
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-4 Werktage
Bestellen Sie innerhalb von 6 Stunden, 47 Minuten und 15 Sekunden dieses und andere Produkte.
- Artikel-Nr.: 08272
HSE 1960, schon beim Lesen dieser 3 Buchstaben, gefolgt von der Zahl 1960, schlägt unser Rumherz höher.
Als Jahrgangsrum von 1960 zählt der HSE 1960 Grande Reserve zu den ältesten AOC Martinique Rhums und auch zu den ältesten Rums überhaupt.
Es ist ein fast unglaubliches Gefühl, bei den bekannten Verdunstungsraten in der Karibik, einen so alten und lange gereiften Rum in den Händen zu halten
und er verdient jede Sekunde Aufmerksamkeit.
Ein ruhiger Abend...ohne große Pläne...ohne ein Abendessen oder einen Termin noch vor sich zu haben, so sollte er aussehen...der Tag um diesen Schatz zu öffnen und zu genießen.
Gönnen Sie sich diese Auszeit vom Rest der Welt.
Setzen Sie sich auf Ihren Lieblingsplatz im Wohnzimmer und blenden Sie den Rest der Welt für ein paar Stunden aus.
Stellen Sie sich nur mal vor, was in der Zeit der Reifung dieses Rums alles passiert ist...59 Jahre, der Großteil eines Menschenlebens...gelagert in einem Eichenfass, gereift, aufkonzentriert dank der Verdunstung, ein Aromenspektakel der besonderen Art. Und dank der AOC Martinique fällt dieser Rum nicht in die Kategorie "er könnte aus dem besagten Jahrgang stammen", nein, die AOC Martinique regelt die Altersangaben genauso streng wie jene beim Whisky.
Aber nun soll es losgehen. Mit einem kleinen Messer entfernen wir das Wachssiegel über dem Deckel.
Auf dem Tisch steht ein Cognac-Schwenker, oder ein ähnliches Glas und natürlich ein Glas stilles Wasser.
Dieser Abend gehört nur den besten Gästen und Ihnen, denn der HSE 1960 Rhum läd zum Sinnieren ein.
Im Glas verströhmt der HSE nach kurzer Zeit einen feinen Duft von Mokka, doch er braucht dieses bisschen Zeit um sich aus den kräftigen Holznoten zu befreien.
Der Duft erinnert an getrocknete Früchte, Datteln, Feigenkonfitüre und sogar ein wenig an Lakritz und Wachs.
Man könnte, nein man sollte sich für das Bouquet und das Erkunden der Düfte dieses Rums eine halbe Stunde Zeit lassen.
Ein Aromenfeuerwerk der Extraklasse.
Am Gaumen geht es genauso spannend weiter und man braucht ein wenig Muse und Geduld um den richtigen Umgang mit der Kraft und dem Holz zu finden,
doch dann erschließt sich ein Aromenspektrum von unglaublicher Tiefe.
Wir wünschen viel Spaß beim Erkunden dieses besonderen Rhums.
HSE - Habitation Saint-Etienne ist eine der ältesten und größten Zuckerfabriken auf Martinique in der Karibik. Sie steht unter französischer Leitung. Im 19. Jahrhundert zählte HSE zu den Hauptlieferanten für Zucker. Der Schritt hin zur Rumproduktion fiel also nicht schwer. Im Gegensatz zu vielen anderen Rumproduzenten, die aus der Melasse die Spirituose brennen, verwendet HSE den frisch gepressten Zuckerrohrsaft.
Heutzutage wird der Rhum Agricole aus dem Hause HSE in der Destillery Simon gebrannt, die knapp drei Millionen Liter pro Jahr herstellt.
Doch was ist eigentlich Rhum Agricole?
Ein Rhum Agricole muss sich an gewisse Richtlinien der AOC halten und wird strikten Qualitätskontrollen unterzogen. Diese besagen unter anderem, dass ein Rhum Agricole ohne Zusätze hergestellt wird. Das bedeutet, dass ein solcher Rum immer trocken und ohne Aromenzugabe abgefüllt wird. Zudem muss das Ausgangsprodukt zu 100 % Zuckerrohrsaft sein - Melasse ist also verboten. Auch die Altersangabe ist beim Rhum Agricole geregelt. Wenn ein Alter angegeben ist, zeigt dies das Mindestalter bzw. echte Alter an.
Ursprungsland: | Martinique (Frankreich) |
Füllmenge: | 0,7 l |
Alkoholgehalt: | 45,0 % vol |
Geschmacksprofil: | trocken |
Abfüller-/ Herstelleranschrift: | Habitation Saint Etienne, 97213 Gros-Morne, Martinique, Frankreich |
Importeur/ Inverkehrbringer: | Spirit of Rum, Jenaer Str. 16, 10717 Berlin, Deutschland |
Enthält Farbstoff (Zuckerkulör): | NEIN |