
Tequila Cascahuín – Herkunft, Handwerk und Herzblut seit 1904
Die Destillerie Cascahuín liegt in El Arenal im Bundesstaat Jalisco – mitten im traditionellen Tequila-Gebiet Mexikos. Seit über 100 Jahren produziert die Familie Rosales hier ihren handwerklich hergestellten Tequila, ganz im Zeichen der regionalen Identität und mit tiefem Respekt vor der Agave. Der Name „Cascahuín“ stammt aus der indigenen Sprache Nahuatl und bedeutet „Ort der Glocken“ – ein poetischer Verweis auf die Ursprünge und den Klang echter Tradition.
Handgemacht mit Leidenschaft – von der Agave bis zur Flasche
Die Tequilas von Cascahuín entstehen aus 100 % Blauer Weber-Agave, die in den fruchtbaren Böden des Valles de Jalisco mindestens fünf bis sieben Jahre reift. Nach der Ernte durch erfahrene Jimadores werden die Piñas in gemauerten Öfen langsam gegart – schonend und ohne Eile. Die anschließende Mazeration erfolgt traditionell mit einer Tahona (Steinmühle) oder modern mit einem Walzwerk, bevor die natürliche Fermentation in offenen Behältern startet. Gebrannt wird klassisch in Kupferbrennblasen – für ein klares, ausdrucksstarkes Destillat mit viel Agavencharakter.
Familientradition in vierter Generation in Mexico
Heute führt Salvador „Chava“ Rosales Trejo die Destillerie in vierter Generation. Seine Philosophie ist klar: keine Zusätze, keine Abkürzungen, keine Kompromisse. Statt Massenproduktion setzt Cascahuín auf Qualität, Authentizität und die Nähe zur Region. Ob Blanco, Reposado oder Añejo – jede Abfüllung trägt die Handschrift der Familie Rosales und spiegelt die Verbindung von Erfahrung, Terroir und Tradition wider.
Bei Cascahuín entsteht Tequila, der mehr ist als ein Getränk – er ist Ausdruck von Kultur, Geduld und echter Handwerkskunst.
Inhalt: 0.7 Liter (75,57 €* / 1 Liter)
Inhalt: 0.7 Liter (65,57 €* / 1 Liter)
Inhalt: 0.7 Liter (142,86 €* / 1 Liter)
Inhalt: 0.7 Liter (77,00 €* / 1 Liter)
Inhalt: 0.7 Liter (92,71 €* / 1 Liter)