Produkte von Chambert - Cahor

Große Weine entstehen im Einklang mit der Natur

Das Château de Chambert im südfranzösischen Cahors hat eine lange Tradition. Es liegt in der Gemeinde Floressas im Département Lot und findet bereits im Mittelalter Erwähnung. Über die Jahrhunderte hinweg wechselten immer wieder die Besitzer. Auch die Reblaus richtete großen Schaden an und das Weingut kam zeitweise komplett zum Erliegen. Erst 1973 wurde das Château aus dem Dornröschenschlaf geweckt und dem Gut zu neuem Glanz verholfen. Seit 2007 ist Chambert nun im Besitz von Philippe Lejeune. Zusammen mit dem bekannten Oenologen Stéphane Derenoncourt bringt er Weine auf die Flasche, die international geschätzt werden. Die Weine von Chambert werden biodynamisch ausgebaut und können in der Liga von Bordeaux und Burgundern mitspielen, ohne deren Preisniveau zu erreichen. 

Malbec - wichtigste Rebsorte

Bei Chambert stehen die 65 Hektar Reben auf einem Hochplateau mit kalkhaltigen Böden. Die Tage sind heiß, die Nächte kühl und ein stetiger Wind sorgt für gute Belüftung und damit für einen guten Gesundheitszustand der Reben. Mit 85 Prozent macht Malbec den größten Anteil der Rebfläche aus. Die meisten verbinden mit der Rebsorte Weine aus Argentinien und wissen dabei nicht, dass die rote Traube eben auch im südfranzösischen Cahors die Hauptrolle spielt.

Naturnaher Weinbau und spontanvergorene Weine

Sollten Sie Château de Chambert einmal einen Besuch abstatten, können Sie mit ein bisschen Glück Schottische Hochlandrinder in den Weinbergen bewundern. Diese grasen dort in den Monaten, in welchen die Reben keine Trauben tragen. Sie sorgen dafür, dass das Gras niedrig bleibt und hinterlassen ihren natürlichen Dung. Auf den Einsatz von synthetischen Pflanzenschutzmitteln wird gänzlich verzichtet. Alle Weine werden spontan vergoren, daher werden keine käuflich erwerbbare Reinzuchthefen zur Vergärung verwendet. Die wilden Hefen, die ganz natürlich vorkommen und auf den Beerenhäuten sitzen, leiten diesen Prozess ein. Zur Holzfassreifung kommen die Weine in Barriquefässer aus französischer Eiche. Jedes Jahr wird ein Viertel der Fässer durch neue ersetzt.

Filter
2015
Magnum Malbec AOC Cahors - Chambert
Der Château de Chambert 2015 ist ein reinsortiger Malbec in der Magnumflasche mit 1,5 Liter und stammt aus Cahors (Frankreich). Der Rotwein zählt zum Kernsortiment des biodynamischen Weinguts und als Malbec Cahors Wein verfügt er über ein gutes Alterungspotential, verbindet fruchtige Noten mit dezenter Holzwürze und anderen Gewürznoten. Lesen Sie hier mehr über das Weingut Château de Chambert.

Inhalt: 1.5 Liter (23,93 €* / 1 Liter)

35,90 €*
2014
Cerisiers AOC Cahors - Château de Chambert
Der Rotwein Cerisiers 2014 AOC Cahors ist ein reinsortiger Malbec von Château de Chambert und wird aus Trauben von 37 Jahre alten Rebbeständen gewonnen. In dem klangvollen Weinberg 'Cerisiers' (dt. Kirschbäume) wird, wie auch in den anderen Parzellen von Chambert, nach biodynamischen Richtlinien gearbeitet. Den Namen erhielt der Weinberg, weil er von Kirschbäumen gesäumt wird. Der Bio-Wein wurde spontan mit wilden Hefen vergoren und fermentierte während 25 Tagen in großen Holzfässern. Für 12 Monate lag er schließlich in kleinen Barriquefässern aus französischer Eiche. Der elegante Rotwein aus Cahors (Sud-Ouest) zeigt die saftige Frucht, welche für Chambert-Weine typisch ist und hält wunderbar seidige Tannine bereit. Weine aus der Rebsorte Malbec haben allgemein ein hohes Alterungspotential, so auch dieser Cerisiers 2014 von Chambert, der ohne weiteres 20 Jahre alt werden kann.

Inhalt: 0.75 Liter (118,67 €* / 1 Liter)

89,00 €*