
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
aktuell nicht lieferbar
- Artikel-Nr.: 07170
Dieser Glentauchers aus dem Jahre 2002 war die Messeabfüllung der Villinger Whiskymesse Hall of Angels' Share 2018. Vom 12. Dezember 2016 bis zu seinem Abfülldatum im November 2018 lag er in dem Tawny Port Fass mit der Nummer 15839. Der aus der Speyside stammende Single Malt Whisky ist in Fassstärke mit 55,5 % vol abgefüllt und weder kaltgefiltert noch gefärbt.
Zusammen mit den Mitgliedern unseres Black Forest Whisky Clubs haben wir diesen Single Malt verkostet und daraus die folgende Whiskybeschreibung erstellt:
Seine schöne, dunkle Bernsteinfarbe stammt also einzig von dem Ausbau im Holzfass. Die Reifung im Portweinfass zeigt sich sofort in der Nase mit intensiv weinigen Noten. Eine leichte Süße macht sich bemerkbar und man riecht getrocknetes Obst wie Rosinen, Feigen und Datteln. Mit viel Birne und etwas Apfel entdecken wir auch frische, heimische Früchte und ebenso tropischere Vertreter wie Khaki, Pfirsich, Ananas und Orange schmeicheln uns. Ergänzt wird die intensive Fruchtigkeit von nussigen Aromen. Da taucht etwas Walnuss und auch Haselnuss auf, ergänzt von Holzfassnoten wie Vanille, Karamell und Schokolade. Eine leichte Malzigkeit vervollständigt das Geruchsbild.
Im Geschmack präsentiert sich dieser Single Malt äußerst spannend. Er wirkt sehr wärmend und offenbart eine Schärfe von Pfeffer, Chili und Ingwer, die vorallem mit der Zugabe von ein wenig Wasser hervortritt, auch erscheint dann eine Bitterkeit. Der Whisky liegt ölig auf der Zunge und wirkt trocknend. Dem kräftigen Charakter steht viel Schokolade und süße Marmelade entgegen. Auch im Geschmack erkennt man, wie zuvor in der Nase, den Ausbau im Portweinfass. Man schmeckt Karamell, Honig und Holzwürze und wieder Trockenobst wie Rosinen und Feigen. Der Single Malt hat einen langen Abgang und wirkt mild und warm nach.
Seit ihrer Gründung 1897 wechselte die Glentauchers Distillery mehrfach den Besitzer, war in ihrer Geschichte jedoch nur einmal zwischen 1985 und 1989 stillgelegt. In den 60er-Jahren des letzten Jahrhunderts erfolgte eine umfassende Renovierung; im Zuge dessen wurde die Zahl der Brennblasen von zwei auf sechs erhöht.
Eigentümer sind gegenwärtig die zu Pernod Ricard gehörenden Chivas Brothers. Der Großteil der Produktion wird bis heute für Blends verwendet, es sind jedoch auch Abfüllungen unabhängiger Abfüller auf dem Markt.
Typ: | Single Malt Whisky |
Unabhängiger Abfüller: | Riegger's Selection |
Torfanteil: | keiner |
Ursprungsland: | Schottland |
Region: | Speyside (Schottland) |
Alter: | 16 |
Distilled: | 2002 |
Bottled: | 2018 |
Fass: | Port Cask Finish |
Fassnummer: | 15839 |
Füllmenge: | 0,5 l |
Alkoholgehalt: | 55,5 % vol |
Enthält Farbstoff (Zuckerkulör): | NEIN |
Abfüller-/ Herstelleranschrift: | Rieggers Selection - Viktor Riegger GmbH, Werner von Siemens-Str.8, 78052 Villingen-Schwenningen, Deutschland |
Importeur/ Inverkehrbringer: | Viktor Riegger GmbH, Werner-von-Siemens-Str. 8, 78052 Villingen-Schwenningen, Deutschland |
Wie alles begann…(Ein Whiskytraum wird wahr)…
Während einer Schottlandreise bot sich die Möglichkeit in „The Speyside Distillery" direkt im Warehouse Fässer zu probieren. Die Speyside Distillers Company betätigte sich damals hauptsächlich als Blender und hatte daher Whiskys aus diversen Distilleries eingelagert. Verträge mit vielen Brennereien in Schottland sicherten den Nachschub und die erworbenen Fässer lagerten in den Warehouses der Company.
Durch den guten Kontakt durften wir direkt aus den Warehouses die Fässer verkosten und auswählen. Dank hoher Bewertungen von internationalen Spirituosenkritikern wie Serge Valentin oder Jim Murray, wurden die Abfüllungen der Riegger’s Selection binnen 10 Jahren zu geschätzten Whiskys unter Whiskyfans und Sammlern in ganz Deutschland und später auch in der Schweiz, Österreich und den Niederlanden.
Doch starten wir beim ersten Fass.
Den Grundstein legte vor knapp 15 Jahren das erste Fass Tomatin Single Malt Whisky. Von Anfang an war die Philosophie klar…der Single Malt Whisky sollte unverändert und in seiner Originalstärke, also Cask Strength, in die Flasche kommen. Bewusst wird auf die Kalt-Filtration, die die Aromatik schwächt, verzichtet, ebenso auf Farbstoffe – der pure Whisky, mit all seinen Ecken und Kanten und seiner Vielschichtigkeit.
Mittlerweile wurden mehr als 50 Fässer abgefüllt und verkauft, alle unter dem Namen der „Riegger’s Selection“ und alle als Einzelfässer, also Single Cask Bottlings. Große Brands entstehen oft aus der Vermählung von mehreren Hundert Fässern zu einem einzigen Single Malt. Dies macht die Single Cask Abfüllungen zur Speerspitze unter den Single Malts.
Jede einzelne Flasche wird von Hand abgefüllt, etikettiert und trägt, bei den Fassstärken, ihre eigene Nummer, sowie die Nummer des jeweiligen Casks.
Denn wir sind uns sicher – was der Whisky braucht, ist Zeit, Geduld und gute Fässer.
Doch probieren Sie selbst.