Produktinformationen "Port Charlotte PAC: 01 2011"

Der Port Charlotte PAC: 01 reiht sich in die Serie der limitierten Port Charlotte Sondereditionen ein, die in Fassstärke auf den Markt kommen. Wie auch bei seinen Vorgängern, dem MC, MRC und OLC, steht auch beim PAC die Reifung in besonderen Fäsern im Vordergrund. Die Port Charlotte Whiskies sind die getorften Editionen der Bruichladdich Distillery auf Islay. 

Adam Hannet, der Head Distiller von Bruichladdich beschreibt den PAC: 01
"Nach nur einem einzigen Jahr in den französischen Fässern war der Einfluss des Rotweins bereits enorm: Ein wunderschön rubinroter Glanz und das verführerische Aromenspiel aus Gewürzen und Frucht".

In diesen wenigen Worten fängt Adam Hannet die Stilistik und den Hintergrund des Islay Single Malt perfekt ein. 

Produktbeschreibung

Der PC PAC: 01 ist wie jeder "Port Charlotte" Whisky stark getorft. Genauer gesagt wurde ein Phenolgehalt von 40 ppm auf der Gerste angestrebt. Mit dem Alkoholgehalt von 56,1 % vol kommt er in einer angenehmen Fassstärke. Dabei wird der Gerstentyp Concerto verwendet - zu 100 % aus Schottland. Der Scotch wurde für mindestens 6 Jahre in Ex-American-Whiskey-Fässern gelagert und erhielt dann ein Finish in Ex-Pauillac-Rotweinfässern. Der jüngste Anteil des Whiskies ist acht Jahre. Destilliert wurde er im Jahre 2011. Typisch für Bruichladdich wird weder kältefiltriert noch mit Farbstoff nachgeholfen. 

Geschmacksprofil - Tasting Notes von Adam Hannet

Zusammengefasst: muskulöse Textur, ausgewogen, trocken, erdiger Rauch und Meeresbrise

Duft: Die frischen Fruchtnoten und der trockene Torfrauch lassen einen sofort sehr tief in diesen Dram eintauchen. Das Holz sorgt für einen würzigen Duft, der an Nelke, Ingwer und Zimt erinnert.Hinzu kommen Nuancen von Schokolade, geröstetem Malz mit etwas süßem Toffee, braunem Zucker und delikaten Kokos- und Vanillenoten. Bei einem zweiten Nosing-Anlauf treten mehr die Zitrus- und Holznoten in den Vordergrund und verbinden sich mit dem Duft von Melone, getrockneten Pflaumen und Rosinen. Der erdige Rauchton umschmiegt und vereint die intensive Frucht und Würze dieses Drams und unterstreicht einmal mehr den maritimen Port Charlotte Charakter, so dass man die Meeresbrise förmlich riechen kann.

Geschmack: Schon ab dem ersten Tropfen wird man von der Wucht der Aromen eingefangen. Die Süße von Malz und Holzfass, der elegante Rauch, die Zitrusund Trockenfrüchte. Ein zweiter Schluck hilft, die Vielfalt der Aromen leichter zu sortieren … Holz, Trockenobst, Marzipan und Gewürze. Danach Karamell und Schokolade sowie erdigintensiver
Rauch. Mit etwas Wasser kommen vor allem Zitrus-, Kokos- und Vanillearomen zum Tragen, was auch den intensiv maritimen Charakter und die aromatische Tiefe dieses außergewöhnlichen Single Malts unterstreicht.

Nachklang: Im Finish verwandelt sich der erdige BBQ-Rauch in ein medizinisch-phenolisches Schauspiel, gepaart mit Kokosnuss, softem Holz und floralen Noten. Maritime, salzige Elemente bilden das perfekte Finale für diesen klassischen wie außergewöhnlichen Port Charlotte.

Charakter: Die aromatische Tiefe wie auch Ausgewogenheit zwischen Frucht und Rauch definieren den starken Ausdruck des Port Charlotte PAC: 01 2011. Ein Muskelpaket und von großartiger Textur. Trocken, erdiger Rauch und eine kühle Meeresbrise – typisch Port Charlotte!

Details zur Reifung

Port Charlotte PAC: 01 2011 besteht aus 2 sogenannten Parcels, die im November destilliert und später zu einem Gesamtkunstwerk zusammengefügt wurden.
Parcel 1: 6 Jahre Reifung in 1st-Fill-Ex-American-Whiskey-Fässern, danach Finishing für 2 weitere Jahre in Fässern, die zuvor mit Spitzenrotwein aus der Pauillac-Region befüllt waren
Parcel 2: 7 Jahre Reifung in 1st-Fill-Ex-American-Whiskey-Fässern, danach Finishing für 2 weitere Jahre in 2nd-Fill-Pauillac-Fässern

Hersteller "Bruichladdich"

Bruichladdich ist die westlichste Brennerei Schottlands. Sie liegt am "Loch Indaal" auf der Insel Islay. Die Brennerei wurde in früheren Zeiten von den Einheimischen als "Schönheit am Loch" bezeichnet. Nach der Wiedereröffnung im Mai 2001 durch den traditionsbewussten Geschäftsführer und Mitbesitzer Jim McEwan, ist sie wieder eine wahre Augenweide geworden. Die schneeweißen Gebäude der Brennerei, die azurblauen Fenster, die schwarzgrauen Dächer und nicht zu vergessen, die alte "mash tun" mit dem hölzernen "wash back" und den vier "stills".

Bei ihrer Gründung im Jahre 1881 galt sie als eine der modernsten Destillerien Schottlands. Ein Großteil der ursprünglichen Brenneinrichtung ist auch heute noch in Gebrauch. Im Unterschied zu etlichen anderen Brennereien, die aus umgebauten Bauernhäusern entstanden, wurde Bruichladdich als Destillerie entworfen und gebaut. Bruichladdich verfügt über eine große Bandbreite an Abfüllungen unterschiedlichen Charakters. So wird jeder Liebhaber "seinen" Bruichladdich finden.

Den Reisebericht unseres Whiskyclubs "Friends of Riegger’s Selection" aus dem Jahr 2017 finden sie hier.

Abfüller-/ Herstelleranschrift: Bruichladdich Distillery, Islay, Argyll, Scotland, PA49 7UN, GB
Alkoholgehalt: 56,1 % vol
Alter: 8
Distilled: 2011
Enthält Farbstoff (Zuckerkulör): NEIN
Fass: Bourbon Cask &, Wine Cask Finish
Füllmenge: 0,7 l
Region: Islay (Schottland)
Torfanteil: sehr hoch
Typ: Single Malt Whisky
Ursprungsland: Schottland
0 /5

0 von 0 Bewertungen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Weitere Artikel des Herstellers

Bruichladdich 'The Classic Laddie' Scottish Barley
The Classic Laddie - Ein Geschmacksabenteuer von Bruichladdich Entdecken Sie die Essenz von Islay Bruichladdich, die progressive Islay-Destillerie, präsentiert stolz "The Classic Laddie". Dieser einzigartige Single Malt Scotch Whisky ist eine Ode an die Insel Islay und eine Hommage an die handwerkliche Kunst der Whiskyherstellung. Erleben Sie ein wahres Geschmacksabenteuer, das die Schönheit und Vielfalt dieser Region einfängt. "The Classic Laddie" wird aus schottischer Gerste hergestellt, die sorgfältig auf Islay angebaut wird. Die unverwechselbare Bodenbeschaffenheit der Insel, das maritime Klima und die Fässern, in denen der Whisky reift. verleihen ihm seinen charakteristischen Geschmack und Charakter. Als ungetorfter Whisky ist die Bruichladdich Abfüllung etwas besonderes auf der Torfinsel Islay. Die Whiskylegende Jim McEwan hat diesen Whisky erstmals hergestellt, um den floralen und eleganten Bruichladdich-Charakter zu verdeutlichen. Auch heutzutage, wird er noch nach dem Vorbild von McEwan hergestellt.In der Nase zeigt er Gerstenzucker und etwas frische Minze. Mit der Zeit gesellen sich blumige und frische Noten hinzu. Sein Geschmack erinnert an süße Eiche, Gerste und Frucht. Langsam kommen auch angenehme Meeresnoten auf. Im Abgang ist er wärmend und andauernd. Dieser Whisky ist ein wahrer Ausdruck der Islay-Tradition!Bruichladdich ist bekannt für sein innovatives Handwerk. "The Classic Laddie" wird nach traditionellen Prinzipien destilliert und in Fässern gereift, um die reichen Aromen und Nuancen zu entwickeln. "The Classic Laddie" bringt Islay zu Ihnen nach Hause. Dieser Whisky verkörpert die Seele der Insel und bietet ein authentisches Geschmackserlebnis. Entdecken Sie die Essenz von Islay in jeder Flasche!

Inhalt: 0.7 Liter (70,00 €* / 1 Liter)

49,00 €*
Bruichladdich | Bere Barley 2011
Der Bere Barley 2011 Unpeated Single Malt ist ein nicht rauchiger Whisky von Bruichladdich. Bere Barley ist eine sechsreihige Gerstensorte, die bereits seit mehreren Hundert Jahren angebaut wird. Mit dieser Gerste als Basis können herausragende Whiskys gemacht werden, die mit einer weichen Art und einer leichten malzigen Süße überzeugen. Anbau und Verarbeitung der Bere Barley ist nicht ganz einfach, doch bei Bruichladdich, wo echte Handarbeit geschätzt wird, nimmt man diesen Mehraufwand gerne in Kauf. Die alte Gerstensorte wurde im Jahr 2010 geerntet. Gebrannt wurde schließlich 2011 und der Islay Single Malt reifte 10 Jahre lang in Ex-Bourbon-Fässern, in welchen zuvor Whisky von Jim Beam, Jack Daniels und Clermont Springs lag. Der 10-jährige Bruichladdich Bere Barley 2011 Single Malt wird schließlich in limitierter Stückzahl und den gewohnten 50 % vol gefüllt. So schmeckt der Bere Barley 2011 von Bruichladdich:Der Duft des Unpeated Islay Single Malts bringt florale Töne, dazu gemälzte Gerste, zitrische Noten und ein Hauch Schokolade. Im Mund wieder helle Früchte mit Aprikosen und Zitrusfrüchten, etwas Vanille und alsbald maritime und malzige Noten.

Inhalt: 0.7 Liter (107,00 €* / 1 Liter)

74,90 €*
Bruichladdich | Bere Barley 2012
Der Bere Barley Unpeated Single Malt 2012 ist ein nicht rauchiger Whisky von Bruichladdich. Bere Barley ist eine sechsreihige Gerstensorte, die bereits seit mehreren hundert Jahren angebaut wird. Mit dieser Gerste als Basis können herausragende Whiskys gemacht werden, die mit einer weichen Art und einer leichten malzigen Süße überzeugen. Anbau und Verarbeitung der Bere Barley ist nicht ganz einfach, doch bei Bruichladdich, wo echte Handarbeit geschätzt wird, nimmt man diesen Mehraufwand gerne in Kauf. Die alte Gerstensorte wurde in Kooperation mit dem Agronomy Institute of Orkney College kultiviert. Bere Barley ist Großbritanniens älteste Gerstensorte und wurde früher viel zur Herstellung von Whisky verwendet, ist heute aber in Vergessenheit geraten. Andere pflegeleichtere Sorten, die mehr Ertrag und Profit lieferten, wurden vorgezogen. Die alte Gerstensorte erforderte einiges an Zeit und Mühe, doch es gelang Bruichladdich, ihr das aromatische Potenzial zu entlocken. So schmeckt der Bere Barley 2012 Islay Single Malt Der Bere Barley 2012 von Bruichladdich aus ungetorftem Malz reifte 10 Jahre lang in First Fill Bourbonfässern und wurde mit 50 % vol gefüllt. In der Nase intensiv und kraftgeladen mit zitrischen und grünen Noten wie von Limette und frischem Heu, auch etwas grünem Apfel. Ebenso lassen sich florale Noten erkennen. Am Gaumen komplex mit den für die Bere-Gerste typischen Aromen von Getreide, warmen Apfelkuchen, Honig und Kompott. Dann würziger mit Lebkuchen und süßem Marzipan. Im Vergleich zu der letzten Edition ist der Bere Barley Whisky 2012 deutlich malziger und auch fruchtiger. Er reifte außerdem 10 Jahre lang und damit zwei Jahre länger als sein Vorgänger.

Inhalt: 0.7 Liter (114,14 €* / 1 Liter)

79,90 €*
Bruichladdich | Islay Barley 2012
Schottischer Whisky mit größtmöglichem regionalen Ausdruck Dieser Bruichladdich Islay Barley 2012 ist ein Single Malt der Provenance Serie, der wie seine Vorgänger deutlich macht, dass die Auswahl von Rohstoffen einen aromatischen Unterschied macht. Die Islay Singel Malts dieser Reihe stellen den großen Einfluss des Terroirs und damit einen einzigartigen geografischen Ausfruck in den Vordergrund. Für den Islay Barley 2012 wurde einzig Gerste verwendet, welches auf der Insel Islay wuchs. Dieses stammt von 8 Farmern, die über die ganze Insel verteilt ihre Felder haben. Destilliert wurde im Jahr 2012, die verwendeten Hefestämme sind Mauri und Kerry. Der Bruichladdich Islay Barley Whisky 2012 reifte in First Fill American Whiskey Casks ( 75 Prozent) und in französischen Weinfässern (25 Prozent). Abgefüllt wird mit einem Alkoholgehalt von 50 % vol und wie gewohnt ohne den Zusatz von Farbstoffen, sowie nicht kältefiltriert. So schmeckt der Islay Barley 2012 von Bruichladdich Der Duft des Whiskys ist geprägt von floralen Noten, die einen Tanz mit Vanille und weißem Blütenhonig eingehen. Dann zeigt sich eine intensive Fruchtigkeit mit Noten von Kiwi, Melone, reifer Birne und den typischen frischen Zitrusnoten. Eine ausgewogene Würze bildet den Boden und auch eine leicht salzig-maritime Komponente offenbart sich. Im Geschmack wiederholt sich der Eindruck des Geruchs: mit Birne, Melone und Orangen wieder viel Frucht, begleitet von süßlich-weichen Noten von Karamell. Auch würzig-holzige Noten machen sich bemerkbar. Im Nachklang verbinden sich Salznote, Eiche und Karamell zu einem wunderbarem Trio. Auch die fruchtige Melone bleibt bis zum Schluss.

Inhalt: 0.7 Liter (92,14 €* / 1 Liter)

64,50 €*
Bruichladdich | Islay Barley 2013
Der Islay Barley 2013 Islay Single Malt von Bruichladdich wurde zu 100 % aus Gerste der Insel Islay gewonnen. Dabei wurden verschiedene Sorten von sieben regionalen Farmen verwendet. Der ungetorfte Islay-Whisky reifte 8 Jahre lang in Eichenfässern. Ein Teil (75 %) lag dabei in First Fill American Oak Fässern und der andere Teil (25 %) in Refill French Oak Weinfässern. Der Islay Barley 2013 wirkt weich mit Noten von Vanille und Honig, Fruchtnoten von Melone, Kiwi und Birne und auch eine deutliche Holzwürze mit Aromen von Eiche, Karamell und Schokolade. Auch ein wenig Heu und ein leicht maritimer Anflug zeigt sich.

Inhalt: 0.7 Liter (92,14 €* / 1 Liter)

64,50 €*
Bruichladdich | The Organic 2009
Der 'The Organic 2009' Islay Single Malt von Bruichladdich ist ein nicht rauchiger Whisky mit 50 % vol. Der Organic Bruichladdich wurde aus biologisch angebauter Gerste der Mid Coul Farm gewonnen und spiegelt das Terroir der Region schön wieder.Bei Bruichladdich wird sehr handwerklich gearbeitet und auch bei dem Anbau der Gerste achtete der Farmer William Rose auf eine naturnahe Arbeitsweise mit Fruchtwechsel und ohne den Einsatz von Herbiziden, Pestiziden oder mineralischem Dünger. Der Bruichladdich The Organic 2009 zeigt sich mit weichen, fast süßen Noten von fruchtigen Orangen und Zitronen, Vanille, Honig und zarten floralen und buttrigen Noten. Im Geschmack dann getreidig-malzig und wieder mit warmen Noten von weißer Schokolade und auch etwas Fruchtigkeit mit kandierten Zitronen. Probieren Sie den Whisky von Bruichladdich unbedingt pur - durch die Beigabe von etwas Wasser verändert sich der Geschmack dann noch einmal.

Inhalt: 0.7 Liter (99,86 €* / 1 Liter)

69,90 €*
Bruichladdich | The Organic 2010
'The Organic 2010' ist ein nicht-rauchiger Single Malt von der Destille Bruichladdich. Der Whisky von der Insel Islay wurde aus biologisch angebauter Gerste eines einzigen Farmers der Insel gewonnen - die Mid Coul Farm ist seit 1912 im Besitz von William Roses Familie. Der Bruichladdich Single Malt reifte 8 Jahre lang in Bourbonfässern und zeigt sich mit malzigen und fruchtigen Noten. Vanille, Karamell und Gebäcknoten stehen einem Fruchtspiel mit dem Aroma von Pfirsich, Melone und Aprikose gegenüber. Auch Holzwürze zeigt sich und ein Anflug von maritimen Noten. Die Gerste wird naturnah angebaut. Jährlich erfolgt ein Fruchtwechsel auf dem Feld und auf den Einsatz von Herbiziden, Pestiziden oder mineralischem Dünger wird gänzlich verzichtet.

Inhalt: 0.7 Liter (99,86 €* / 1 Liter)

69,90 €*
Bruichladdich | The Organic 2011
In der Barley-Exploration Range von Bruichladdich erscheint jährlich ein Bere Barley und ein The Organic Single Malt. Diese ungefärbten und nicht kältefiltrierten Whiskys der Insel Islay spiegeln die äußeren Einflüsse des jeweiligen Jahres wider und werden mit starken 50 % vol gefüllt. Der 'The Organic 2011' Islay Single Malt von Bruichladdich wurde aus Bio-Gerste der Mid Coul Farm gewonnen. Im Jahr 2003 bekam Bruichladdich erstmals Gertse von der familienbetriebenen Farm. Boden, Klima und die Niederschläge im jeweiligen Jahr hinterlassen ihren Eindruck, so dass der Whisky im Ergebnis der pure Ausdruck des Terroirs ist, in dem die Pflanzen gewachsen sind. Der Organic 2011 Single Malt wurde langsam destilliert, ist ungetorft und daher nicht rauchig. Der 11 Jahre alte Scotch Whisky reifte in First Fill Bourbonfässern und ist eine limitierte Auflage. In der Nase Crème brûlée und hellfleischige Melone, etwas Minze und Zitronenzeste, auch leicht holzig. Am Gaumen getoastete Eiche, Honig, Vanille-Fudge, reife Birne und Melone. Im Nachklang Ahornsirup, ein leichte Meeresbrise und ein Hauch von Muskat und Kokosnuss. Die Gerste wird nach ökologischen Vorgaben angebaut. Jährlich erfolgt ein Fruchtwechsel auf dem Feld und auf den Einsatz von Herbiziden, Pestiziden oder mineralischem Dünger wird gänzlich verzichtet.

Inhalt: 0.7 Liter (114,14 €* / 1 Liter)

79,90 €*
Bruichladdich 10 Jahre Bourbon Cask Rest & Be Thankful
Dieser Bruichladdich wurde 10 Jahre in dem Bourbonfass mit der Nummer 2005000081 gelagert und in Fassstärke abgefüllt. Er ist auf 256 Flaschen limitiert und weder kühlgefiltert noch gefärbt.

Inhalt: 0.7 Liter (157,14 €* / 1 Liter)

110,00 €*
Bruichladdich 1984 Bourbon Cask 32 Jahre Rare Cask Series
ALL IN Nur das Bourbonfass verleiht einem Bruichladdich den ultimativen Ausdruck den ein Bruichladdich haben kann, dies ist die Überzeugung des Masterdistillers Adam Hannett. Der fruchtige Stil, die leichte salzige Note und der elegante Körper sind die Eckpfeiler des Bruichladdich Charakter. Schon Adam Hannett‘s Lehrer Jim McEwan verinnerlichte diesen Stil und so kam es, dass McEwan 2008 in den letzten zwölf Fässern aus dem Jahrgang 1984 ein perfektes Beispiel für diesen gefunden hat. Diese 12 Fässer legte Jim McEwan 2008 zum Abschluss ihrer Reifung in neue Bourbonfässer und dabei kam ein wahrlich klassischer Bruichladdich heraus; sehr elegant und wunderschön fruchtig. Er startet in der Nase mit Kokos, Mango, Grapefruit, etwas Vanillepudding, Ingwerkekse und Marzipan. Mit etwas Luft entfalten sich eine sirupartige Süße von Rosinen. Am Gaumen offenbart er seine weiche und sanfte Struktur. Die Süße des Crème Brûlées, die zarte Duftigkeit der Butterblume und die aromatische Orangenschale vereinen sich zum ersten Sinneseindruck am Gaumen. Langsam öffnet sich das ganze Aroma und gibt ein Touch Leder, Anklänge von getoasteten Eichenholz und süßliche Zitrus- und Mangonoten frei. Weich und sanft geht es über in den fruchtigen Abgang voller kandierter Orangen-, Zitrus- und Aprikosennoten. Lediglich 3000 Flaschen wurden gefüllt.

Inhalt: 0.7 Liter (1.271,43 €* / 1 Liter)

890,00 €*
Bruichladdich 1985 27 Jahre DNA MCM LXXXV
Dieser Bruichladdich ist die 4. Edition der DNA Serie und wurde am 27.02.1985 von Bruichladdich destilliert. Er lag 27 Jahre im Fass bis er schließlich 2012 mit 49,3 % vol abgefüllt wurde. In der Nase erinnert er an Pfirsich, Honigmelone, Banane und Aprikose. Der Gaumen bringt Kirsche, Nougat, Zitrone und Amaretto mit sich. 

Inhalt: 0.7 Liter (785,71 €* / 1 Liter)

550,00 €*
Bruichladdich 1985 Bourbon Cask 32 Jahre Rare Cask Series
Hidden Glory Die 1985er Version aus der rare cask series vereinigt die letzten 22 Fässer aus diesem Jahrgang. 2012 spendierte Jim McEwan spendierte diesem Whisky, wie der 1984 Version auch, frische Bourbonfässer. Doch dies blieb nicht der einzige Clou, denn 2017 fand die lange Reise dieses Whiskys in französischen Eichenfässer eines berühmten französischen Chateaus sein Ende. Das Finish verleite dem Whisky seine Tiefe, Eleganz und Komplexität - eine wahre Freude, welche Vielfalt, Kraft und aromatische Anmut er entwickelte. Die 48,7% Vol. bilden ein perfektes Fundament für jede der 4.200 Flaschen ihr Können zu zeigen. Das Aroma, welches die Nase erfüllt, ist reich an fruchtigen wie nussigen Noten. Blutorange und Nektarine bilden den Auftakt. Süße Honig und Marzipannoten umweben die langsam aufkommenden Kokos-, Vanillepudding-, Geranien- und Heidenoten. Die süßlichen Noten sind auch am Gaumen präsent und lassen die Textur weich und sirupartig wirken. Toffee, Kokos und Zitronen-Baiser vermengen sich mit einem Hauch Muskat, Himbeere, Cassismarmelade und reifen Pflaumen. Nach und nach öffnet sich das ganze Potenzial, welches die Komplexität und Tiefe offenbart. Karamell, Vanillewaffeln und Aprikosensirup geben dem Abgang feine süßliche Noten, die die Anklänge von Sandelholz und flüchtigen Salznoten umschließen.

Inhalt: 0.7 Liter (1.271,43 €* / 1 Liter)

890,00 €*
Bruichladdich 1988 | 30 Jahre 'The Untouchable'
Der 1988er-Bruichladdich Whisky ist der Neuzugang in der Rare Cask Series der Inselbrennerei. Der frische Brand wurde damals in einige ausgesuchte Ex-Bourbon-Fässer gelegt und in eben diesen verbrachte der Single Malt seine komplette Reifezeit. Die 30-jährige Reifung in ein und denselben Fässern stellt eine echte Besonderheit in der Whisky-Welt dar. Das Kind der Insel Islay füllt insgesamt 5.800 Flaschen und kommt wie üblich ohne Zusatz von Farbstoffen und nicht kältefiltriert zu uns. Im ersten Moment liegen süße Kirsch- und Erdbeernoten im Aroma, dahinter stehen mit getrockneten Rosinen, Aprikosen und Datteln dunklere Noten von Trockenobst. Auch etwas Zitrus- und Orangenduft bringt sich mit ein. Der intensiven Frucht stehen würzige Noten von Schokolade, gerösteteten Haselnüssen und getoasteter Eiche gegenüber. Es wird ein Bild gemalt eines komplexen Single Malts mit viel Tiefe und Vielschichtigkeit. Am Gaumen zeigt sich der Whisky elegant und samtigweich. Mit jeder Sekunde die verstreicht, offenbart der Single Malt mehr seines Charakters. Da stehen Kaffeearomen neben süßem Mandellikör und Aprikosen, Holzfassnoten und geröstetem Brot, alles in einem perfekten Gleichgewicht. Im Nachklang lang und sehr elegant, endet der Whisky mit Noten getoasteter Eiche. Lassen Sie sich Zeit, diesen 30 Jahre alten Single Malt zu entdecken!

Inhalt: 0.7 Liter (1.271,43 €* / 1 Liter)

890,00 €*
Bruichladdich Bere Barley 2008 (Adam Hannett)
Der Bere Barley ist ein unpeated Islay Whisky der rein aus Islay-Rohstoffen gewonnen wurde. Die verwendete Getreidesorte Bere ist die älteste Getreidesorte Großbritanniens und hat sich dem rauen Wetter auf Islay angepasst. Sie ist sehr widerstandsfähig und dank ihrer Schnellwüchsigkeit kommt sie mit der kurzen Wachstumssperiode zurecht. Sie hat zwar ca 50% weniger Ertrag wie andere verwendete Getreidesorten in Schottland, dafür entwickelt sie mehr Frucht- und Malztöne als anderen Sorten. Die 2008er Version stammt aus der Ernte von 2007 die von dem Dunlossit Estate kommt. Gereift in Amerikanische Eichenfässer von Ex-Bourbon- und Tennessee-Whiskys entwickelten sich grüne, exotische Früchte von Stachelbeere und heimischen Obst wie Äpfel und Birnen. Am Gaumen enfaltet er eine süßlich-weiche Textur voller Malz. Im Abgang rundet eine sanfte Holznote das Erlebnis mit einer sanften, leicht trockenen Holznote ab.  

Inhalt: 0.7 Liter (128,43 €* / 1 Liter)

89,90 €*
Bruichladdich Black Art 1990 Edition 04.1 | 23 Jahre
Ein eleganter Whisky mit einer wunderbaren Textur. Süße und fruchtige Töne mit Noten von Trauben, schwere Honignoten, Limone und Zitronen - typisch Bruichladdich! Stark im Geschmack, reif und weich, die Aromen wiederholen sich und es kommen noch mehr dazu: Mandarinen, Papaya, Kokosnuss, Schokolade, Malzzucker, etwas Zimt und Anis. Im Abgang fruchtig und angenehm weich. Fassstärke, natural colour, non chill filtererd, limited edition

Inhalt: 0.7 Liter (407,16 €* / 1 Liter)

285,01 €*
Kintyre Botanical Gin | Batch Wildschwein
Der schottische Kintyre Gin wirdt nachhaltig auf der gleichnamigen Halbinsel produziert von den Beinn An Tuirc Distillers gebrannt, so wird etwa erneuerbare Energie des eigenen Wasserkraftwerks genutzt. Der Kintyre Gin trägt den Zusatz Batch 'Wildschwein' und tatsächlich ist dies ein lokaler Begriff des Dialekts vor Ort. 'Beinn An Tuirc' ist gälisch und bedeutet soviel wie 'Der Hügel des Wildschweins'. Gebrannt wurde in einer kleinen, aus Deutschland importierten Kupferbrennblase und es werden insgesamt 12 Botaniclas verwendet, die dem Gin sein Aroma verleihen. Davon sind 10 recht klassische Botanicals, dazu kommt isländisch Moos und Schafs-Sauerampfer. So gewinnt der Gin einen erdigen, würzigen Charakter mit floralen und fruchtigen Noten.

Inhalt: 0.7 Liter (56,43 €* / 1 Liter)

39,50 €*
2021
Huxelrebe Spätlese lieblich - Gustavshof
Dies ist eine liebliche Spätlese aus der weißen Rebsorte Huxelrebe. Der restsüße Weißwein aus Rheinhessen wurde vom Demeter-Weingut Gustavshof aus hochreifen Trauben hergestellt und zeigt sich mit einem schönen Duft nach Pfirsich, Maracuja und Honig. Ein hochwertiger, süßer Wein mit einer schönen Dichte, der biologisch-dynamisch nach den Richtlinien von Demter und Ecovin und dazu vegan erzeugt wurde. biodynamisch || vegan

Inhalt: 0.75 Liter (11,33 €* / 1 Liter)

8,50 €*
2020
Sinnvoll Johanniter | Weiss trocken - Gustavshof
Der Weißwein 'Sinnvoll' von Gustavshof in Rheinhessen ist ein trockener Johanniter aus dem Jahr 2020. Der Bio-Wein wurde nach den Richtlinien von Demeter und EcoVin hergestellt, ist vegan und histamingeprüft (unter 0,25 mg/l). Johanniter ist eine PIWI Rebsorte und verwandt mit Grauburgunder, eine Verwandschaft, die man durchaus schmecken kann. Im Duft erinnert der Gustavshof Sinnvoll Weißwein trocken an Birne und Banane mit einer milden Säure. Die ausgeglichene Art des eleganten Weißweins aus Rheinhessen erinnert ebenfalls an einen Wein aus Burgunderrebsorten. biodynamisch || vegan || histamingeprüft || PIWI Rebsorte

Inhalt: 0.75 Liter (11,33 €* / 1 Liter)

8,50 €*
2017
Müller-Thurgau Trockenbeerenauslese Käsleberg - Oberrotweil Winzerverein
Die edelsüße Müller-Thurgau Trockenbeerenauslese aus dem Jahr 2017 vom Winzerverein Oberrotweil ist ein süßer Dessertwein vom Kaiserstuhl mit einem Restzuckergehalt von 185,8 g/L. Ein besonderer, süßer Prädikatswein für einen tollen Anlass!

Inhalt: 0.375 Liter (52,00 €* / 1 Liter)

19,50 €*
2021
Bright | Cabernet Cortis (weiß gekeltert) - Gustavshof
Der feinfruchtige Wein 'Bright' von dem biodynamischen Weingut Gustavshof ist ein weiß gekelterter Cabernet Cortis aus dem Jahr 2021. Der Wein aus Rheinhessen wurde sowohl biodynamisch als auch vegan erzeugt und wirkt intensiv fruchtig.Da bei Gustavshof nur sehr wenig bis gar kein Schwefel eingesetzt wird, entwickelt der aus roten Trauben weiß gekelterte Wein des Bio-Weinguts in der Flasche mit der Zeit einen rosa Schimmer, was der Qualität des Weines nicht schadet. Der demeter-zertifizierte und nach EcoVin-Richtlinien hergestellte, biodynamische Wein hat einen Alkoholgehalt von 12,5 % vol und eine leichten Anflug von Restsüße. biodynamisch || vegan || PIWI Rebsorte

Inhalt: 0.75 Liter (11,33 €* / 1 Liter)

8,50 €*
2022
Lahrer Muskateller trocken - Wöhrle
Dieser badische, trocken ausgebaute Muskateller 2022 Ortswein des VDP-Betriebes Wöhrle hat das Potential, der Lieblingswein vieler zu werden. Er zeigt aufs Schönste die typische Muskateller-Aromatik, ist extrem duftig und fast meint man, eine Muskatellertraube frisch aus dem Weinberg im Mund zu haben. Auch der zarte Duft von Rosenblättern schwingt mit und lässt den Wein noch leichtfüßiger erscheinen. Im Mund wirkt der aromatische Weißwein dann fester und steht auf guten Beinen. Zu der leichtfüßigen Muskatelleraromatik kommt etwas saftiger Pfirsich hinzu, der Wein offenbart eine gute Struktur und bleibt dennoch schlank.

Inhalt: 0.75 Liter (15,33 €* / 1 Liter)

11,50 €*
2020
Lahrer Kronenbühl Weissburgunder Erste Lage trocken - Wöhrle
Dieser Weissburgunder Erstes Gewächs Lahrer Kronenbühl 2020 vom VDP-Weingut Wöhrle ist ein sehr gelungener, hochwertiger Weißwein aus Baden. In der Nase steht der feine Duft von gelben Pfirsichen, Äpfeln und Birnen. Der Wein wirkt schlank und zartcremig mit dezenten Holztönen. Die ausdrucksstarke Sortentypizität von diesem VDP Weißburgunder Erstes Gewächs zeigt sich auch am Gaumen mit einer gut herausgearbeiteten, erdig-mineralischen Art. Auch der Holzeinfluss erscheint wieder auf eine sehr dezente Art, der Wein wirkt kräftig und ausgewogen. Der badische VDP-Weißwein wurde nach biologischen Richtlinien ausgebaut, hat einen guten, vollmundigen Körper, eine gekonnt eingebundene Säure und auch im Abgang feine mineralische Nuancen.

Inhalt: 0.75 Liter (22,00 €* / 1 Liter)

16,50 €*
2017
Müller-Thurgau BARRIQUE Trockenbeerenauslese Käsleberg - Oberrotweil Winzerverein
Diese prämierte Müller-Thurgau Trockenbeerenauslese vom Winzerverein Oberrotweil reifte 7 Monate lang im neuen Barriquefass - eine echte Besonderheit! Der süße Prädikatswein hat einen Restzuckergehalt von 186,0 g/L und stammt vom Kaiserstuhl.

Inhalt: 0.375 Liter (74,40 €* / 1 Liter)

27,90 €*
2021
Zero S | Rotwein - Gustavshof
Dieser Zero S Rotwein von Gustavshof und ein ungeschwefelter Wein (ohne Schwefelzusatz)*. Der fruchtige, trockene Bio-Wein aus Rheinhessen wurde biologisch-dynamisch, vegan und nachhaltig hergestellt und ist außerdem histamingeprüft (Histamingehalt unterhalb der Nachweisgrenze von 0,25 mg/l). Ein toller Wein also für alle, die sensibel auf Histamin reagieren und auf Weingenuss dennoch nicht verzichten wollen. Der trockene Demeter-Rotwein aus Rheinhessen mit seinem dunklen Rubinrot und den sanften, reifen Tanninen ist ein gelungener Alltagswein mit jugendlicher Eleganz und saftiger Frucht. Sein Duft erinnert an frische Waldbeeren und dunkle Kirschen. Der Zero S ist eine Cuvée aus verschiedenen Rebsorten. *der Wein wurde ohne Schwefelzusatz ausgebaut, kann aber kleine Mengen natürlich gebildeten Schwefels enthalten biodynamisch || vegan || histaminarm || ohne Schwefelzusatz || nachhaltig (FairChoice)

Inhalt: 0.75 Liter (12,67 €* / 1 Liter)

9,50 €*
2022
Lahrer Auxerrois trocken - Wöhrle
Der Auxerrois des VDP-Weingutes Wöhrle ist ein beliebter Ortsweine des badischen Weinguts. Die Burgunderrebsorte zählt zu den Steckenpferden des nach biologischen Richtlinien arbeitenden Weinguts. In der Nase erscheint eine eher frische Frucht von grünen Äpfeln und aromatischen Quitten, dazu kräutrig-würzige Anklänge. Im Mund zeigt sich dann mehr reife Birne und die Frische von Zitrusfrüchten. Der Wein gewinnt so an Trinkfluss und wird zum zugänglichen Alltagswein, den man gerne auf den Tisch bringt.

Inhalt: 0.75 Liter (14,67 €* / 1 Liter)

11,00 €*
2021
Grauburgunder Johanniter trocken - Gustavshof
Dieser trockene Weißwein von dem Demeter-Weingut Gustavshof in Rheinhessen ist eine Cuvée aus Grauburgunder und Johanniter. Der Biowein aus 2021 zeigt sich im klassichen Burgunderstil mit schönen Fruchtnoten und einer ausgewogenen Art. Der biodynamische Wein wurde vegan hergestellt und kommt mit 11,5 % vol daher. biodynamisch || vegan

Inhalt: 0.75 Liter (12,67 €* / 1 Liter)

9,50 €*
2019
Silvaner trocken - Gustavshof
Dieser demeter-zertifizierte trockene Silvaner aus Rheinhessen vom Weingut Gustavshof überzeugt durch seine ausgewogene Art, schlanke Art. Mit einer zurückhaltenden Säure und einer guten Balance ist dies der ideale Spargelwein, passt aber auch zu Suppen, Gemüsegerichten und Fisch. Der Wein ist histamingeprüft (unter 0,25 mg/l) und wurde vegan erzeugt. Er hält Noten von frischem Gras, Birne und Aprikose bereit, wirkt feingliedrig und feinfruchtig.  biodynamisch || vegan || histamingeprüft

Inhalt: 0.75 Liter (10,67 €* / 1 Liter)

8,00 €*
A:MOR 1 - Ardmore 2011 Amarone Cask - Riegger's Selection (59,1 % vol)
Mit dem A:MOR 1 präsentieren wir ein Single Cask vom Unabhängigen Abfüller Riegger's Selection, der in einem Amarone Fass nachgereift wurde.  Das Einzelfass des A:MOR 1 wurde am 27.05.2011 destilliert und am 24.04.2023 abgefüllt. Insgesamt gibt es nur 322 Flaschen dieses Whiskys, wodurch er zu einem echten Sammlerstück wird. Das Amarone Fass mit der Nummer 801530, in dem der Whisky reifte, verleiht ihm einen einzigartigen Charakter. Durch die Lagerung in diesem Fass hat der A:MOR 1 eine Vielzahl von Aromen entwickelt, die ihn zu einem wahren Genuss machen. Besonders interessant ist, dass der A:MOR 1 auf der The Whisky Fair 2023 in Limburg als Messefass präsentiert wurde. Die Besucher hatten die Möglichkeit, sich ihre eigene Flasche direkt vor Ort abzufüllen. Somit ist jede Flasche des A:MOR 1 ein echtes Unikat und ein besonderes Erinnerungsstück an diese einzigartige Veranstaltung. Der Geschmack des A:MOR 1 ist geprägt von einer leichten Rauchigkeit, gepaart mit einem Hauch von gebackenem Apfel und Nüssen. Eine leckere Kirschmarmelade-Note und der Geschmack von Zartbitterschokolade runden das Geschmackserlebnis ab.  

Inhalt: 0.5 Liter (150,00 €* / 1 Liter)

75,00 €*
Craigellachie 11 Jahre - Infrequent Flyers Release No. 15 | Alistair Walker
Von der Craigellachie Distillery in der Speyside stammt dieser 11 Jahre alte Single Malt Whisky. Er erscheint in der Infrequent Flyers-Reihe des unabhängigen Abfüllers Alistair Walker. Der Scotch wurde 2007 destilliert und reifte bis zu seiner Abfüllung im Oktober 2019 in dem Hogshead mit der Nummer 900694. Es konnten insgesamt 341 Flaschen gefüllt werden, dabei wurde weder kühlfiltriert noch mit Farbstoff gearbeitet. Der Whisky wurde fassstark belassen und weist einen Alkoholgehalt von 59,8 % vol. auf.   Nase: nussig mit Mandeln, Toffee Gaumen: sehr vollmundig, Shortbread und Butterscotch, kräutrige Noten (Rosmarin und Thymian), süße Gewürznoten Finish: süßliches Finale mit einer leichten Pfefferschärfe

Inhalt: 0.7 Liter (107,14 €* / 1 Liter)

75,00 €*
Blair Athol Distillery 13 Jahre Sherry Hogsheads 2008/2021 | Càrn Mòr
Dieser Single Malt der Càrn Mòr-Reihe ist ein Whisky der Blair Athol Nevis in den Highlands. Gebrannt wurde der Blair Athol 2008 und 13 Jahre später im Jahr 2021 auf ingesamt 1062 Flaschen gefüllt. Der Whisky, der in Oloroso Sherry Hogsheads reifte, verbindet den Geruch von schottischem Shortbread mit einer malzigen Süße und endet trocken. Wie alle Carn Mor Whiskys wurde dieser Ben Nevis 2008 mit einem Alkoholgehalt von 47,5 % vol gefüllt und dabei ungefärbt belassen und nicht kühlfiltriert.

Inhalt: 0.7 Liter (112,86 €* / 1 Liter)

79,00 €*