Rüdenau. Von dieser limitierten Edition mit 53,8 % vol gibt es genau 8.888 Flaschen. Die Reifung vollzog sich über 3 Jahre lang in Rye Whiskyfässern (43 %), in Bourbonfässern (27 %), in Rotweinfässern aus der Rioja (19 %) und in Fässern aus Pfälzer Eiche (9 %) und aus Akazie (2 %) - eine ganz besondere Fassauswahl! Gebrannt wurde 2017/2018 und gefüllt 2021. Der deutsche Whisky 'Eight' von St. Kilian hat eine gute Balance zwischen Frucht, Süße und Rauch und bietet ein intensives und vollmundiges Geschmackserlebnis. Die Farbe stammt einzig aus der Fassreife und der Whisky ist nicht kühlgefiltert. Die St. Kilian Brennerei wurde in Unterfranken nach schottischem Vorbild erbaut und ist seit 2016 in Betrieb. Die auffällige Flaschenform wurde der schottischen Pot Still-Brennblase nachempfunden, in welcher der deutsche Whisky zweifach destilliert wurde.

Inhalt: 0.5 Liter (99,80 €* / 1 Liter)

49,90 €*
St. Kilian | 'Four' Signature Edition
Der St. Kilian Single Malt Whisky 'Four' der Signature Edition ist ein deutscher, rauchiger Whisky aus Unterfranken. Gebrannt wurde dieser 2016 und mit 48 % vol und 54 ppm im Jahr 2020 gefüllt. Gefärbt oder kühlgefiltert wiurde nicht. Die Reifung fand in PX Sherryfässern ( 51 %) und in Oloroso Sherryfässern (49 %) statt. Und so trifft also Torfrauch auf Sherryfässer - eine spannende Kombination!

Inhalt: 0.5 Liter (139,00 €* / 1 Liter)

69,50 €*
St. Kilian | 'Nine' Signature Edition
Hinter diesem Single Malt Whisky 'Nine' Signature Edition von der deutschen St. Kilian Brennerei steht ein spannendes Fassmanagement. Der deutsche Whisky aus Oberfranken reifte in Bourbonfässern (62 %), in Sauternes Fässern (27 %) und in Fässern aus Pfälzer Eiche (11 %). Gebrannt wurde 2016/2017/2018 und mit 55,3 % vol im Jahr 2021 gefüllt. Der St. Kilian Distillers Whisky ist limitiert auf 7.500 Flaschen und dabei nicht gefärbt oder kühlgefiltert.

Inhalt: 0.5 Liter (89,80 €* / 1 Liter)

44,90 €*
St. Kilian | 498 A Cowboy called Peat - Whisky Folks Private Cask
Das Einzelfass 498 mit dem Namen A Cowboy called Peat ist die dritte St. Kilian Abfüllung von Whiskyfolks.  Im kleinen 50 Liter Ex-Bourbon Fass der texanischen Brennerei Garrison Brothers wurde der rauchige Kilian Whisky gereift und überzeugte bereits beim ersten Verkosten im Juli 2020: "Der Whisky bot alles was wir suchten: Fruchtigkeit, Torfrauch und vanillige Süße in perfekter Balance". Das Fass Nr. 498 wurde am gleichen Tag, dem 18 Januar 2017, mit New Make Spirit (63,5 % vol) befüllt, wie die vorherigen St. Kilian Whiskyfolks-Abfüllungen #666 (PX Sherry Hogshead) und #674 (Oloroso Sherry Hogshead). Die Mashbill dieses Tages war einfach hervorragend. Sie enthielt einen Anteil von 2,5 % Torfmalz, das im Whisky nach so viel mehr schmeckt.  Es gibt lediglich 86 Flaschen des in 61,2 % abgefüllten deutschen Kilian Whiskys. Am 08. September 2021 wurde das Fass 498 entleert.  Die Tastingnotes von Whiskyfolks: Sofort sind gelbe Früchte, Zitrus, Grapefruit und eine vanillige Süße in der Nase, flankiert von einer jodig medizinischen Note, abgerundet durch Rauch und Torf. Der Alkohol ist sehr gut eingebunden und in der hohen Stärke nicht wahrnehmbar.Cowboy Peat ist gradlinig: what you smell is what you taste. Umschlossen von einer samtigen Wärme zeigen sich Fruchtigkeit, vanillige Süße, Rauch und Torf in perfekter Balance. Die Alkoholstärke lässt nun spielerisch ihre Muskeln spielen und sorgt für einen langen und wärmenden Abgang, in dem Zitrus, Torfrauch und Süße sehr angenehm nachwirken. Das perfekte Dram zum Feierabend - nicht nur für Cowboy Peat am Lagerfeuer. Alkoholgehalt: 61,2 % vol Fasstyp: Ex-Boubon Cask Fassbefüllung: 18. Januar 2017 Fassentleerung: 8. September 2021 Alter: 4 Jahre Typ: Single Malt Whisky ohne Farbstoff Flascheninhalt: 0,5 l

Inhalt: 0.5 Liter (149,80 €* / 1 Liter)

74,90 €*
St. Kilian | 666 Whisky Folks Private Cask - Special Release
Die erste Einzelfassabfüllung von Whiskyfolks: St. Kilian 2017, Fass 666 Zwischen Odenwald und Spessart in den Hügeln unweit des Mains - quasi „Mainside“ - liegt die St. Kilian Brennerei am Ortseingang von Rüdenau. Von Andreas Thümmler gegründet, produziert die Brennerei seit dem St. Patrick’s Day 2016 mit schottischem Equipment, das mit deutscher Ingenieurskunst auf ein neues Level gehoben wurde. Unter den wachsamen Augen von Master Distiller Mario Rudolf wurde Liter um Liter von qualitativ hochwertigem Rohbrand destilliert und mittlerweile in mehr als 6.800 Fässer abgefüllt, die zudem eine sehr große Bandbreite aufweisen: bis heute hat St. Kilian 238 Fassarten verwendet. Vom Wohlgeschmack einer Vielzahl unterschiedlichster Fassproben konnten wir uns in den letzten 9 Monaten überzeugen und so hat sich Whiskyfolks für das Fass mit der Nummer 666 als erste Abfüllung entschieden, das einer kleinen Reihe von PX Sherry Hogsheads entstammt, die Mitte Januar 2017 befüllt wurden. Natürlich reitzte uns die Kombination von St. Kilian (der Namensgeber war ein iro-schottischer Missionsbischof, auch als Frankenapostel bekannt und seit dem 8. Jahrhundert im Heiligenstatus) und der „Number of the Beast“ schon auf dem Papier. Zumal die Nummer 666 wirklich ein Unikat ist, da die Brennerei ihre Fässer fortlaufend und nicht jedes Jahr neu nummeriert. Aber viel viel wichtiger ist, dass der Whisky überzeugt - und das tut er. Der Whisky ist torfig und rauchig, obwohl er nur 2,5% schottisches Torfmalz in der Mashbill hatte. Das „Devil’s Cask“ – ein PX Sherry Hogshead aus Amerikanischer Weißeiche (AWE) - wurde am 18. Januar 2017 mit 247 Litern befüllt und trat über die letzten 51 Monate mehr als 30 Liter in den Himmel als Anteil an die Engel ab, die sich sehr gefreut haben. Tasting Notes Der Duft eleganter würziger PX-Sherrynoten gepaart mit Rauch-, Jod- und Teernoten erzeugt spontan das Bild eines hölzernen Bootssteegs am Meer in der Abendsonne, der in einem Blindtasting zweifelsohne auf die Inneren Hebriden verortet würde. Zudem sorgt eine Auswahl an Pralinees aus salzigem Karamell umhüllt von zarter Milchschokolade sowie leicht gesalzenem butterigem Popcorn für absolute Vorfreude des Gaumens. Letzterer wird schon beim ersten Schluck von einer komplexen und ausbalancierten Süße umhüllt, die sich vor allem aus PX-Sherry, Milchschokolade sowie kandierten gelben und Citrusfrüchten zusammensetzt. Je länger der Schluck im Mund verweilt, desto intensiver werden die Aromen. Auch der sehr gut eingebundene Alkohol macht sich nun bestimmt aber angenehm bemerkbar. Der lange wärmende Abgang spiegelt den Geschmackseindruck wider, vor allem bleiben Aromen von PX Sherry und Schokolade zurück, die von Rauch und Torf einnehmend umspielt werden.

Inhalt: 0.5 Liter (139,80 €* / 1 Liter)

69,90 €*
St. Kilian | 674 Oloroso glorioso - Whisky Folks Private Cask
Die zweite Einzelfassabfüllung von Whiskyfolks: St. Kilian 2017, Oloroso Sherry Hogshead, Fass Nr. 674, peated - Whiskyfolks konzentriert sich vor allem auf die Abfüllung spezieller Fässer neuer Brennereien. Auch für die zweite Abfüllung zog es uns wieder in die Hügel zwischen Odenwald und Spessart unweit des Mains - quasi „Mainside“. Dort liegt die St. Kilian Brennerei am Ortseingang von Rüdenau. Von Andreas Thümmler gegründet, produziert die Brennerei seit dem St. Patrick’s Day 2016 mit schottischem Equipment, das mit deutscher Ingenieurskunst und Coaching der irischen Master Distiller Legende David F. Hynes auf ein perfektes Level gehoben wurde. Seitdem wurden rund 8.000 Fässer mit qualitativ hochwertigem Rohbrand befüllt, die zudem eine sehr große Bandbreite aufweisen: bis heute hat St. Kilian etwa 260 Fassarten verwendet. Von der Gerste bis zum fertigen Whisky in der Flasche hat bei St. Kilian Master Distiller Mario Rudolf hat alles in der Hand. Mit ihm fanden wir uns im August 2021 kurzer Hand in einem Gerstenfeld bei Amorbach unweit der Brennerei wieder, bevor wir uns an die Verkostung einer breiten Auswahl an Proben für neue Whiskyfolks-Abfüllungen machten. Die Auswahl wurde begünstigt durch Marios Arbeiten am St. Kilian Signature 8 und 9, für die er rund 130 Fassproben gezogen hatte. Während sich daraus schon starke Tendenzen für Whiskyfolks-Abfüllungen in 2022 abzeichnen, bleiben wir für 2021 der Mashbill mit 2,5 % schottischem Torfmalz von den Glenesk Maltings treu, die schon das Fass 666 überaus schmackhaft gemacht hat. Unsere Wahl fiel diesmal auf ein First Fill Oloroso Sherry Hogshead aus amerikanischer Weißeiche, da es den angenehm torfig-rauchigen Charakter des Destillats mit klassischem Oloroso Sherry auf wunderbare Weise vereint. Zurecht verdient das Fass 674 deshalb den Namen „Oloroso glorioso“. Es wurde am 18. Januar 2017 mit 250 Litern befüllt, reifte 55 Monate und trat in dieser Zeit 27 Liter an den Himmel als Anteil an die Engel ab, die sich sehr gefreut haben: Tasting Notes Der volle Duft eleganter nussiger Oloroso-Sherrynoten ist in perfekter Harmonie mit den Rauch-, Jod- und Teernoten des Destillats und erzeugt bei uns sofort die Erinnerung an die High Road mit dem Blick auf das Meer von Schottlands beliebtester Whiskyinsel an einem stürmischen Herbsttag. Schon in der Nase ist die ölige Textur des Whiskys wahrnehmbar, der sich kraftvoll um die Zunge legt. Kandierte Orange, Honigsüße, Rauch, Torf, Jod, Salz, (Haselnuss-)Schokolade und Leder wechseln sich am Gaumen ab und zeigen die Vielschichtigkeit dieses Whiskys. Der Alkohol macht sich zwar kraftvoll bemerkbar, jedoch ist er sehr gut eingebunden. Ein paar Tropfen Wasser lassen die Öligkeit zurücktreten, machen den volumigen Körper etwas leichter und arbeiten Zitrusfrüchte, Honigsüße und Rauch stärker heraus. Der lange, wärmende Abgang spiegelt den Geschmackseindruck wider, vor allem bleiben Aromen von Oloroso Sherry, kandierten Orangen und Schokolade zurück, die von Rauch und Torf einnehmend umspielt werden. Dieser Whisky ist die perfekte Verbindung von klassischem Oloroso Sherry und einem rauchig-torfigen Whisky. Oloroso glorioso!

Inhalt: 0.5 Liter (149,80 €* / 1 Liter)

74,90 €*
St. Kilian | The Liquid Madness 'Eisbock Beer Cask' 60,3 % vol
Dieser 'The Liquid Madness' St. Kilian ist ein rauchiger Single Malt aus Deutschland, der seine komplette Reifezeit von 4 Jahren und 9 Monaten im Eisbockbier-Fass verbrachte. Der deutsche Whisky wurde im Februar 2018 gebrannt und im November 2022 mit 60,3 % vol auf ingsgesamt 348 Flaschen gefüllt. In der Nase deutliche Rauchnoten mit süßem Honigmet, frischem Hefeteig und etwas Harz. Am Gaumen Pfefferschärfe und wieder süßer Met, Honig und Kekse, auch etwas Nuss und ein Teppich aus Rauch. Der fast 5-jährige Malt ist ein guter Begleiter an kalten Winterabenden, nicht gefärbt oder kühlfiltriert!

Inhalt: 0.5 Liter (163,90 €* / 1 Liter)

81,95 €*
St. Kilian Batch 6: Bourbon meets Sauternes
Das Batch 6 von The Spirits of St. Kilian reifte in Bourbon- und Sauternes-Fässern aus Frankreich, Texas und Kentucky. Die getorfte Spirituose ist "auf dem Weg zum Whisky", da er erst 21 Monate im Fass lagerte und somit noch nicht Whisky genannt werden darf. Es gibt nur lediglich 5.200 Flaschen des St. Kilian Batch 6.  Seine prägnanten Torfnoten verbinden sich mit einer spannenden vanilligen Süße. Hinzu kommen würzige Aroman von gerösteten Nüssen. Doch er hat seinen fruchtig-frischen Charakter noch nicht verloren. Seine Grundspirituose ist der St. Kilian Turf DOG.  Aroma: Lagerfeuerrauch: warm-würzig, frische Nuancen von Äpfeln, Vanille und Marzipan  Gaumen: auch hier ist der Rauch zunächst prägnant. Mit der Zeit folgen die mild-fruchtig-süßen Malznoten  

Inhalt: 0.35 Liter (136,86 €* / 1 Liter)

47,90 €*
St. Kilian Batch 7: Lucky 7
Das Batch 7 von The Spirits of St. Kilian reifte in Bourbon, Sherry und Virgin Oak Fässern. Es ist das Ergebnis aus der Zusammenarbeit von fünf St. Kilian Fans, zusammen mit dem Master Distiller Mario Rudolf. Dabei durften die Kilian Freunde aus der großen Sammlung an Fässern genau diejenigen aussuchen, welches das siebte Batch - Lucky 7 - zu einem vielversprechenden fruchtig-vollmundigen Whisky machten. Reife Äpfel mit Vanille, würzigen Eichennoten und Butterscotch sind das Ergebnis.  Die Spirituose ist "auf dem Weg zum Whisky", da er nur 22 Monate im Fass lagerte und somit noch nicht Whisky genannt werden darf. Es gibt nur lediglich 4.600 Flaschen des St. Kilian Batch 7.  Aroma: heimische Früchte, wie süße Äpfel und fruchtige Birnen, gemälzte Gerstennoten, Bourbon-Vanille und zarte Eichennnoten  Gaumen: komplex und vollmundig, Rosinen, Eichenwürze, Butterscotch  

Inhalt: 0.35 Liter (136,86 €* / 1 Liter)

47,90 €*
St. Kilian Berry - Waldfruchtlikör
Der Berry Waldfruchtlikör von St. Kilian in Rüdenau ist ein fruchtiger Likör auf der Basis von White Dog (Braumalzdestillat).  Ob pur, in Cocktails und Longdrinks, zu Desserts oder Zartbitterschokolade - der rubinrote Berry von St. Kilian schmeckt in vielen tollen Kombinationen. Mit der fruchtig-süßen Geschmackspalette, die an Brombeeren, Erdbeeren, Blaubeeren und Himbeeren erinnert, ein Genuss sowohl an warmen Sommertagen als auch an gemütlichen Wintertagen.

Inhalt: 0.5 Liter (39,80 €* / 1 Liter)

19,90 €*
2015
Voltons 2015 DOQ Priorat - La Conreria d'Scala Dei
Im Top-Priorat-Rotwein Voltons 2015 von La Conreria s'Scala Dei stecken die Trauben von im Jahr 1947 gepflanzten Carinena-Rebstöcken und Trauben von knapp zwanzig Jahre alten Garnatxa-Reben. Der Wein reifte 12 Monate lang in großen, gebrauchten Eichenfässern. Der Holzeinfluss macht sich im Wein nur zurückhaltend bemerkbar. Der Wein zeigt eine schöne kirschrote Farbe mit violetten Reflexen. Im Aroma verbinden sich rote, frische Früchte mit klaren Noten von mediterranen Kräutern und subtilem Blütenduft. Die Llicorella-Böden (Schieferböden) haben in dem Wein eine feine, mineralische Art hinterlassen. Er ist schwer, dabei sehr elegant und vielschichtig, mit geschliffenen Tanninen und einer einnehmenden Frucht.

Inhalt: 0.75 Liter (86,67 €* / 1 Liter)

65,00 €*
2016
Nona 2016 DOQ Priorat - La Conreria d'Scala Dei
Der Rotwein 'Nona 2016' folgt dem La Conreria 2011. Er besteht aus Garnaxta, Syrah und Merlot und reifte 10 Monate lang in Holzfässern und anschließend in der Flasche. Seine dunkelrote Farbe verspricht ein intensives Aroma. Wir riechen schwarze Brombeeren und eine leichte mineralische Schiefernote. Im Geschmack wieder süße Brombeeren und reife Kirschen. Ein Hauch Mandeln und würziges Lakritz vervollkommnen den Geschmack. Alles wird getragen von einem feinem Tanningerüst Wir empfehlen, den Wein zu dekantieren. Sie wollen mehr über die Weinregion Priorat erfahren? Lesen Sie gern in unserem Blog weiter.

Inhalt: 0.75 Liter (21,20 €* / 1 Liter)

15,90 €*
2013
Magnum Amarone della Valpolicella Quarto Vecchio DOCG - Tenuta il Canovino
Etwas besonderes ist der Amarone 'Quarto Vecchio' von der Tenuta il Canovino aus dem Jahr 2013. Hier finden Sie den Amarone aus dem Jahr 2015 in der kleineren Flasche mit 0,75 l. Der Amarone offenbart eine dunkle Frucht und die typischen, leichten Bitternoten. Ein Hauch Vanille vermischt sich mit dem Duft süßer Beerenfrüchte. Gewürznoten und eine Vielschichtigkeit lassen den Wein zu einem genussvollen Erlebnis werden. Der Wein wurde aus den Rebsorten Corvina Veronese (60 %), Corvinone Veronese (20 %), Rondinella (15 %) und Oselata (5 %) gekeltert.  

Inhalt: 1.5 Liter (65,33 €* / 1 Liter)

98,00 €*
2015
Vintage 2015 Port - Quevedo Porto
Claudia, Teresa und Oscar von Quevedo haben zu dem Vintage Port 2015 einen Blogbeitrag geschrieben, welchen Sie hier nachlesen können. Dort beschreiben sie das außergewöhnliche Weinjahr 2015, in welchem es zur Ernte spät im Sommer sehr viel Regen gab. Eigentlich wünschen sich die Winzer genau das eigentlich nicht, da Niederschläge die Gefahr des Pilzbefalls der Trauben extrem erhöhen. Doch die Portugiesen hatten Glück, denn zusammen mit dem zweitägigen Dauerregen kamen starke Winde auf. Dies führte dazu, dass die Trauben und Blätter schnell abtrockneten und sich die Reben einen guten Gesundheitszustand erhalten konnten. Mehr noch, nach einer langen regenfreien Periode tat der Niederschlag den Pflanzen sehr gut und verbesserte die Qualität des Leseguts erheblich. Und so erfüllten die Trauben des Jahres 2015 die Kriterien für einen Vintage Port, was durchaus nicht jedes Jahr so ist.Der Vintageport 2015 hat eine dunkle, ins Violette gehende Farbe. Er wirkt würzig in der Nase, mit Noten von Tabak und weißem Pfeffer. Mit dem Duft schwarzer Johannisbeeren und Kirschen erscheint viel Frucht. Der Vintage Portwein wurde 2017 nach einer kurzen Fassreife in Flaschen gefüllt und wird da in den nächsten Jahren sein Potential entwickeln. Touriga Franca (30%), Touriga Nacional (20%), Tinta Roriz (15%), Sousão (5%), Tinto Cão (5%), Tinta Barroca (5%) Andere (20%) 91 g/L Restzucker Erfahren Sie hier alles, was es über Portwein zu wissen gilt: seine Entstehungsgeschichte, die Art wie er vinifiziert wird und was es für andere Portweinarten gibt.

Inhalt: 0.75 Liter (73,20 €* / 1 Liter)

54,90 €*
2015
Magnum Voltons 2015 DOQ Priorat - La Conreria d'Scala Dei
Hier geht's zur 0,75 l Flasche Den Spitzenwein von Conreria d'Scala Dei Voltons 2015 gibt es auch in der Magnumflasche. In der Rotweincuvée stecken die Trauben von sehr alten Carinena-Rebstöcken, die 1947 gepflanzt wurden und Trauben von knapp zwanzig Jahre alten Garnaxta-Reben. Der Wein reifte 12 Monate lang in großen, gebrauchten Eichenfässern. Der Holzeinfluss macht sich nur zurückhaltend bemerkbar. Der Wein zeigt eine schöne kirschrote Farbe mit violetten Reflexen. Im Aroma verbinden sich rote, frische Früchte mit klaren Noten von mediterranen Kräutern und subtilem Blütenduft. Die Llicorella-Böden (Schieferböden) haben in dem Wein eine feine, mineralische Art hinterlassen. Er ist schwer, dabei sehr elegant und vielschichtig, mit geschliffenen Tanninen und einer einnehmenden Frucht.

Inhalt: 1.5 Liter (92,67 €* / 1 Liter)

139,00 €*
2016
Les Brugueres 2016 DOQ Priorat - La Conreria d'Scala Dei
Der rote Les Brugueres 2016 von La Conreria s'Scala Dei ist eine Cuvée aus Garnatxa (60 Prozent) und Syrah (40 Prozent). Etwa zwei Drittel des Weines reifte für 10 Monate in 300 Liter großen Eichenfässern, der Rest währenddessen in Edelstahltanks. Der trockene Rotwein wirkt im Mund seidig und weich. Er duftet intensiv nach Gewürzen, mediterranen Wildkräutern, roten Beeren und Pflaume. Seine mineralische Art lässt ihn frisch und griffig erscheinen. Ein toller, dichter Rotwein aus dem Priorat! Er ist der Nachfolger des Iugiter 2008 DOCa Priorat. Da der Les Brugueres unfiltriert abgefüllt wurde, empfehlen wir, den Wein zu dekantieren.

Inhalt: 0.75 Liter (30,53 €* / 1 Liter)

22,90 €*
2013
Magnum Amarone della Valpolicella Riserva 2013 DOCG - Tenuta il Canovino
Eine tolle Geschenkidee für jeden Amarone-Liebhaber ist der Amarone Reserva 2013 von der Tenuta il Canovino in der Magnumflasche mit Holzbox. Den Amarone Reserva in der kleinen Flasche finden Sie hier. Der Wein wurde aus Trauben der Gegend Canova im Valpolicella-Gebiet gekeltert und besteht aus Corvina Veronese (70 %), Corvinone Veronese (15 %), Rondinella (10 %) und Oseleta (5 %). Die Beeren ließ man traditionell etwa drei Monate lang trocknen, bevor man diese dann abpresste. Nach Mazeration und Gärung reifte der junge Wein schließlich 48 Monate lang in großen, traditionellen Holzfässern aus slawonischer Eiche und ein weiteres Jahr in der Flasche. Der Wein liegt tiefrot im Glas und zeigt granatrote Reflexe. Wir entdecken einen Hauch von Vanille und Bittermandel, präsenter aber ist die dunkle Kirschfrucht. Nuancen von Schokolade, Kaffee und balsamischen Gewürznoten erweitern das Bild. Ein sehr dichter, voller Rotwein mit einer warmen, samtigen Art.

Inhalt: 1.5 Liter (86,00 €* / 1 Liter)

129,00 €*
Nuestra Soledad La Compania, E Jutla Mezcal Artesanal
Der Nuestra Soledad Mezcal ist der perfekte Einstieg in die Welt der Mezcals. Durch das traditionelle Kochen unter Feuer entsteht das einmalige Raucharoma der Mezcals. Bei diesem Mezcal ist die Rauchnote ein gut eingebundener Teil des Gesamtaromas, dadurch wirkt er weicher und zugänglicher. Er hat in der Nase viel Frucht und ausgeprägte Agavennoten, verbunden mit einer feinen Mineralität. Die Zitrusnoten am Gaumen spielen gekonnt mit dem rauchigen Mezcal-Aroma und im Abgang wirkt dieser Mezcal Joven sehr rund.

Inhalt: 0.7 Liter (56,43 €* / 1 Liter)

39,50 €*
St. Kilian Batch 6: Bourbon meets Sauternes
Das Batch 6 von The Spirits of St. Kilian reifte in Bourbon- und Sauternes-Fässern aus Frankreich, Texas und Kentucky. Die getorfte Spirituose ist "auf dem Weg zum Whisky", da er erst 21 Monate im Fass lagerte und somit noch nicht Whisky genannt werden darf. Es gibt nur lediglich 5.200 Flaschen des St. Kilian Batch 6.  Seine prägnanten Torfnoten verbinden sich mit einer spannenden vanilligen Süße. Hinzu kommen würzige Aroman von gerösteten Nüssen. Doch er hat seinen fruchtig-frischen Charakter noch nicht verloren. Seine Grundspirituose ist der St. Kilian Turf DOG.  Aroma: Lagerfeuerrauch: warm-würzig, frische Nuancen von Äpfeln, Vanille und Marzipan  Gaumen: auch hier ist der Rauch zunächst prägnant. Mit der Zeit folgen die mild-fruchtig-süßen Malznoten  

Inhalt: 0.35 Liter (136,86 €* / 1 Liter)

47,90 €*
Arroqueno Mezcal Ancestral Joven 2017 - Los Siete Misterios
Der Mezcal Arroqueno der Los Siete Misterios-Brennerei ist eine echte Besonderheit. Er wurde aus dem Fruchtfleisch der Agave 'Americana var. Oaxacensis' gebrannt. Diese sehr große Agavenart braucht zwischen 12 und 25 Jahren, bis sie erntereif ist. Wie alle Mezcals der Destille wurde auch dieser handwerklich hergestellt, so wird das Fruchtfleisch zum Beispiel von Hand und nicht maschinell gemahlen. Das Agavendestillat reifte in Tontöpfen, was sich im Geschmack und im Geruch niederschlägt und dem Mezcal einen sehr ausgeglichenen Charakter verleiht. Dieser erinnert im Geruch an frische Äpfel und Getreide, auch lässt er einen an feuchte Erde denken. Im Mund erscheint dann ein Anflug einer leicht süßlichen, fruchtigen Art wie von Ananas. Die L7M-Brennerei bringt insgesamt sieben verschiedene Mezcals auf den Markt. Dies verrät auch schon der Name der Brennerei: Los Siete Misterios heißt auf deutsch 'Die sieben Mysterien'. Der Arroqueno Mezcal Ancestral Joven wurde 2017 gebrannt. Insgesamt gibt es nur 737 Flaschen von der Lotnummer ARQ 02/17. Wie bei Los Siete Misterios üblich, zeichnet jedes Jahr ein anderer für die Mezcals verantwortlich. In diesem Jahr ist es Eleuterio O.

Inhalt: 0.7 Liter (142,14 €* / 1 Liter)

99,50 €*
St. Kilian Batch 7: Lucky 7
Das Batch 7 von The Spirits of St. Kilian reifte in Bourbon, Sherry und Virgin Oak Fässern. Es ist das Ergebnis aus der Zusammenarbeit von fünf St. Kilian Fans, zusammen mit dem Master Distiller Mario Rudolf. Dabei durften die Kilian Freunde aus der großen Sammlung an Fässern genau diejenigen aussuchen, welches das siebte Batch - Lucky 7 - zu einem vielversprechenden fruchtig-vollmundigen Whisky machten. Reife Äpfel mit Vanille, würzigen Eichennoten und Butterscotch sind das Ergebnis.  Die Spirituose ist "auf dem Weg zum Whisky", da er nur 22 Monate im Fass lagerte und somit noch nicht Whisky genannt werden darf. Es gibt nur lediglich 4.600 Flaschen des St. Kilian Batch 7.  Aroma: heimische Früchte, wie süße Äpfel und fruchtige Birnen, gemälzte Gerstennoten, Bourbon-Vanille und zarte Eichennnoten  Gaumen: komplex und vollmundig, Rosinen, Eichenwürze, Butterscotch  

Inhalt: 0.35 Liter (136,86 €* / 1 Liter)

47,90 €*
2018
Logos Rosado 2018 DO Navarra - Benito Escudero
Der Logos Rosado von der Bodegas Benito Escudero ist ein holzfassgereifter Roséwein aus dem Jahr 2018. Er wurde als 'vino de lágrima' (span. für 'Wein aus Tränen/Tropfen') hergestellt, und daher lediglich aus dem ersten abfließenden Most roter Trauben einer guten Rotweinlage gekeltert. In Frankreich nennt man Roséweine, die auf diese Weise aus dem Vorlaufmost gekeltert wurden 'Rosé de Saignée'. Ein solcher ist sehr farbintensiv und zeigt reiche Fruchtaromen. Aus dem Saft der im Anschluss gepressten Trauben wird dann Rotwein gewonnen. Man konzentriert durch die Trennung des Vormostes den Rotwein auf natürliche Art und Weise und gewinnt gleichzeitig einen Roséwein von hoher Qualität. Der Roséwein wurde aus Garnacha (70 %) und Tempranillo (30 %) gekeltert. Die Gärung fand in neuen Fässern aus amerikanischer Eiche statt, in denen der Wein im Anschluss dann auch vier Monate lang reifte. Er ist von einem intensiven Erdbeerrot, fast meint man, einen hellen Rotwein im Glas zu haben. Dass er im Barriquefass ausgebaut wurde, erkennt man am Geruch feiner Vanillenoten und leichter Röstaromen. Daneben steht der Duft dunkler, reifer Kirschen und schwarzer Johannisbeeren. Im Geschmack tritt die Holzwürze dezent in den Hintergrund. Der Wein wirkt frisch und fruchtig und zeigt sich wieder sortentypisch mit Noten von Kirschen und reifen Beeren. Die Gerbstoffe sind sanft und der Wein wirkt weich, beinahe cremig. Dieser spanische Roséwein ist im Sommer eine echte Alternative für schweren Rotwein und passt auch zu einem Steak im Somme.

Inhalt: 0.75 Liter (7,93 €* / 1 Liter)

5,95 €*