Naturnaher Weinbau kennzeichnet die Arbeitsweise des Weinguts Lothar Schwörers. Man setzt auf gezielte Weinbergsbegrünung und auf den Erhalt der natürlichen Bodenfruchtbarkeit. Die Qualität entsteht im Weinberg, darüber ist man sich einig. Mit Respekt und höchster Aufmerksamkeit begegnen die Schwörers daher dem Ökosystem Weinberg. Dabei greift man auch auf altes Pflanzenbau-Wissen zurück und orientiert sich an den Mondphasen, wie es auch im biodynamischen Weinbau üblich ist.
'Im Weinberg legen wir den Grundstock, denn dort ist die Wiege des Weines.'
Crémants aus Baden und holzfassgereifte Weißweine
Die Schwörers bieten auch hochwertige Crémants an, die nach der Méthode Traditionelle hergestellt werden und demnach in der Flasche vergoren, handgerüttelt und degorgiert werden. Und auch mit dem Ausbau von Chardonnay im Barriquefass kennt man sich aus. Im Barrique-Keller des Weinguts leigen Fässer aus feinster französischer Eiche (Allier- und Troncais-Eiche).