Produktinformationen "Jackaman's | 2018 Cabernet Sauvignon Barossa - Langmeil Australien"

Der tiefrote Wein 'Jackaman's Cabernet Sauvignon' 2018 aus dem Barossa Valley vom Weingut Langmeil in Australien präsentiert in der Nase schwarze Johannisbeere und Heidelbeere. Mit Anklängen von Minze und Bohnenkraut wirkt der Wein leicht ätherisch und die Holzfässer, in denen er 24 Monate lang reifte, haben süßliche Aromen hinterlassen. Beerenfrüchte umschmeicheln den Gaumen und werden begleitet von würzigen Noten. Komplex, mit weichem Tannin und schön eingebundenem Holz, endet der Wein in einem langen und harmonischen Finale.

In dem einstigen Weinberg von Arthur Jackaman steht seit 1960 Cabernet Sauvignon. Jackaman, eine schillernde Persönlichkeit im Barossa, vermachte seinen Weinberg dem Langmeil Weingut. Die Familie hält sein Andenken in Ehren und benennt den Wein, der aus den Trauben von durchschnittlich 35 Jahre alten Reben gewonnen wurde, nach ihm.

Hersteller "Langmeil Winery - Australien"

Langmeil Winery

Das Weingut Langmeil in Australien wurde 1932 von Theodor Hanisch gegründet, dem Enkel eines deutschen Auswanderers. Wie so viele andere Weingüter auch, litt dieses unter der Überproduktion und den schlechten Exportzahlen der achtziger Jahre. Nachdem die einst hohe Nachfrage aus England nachließ, traf dies die Region besonders hart. Die Weinregion war damals kaum bekannt für trockene Rotweine, sondern für aufgespritete Weine im Stil eines Portweins. So kam es, dass die Türen des Weingutes sich 1993 für drei Jahre ganz schlossen und keiner wusste zu diesem Zeitpunkt, ob es je weiter gehen würde.

Doch mit dem Verkauf 1996 erhielt das Weingut mit Richard und Shirley Lindner schließlich nicht nur neue Besitzer, sondern auch eine neue Zukunft. Die beiden retteten nicht nur alte Reben, die bereits 1843 gepflanzt wurden, sondern restaurierten auch die vernachlässigten Gebäude. Mit der Erzeugung von erstklassigen Weinen machte sich das Weingut auf dem internationalen Markt bald schon wieder einen Namen und zählt heute zu den namhaften Weingütern der berühmten Anbauregion Barossa in South Australia.

Barossa Valley - Die Wiege des australischen Weinbaus

Barossa Valley ist eine der bekanntesten Weinregionen Australiens, etwa 10.000 Hektar groß und liegt im Bundesstaat ‚South Australia‘. Hier hat der Weinbau Australiens mitunter seine ersten Gehversuche gemacht und ebenfalls hier sind auch die ersten deutschen Auswanderer angekommen. Diese haben schnell erkannt, welches Potential in der hügeligen Region steckt.

Das mediterrane Klima mit den trockenen Sommern und den milden Wintern bringt kräftige, gut strukturierte Weine hervor. Australische Weine sind gern sehr fruchtbetont und teilweise auch alkoholstark. Keine Rebsorte steht dabei so für den australischen Weinbau wie der Shiraz ( = Syrah). Heute können sich Weine des weitentfernten Kontinents durchaus mit solchen aus Frankreich oder Italien messen.

Abfüller-/ Herstelleranschrift: Cnr Langmeil & Para Roads, Tanunda SA 5352, Australien
Alkoholgehalt: 14,5 % vol
Allergene: enthält Sulfite
Anbaugebiet: Südaustralien
Füllmenge: 0,75 l
Geschmacksprofil: trocken
Importeur/ Inverkehrbringer: Viktor Riegger GmbH, Werner-von-Siemens-Str. 8, 78052 Villingen-Schwenningen, Deutschland
Jahrgang: 2018
Rebsorte: Cabernet Sauvignon
Region: Barossa Valley (Australien)
Ursprungsland: Australien
Weinart: Rotwein
0 /5

0 von 0 Bewertungen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Weitere Artikel des Herstellers

2018
Blacksmith Cabernet Sauvignon 2018 Barossa - Langmeil Australien
Der Name des Weines geht zurück auf den deutschstämmigen Schmied (Blacksmith) Christian Auricht, der sich 1842 in der Gegend niederließ und die sich schnell entwickelnde Stadt Langmeil gründete. Der nach ihm benannte Wein aus 100% Cabernet Sauvignon reifte zwei Jahre lang in neuen (20%) und gebrauchten (80%) Barriquefässern. Er präsentiert sich mit einem leuchtenden Karmesinrot und lila Reflexen. Heidelbeere, Johannisbeere und schwarze Olive dominieren in der Nase. Begleitend nimmt man den Duft von Zedernholz und süßen Gewürzen wahr. Im Mund schmeckt man helle Früchte und neben Olive auch Anis. Der samtige Körper umschmeichelt den Gaumen, der Wein endet fruchtig und würzig zugleich.

Inhalt: 0.75 Liter (21,99 €* / 1 Liter)

16,49 €*
2017
Orphan Bank | Shiraz Barossa - Langmeil Australien
Mit diesem Orphan Bank Shiraz 2017 von Langmeil trinkt man praktisch Geschichte. Ein kleiner Teil der Trauben stammt von Rebstöcken, die noch vor 1860 gepflanzt und von der Familie des Weinguts vor der Rodung bewahrt wurden. Auch zusammen mit den anderen, um einiges jüngeren Reben, deren Trauben in diesen Wein kommen, liegt das Durschnittsalter der Stöcke immer noch bei stolzen 70 Jahren. Der reinsortige Shiraz aus Barossa in Australien ist von einem kräftigen Rot und hat lila Reflexe. In der Nase nimmt man Beerenfrüchte wahr, auch Kräuter und den Duft von Zeder. Man riecht Salbei und Bohnenkraut und den süßen Geruch von Schokolade. Himbeere und Pflaume dominieren im Mund. Der Wein wirkt angenehm weich, die Tannine sind rund und gut eingebunden. Er bringt viel Tiefe und eine schöne Komplexität mit sich, wirkt kraftvoll und elegant zugleich. Holzreife 24 Monate lang, dabei Einsatz von 50 Prozent neuen Fässern.

Inhalt: 0.75 Liter (52,67 €* / 1 Liter)

39,50 €*
2021
Steadfast Shiraz Cabernet Barossa - Langmeil Australien
Dieser australische Langmeil-Rotwein aus Shiraz und Cabernet Sauvignon kommt aus dem bekannten Barossagebiet. Er ist von einer dunklen Farbe, präsentiert fruchtige Noten von Himbeere und Pflaume und ist angenehm würzig. Im Geschmack offenbart sich der Holzfassausbau (gebrauchte Barriques) und wieder kommen würzige Aromen von Vanille und Lakritz. Der Rotwein aus Australien hat eine sanfte, vollfruchtige Art. Insgesamt ein gehaltvoller trockener Rotwein der mit zugänglicher Frucht und weichem Charakter aufwartet.

Inhalt: 0.75 Liter (14,60 €* / 1 Liter)

10,95 €*
2017
The Fifth Wave | Grenache Barossa - Langmeil Australien
Dieses australische Kraftpaket 'The Fifth Wave' 2017 Grenache von Langmeil wurde aus alten Grenachereben gekeltert, die im Barossa Valley stehen. Eine Reifezeit von etwa 18 Monaten in gebrauchten Barriquefässern verleiht dem trockenen Rotwein aus Australien den letzten Schliff, ohne die rebsortentypische Frucht zu verdecken. Der Wein spielt im Aroma mit fruchtigen, reifen Noten von Kirsche und Himbeere und der warmen, süßlichen Würze von Vanille und etwas Pfeffer. Ein kräftiger Wein und ein stolzes Kind des australischen Weinbaus. Mit viel Tiefe und Konzentration zeigt er seinen Charakter. In der Reihe der Old Vine Garden finden sich die Premiumweine der Langmeil Winery. Der Fifth Wave Grenache ist dabei der fünften Generation der Familie gewidmet.

Inhalt: 0.75 Liter (38,60 €* / 1 Liter)

28,95 €*
2019
Valley Floor | Shiraz Barossa - Langmeil Australien
Valley Floor | Shiraz Barossa 2019 - Genuss aus Australien Der Valley Floor Shiraz Barossa 2019 von Langmeil Winery ist ein Schatz aus dem Herzen der Barossa-Region in Australien. Die Shiraztrauben für diesen Wein stammen aus einer Auswahl von Parzellen mit 9 bis über 100 Jahre alten Reben, welche auf tiefem Sand, roten Lehmböden, reichen Lehmböden, verwittertem Granit und schwarzer Tonerde angebaut werden. Diese Kombination aus Bodenarten verleiht dem Wein eine einzigartige Komplexität und Ausdruckskraft. Das Bouquet des Valley Floor Shiraz Barossa 2019 ist reich und aufregend, mit Aromen von Satsuma-Pflaume, Maulbeere und floralen Noten, die mit süßen Gewürzen, Schokolade und herzhaften Nuancen verschmelzen. Am Gaumen präsentiert sich der Wein mit reichhaltigen, pflaumigen Fruchtaromen und süßen Gewürzen, die von weichen, samtigen Tanninen ausbalanciert werden. Der Wein hat einen mittleren bis vollen Körper und zeigt Nuancen von Mokka, Brombeere und Vanille, die in einen langen, fruchtigen, pfeffrigen und würzigen Abgang fließen. Der Valley Floor Shiraz Barossa 2019 hat für 24 Monate in 85 % gebrauchten amerikanischen und französischen Eichenholzfässern und 15 % neuen amerikanischen Eichenholzfässern gereift. Dieser Wein hat das Potenzial, bis zum Jahr 2031 zu reifen und wird in dieser Zeit seine einzigartige Charakteristik noch weiter entfalten. Das Jahr 2019 war eine Herausforderung für die Winzer in Barossa aufgrund einer trockeneren als üblichen Wachstumsperiode mit Frühjahrsfrösten. Trotzdem hat das engagierte Team von Langmeil Winery seine ganze Leidenschaft und Hingabe in diesen Wein gesteckt, um Ihnen einen außergewöhnlichen Geschmack und Genuss zu bieten. Dieser erstaunliche Wein passt hervorragend zu Gerichten wie Rindfleisch mit Basilikum, langsam gekochten Rippen im amerikanischen Stil, sonntags gebratenem Fleisch oder reifem Cheddar.

Inhalt: 0.75 Liter (22,60 €* / 1 Liter)

16,95 €*
2015
Scheurebe Beerenauslese - Durbacher Plauelrain
Die Scheurebe Beerenauslese 2015 von der Durbacher Winzergenossenschaft bietet ein wunderbares Dufterlebnis von hellen Blüten und Honigmelone, dazu etwas Vanillesüße. Am Gaumen durchaus elegant und vollmundig. Ausgezeichnet mit der Goldenen Medaille des Badischen Weinbauverbands und auf eine Anzahl von 282 Flaschen limitiert. Ideal als Aperitif, Digestif oder zu süßen Desserts.

Inhalt: 0.5 Liter (60,00 €* / 1 Liter)

30,00 €*
2021
Gewürztraminer LEITEN DOC Südtirol - Nals Margreid
Der trockene Nals Margreid Gewürztraminer Leiten 2021 aus dem Alto Adige DOC zeigt ein schönes Bukett von tropischen Früchten, Rosenduft und etwas Muskat. Der Wein wirkt sehr saftig und fruchtig und hat eine feine, mineralische Art. Der trockene Gewürztraminer ist ein aromatischer Weißwein für viele Gelegenheiten.   Speiseempfehlung zum Leiten von Nals Margreid Kürbis-Flammkuchen mit Ziegenkäse und Walnüssen präsentiert durch unseren Partner "Gerne kochen - Mit Wein genießen" Beim Flammkuchen kann, wie auch bei der Pizza, bei der Wahl der Belag-Zutaten seiner Kreativität freien Lauf gelassen werden. Im Herbst eignet sich hier der Hokkaido-Kürbis mit cremigem Ziegenkäse und knackigen Walnüssen kombiniert hervorragend. Wie wäre es mit noch mit roten Zwiebelringen als geschmackliches "i-Tüpfelchen"?  ...hier geht's zum Rezept

Inhalt: 0.75 Liter (17,20 €* / 1 Liter)

12,90 €*
Kilchoman Vintage 553/2009 Refill Bourbon Barrel - 55,7 % vol - Uniquely Islay Series #9/9
Der Kilchoman Vintage 2009 ist die Nummer neun der 9-teiligen 2020er Uniquely Islay Series der Kilchoman Distillery. Unter dem Namen AN T-EARRACH werden die Einzelfässer aus 2020 zusammengefasst.  Mit der Serie bringt die Brennerei einzigartige Singe Casks heraus, die an den besonderen handwerklichen Prozess der Destille und den Einfluss des Islay Terroirs erinnern. Dabei spielen die jahrhundertealte Tradition des "farm distilling" und das herausragende Fass-Management eine zentrale Rolle. Mit jedem Single Cask demonstriert Kilchoman das Variantenreichtum der Brennerei. Bei den Uniquely Islay Series werden verschiedene Fasstypen, Rauchstufen und Jahrgänge in Fassstärke präsentiert - selbstverständlich nicht kühlgefiltert oder gefärbt.  Der Kilchoman Vintage 2009 ist der zweitälteste Vertreter der uniquely Islay Series und lag in dem Refill Bourbon Barrel mit der Nummer 553/2009. Da es kein erstbelegtes Fass ist, bleibt der Single Malt trotzdem wunderbar frisch. Er kommt in Fassstärke mit 55,7 % vol. Das Date Filled ist der 30. April 2009, das Date Bottled der 30.04.2020. Er ist mit einem Phenolgehalt von 50 ppm ein kräftiger Islay-Vertreter.  Den Charakter des Refill Bourbon Barrels kann man als frisch, lebendig, von salziger Meerluft begleitet und mit feinen Fruchtnoten beschreiben.

Inhalt: 0.7 Liter (192,86 €* / 1 Liter)

135,00 €*
Kilchoman Vintage 334/2013 Fresh Bourbon Barrel - 57,2 % vol - Uniquely Islay Series #6/9
Der Kilchoman Vintage 2012 ist die Nummer eins der 9-teiligen 2020er Uniquely Islay Series der Kilchoman Distillery. Unter dem Namen AN T-EARRACH werden die Einzelfässer aus 2020 zusammengefasst.  Mit der Serie bringt die Brennerei einzigartige Singe Casks heraus, die an den besonderen handwerklichen Prozess der Destille und den Einfluss des Islay Terroirs erinnern. Dabei spielen die jahrhundertealte Tradition des "farm distilling" und das herausragende Fass-Management eine zentrale Rolle. Mit jedem Single Cask demonstriert Kilchoman das Variantenreichtum der Brennerei. Bei den Uniquely Islay Series werden verschiedene Fasstypen, Rauchstufen und Jahrgänge in Fassstärke präsentiert - selbstverständlich nicht kühlgefiltert oder gefärbt.  Der Kilchoman Vintage 2013 aus dem Fass 334/2013 lag für seine komplette Reifeperiode in einem frischen Bourbon Barrel. Dieser klassische Ansatz bei dem Einzelfass zeigt, das auch Whisky ohne Nachreifung eine wunderbare Komplexität zeigen kann. Wie auch seine Brüder der Serie kommt er in Fassstärke und zwar mit kräftigen 57,2 % vol. Das Date filled ist der 23. Mai 2013 und das bottling date der 01.05.2020. Er gehört mit einem Phenolgehalt von 50 ppm zu den stark rauchigen Islay-Whiskys. Der Charakter des im ausschließlich frischen Bourbon Barrels gelagerten Single Malts kann man als schön ausbalanciert mit einem Kick, wie von einer Limettenschale, etwas Zitrone und süß-salzigem Rauch bezeichnen.

Inhalt: 0.7 Liter (157,14 €* / 1 Liter)

110,00 €*
Simon's Rum Bavarian Nordic Rum - Leap Annorum
Der Simon's Bavarian Leap Annorum Rum wurde im Schaltjahr destilliert und reifte genau 4 Jahre. Der Schaltjahr-Rum ist kräftig, aber ausgeglichen und rund. Er ist nicht gesüßt und hat doch eine schöne Süße, die von den Holznoten perfekt begleitet wird.

Inhalt: 0.5 Liter (79,00 €* / 1 Liter)

39,50 €*
Woodford Reserve Kentucky Straight MALT Whiskey
Der Woodford Reserve Malt gehört zu einer Reihe von vier Kentucky Straight Whiskeys, die jeweils eine andere Hauptgetreideart vorweisen könenn. Beim Woodford Reserve Malt wurden Gerstenmalz mit einem Anteil von 51 %, Mais mit 47 % und Roggen mit 2 % miteinander kombiniert. Die Woodford Reserve Whiskeys gehören sicherlich zu den bekannteren Kentucky Straight Bourbon Whiskeys, dennoch sind es Small Batch Whiskeys. So trägt eine jede Flasche eine Batchnummer sowie eine eigene Flaschennummer. Der Kentucky Straight Malt zeigt ein weiches, süßliches Arome. Karamell, Milchschokolade und Nuss kommen Hand in Hand daher, gefolgt von tropischen Früchten, Apfel und Trockenfrüchten. Fein rieseln Zucker und warme Gewürze auf das Gefolge herunter. Im Geschmack wird alles ein wenig kräftiger: die schokoladigen Noten wirken dunkler und die Nüsse geröstet. Das Karamell mischt auch hier noch mit und bringt gleich noch etwas Kokosnuss mit. Den Sieg davon tragen schließlich die nussigen und schokoladigen Noten, sie bleiben am längsten. Der klassischerweise schottische Malt Whiskey mal ganz neu interpretiert!

Inhalt: 0.7 Liter (61,29 €* / 1 Liter)

42,90 €*
2018
Eiswein | Spätburgunder Blanc de Noir - Gut von Beiden
Mit den immer milderen Wintern in Deutschland wird der Eiswein ein noch selteneres Geschöpf, als er sowieso schon ist. Bangen und Warten des Winzers wird immer seltener mit dem höchstbewertesten Prädikatswein belohnt und nicht jeder möchte dieses Wagnis überhaupt erst eingehen. Die Trauben für einen Eiswein bleiben bis in den Winter an den Stöcken hängen und erst bei Minus 7 Grad gelesen, wenn das Wasser in den Beeren gefroren ist. Dies sorgt für eine natürliche Konzentration an Fruchtzucker und Säure. Im Jahr 2018 waren die Weinberge gut behangen und die Trauben von toller Qualität und so ließen viele Winzer etwas hängen, um mit ein bisschen Glück und Frost im Januar Eiswein keltern zu können. Auch Philipp Müller und Jochen Laqué von dem Pfälzer Weingut Gut von Beiden wagten es. Und wirklich, sie konnten ihr Wein-Portfolio um die süße Rarität erweitern und haben 2019 ihren ersten Eiswein, weiß gekeltert aus Spätburgundertrauben, auf den Markt gebracht.

Inhalt: 0.375 Liter (53,20 €* / 1 Liter)

19,95 €*
Craigellachie 11 Jahre - Infrequent Flyers Release No. 15 | Alistair Walker
Von der Craigellachie Distillery in der Speyside stammt dieser 11 Jahre alte Single Malt Whisky. Er erscheint in der Infrequent Flyers-Reihe des unabhängigen Abfüllers Alistair Walker. Der Scotch wurde 2007 destilliert und reifte bis zu seiner Abfüllung im Oktober 2019 in dem Hogshead mit der Nummer 900694. Es konnten insgesamt 341 Flaschen gefüllt werden, dabei wurde weder kühlfiltriert noch mit Farbstoff gearbeitet. Der Whisky wurde fassstark belassen und weist einen Alkoholgehalt von 59,8 % vol. auf.   Nase: nussig mit Mandeln, Toffee Gaumen: sehr vollmundig, Shortbread und Butterscotch, kräutrige Noten (Rosmarin und Thymian), süße Gewürznoten Finish: süßliches Finale mit einer leichten Pfefferschärfe

Inhalt: 0.7 Liter (107,14 €* / 1 Liter)

75,00 €*
Loch Lomond 'The Open' Special Edition
Diese spezielle Edition von Loch Lomond ist der offizielle Single Malt des 'The Open' Golftuniers in England. Der 'The Open Disiller's Cut' reifte in verschiedenen Fässern aus amerikanischer Weißeiche und kommt mit 46 % vol auf die Flasche. Er ist geprägt von dem Duft süßer Pfirsiche und Birnen, dahinter steht ein Hauch von Vanille. Im Geschmack fruchtig und süß, endet der Loch Lomond mit rauchigen Noten. non-chill filtered

Inhalt: 0.7 Liter (50,00 €* / 1 Liter)

35,00 €*
Glen Elgin 13 Jahre - Infrequent Flyers Release No. 13 | Alistair Walker
Von der Glen Elgin Distillery in der Speyside stammt die 13. Abfüllung des Independent Bottler Alistair Walker für seine Infrequent Flyers-Serie. Der Whisky wurde 2006 gebrannt und für 13 Jahre im Hogshead mit der Nummer 801068 gelagert. Im Oktober 2019 wurde der Single Malt schließlich gefüllt. Wie alle Editionen der Infrequent Flyers Serie ist auch das Release No. 13 unfiltriert, ohne Farbstoffe und in Fasstärke mit 59,0 % vol. Das Einzelfass ist limitiert auf lediglich 249 Flaschen. Nase: sehr duftig mit floralen Noten und aromatisch mit etwas Honig, Marzipan und Melone Gaumen: Mandeln, Honig und feine Vanille, warmer Apfelkuchen, Piment Finish: langes, würziges Finish, ölig

Inhalt: 0.7 Liter (112,86 €* / 1 Liter)

79,00 €*
Tipp
Port Charlotte OLC: 01 2010
Mit dem Port Charlotte OLC:01 2010 erscheint der Nachfolger des beliebten Port Charlotte MRC. Die Bruichladdich Distillery, auf der schottischen Whiskyinsel Islay, stellt mit dem OLC das Ergebnis aus der Zusammenarbeit mit der spanischen Bodega Fernande de Castillas hervor.  Die Reifung Im Gegensartz zum MRC, dessen Finish in Bordeaux-Rotweinfässern stattfand, spielen beim OLC Oloroso Hogsheads eine Hauptrolle. Interessant zu erwähnen ist in diesem Zuge, dass es heutzutage zunehmend schwerer wird, Sherryfässer zu bekommen, da derzeit schlicht zu wenig Sherry konsumiert wird. So passiert es, dass die meisten Sherryfass gereiften Whiskys eigentlich nur in Sherry-Imitat-Fässern gereift werden. „ DIESE OLOROSO-FÄSSER SIND DER WAHNSINN! DA SIE ETWAS KLEINER ALS DIE KLASSISCHEN STANDARDFÄSSER SIND, KONNTE IHR WUNDERBARES SHERRYAROMA IN KÜRZESTER ZEIT AUF DEN SCHON ZUVOR SEHR KOMPLEXEN WHISKY ÜBERGEHEN.“ - so die Worte von Adam Hannet, dem Head Distiller der Bruichladdich Distillery. Doch wer die Bruichladdich Distillery kennt, der weiß, bei Laddie wird vieles einfach anders gemacht. So kommen hier die echten und traditionellen erstbefüllten Oloroso Sherry Hogsheads aus der bekannten Bodega Fernando de Castilla. Insgesamt lagerte der OLC 9 Jahre, zunächst für etwas mehr als 7 Jahre in einer Mischung aus Bourbon und (Süß-)Wein-Fässern, dann für weitere 1,5 Jahre in den Oloroso Sherry Fässern. Wer sich für das genaue Reifeprofil interessiert, findes dies am Ende des Artikels.  Geschmacksprofil Die Bruichladdich Distillery hat uns die Verkostungsnotizen des Port Charlotte OLC:01 2010 zur Verfügung gestellt: Charakter: Hier zeigt sich, welch Wunderwerk aus der Kombination von Port Charlotte mit handverlesenen Oloroso-Fässern aus einer der besten Sherry-Bodegas Spaniens entstehen kann. Zuerst wurde der Whisky in einer speziellen Fasskombination vorgereift, um dann in spanischen Oloroso Hogsheads seine geschmackliche Vollendung zu finden. Hier  trifft Spitzenqualität auf Spitzenqualität – das ergibt einen Heavily Peated Whisky, in den man sich einfach verlieben muss, wenn man nicht schon vorher ein begeisterter Port Charlotte Fan war … Nase: Verführerisch-erdig mit Torfrauch und dunklen Früchten (Feige) sowie etwas Toffee. Mit der Zeit erinnert der Duft an Pfirsich, süßen Honig und nussiges Nougat sowie gebackene Orangen und einen Hauch Glühweingewürz. Der Torfrauch ist omnipräsent und unterstützt auf wunderbare Weise die leicht holzige Note dieses Port Charlotte. Je mehr Zeit man ihm gibt, desto mehr beschenkt er einen mit seiner Vielschichtigkeit und Komplexität – frisch geröstete Kaffeebohnen, Sirup, Zitrusfrüchte und jede Menge Schokolade und maritim-salzige Muschelschalen. Gaumen: Schon beim ersten Schluck bemerkt man die wunderbar ölige Textur und den trockenen Charakter dieses Drams. Die Hauptaromen aus dem Oloroso- Fass sind eine wunderbare Ergänzung zum deutlichen Torfrauch, zu der elegantnussigen Note sowie einer fruchtigen Süße, die an einen Mix aus Feigen, Orangen und Pfirsichen erinnert. Später kommen tiefere und dunklere Aromen von Tabak, Schuhcreme und erdigem Rauch hinzu, die diesem außergewöhnlichen Whisky eine wunderbar pfeffrige Note verleihen. Finish: Trocken, erdig, rauchig, mit etwas Limette und Feige. Daraufhin folgt eine spannendopulente Kombination von Schokolade, Vanille und einem salzig-maritimen Charakter. Den Abschluss bildet eine alles umhüllende Wolke aus elegantem Torfrauch. Details zum OLC Mit einem Phenolgehalt von 40 ppm zählt auch der OLC, wie all seine Port Charlotte Brüder, zu den stark getorften Whiskys. Für Bruichladdich steht besonders auch die Herkunft der Gerste im Vordergrund. Beim OLC wird deshalb zu 100 % schottische Gerste aus Inverness-Shire verwendet. Die Reifung und auch die Abfüllung findet direkt auf Islay mit der Verwendung von Islay-Quellwasser statt. Dabei wird auf Kaltefiltrierung und Farbstoffe verzichtet.    Reifeprofil - 30 % 1st-Fill American Whiskey Casks - 40 % 2nd-Fill American Whiskey Casks - 25 % Vin-doux-naturel-Fässer (Süßwein) - 5 % 2nd-Fill-Syrah Weinfässer Die verschiedenen Fässer werden miteinander vereint (vatted) und für weitere 18 Monate in 1st-Fill Oloroso Hogsheads der Bodega Fernando de Castilla gefinished / nachgereift  

Inhalt: 0.7 Liter (157,14 €* / 1 Liter)

110,00 €*