52,90 €*
Sofort verfügbar, Lieferzeit: ca. 1-3 Werktage
Cascahuin Reposado Tequila – sanfte Eleganz mit reichem Holzcharakter
Dieser Reposado reift 6 bis 8 Monate in jahrzehntealten Fässern aus amerikanischem Eichenholz, die dem Tequila seine natürliche goldgelbe Farbe verleihen. Die lange Fassreifung sorgt für eine harmonische Verbindung von süßen Agavenaromen und dezenten Holznoten.
Im Glas präsentiert sich der Tequila in einem warmen Gelb- und Goldton, der die natürliche Färbung durch das Eichenfass widerspiegelt. In der Nase entfalten sich Noten von gebackener Agave, süßer Honig und Vanille, begleitet von einer erdigen Nuance, die für eine spannende Tiefe sorgt.
Wie schmeckt dieser Cascahuin Reposado Tequila?
Am Gaumen zeigt sich der Cascahuin Reposado weich und ausgewogen. Die Süße der gekochten Agave verbindet sich perfekt mit den Aromen des amerikanischen Eichenholzes und sorgt für ein seidiges Mundgefühl im Abgang. Ein rundum balancierter Tequila, der Tradition und Qualität eindrucksvoll vereint.
Wie wird der Tequila von Cascahuin hergestellt?
Der Cascahuin Reposado wird aus der blauen Weber-Agave (Tequilana Weber Variedad Azul) aus der Valles-Region Mexikos hergestellt. Die Herstellung folgt traditionellen Methoden mit modernem Know-how: Agave wird in einem Steingewölbeofen gegart, fermentiert in Edelstahl- und Zementtanks, und in Kupfer- sowie Edelstahlbrennblasen destilliert. Die natürliche Quellwasserquelle garantiert Reinheit und Qualität bis ins Detail.
Der Cascahuin Reposado ist ein wunderbar ausgewogener Tequila, der traditionelle Handwerkskunst und feine Fassnoten in perfekter Harmonie vereint – ein Genuss für Tequila-Liebhaber.
Tequila Cascahuín – Herkunft, Handwerk und Herzblut seit 1904
Die Destillerie Cascahuín liegt in El Arenal im Bundesstaat Jalisco – mitten im traditionellen Tequila-Gebiet Mexikos. Seit über 100 Jahren produziert die Familie Rosales hier ihren handwerklich hergestellten Tequila, ganz im Zeichen der regionalen Identität und mit tiefem Respekt vor der Agave. Der Name „Cascahuín“ stammt aus der indigenen Sprache Nahuatl und bedeutet „Ort der Glocken“ – ein poetischer Verweis auf die Ursprünge und den Klang echter Tradition.
Handgemacht mit Leidenschaft – von der Agave bis zur Flasche
Die Tequilas von Cascahuín entstehen aus 100 % Blauer Weber-Agave, die in den fruchtbaren Böden des Valles de Jalisco mindestens fünf bis sieben Jahre reift. Nach der Ernte durch erfahrene Jimadores werden die Piñas in gemauerten Öfen langsam gegart – schonend und ohne Eile. Die anschließende Mazeration erfolgt traditionell mit einer Tahona (Steinmühle) oder modern mit einem Walzwerk, bevor die natürliche Fermentation in offenen Behältern startet. Gebrannt wird klassisch in Kupferbrennblasen – für ein klares, ausdrucksstarkes Destillat mit viel Agavencharakter.
Familientradition in vierter Generation in Mexico
Heute führt Salvador „Chava“ Rosales Trejo die Destillerie in vierter Generation. Seine Philosophie ist klar: keine Zusätze, keine Abkürzungen, keine Kompromisse. Statt Massenproduktion setzt Cascahuín auf Qualität, Authentizität und die Nähe zur Region. Ob Blanco, Reposado oder Añejo – jede Abfüllung trägt die Handschrift der Familie Rosales und spiegelt die Verbindung von Erfahrung, Terroir und Tradition wider.
Bei Cascahuín entsteht Tequila, der mehr ist als ein Getränk – er ist Ausdruck von Kultur, Geduld und echter Handwerkskunst.
Produktkategorie: | Tequila |
---|---|
Ursprungsland: | Mexiko |
Alkoholgehalt: | 40,0 % vol |
Füllmenge: | 0,7 l |
Enthält Farbstoff (Zuckerkulör): | NEIN |
Abfüller-/ Herstelleranschrift: | Tequila Cascahuin SA, Av. Ferrocarril SN, El Arenal, Jal., Mex. 45350 |
Importeur/ Inverkehrbringer: | Axel Huhn, Wrangelstraße 104, 10997 Berlin-Kreuzberg |
Anmelden