45,90 €*
Sofort verfügbar, Lieferzeit: ca. 1-3 Werktage
Cascahuin Blanco Tequila – Frische Zitrusnoten aus dem Herzen Jaliscons
Der Cascahuin Blanco präsentiert sich kristallklar und ungekünstelt – ein Tequila, der die reine Frische und Mineralität seiner Herkunftsregion El Arenal in Jalisco verkörpert.
Im Glas funkelt der Cascahuin Blanco transparent und klar. Sein Duft entfaltet lebendige Zitrusaromen von Limette und Zitrone, begleitet von der natürlichen Süße gekochter Agave und einer unverkennbaren mineralischen Note, die auf das reine Quellwasser von El Arenal zurückgeht. Das intensive Agave-Aroma bleibt lange in der Nase erhalten und erinnert an die traditionellen Herstellungsweisen.
Wie schmeckt der Blanco Tequila?
Am Gaumen zeigt sich der Cascahuin Blanco ausgewogen mit einer feinen Balance aus süßer Agave und einer dezenten, natürlichen Bitterkeit. Frische Zitrus- und Kräuternoten spiegeln die typische Frische der Agaven aus der Region wider und sorgen für ein lebendiges und präzises Geschmackserlebnis.
Was macht die Herstellung so besonders?
Der Blanco wird aus 100 % blauer Weber-Agave aus der Valles-Region hergestellt. Die Agaven werden in traditionellen Steinöfen (Horno de Mampostería) langsam gegart, was den typischen Geschmack und die Frische bewahrt. Die Fermentation erfolgt zu 70 % in Edelstahltanks und zu 30 % in Zementtanks ohne Bagazo. Die doppelte Destillation findet in Kupfer- und Edelstahltanks mit Kupferrohren statt – eine perfekte Kombination aus Tradition und moderner Technik.
Der Cascahuin Blanco Tequila überzeugt mit seiner klaren Frische, den lebendigen Zitrusnoten und der authentischen Agavennote – ein unverfälschtes Erlebnis aus Jalisco.
Tequila Cascahuín – Herkunft, Handwerk und Herzblut seit 1904
Die Destillerie Cascahuín liegt in El Arenal im Bundesstaat Jalisco – mitten im traditionellen Tequila-Gebiet Mexikos. Seit über 100 Jahren produziert die Familie Rosales hier ihren handwerklich hergestellten Tequila, ganz im Zeichen der regionalen Identität und mit tiefem Respekt vor der Agave. Der Name „Cascahuín“ stammt aus der indigenen Sprache Nahuatl und bedeutet „Ort der Glocken“ – ein poetischer Verweis auf die Ursprünge und den Klang echter Tradition.
Handgemacht mit Leidenschaft – von der Agave bis zur Flasche
Die Tequilas von Cascahuín entstehen aus 100 % Blauer Weber-Agave, die in den fruchtbaren Böden des Valles de Jalisco mindestens fünf bis sieben Jahre reift. Nach der Ernte durch erfahrene Jimadores werden die Piñas in gemauerten Öfen langsam gegart – schonend und ohne Eile. Die anschließende Mazeration erfolgt traditionell mit einer Tahona (Steinmühle) oder modern mit einem Walzwerk, bevor die natürliche Fermentation in offenen Behältern startet. Gebrannt wird klassisch in Kupferbrennblasen – für ein klares, ausdrucksstarkes Destillat mit viel Agavencharakter.
Familientradition in vierter Generation in Mexico
Heute führt Salvador „Chava“ Rosales Trejo die Destillerie in vierter Generation. Seine Philosophie ist klar: keine Zusätze, keine Abkürzungen, keine Kompromisse. Statt Massenproduktion setzt Cascahuín auf Qualität, Authentizität und die Nähe zur Region. Ob Blanco, Reposado oder Añejo – jede Abfüllung trägt die Handschrift der Familie Rosales und spiegelt die Verbindung von Erfahrung, Terroir und Tradition wider.
Bei Cascahuín entsteht Tequila, der mehr ist als ein Getränk – er ist Ausdruck von Kultur, Geduld und echter Handwerkskunst.
Produktkategorie: | Tequila |
---|---|
Ursprungsland: | Mexiko |
Alkoholgehalt: | 40,0 % vol |
Füllmenge: | 0,7 l |
Enthält Farbstoff (Zuckerkulör): | NEIN |
Abfüller-/ Herstelleranschrift: | Tequila Cascahuin SA, Av. Ferrocarril SN, El Arenal, Jal., Mex. 45350 |
Importeur/ Inverkehrbringer: | Axel Huhn, Wrangelstraße 104, 10997 Berlin-Kreuzberg |
Anmelden