
HSE - Habitation Saint-Etienne ist eine der ältesten und größten Zuckerfabriken auf Martinique in der Karibik. Sie steht unter französischer Leitung. Im 19. Jahrhundert zählte HSE zu den Hauptlieferanten für Zucker. Der Schritt hin zur Rumproduktion fiel also nicht schwer. Im Gegensatz zu vielen anderen Rumproduzenten, die aus der Melasse die Spirituose brennen, verwendet HSE den frisch gepressten Zuckerrohrsaft.
Heutzutage wird der Rhum Agricole aus dem Hause HSE in der Destillery Simon gebrannt, die knapp drei Millionen Liter pro Jahr herstellt.
Doch was ist eigentlich Rhum Agricole?
Ein Rhum Agricole muss sich an gewisse Richtlinien der AOC halten und wird strikten Qualitätskontrollen unterzogen. Diese besagen unter anderem, dass ein Rhum Agricole ohne Zusätze hergestellt wird. Das bedeutet, dass ein solcher Rum immer trocken und ohne Aromenzugabe abgefüllt wird. Zudem muss das Ausgangsprodukt zu 100 % Zuckerrohrsaft sein - Melasse ist also verboten. Auch die Altersangabe ist beim Rhum Agricole geregelt. Wenn ein Alter angegeben ist, zeigt dies das Mindestalter bzw. echte Alter an.
Inhalt: 0.5 Liter (153,80 €* / 1 Liter)
Inhalt: 0.7 Liter (92,71 €* / 1 Liter)
Inhalt: 0.7 Liter (48,43 €* / 1 Liter)
Inhalt: 0.7 Liter (1.757,14 €* / 1 Liter)
Inhalt: 0.5 Liter (151,80 €* / 1 Liter)
Inhalt: 0.7 Liter (65,57 €* / 1 Liter)
Inhalt: 0.5 Liter (151,80 €* / 1 Liter)
Inhalt: 0.5 Liter (173,80 €* / 1 Liter)