Produktinformationen "Blacksmith Cabernet Sauvignon 2018 Barossa - Langmeil Australien"

Der Name des Weines geht zurück auf den deutschstämmigen Schmied (Blacksmith) Christian Auricht, der sich 1842 in der Gegend niederließ und die sich schnell entwickelnde Stadt Langmeil gründete. Der nach ihm benannte Wein aus 100% Cabernet Sauvignon reifte zwei Jahre lang in neuen (20%) und gebrauchten (80%) Barriquefässern.

Er präsentiert sich mit einem leuchtenden Karmesinrot und lila Reflexen. Heidelbeere, Johannisbeere und schwarze Olive dominieren in der Nase. Begleitend nimmt man den Duft von Zedernholz und süßen Gewürzen wahr. Im Mund schmeckt man helle Früchte und neben Olive auch Anis. Der samtige Körper umschmeichelt den Gaumen, der Wein endet fruchtig und würzig zugleich.

Hersteller "Langmeil Winery - Australien"

Langmeil Winery

Das Weingut Langmeil in Australien wurde 1932 von Theodor Hanisch gegründet, dem Enkel eines deutschen Auswanderers. Wie so viele andere Weingüter auch, litt dieses unter der Überproduktion und den schlechten Exportzahlen der achtziger Jahre. Nachdem die einst hohe Nachfrage aus England nachließ, traf dies die Region besonders hart. Die Weinregion war damals kaum bekannt für trockene Rotweine, sondern für aufgespritete Weine im Stil eines Portweins. So kam es, dass die Türen des Weingutes sich 1993 für drei Jahre ganz schlossen und keiner wusste zu diesem Zeitpunkt, ob es je weiter gehen würde.

Doch mit dem Verkauf 1996 erhielt das Weingut mit Richard und Shirley Lindner schließlich nicht nur neue Besitzer, sondern auch eine neue Zukunft. Die beiden retteten nicht nur alte Reben, die bereits 1843 gepflanzt wurden, sondern restaurierten auch die vernachlässigten Gebäude. Mit der Erzeugung von erstklassigen Weinen machte sich das Weingut auf dem internationalen Markt bald schon wieder einen Namen und zählt heute zu den namhaften Weingütern der berühmten Anbauregion Barossa in South Australia.

Barossa Valley - Die Wiege des australischen Weinbaus

Barossa Valley ist eine der bekanntesten Weinregionen Australiens, etwa 10.000 Hektar groß und liegt im Bundesstaat ‚South Australia‘. Hier hat der Weinbau Australiens mitunter seine ersten Gehversuche gemacht und ebenfalls hier sind auch die ersten deutschen Auswanderer angekommen. Diese haben schnell erkannt, welches Potential in der hügeligen Region steckt.

Das mediterrane Klima mit den trockenen Sommern und den milden Wintern bringt kräftige, gut strukturierte Weine hervor. Australische Weine sind gern sehr fruchtbetont und teilweise auch alkoholstark. Keine Rebsorte steht dabei so für den australischen Weinbau wie der Shiraz ( = Syrah). Heute können sich Weine des weitentfernten Kontinents durchaus mit solchen aus Frankreich oder Italien messen.

Abfüller-/ Herstelleranschrift: Cnr Langmeil & Para Roads, Tanunda SA 5352, Australien
Alkoholgehalt: 14,5 % vol
Allergene: enthält Sulfite
Anbaugebiet: Südaustralien
Füllmenge: 0,75 l
Geschmacksprofil: trocken
Importeur/ Inverkehrbringer: Viktor Riegger GmbH, Werner-von-Siemens-Str. 8, 78052 Villingen-Schwenningen, Deutschland
Jahrgang: 2018
Rebsorte: Cabernet Sauvignon
Region: Barossa Valley (Australien)
Ursprungsland: Australien
Weinart: Rotwein
0 /5

0 von 0 Bewertungen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Weitere Artikel des Herstellers

2018
Jackaman's | 2018 Cabernet Sauvignon Barossa - Langmeil Australien
Der tiefrote Wein 'Jackaman's Cabernet Sauvignon' 2018 aus dem Barossa Valley vom Weingut Langmeil in Australien präsentiert in der Nase schwarze Johannisbeere und Heidelbeere. Mit Anklängen von Minze und Bohnenkraut wirkt der Wein leicht ätherisch und die Holzfässer, in denen er 24 Monate lang reifte, haben süßliche Aromen hinterlassen. Beerenfrüchte umschmeicheln den Gaumen und werden begleitet von würzigen Noten. Komplex, mit weichem Tannin und schön eingebundenem Holz, endet der Wein in einem langen und harmonischen Finale. In dem einstigen Weinberg von Arthur Jackaman steht seit 1960 Cabernet Sauvignon. Jackaman, eine schillernde Persönlichkeit im Barossa, vermachte seinen Weinberg dem Langmeil Weingut. Die Familie hält sein Andenken in Ehren und benennt den Wein, der aus den Trauben von durchschnittlich 35 Jahre alten Reben gewonnen wurde, nach ihm.

Inhalt: 0.75 Liter (43,87 €* / 1 Liter)

32,90 €*
2017
Orphan Bank | Shiraz Barossa - Langmeil Australien
Mit diesem Orphan Bank Shiraz 2017 von Langmeil trinkt man praktisch Geschichte. Ein kleiner Teil der Trauben stammt von Rebstöcken, die noch vor 1860 gepflanzt und von der Familie des Weinguts vor der Rodung bewahrt wurden. Auch zusammen mit den anderen, um einiges jüngeren Reben, deren Trauben in diesen Wein kommen, liegt das Durschnittsalter der Stöcke immer noch bei stolzen 70 Jahren. Der reinsortige Shiraz aus Barossa in Australien ist von einem kräftigen Rot und hat lila Reflexe. In der Nase nimmt man Beerenfrüchte wahr, auch Kräuter und den Duft von Zeder. Man riecht Salbei und Bohnenkraut und den süßen Geruch von Schokolade. Himbeere und Pflaume dominieren im Mund. Der Wein wirkt angenehm weich, die Tannine sind rund und gut eingebunden. Er bringt viel Tiefe und eine schöne Komplexität mit sich, wirkt kraftvoll und elegant zugleich. Holzreife 24 Monate lang, dabei Einsatz von 50 Prozent neuen Fässern.

Inhalt: 0.75 Liter (52,67 €* / 1 Liter)

39,50 €*
2021
Steadfast Shiraz Cabernet Barossa - Langmeil Australien
Dieser australische Langmeil-Rotwein aus Shiraz und Cabernet Sauvignon kommt aus dem bekannten Barossagebiet. Er ist von einer dunklen Farbe, präsentiert fruchtige Noten von Himbeere und Pflaume und ist angenehm würzig. Im Geschmack offenbart sich der Holzfassausbau (gebrauchte Barriques) und wieder kommen würzige Aromen von Vanille und Lakritz. Der Rotwein aus Australien hat eine sanfte, vollfruchtige Art. Insgesamt ein gehaltvoller trockener Rotwein der mit zugänglicher Frucht und weichem Charakter aufwartet.

Inhalt: 0.75 Liter (14,60 €* / 1 Liter)

10,95 €*
2017
The Fifth Wave | Grenache Barossa - Langmeil Australien
Dieses australische Kraftpaket 'The Fifth Wave' 2017 Grenache von Langmeil wurde aus alten Grenachereben gekeltert, die im Barossa Valley stehen. Eine Reifezeit von etwa 18 Monaten in gebrauchten Barriquefässern verleiht dem trockenen Rotwein aus Australien den letzten Schliff, ohne die rebsortentypische Frucht zu verdecken. Der Wein spielt im Aroma mit fruchtigen, reifen Noten von Kirsche und Himbeere und der warmen, süßlichen Würze von Vanille und etwas Pfeffer. Ein kräftiger Wein und ein stolzes Kind des australischen Weinbaus. Mit viel Tiefe und Konzentration zeigt er seinen Charakter. In der Reihe der Old Vine Garden finden sich die Premiumweine der Langmeil Winery. Der Fifth Wave Grenache ist dabei der fünften Generation der Familie gewidmet.

Inhalt: 0.75 Liter (38,60 €* / 1 Liter)

28,95 €*
2019
Valley Floor | Shiraz Barossa - Langmeil Australien
Valley Floor | Shiraz Barossa 2019 - Genuss aus Australien Der Valley Floor Shiraz Barossa 2019 von Langmeil Winery ist ein Schatz aus dem Herzen der Barossa-Region in Australien. Die Shiraztrauben für diesen Wein stammen aus einer Auswahl von Parzellen mit 9 bis über 100 Jahre alten Reben, welche auf tiefem Sand, roten Lehmböden, reichen Lehmböden, verwittertem Granit und schwarzer Tonerde angebaut werden. Diese Kombination aus Bodenarten verleiht dem Wein eine einzigartige Komplexität und Ausdruckskraft. Das Bouquet des Valley Floor Shiraz Barossa 2019 ist reich und aufregend, mit Aromen von Satsuma-Pflaume, Maulbeere und floralen Noten, die mit süßen Gewürzen, Schokolade und herzhaften Nuancen verschmelzen. Am Gaumen präsentiert sich der Wein mit reichhaltigen, pflaumigen Fruchtaromen und süßen Gewürzen, die von weichen, samtigen Tanninen ausbalanciert werden. Der Wein hat einen mittleren bis vollen Körper und zeigt Nuancen von Mokka, Brombeere und Vanille, die in einen langen, fruchtigen, pfeffrigen und würzigen Abgang fließen. Der Valley Floor Shiraz Barossa 2019 hat für 24 Monate in 85 % gebrauchten amerikanischen und französischen Eichenholzfässern und 15 % neuen amerikanischen Eichenholzfässern gereift. Dieser Wein hat das Potenzial, bis zum Jahr 2031 zu reifen und wird in dieser Zeit seine einzigartige Charakteristik noch weiter entfalten. Das Jahr 2019 war eine Herausforderung für die Winzer in Barossa aufgrund einer trockeneren als üblichen Wachstumsperiode mit Frühjahrsfrösten. Trotzdem hat das engagierte Team von Langmeil Winery seine ganze Leidenschaft und Hingabe in diesen Wein gesteckt, um Ihnen einen außergewöhnlichen Geschmack und Genuss zu bieten. Dieser erstaunliche Wein passt hervorragend zu Gerichten wie Rindfleisch mit Basilikum, langsam gekochten Rippen im amerikanischen Stil, sonntags gebratenem Fleisch oder reifem Cheddar.

Inhalt: 0.75 Liter (22,60 €* / 1 Liter)

16,95 €*
2018
Pouilly-Fuisse AC Vieilles Vignes | Daniel Pollier
Der Pouilly-Fuisse ist ein körperreicher Weißwein aus der Chardonnay-Traube. Der Name kann leicht mit einem Pouilly-Fumé - wird aus der Rebsorte Sauvignon Blanc gekeltert - aus dem Loiretal verwechselt werden. Der frische Duft weißer Blüten und Noten von heimischem Obst, wie Äpfel und Birnen, versprühen ein frisches Aroma. Am Gaumen werden die Fruchtnoten etwas reifer und intensiver  

Inhalt: 0.75 Liter (26,60 €* / 1 Liter)

19,95 €*
2017
Orphan Bank | Shiraz Barossa - Langmeil Australien
Mit diesem Orphan Bank Shiraz 2017 von Langmeil trinkt man praktisch Geschichte. Ein kleiner Teil der Trauben stammt von Rebstöcken, die noch vor 1860 gepflanzt und von der Familie des Weinguts vor der Rodung bewahrt wurden. Auch zusammen mit den anderen, um einiges jüngeren Reben, deren Trauben in diesen Wein kommen, liegt das Durschnittsalter der Stöcke immer noch bei stolzen 70 Jahren. Der reinsortige Shiraz aus Barossa in Australien ist von einem kräftigen Rot und hat lila Reflexe. In der Nase nimmt man Beerenfrüchte wahr, auch Kräuter und den Duft von Zeder. Man riecht Salbei und Bohnenkraut und den süßen Geruch von Schokolade. Himbeere und Pflaume dominieren im Mund. Der Wein wirkt angenehm weich, die Tannine sind rund und gut eingebunden. Er bringt viel Tiefe und eine schöne Komplexität mit sich, wirkt kraftvoll und elegant zugleich. Holzreife 24 Monate lang, dabei Einsatz von 50 Prozent neuen Fässern.

Inhalt: 0.75 Liter (52,67 €* / 1 Liter)

39,50 €*
2016
Riesling Brauneberger Mandelgraben Eiswein - Molitor
Das Jahr 2016 belohnte die mutigen Winzer an der Mosel, die das Risiko der Eisweingewinnung auf sich nahmen. Der Wintereinbruch sollte schon Ende November kommen und so waren die Voraussetzungen für die Lese von Eiswein-Trauben in diesem Jahr sogar zweimal gegeben. Im Januar wurde der Eiswein des Jahres 2015 gelesen. Einige Monate später dann, im November und Dezember, die Beeren für den 2016er Eiswein. Molitor schafft es erneut, einen wunderbaren Süßwein auf die Flasche zu bringen. Vielschichtigkeit ist das Zauberwort dieser Spezialität! Der Duft betört mit seinen Noten von heimischem Obst, reifer Ananas und Stachelbeere. Etwas Grapefruit und Limette verleihen dem Ganzen einen frischen Touch. Die Explosion der Früchte geht am Gaumen weiter. Der hochviskose Körper offenbart langsam Tiefe und Vielschichtigkeit des Weines. Das Aroma bleibt lange am Gaumen.

Inhalt: 0.375 Liter (261,33 €* / 1 Liter)

98,00 €*
As We Get It HIGHLAND 64 % vol | Ian Macleod's
Der Name ist Programm. Ian MacLeod hat den Whisky so, wie er ihn bekommen hat, auf die Flasche gefüllt. Auf Fassstärke, ungefilterte Ehrlichkeit und natürliche Farbe kann man sich freuen!Mit 64 Vol.-% erwartet uns in der Flasche bestimmt kein Leichtgewicht und doch zeigt der Highland Single Malt Whisky eine sehr weiche Seite. Fruchtige, süßliche Aromen mit etwas Weihnachtsgebäck und Rosinen steigen in die Nase. Dunkle, getrocknete Früchte, etwas Honig und Karamell packen den Gaumen und doch behält er eine weiche Textur. Leichte, würzige Noten von Vanille, Kaffee und Eiche runden das Geschmackserlebnis ab und bilden zusammen mit Rosinen einen herrlich langen Abgang.

Inhalt: 0.7 Liter (67,86 €* / 1 Liter)

47,50 €*
2014
Binigrau B Seleccio tinto 2014 VdlT Mallorca
Der Top-Rotwein von Binigrau! Gekeltert aus den heimischen Rebsorten Mantonegro und Callet, sowie der typisch französischen Rebsorte Merlot, entsteht in 16 Monaten Holzfassausbau ein wahres Kraftpaket, verpackt in sanftes Gewand. Die neuen französischen Eichenfässer hinterlassen einen deutlichen Eindruck, schenken ihm Eleganz, Vielschichtigkeit und Charme. Schon seine dunkelrote Farbe ist Ausdruck seiner Art. Das Aroma ist gespickt mit satten Beerennoten, Pflaumen, reifen Kirschen, Nelken und vom Holzfass geprägten Noten wie Zimt, Lakritze, einem Hauch Tabak und Würze. Seine wahre Kraft entwickelt er am Gaumen. Satt und kraftvoll transportiert er sein volles Aroma, erfüllt den Mund mit saftiger Frucht und würzigen Noten und nimmt diesen lange ein. Mit viel Luft entwickelt sich sein Fruchtpotential weiter.

Inhalt: 0.75 Liter (33,20 €* / 1 Liter)

24,90 €*
2021
Riesling trocken - Mehrlein
Riesling und sauer? Nicht mit Mehrlein! Bei dem Weingut im Rheingau dominiert die Frucht den Wein. Bei dem trocken ausgebauten Riesling 2021 nimmt man darüber hinaus eine feine Mineralität wahr, die dem Weißwein einen gewissen Pfiff verleiht. Saftige, gelbe Aromen und heimisches Obst füllen den Mund mit Frucht und lassen den Wein sanft und weich erscheinen.

Inhalt: 0.75 Liter (9,27 €* / 1 Liter)

6,95 €*
2022
Chablis AOC Domaine des Geneves
Chablis AOC Domaine des Genèves - Ein Klassiker mit frischem CharakterGenießen Sie den Chablis AOC Domaine des Genèves 2022 und tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der französischen Weinregion Chablis. Dieser trockene Weißwein verkörpert das Können von Stéphane Aufrere, dem talentierten Winzer der Domaine des Genèves, und besticht durch seinen typischen Charakter sowie die unverwechselbare Mineralität und Frische. Der Chablis AOC Domaine des Genèves 2022 präsentiert sich bereits im Glas mit blumigen und zitronigen Noten, die Ihre Sinne verführen. Die harmonische Komposition der Aromen und die präzise Struktur machen diesen Wein zu einem wahren Genuss. Dank des exzellenten 2022er Jahrgangs offenbart er außerdem eine beeindruckende Substanz und Reife, die durch seine klassische Struktur hervorgehoben wird. Im langen Finale entdecken Sie eine feine Feuersteinnote, die den Wein zusätzlich veredelt. Das Weingut Domaine des Genèves setzt bei der Herstellung ihrer Weine bewusst auf einen Ausbau ohne Holzfasskontakt. Dadurch wird der lebendige Charakter des Chablis betont und die natürlichen Aromen erhalten. Der Chablis AOC Domaine des Genèves 2022 wird aus 100% Chardonnay-Trauben gewonnen, die sorgfältig im gleichnamigen Weinbaugebiet in Frankreich angebaut werden. Am Gaumen entfaltet dieser trockene Weißwein sein volles Potenzial. Er überzeugt mit einer saftigen Frucht und einer dezenten, mineralischen Frische, die den kräftigen Körper umhüllt. Zart helle Aromen von heimischen Obstsorten treffen auf frische Zitrusnoten, die eine perfekte Balance schaffen. Trotz seines fülligen Körpers behält der Chablis AOC Domaine des Genèves 2022 seine bemerkenswerte Leichtigkeit, die ihn zu einem verführerischen Begleiter für viele Anlässe macht. Servieren Sie diesen charaktervollen Wein zu Meeresfrüchten, gegrilltem Fisch oder hellen Fleischgerichten, um das volle Geschmackserlebnis zu entfalten. Er ist der ideale Begleiter für festliche Anlässe, Dinnerpartys oder einfach nur, um den Tag mit einem exquisiten Tropfen abzurunden. Tauchen Sie ein in die Welt des Chablis AOC Domaine des Genèves 2022 und erleben Sie die faszinierende Kombination aus frischer Leichtigkeit, mineralischer Eleganz und erstklassiger Qualität.

Inhalt: 0.75 Liter (22,60 €* / 1 Liter)

16,95 €*
2016
Binigrau e tinto 2016 VdiT Mallorca
In dem kleinen, aber hochwertigen Weinsortiment von Binigrau ist der „e tinto“ der „Kleine Rote“. Wie bei fast allen Weinen des Weingutes steckt eine Cuvée aus internationalen und autochthonen Rebsorten dahinter. Beim „e tinto“ besteht diese aus den Rebsorten Mantonegro und Merlot, die die ältesten Reben des Weinguts sind. Mazeriert bei kühlen Temperaturen, kann der Wein sich Frische und jugendliche Frucht der Beeren bewahren. Kirschrot mit violetten Reflexen erstrahlt er im Glas. In der Nase dominiert die Kirschfrucht, begleitet von feinen Brombeer- und Cassisnoten. Am Gaumen zeigt er sich recht weich mit reifem, leicht süßlichem Tannin und ausgewogener Säure. Auch hier spielen dunkle Früchte die Hauptrolle und werden von würzigen Noten begleitet.

Inhalt: 0.75 Liter (16,73 €* / 1 Liter)

12,55 €*
2015
Binigrau Obac tinto 2015 VdiT Mallorca
Im Obac vereint Binigrau die größte Anzahl Rebsorten in einem Wein. Eine Cuvée aus Mantonegro, Callet, Merlot, Cabernet Sauvignon und Syrah bietet viel Spielraum für ein grandioses Aroma. Der 12 bis 14 Monate lange Ausbau in französischen Eichenfässern gibt dem Wein genügend Zeit, seinen kraftvollen, dichten Körper zu entwickeln. Beeindruckend, was der Obac in der Nase abliefert. Viele rote Beeren, Kirsche und Pflaume sind gepaart mit Schokoladennoten, Vanille, Lakritze, und etwas Zimt. Gewürze und satte Fruchtnoten erfüllen den Gaumen. Abgerundetes Tannin lässt ihn weich und sanft erscheinen, während sein kraftvoller Körper für einen langen Abgang sorgt.

Inhalt: 0.75 Liter (23,93 €* / 1 Liter)

17,95 €*
Hunter Laing Kill Devil Guyana 16 Jahre Single Cask Rum
Hunter Laing, bekannt für hochwertige Whiskyabfüllungen, gelingt es mit seiner Kill Devil-Reihe immer wieder, Hochkaräter verschiedenster Rumarten der karibischen Inseln zu präsentieren. Für diesen 16-jährigen Rum von Guyana ist die Uitvlugt Distillery verantwortlich, die im Pot Still-Verfahren brennt. Destilliert im Dezember 1999, wurden nach 16 Jahre Reifung in Schottland insgesamt 370 Flaschen abgefüllt.Kraftvolle, würzige Noten bilden den Auftakt. Vanille und Pfeffer, Zimt und Eiche machen  den würzigen Part aus. Ergänzend dazu treten saftige Fruchtnoten von Pflaume und Mango auf. Diese werden von feinen Birnennoten und leichten Zitrusnoten begleitet. Der Abgang wirkt eher trocken und von Holznoten geprägt.

Inhalt: 0.7 Liter (142,71 €* / 1 Liter)

99,90 €*
2013
Riesling Zeltinger Sonnenuhr Beerenauslese* - Molitor
Markus Molitor ist dafür bekannt, sehr ausdrucksstarke und authentische Weine zu kreieren. Beim Trinken dieser Individualisten kann man nachspüren, welchen Einfluss Lage, Jahrgang, Boden und Mikroklimata auf einen Wein haben. Das Jahr 2013 war durchaus herausfordernd. Ein lange nicht enden wollender Winter zog einen späten Austrieb nach sich, der in einen nassen Frühling fiel. Doch allen Widrigkeiten zum Trotz konnten mit ein bisschen Fingerspitzengefüh sehr gute und hohe Qualitäten gelesen werden. Die Lage "Zeltinger Sonnenuhr" zählt zu den besten der Mosel und ist mit zum Teil sehr alten Rebstöcken bepflanzt. Molitors Weine, die aus dieser Lage kommen, sind äußerst gehaltvoll und elegant.

Inhalt: 0.375 Liter (210,67 €* / 1 Liter)

79,00 €*
2016
Riesling Wehlener Sonnenuhr Auslese*** - Molitor
Eine Riesling-Auslese, die man nicht zu trinken müde wird! Die reife, saftige Frucht geht ein wunderbares Miteinander mit der Mineralität des Schiefers ein. Frisch und sehr komplex wirkt der Wein, der lange nachhallt. Diese Auslese*** Molitors aus der Lage Wehlener Sonnenuhr aus dem Jahr 2016 erhielt von Robert Parker beachtliche 99 Punkte.

Inhalt: 0.75 Liter (105,33 €* / 1 Liter)

79,00 €*