Produkte von Bruichladdich

Bruichladdich ist die westlichste Brennerei Schottlands. Sie liegt am "Loch Indaal" auf der Insel Islay. Die Brennerei wurde in früheren Zeiten von den Einheimischen als "Schönheit am Loch" bezeichnet. Nach der Wiedereröffnung im Mai 2001 durch den traditionsbewussten Geschäftsführer und Mitbesitzer Jim McEwan, ist sie wieder eine wahre Augenweide geworden. Die schneeweißen Gebäude der Brennerei, die azurblauen Fenster, die schwarzgrauen Dächer und nicht zu vergessen, die alte "mash tun" mit dem hölzernen "wash back" und den vier "stills".

Bei ihrer Gründung im Jahre 1881 galt sie als eine der modernsten Destillerien Schottlands. Ein Großteil der ursprünglichen Brenneinrichtung ist auch heute noch in Gebrauch. Im Unterschied zu etlichen anderen Brennereien, die aus umgebauten Bauernhäusern entstanden, wurde Bruichladdich als Destillerie entworfen und gebaut. Bruichladdich verfügt über eine große Bandbreite an Abfüllungen unterschiedlichen Charakters. So wird jeder Liebhaber "seinen" Bruichladdich finden.

Den Reisebericht unseres Whiskyclubs "Friends of Riegger’s Selection" aus dem Jahr 2017 finden sie hier.

Filter
Neu
Octomore Edition 14.1 + gratis Snifter
Octomore 14.1 + gratis Snifter - Elegante Intensität trifft JugendlichkeitKostenloses Octomore Black Whisky Snifter von Spiegelau zu jeder bestellten Flasche!Entdecken Sie Octomore 14.1, das Rückgrat der 14. EditionMit kraftvollen 128,9 ppm und aus 100% schottischer Gerste destilliert, präsentiert sich dieser Whisky in jugendlicher Brillanz. Die fünfjährige Reifung in First-Fill-American-Whiskey-Fässern verleiht ihm eine faszinierende Ausgewogenheit von Rauch, Malz, Holz und Reife. Duft: Geräucherte Vanille, süßes Karamell, Torfrauch, Kokosnuss und Mandelblättchen. Erdiger Rauch in Harmonie mit Zitrusnoten und saftigem Barbecuefleisch. Geschmack: Zitrusfrüchte, Rauch und mineralische Nuancen, gefolgt von verkohltem Eichenholz. Toffee, cremige Vanille, fruchtige Birne, Stachelbeere und grüner Apfel. Geröstete Kaffeebohnen, Nelken, Muskatnuss und Hauch von Heidehonig.  Nachklang: Butterscotch, erdiger Torfrauch, salzige Gischt, verbranntes Heidekraut und Ginsterblüten.  Farbe: Goldener Bernstein  Destilliert: 2017 (Ernte 2016), 100% schottische Gerste (Concerto), 128,9 PPM, 59,6% Vol.  Reifung: Vollreifung in First-Fill-American-Whiskey-Fässern, 5 Jahre auf Islay gereift. Tauchen Sie ein in die einzigartige Magie der Octomore-Reihe, die bei jedem Schluck eine neue Facette des Terroirs und der Handwerkskunst offenbart. Ein intensives Erlebnis ohne Kompromisse!

Inhalt: 0.7 Liter (228,50 €* / 1 Liter)

159,95 €*
Neu
Octomore Edition 14.2 + gratis Snifter
Octomore 14.2 + gratis Snifter - Ausdrucksstarke KompositionKostenloses Octomore Black Whisky Snifter von Spiegelau zu jeder bestellten Flasche!Die Octomore 14.2 Ausgabe setzt das Erbe fort: 100% schottische Concerto-Gerste, 128,9 ppm. Diesmal jedoch mit einem fesselnden Twist.Die Reifung erfolgte in einer Auswahl von Oloroso-Sherry- und Amarone-Weinfässern aus den besten Anbaugebieten. Eine Auswahl von mehr als 200 Fässern ermöglichte eine faszinierende Harmonie von Aromen. Die abschließende Vermählung in französischer Eiche verleiht diesem Single Malt Tiefe und Komplexität. Duft: Leder, Pflaumen, Rote Johannisbeeren, Gerstenmalz, getoastete Eiche. Zimt, grüner Apfel und schwarzer Pfeffer. Anfangs verhaltener Rauch wird von roten Früchten, cremigem Porridge, Heidekraut und Pfeifentabak begleitet. Geschmack: Trocken, würzig, getoastete Eiche, geröstete Kaffeebohnen. Schrittweise Süße von Obstkuchen, Trockenfrüchten und schwarzem Pfeffer. Wasser intensiviert den Rauch und die fruchtige Süße, enthüllt Noten von Äpfeln und Birnen. Nachklang: Geräuchertes Malz, Holzkohle, Meersalz, erdiger Octomore Rauch. Farbe: Dunkler Bernstein Destilliert: 2017 (Ernte 2016), 100% schottische Gerste (Concerto), 128,9 PPM, 57,7% Vol. Reifung: Reifung in First-Fill-Oloroso-Hogsheads und First- sowie Second-Fill-Amaronefässern, 5 Jahre auf Islay gereift. Die Octomore 14.2 eröffnet eine geschmackliche Symphonie aus Sherry-Einflüssen und intensivem Rauch, eine wahre Ode an die Verbindung von Fass und Whisky!

Inhalt: 0.7 Liter (242,79 €* / 1 Liter)

169,95 €*
Neu
Octomore Edition 14.3 + gratis Snifter
Octomore 14.3 + gratis Snifter - Terroir-Gefühl in jeder NoteKostenloses Octomore Black Whisky Snifter von Spiegelau zu jeder bestellten Flasche!Der Octomore 14.3, ein eindrucksvolles Mitglied der 14er-Serie, entstanden aus Islay Barley von der nahegelegenen Octomore Farm.Dieser Octomore verkörpert das Terroir der Insel Islay. Mit einem ppm-Gehalt von 214,2 kombiniert der Whisky den erdigen Charakter von Maische und Gerstenmalz mit intensivem Torfrauch. Duft: Biskuitartiges Malz, Torfrauch, Steinobst wie reife Aprikosen und Pfirsiche. Honig, Zitronat, Karamell, Schokolade und Vanilleeis. Geschmack: Eichenholz, schwelender Torf, blumige Noten von Ginster und Geißblatt. Cremiges Porridge, süße Vanille, Toffee. Ein harmonisches Gesamtkunstwerk. Nachklang: Gerstenmalz und erdiger Rauch, gefolgt von süßem Karamell und feiner Vanille. Farbe: Pures Gold Destilliert: 2017 (Ernte 2016), 100% Islay-Gerste (Concerto) von Octomore Farm, 214,2 PPM, 61,4% Vol. Reifung: Reifung in First-Fill-Ex-American-Whiskey-Fässern und Second-Fill-Weinfässern, 5 Jahre auf Islay gereift. Der Octomore 14.3 verkörpert das Erbe der Octomore Farm und des Terroirs in jeder Nuance. Ein Single Malt, der die Essenz der Heimat auf unverwechselbare Weise einfängt.

Inhalt: 0.7 Liter (314,14 €* / 1 Liter)

219,90 €*
Tipp
Port Charlotte PMC: 01 2013
Port Charlotte PMC:01 - Ein Meisterwerk der Cask Exploration-SerieDer Port Charlotte PMC:01 ist die neueste Veröffentlichung in der Cask Exploration-Serie von Port Charlotte. Dieser intensiv getorfte Islay Single Malt Whisky widmet sich der renommierten Rotweinregion Bordeaux und bietet eine faszinierende Komplexität und Vielseitigkeit. Das Terroir spielt eine entscheidende Rolle für den Geschmack der Single Malts von Port Charlotte, und der PMC:01 ist ein beeindruckendes Beispiel für die Verbindung zwischen Whisky und Land. Adam Hannett, der Head Distiller, betont die Bedeutung dieser Verbindung. "Dies ist das erste Mal, dass wir in unserer Cask-Exploration-Serie mit Pomerol-Fässern experimentiert haben. Der vielseitige Port Charlotte Single Malt erhält durch das Geschmacksprofil dieser Eiche zusätzliche Komplexität." - Adam Hannett, Head Distiller von Bruichladdich Geschmacksprofil (Tasting Notes) Im Port Charlotte PMC:01 vereinen sich warme Torfrauchnoten mit fruchtigen Aromen. Birne, Melone und eine subtile maritime Nuancen ergänzen den Duft. Delikate Rosen- und Geraniennoten, Vanille, Honig, Leder und getoastete Eiche sorgen für eine vielschichtige Aromenvielfalt. Mit der Zeit entwickelt der PMC:01 Noten von Nelken und Ingwer mit einem Hauch von Marzipan. Am Gaumen begeistern Malzzucker, Torfrauch und die perfekte Balance zwischen Holz und Frucht. Der Port Charlotte PMC:01 endet mit weichen, maritimen Noten, Muscheln, einer leichten Zitruszeste und dem typischen, elegant-fordernden Torfrauch, der nur in einem Port Charlotte zu finden ist. Details zur ReifungDer Port Charlotte PMC:01 wurde zunächst vier Jahre lang in Bourbon-Fässern gereift, bevor er für die letzten fünf Jahre seiner Reifung in Pomerol-Fässer umgefüllt wurde. Pomerol, ein AOC-Gebiet nordöstlich von Bordeaux, ist bekannt für seine exquisiten Rotweine, die sich durch ihre tiefe Farbe und reifen Pflaumenaromen auszeichnen. Diese charakteristischen Merkmale prägen den PMC:01. Die Pomerol-Fässer verleihen dem Whisky vollmundige Fruchtnoten von Brombeeren und Pflaumen sowie einen Hauch von erdigem, gealtertem Leder. Diese Fässer fügen dem PMC:01 zusätzliche Komplexität hinzu.Der Port Charlotte PMC:01 wird mit einem Alkoholgehalt von 54,5 % vol abgefüllt und ist mit 40 ppm stark getorft. Als Teil der Cask Exploration-Serie ist der Port Charlotte PMC:01 die sechste Veröffentlichung. Jede Edition widmet sich einem spezifischen Terroir, das maßgeblich die Aromen und Charaktereigenschaften des Whiskys beeinflusst. Der PMC:01 ist ein beeindruckendes Beispiel für die Verbindung zwischen schottischer Handwerkskunst und der Weinregion Pomerol.Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt des Port Charlotte PMC:01 und genießen Sie eine perfekte Balance zwischen Holz, Frucht und Torfrauch. Dieser einzigartige Single Malt ist eine Hommage an die renommierte Weinregion Bordeaux und die wilde Insel Islay.

Inhalt: 0.7 Liter (178,57 €* / 1 Liter)

125,00 €*
Port Charlotte | Islay Barley 2014
Port Charlotte Islay Barley 2014 - Ein Torfrausch aus IslayDer Port Charlotte Islay Barley 2014 verkörpert alles, was ein Islay Whisky sein sollte. Diese Abfüllung wurde mit Gerste der Insel Islay hergestellt, was nicht nur neue Aromen, Vielschichtigkeit und Tiefe hervorbringt, sondern auch ein wahres Gefühl für den Ort vermittelt. Geschmack und Charakter Mit einem Alkoholgehalt von 50 % vol und einem Phenolgehalt von 40 PPM präsentiert sich der Port Charlotte Islay Barley 2014 als eine perfekte Balance von Frucht und Rauch. Er wurde 7 Jahre lang in 84 % first fill Bourbon-Fässern, 8 % second fill Virgin Oak und 8 % second fill Bordeaux Weinfässern gereift. In der Nase entfalten sich malzige Haferkekse und Torfglut, gefolgt von süßer Vanille, Honig, Toffee und Crème Brûlée. Mit zunehmender Belüftung des Whiskys treten fruchtige Aromen wie Zitronenschale und Torfrauch hervor und wandeln sich in Grapefruit, reife Melone, Pfirsich und saftige rote Äpfel. Die typisch maritime Note von Port Charlotte verbindet sich mit holzigen Gewürznoten, Muskat und Zimt und offenbart so die Tiefe und Komplexität dieses Single Malts. Der Geschmack des Port Charlotte Islay Barley 2014 präsentiert zunächst einen zitrusfrischen Seetang, gefolgt von süßer reifer Frucht und elegantem Torfrauch. Ein feiner maritimer Charakter mit sandiger Mineralität kombiniert sich mit getoasteter Eiche und verleiht diesem Whisky eine einzigartige Note. Beim zweiten Schluck entfaltet sich die Balance aus Frucht und Rauch in voller Pracht, begleitet von einer Mischung aus Aprikose, Pfirsich und reifer Melone, umhüllt von verbranntem Heidekraut und Torfglut. Die Reifung in amerikanischen Eichenfässern bringt leicht getoastete Eiche mit einem Hauch von Kokos, cremigem Marzipan und Tabak zum Vorschein. Der Port Charlotte Islay Barley 2014 hinterlässt im Nachklang einen wundervoll ausgewogenen Abgang mit sanfter Steinfrucht und der Süße von getoasteter Eiche, begleitet von einem eleganten, trockenen Barbecue-Rauch. Details zur Herstellung Die Gerste für diesen Jahrgang wurde von acht lokalen Farmen angebaut. Diese Partnerschaften mit Farmen tragen nicht nur zur Entwicklung neuer Praktiken zur Bodenverbesserung und zur Förderung von Getreidevielfalt bei, sondern unterstützen auch die gesamte landwirtschaftliche Gemeinschaft der Insel. Das raue Wetter an der schottischen Westküste mit seinen unvorhersehbaren Stürmen, weidenden Wildgänsen und Rotwild bietet niemals Garantie für eine erfolgreiche Ernte. Dennoch lohnt sich das Risiko, denn das Resultat ist ein Single Malt Whisky mit vollständiger Nachvollziehbarkeit und unvergleichlicher Herkunft. Dieser außergewöhnliche Whisky besteht aus Islay Concerto- und Propino Gerste, die stark getorft wurde. Destilliert wurde er im Jahr 2014 von der Ernte des Jahres 2013. Die Gerste wurde von den Farmen Cruach, Craigens, Island, Dunlossit, Coull, Rockside, Sunderland und Mulindry angebaut.

Inhalt: 0.7 Liter (92,71 €* / 1 Liter)

64,90 €*
Bruichladdich 'The Classic Laddie' Scottish Barley
The Classic Laddie - Ein Geschmacksabenteuer von Bruichladdich Entdecken Sie die Essenz von Islay Bruichladdich, die progressive Islay-Destillerie, präsentiert stolz "The Classic Laddie". Dieser einzigartige Single Malt Scotch Whisky ist eine Ode an die Insel Islay und eine Hommage an die handwerkliche Kunst der Whiskyherstellung. Erleben Sie ein wahres Geschmacksabenteuer, das die Schönheit und Vielfalt dieser Region einfängt. "The Classic Laddie" wird aus schottischer Gerste hergestellt, die sorgfältig auf Islay angebaut wird. Die unverwechselbare Bodenbeschaffenheit der Insel, das maritime Klima und die Fässern, in denen der Whisky reift. verleihen ihm seinen charakteristischen Geschmack und Charakter. Als ungetorfter Whisky ist die Bruichladdich Abfüllung etwas besonderes auf der Torfinsel Islay. Die Whiskylegende Jim McEwan hat diesen Whisky erstmals hergestellt, um den floralen und eleganten Bruichladdich-Charakter zu verdeutlichen. Auch heutzutage, wird er noch nach dem Vorbild von McEwan hergestellt.In der Nase zeigt er Gerstenzucker und etwas frische Minze. Mit der Zeit gesellen sich blumige und frische Noten hinzu. Sein Geschmack erinnert an süße Eiche, Gerste und Frucht. Langsam kommen auch angenehme Meeresnoten auf. Im Abgang ist er wärmend und andauernd. Dieser Whisky ist ein wahrer Ausdruck der Islay-Tradition!Bruichladdich ist bekannt für sein innovatives Handwerk. "The Classic Laddie" wird nach traditionellen Prinzipien destilliert und in Fässern gereift, um die reichen Aromen und Nuancen zu entwickeln. "The Classic Laddie" bringt Islay zu Ihnen nach Hause. Dieser Whisky verkörpert die Seele der Insel und bietet ein authentisches Geschmackserlebnis. Entdecken Sie die Essenz von Islay in jeder Flasche!

Inhalt: 0.7 Liter (70,00 €* / 1 Liter)

49,00 €*
Port Charlotte 10 Jahre
Dieser ehemals stark limitierte Whisky kommt jetzt dauerhaft ins Sortiment und wird damit in Zukunft den Port Charlotte Scottish Barley ersetzen. Er wird aus schottischer Gerste der Region Invernesshire gewonnen und mit einer Stärke von 50 % vol. gefüllt. Dank seines Alters von 10 Jahren präsentiert er sich vielschichtig, mit einer Fülle an Aromen. Da er teilweise in französischen Bordeaux-Fässern gelagert wird, bringt ihm das die Süsse von Vanille, Butter und Karamell ein. Mit einer würzigen Note nach Nelke und Muskatnuss wirkt er, zusammen mit dem vordergründig wahrzunehmenden Rauch, alles in allem sehr elegant und ausgewogen.

Inhalt: 0.7 Liter (75,00 €* / 1 Liter)

52,50 €*
Bruichladdich | Bere Barley 2012
Der Bere Barley Unpeated Single Malt 2012 ist ein nicht rauchiger Whisky von Bruichladdich. Bere Barley ist eine sechsreihige Gerstensorte, die bereits seit mehreren hundert Jahren angebaut wird. Mit dieser Gerste als Basis können herausragende Whiskys gemacht werden, die mit einer weichen Art und einer leichten malzigen Süße überzeugen. Anbau und Verarbeitung der Bere Barley ist nicht ganz einfach, doch bei Bruichladdich, wo echte Handarbeit geschätzt wird, nimmt man diesen Mehraufwand gerne in Kauf. Die alte Gerstensorte wurde in Kooperation mit dem Agronomy Institute of Orkney College kultiviert. Bere Barley ist Großbritanniens älteste Gerstensorte und wurde früher viel zur Herstellung von Whisky verwendet, ist heute aber in Vergessenheit geraten. Andere pflegeleichtere Sorten, die mehr Ertrag und Profit lieferten, wurden vorgezogen. Die alte Gerstensorte erforderte einiges an Zeit und Mühe, doch es gelang Bruichladdich, ihr das aromatische Potenzial zu entlocken. So schmeckt der Bere Barley 2012 Islay Single Malt Der Bere Barley 2012 von Bruichladdich aus ungetorftem Malz reifte 10 Jahre lang in First Fill Bourbonfässern und wurde mit 50 % vol gefüllt. In der Nase intensiv und kraftgeladen mit zitrischen und grünen Noten wie von Limette und frischem Heu, auch etwas grünem Apfel. Ebenso lassen sich florale Noten erkennen. Am Gaumen komplex mit den für die Bere-Gerste typischen Aromen von Getreide, warmen Apfelkuchen, Honig und Kompott. Dann würziger mit Lebkuchen und süßem Marzipan. Im Vergleich zu der letzten Edition ist der Bere Barley Whisky 2012 deutlich malziger und auch fruchtiger. Er reifte außerdem 10 Jahre lang und damit zwei Jahre länger als sein Vorgänger.

Inhalt: 0.7 Liter (114,14 €* / 1 Liter)

79,90 €*
Bruichladdich | The Organic 2011
In der Barley-Exploration Range von Bruichladdich erscheint jährlich ein Bere Barley und ein The Organic Single Malt. Diese ungefärbten und nicht kältefiltrierten Whiskys der Insel Islay spiegeln die äußeren Einflüsse des jeweiligen Jahres wider und werden mit starken 50 % vol gefüllt. Der 'The Organic 2011' Islay Single Malt von Bruichladdich wurde aus Bio-Gerste der Mid Coul Farm gewonnen. Im Jahr 2003 bekam Bruichladdich erstmals Gertse von der familienbetriebenen Farm. Boden, Klima und die Niederschläge im jeweiligen Jahr hinterlassen ihren Eindruck, so dass der Whisky im Ergebnis der pure Ausdruck des Terroirs ist, in dem die Pflanzen gewachsen sind. Der Organic 2011 Single Malt wurde langsam destilliert, ist ungetorft und daher nicht rauchig. Der 11 Jahre alte Scotch Whisky reifte in First Fill Bourbonfässern und ist eine limitierte Auflage. In der Nase Crème brûlée und hellfleischige Melone, etwas Minze und Zitronenzeste, auch leicht holzig. Am Gaumen getoastete Eiche, Honig, Vanille-Fudge, reife Birne und Melone. Im Nachklang Ahornsirup, ein leichte Meeresbrise und ein Hauch von Muskat und Kokosnuss. Die Gerste wird nach ökologischen Vorgaben angebaut. Jährlich erfolgt ein Fruchtwechsel auf dem Feld und auf den Einsatz von Herbiziden, Pestiziden oder mineralischem Dünger wird gänzlich verzichtet.

Inhalt: 0.7 Liter (114,14 €* / 1 Liter)

79,90 €*
Octomore Edition 13.3
Der Octomore Edition 13.3 ist ein Islay Single Malt mit 61,1 % vol der Bruichladdich Distillery, der fünf Jahre lang im Bourbonfass reifte. Der Whisky der Octomore-Reihe des Jahres 2022 hat 129,3 ppm und wurde aus Gerste der Sorte 'Concerto' gewonnen, welche auf Feldern direkt auf der Insel Islay wuchs. Sein Charakter ist geprägt von dem Duft von Malzzucker und sanftem Torfrauch, dem folgen fruchtige und blumige Aromen. Am Gaumen wirkt der Octolore 13.3 weich und zart mit Noten von braunem Zucker und wieder zartem Torfrauch. Mit dem nächsten Schluck kommt eine frische Meeresbrise zu uns und frisches Gebäck mit Marzipan und Kokosnuss. Die floralen und malzigen Noten bleiben jedoch im Vordergrund! Im Nachklang erscheint die Fruchtigkeit noch einmal stärker mit Noten von Zitrone und gebackener Birne, auch etwas Marzipan.

Inhalt: 0.7 Liter (285,00 €* / 1 Liter)

199,50 €*
Octomore Edition 13.2
Dieser Octomore Edition 13.2 ist der zweite Islay Single Malt in der Octomore-Reihe des Jahres 2022.Er reifte fünf Jahre lang in First Fill Oloroso Butts und weist 137,3 ppm und 58,3 % vol auf. Gefertigt aus Concerto Gerste des schottischen Festlands setzt dieser Whisky die Tradition der Bruichladdich Distillery fort. Der Octomore 13.2 hält nussige und salzige Rauchnoten bereit, dazu etwas Milschokolade und Tabak. Auch Orangen-, Grapefruit- und andere Zitrusnoten erscheinen sowie Gewürze wie Nelke und Zimt, dazu gezuckerte Walnuss. Der Torfrauch wirkt sanft und ist verworben mit den zarten Fruchtnoten. Im Geschmack kräftig mit Noten von Nüssen und Leder, dazu frisch eingekochte Orangenmarmelade mit Hefegebäck. Ganz zum Schluss zeigt sich im Nachklang eine salzige Meeresbrise.

Inhalt: 0.7 Liter (228,43 €* / 1 Liter)

159,90 €*
Tipp
Port Charlotte SC: 01 2012
Bei dem Port Charlotte SC:01 2012 trifft Islay-Gerste auf französische Sauternesfässer. Dies ist die fünfte Edition der Cask Exploration-Serie von Bruichladdich und folgt auf MRC:01, MC:01, OLC:01 und PAC:01. Die Gerste für diesen Port Charlotte wurde 2011 auf der Insel geernet und stammt aus unmittelbarer Nähe zur Brennerei - so ist dies die erste Cask Exploration aus 100 % Islay Barley. Die Reifung des exklusiven Malts fand in verschiedenen Fässern statt. Bourbon- und Sherryfässer bildeten den Anfang, gefinisht wurde in Sauternes-Süßweinfässern aus dem Bourdeaux. So entsteht ein Heavily Peated Single Malt mit Rauchigkeit, floralen Noten und einem Hauch von Honig und Kokos. Gefüllt wurde der 9-jährige Port Charlotte mit 55,2 % vol. Details zur Reifung Port Charlotte SC: 01 2012 besteht aus 3 sogenannten Parcels, die später zu einem Gesamtkunstwerk zusammengefügt wurden.Parcel 1: Sherry-Fässer und im Anschluss First-Fill-Sauternes-FässerParcel 2: Second-Fill-American-Whiskey-Fässer und danach Second-Fill-Sauternes-FässerParcel 3: Kombination aus First- und Second-Fill-American-Whiskey-Fässern, im Anschluss First-Fill-Sauternes-Fässer

Inhalt: 0.7 Liter (157,14 €* / 1 Liter)

110,00 €*
Bruichladdich | The Organic 2009
Der 'The Organic 2009' Islay Single Malt von Bruichladdich ist ein nicht rauchiger Whisky mit 50 % vol. Der Organic Bruichladdich wurde aus biologisch angebauter Gerste der Mid Coul Farm gewonnen und spiegelt das Terroir der Region schön wieder.Bei Bruichladdich wird sehr handwerklich gearbeitet und auch bei dem Anbau der Gerste achtete der Farmer William Rose auf eine naturnahe Arbeitsweise mit Fruchtwechsel und ohne den Einsatz von Herbiziden, Pestiziden oder mineralischem Dünger. Der Bruichladdich The Organic 2009 zeigt sich mit weichen, fast süßen Noten von fruchtigen Orangen und Zitronen, Vanille, Honig und zarten floralen und buttrigen Noten. Im Geschmack dann getreidig-malzig und wieder mit warmen Noten von weißer Schokolade und auch etwas Fruchtigkeit mit kandierten Zitronen. Probieren Sie den Whisky von Bruichladdich unbedingt pur - durch die Beigabe von etwas Wasser verändert sich der Geschmack dann noch einmal.

Inhalt: 0.7 Liter (99,86 €* / 1 Liter)

69,90 €*
Bruichladdich | Islay Barley 2013
Der Islay Barley 2013 Islay Single Malt von Bruichladdich wurde zu 100 % aus Gerste der Insel Islay gewonnen. Dabei wurden verschiedene Sorten von sieben regionalen Farmen verwendet. Der ungetorfte Islay-Whisky reifte 8 Jahre lang in Eichenfässern. Ein Teil (75 %) lag dabei in First Fill American Oak Fässern und der andere Teil (25 %) in Refill French Oak Weinfässern. Der Islay Barley 2013 wirkt weich mit Noten von Vanille und Honig, Fruchtnoten von Melone, Kiwi und Birne und auch eine deutliche Holzwürze mit Aromen von Eiche, Karamell und Schokolade. Auch ein wenig Heu und ein leicht maritimer Anflug zeigt sich.

Inhalt: 0.7 Liter (92,14 €* / 1 Liter)

64,50 €*
Bruichladdich | The Organic 2010
'The Organic 2010' ist ein nicht-rauchiger Single Malt von der Destille Bruichladdich. Der Whisky von der Insel Islay wurde aus biologisch angebauter Gerste eines einzigen Farmers der Insel gewonnen - die Mid Coul Farm ist seit 1912 im Besitz von William Roses Familie. Der Bruichladdich Single Malt reifte 8 Jahre lang in Bourbonfässern und zeigt sich mit malzigen und fruchtigen Noten. Vanille, Karamell und Gebäcknoten stehen einem Fruchtspiel mit dem Aroma von Pfirsich, Melone und Aprikose gegenüber. Auch Holzwürze zeigt sich und ein Anflug von maritimen Noten. Die Gerste wird naturnah angebaut. Jährlich erfolgt ein Fruchtwechsel auf dem Feld und auf den Einsatz von Herbiziden, Pestiziden oder mineralischem Dünger wird gänzlich verzichtet.

Inhalt: 0.7 Liter (99,86 €* / 1 Liter)

69,90 €*
Bruichladdich | Bere Barley 2011
Der Bere Barley 2011 Unpeated Single Malt ist ein nicht rauchiger Whisky von Bruichladdich. Bere Barley ist eine sechsreihige Gerstensorte, die bereits seit mehreren Hundert Jahren angebaut wird. Mit dieser Gerste als Basis können herausragende Whiskys gemacht werden, die mit einer weichen Art und einer leichten malzigen Süße überzeugen. Anbau und Verarbeitung der Bere Barley ist nicht ganz einfach, doch bei Bruichladdich, wo echte Handarbeit geschätzt wird, nimmt man diesen Mehraufwand gerne in Kauf. Die alte Gerstensorte wurde im Jahr 2010 geerntet. Gebrannt wurde schließlich 2011 und der Islay Single Malt reifte 10 Jahre lang in Ex-Bourbon-Fässern, in welchen zuvor Whisky von Jim Beam, Jack Daniels und Clermont Springs lag. Der 10-jährige Bruichladdich Bere Barley 2011 Single Malt wird schließlich in limitierter Stückzahl und den gewohnten 50 % vol gefüllt. So schmeckt der Bere Barley 2011 von Bruichladdich:Der Duft des Unpeated Islay Single Malts bringt florale Töne, dazu gemälzte Gerste, zitrische Noten und ein Hauch Schokolade. Im Mund wieder helle Früchte mit Aprikosen und Zitrusfrüchten, etwas Vanille und alsbald maritime und malzige Noten.

Inhalt: 0.7 Liter (107,00 €* / 1 Liter)

74,90 €*
Port Charlotte | Islay Barley 2013
Mit dem Port Charlotte Islay Barley 2013 bekommen wir von der Bruichladdich Brennerei wieder einen echten heavily peated Islay Single Malt präsentiert. Die Basis für diesen Whisky der schottischen Hebrideninsel bildet Gerste der Sorte 'Concerto', welches von sieben Farmen der Insel Islay stammt. Der Heavily Peated Islay Single Malt PC Islay Barley 2013 weist einen Phenolgehalt von 40 ppm auf. Ein Teil des Whiskys reifte 7 Jahre lang in Ex-American-Whiskey-Fässern. Dann wurden 25 Prozent davon für die weitere Reifung in First-Fill-Pessac-Léognan-Fässer umgefüllt. Die beiden Teile wurden schließlich wieder zusammengeführt und der 8-jährige Islay Single Malt Whisky mit 50 % vol gefüllt. Der Duft des Port Charlotte Islay Barley 2013 ist geprägt von fruchtig-süßen Noten und trockenem, erdigen Rauch. Florale Noten, Orangenzeste, Haferkekse, Kirschen, Aprikosen und Melonen prägen den Charakter. Im Mund salzig, wieder fruchtig und leicht rauchig. Sehr komplex mit Aromen von Mandeln, Vanille und dunklem Zucker. Der Rauch verbindet sich gekonnt mit den anderen Noten und wirkt nie aufdringlich. Auch im Nachklang sehr harmonisch mit einer guten Balance zwischen Rauch und Frucht und mit zarten floralen sowie holzigen Tönen. Ein durchweg eleganter peated Whisky der Insel Islay und Bruichladdich.

Inhalt: 0.7 Liter (92,71 €* / 1 Liter)

64,90 €*
Bruichladdich Black Art 1992 Edition 09.1 | 29 Jahre
Für den neue Black Art Edition 09.1 des Jahres 2021 wurden die besten Fässer Whisky des Jahres 1992 miteinander vermählt. In welchen Fässern genau der Single Malt von Bruichladdich reifte, ist wie üblich ein Geheimnis. Von der Black Art Edition 09.1 gibt es eine limitierte Stückzahl von 12.000 einzeln nummerierten Flaschen. Der ungetorfte Whisky wurde in Fassstärke mit 44,1 % vol gefüllt und trägt die Handschrift von Adam Hannett, dem Head Distiller von Bruichladdich

Inhalt: 0.7 Liter (630,00 €* / 1 Liter)

441,00 €*
Bruichladdich | Islay Barley 2012
Schottischer Whisky mit größtmöglichem regionalen Ausdruck Dieser Bruichladdich Islay Barley 2012 ist ein Single Malt der Provenance Serie, der wie seine Vorgänger deutlich macht, dass die Auswahl von Rohstoffen einen aromatischen Unterschied macht. Die Islay Singel Malts dieser Reihe stellen den großen Einfluss des Terroirs und damit einen einzigartigen geografischen Ausfruck in den Vordergrund. Für den Islay Barley 2012 wurde einzig Gerste verwendet, welches auf der Insel Islay wuchs. Dieses stammt von 8 Farmern, die über die ganze Insel verteilt ihre Felder haben. Destilliert wurde im Jahr 2012, die verwendeten Hefestämme sind Mauri und Kerry. Der Bruichladdich Islay Barley Whisky 2012 reifte in First Fill American Whiskey Casks ( 75 Prozent) und in französischen Weinfässern (25 Prozent). Abgefüllt wird mit einem Alkoholgehalt von 50 % vol und wie gewohnt ohne den Zusatz von Farbstoffen, sowie nicht kältefiltriert. So schmeckt der Islay Barley 2012 von Bruichladdich Der Duft des Whiskys ist geprägt von floralen Noten, die einen Tanz mit Vanille und weißem Blütenhonig eingehen. Dann zeigt sich eine intensive Fruchtigkeit mit Noten von Kiwi, Melone, reifer Birne und den typischen frischen Zitrusnoten. Eine ausgewogene Würze bildet den Boden und auch eine leicht salzig-maritime Komponente offenbart sich. Im Geschmack wiederholt sich der Eindruck des Geruchs: mit Birne, Melone und Orangen wieder viel Frucht, begleitet von süßlich-weichen Noten von Karamell. Auch würzig-holzige Noten machen sich bemerkbar. Im Nachklang verbinden sich Salznote, Eiche und Karamell zu einem wunderbarem Trio. Auch die fruchtige Melone bleibt bis zum Schluss.

Inhalt: 0.7 Liter (92,14 €* / 1 Liter)

64,50 €*
Tipp
Port Charlotte PAC: 01 2011
Der Port Charlotte PAC: 01 reiht sich in die Serie der limitierten Port Charlotte Sondereditionen ein, die in Fassstärke auf den Markt kommen. Wie auch bei seinen Vorgängern, dem MC, MRC und OLC, steht auch beim PAC die Reifung in besonderen Fäsern im Vordergrund. Die Port Charlotte Whiskies sind die getorften Editionen der Bruichladdich Distillery auf Islay.  Adam Hannet, der Head Distiller von Bruichladdich beschreibt den PAC: 01"Nach nur einem einzigen Jahr in den französischen Fässern war der Einfluss des Rotweins bereits enorm: Ein wunderschön rubinroter Glanz und das verführerische Aromenspiel aus Gewürzen und Frucht". In diesen wenigen Worten fängt Adam Hannet die Stilistik und den Hintergrund des Islay Single Malt perfekt ein.  Produktbeschreibung Der PC PAC: 01 ist wie jeder "Port Charlotte" Whisky stark getorft. Genauer gesagt wurde ein Phenolgehalt von 40 ppm auf der Gerste angestrebt. Mit dem Alkoholgehalt von 56,1 % vol kommt er in einer angenehmen Fassstärke. Dabei wird der Gerstentyp Concerto verwendet - zu 100 % aus Schottland. Der Scotch wurde für mindestens 6 Jahre in Ex-American-Whiskey-Fässern gelagert und erhielt dann ein Finish in Ex-Pauillac-Rotweinfässern. Der jüngste Anteil des Whiskies ist acht Jahre. Destilliert wurde er im Jahre 2011. Typisch für Bruichladdich wird weder kältefiltriert noch mit Farbstoff nachgeholfen.  Geschmacksprofil - Tasting Notes von Adam Hannet Zusammengefasst: muskulöse Textur, ausgewogen, trocken, erdiger Rauch und Meeresbrise Duft: Die frischen Fruchtnoten und der trockene Torfrauch lassen einen sofort sehr tief in diesen Dram eintauchen. Das Holz sorgt für einen würzigen Duft, der an Nelke, Ingwer und Zimt erinnert.Hinzu kommen Nuancen von Schokolade, geröstetem Malz mit etwas süßem Toffee, braunem Zucker und delikaten Kokos- und Vanillenoten. Bei einem zweiten Nosing-Anlauf treten mehr die Zitrus- und Holznoten in den Vordergrund und verbinden sich mit dem Duft von Melone, getrockneten Pflaumen und Rosinen. Der erdige Rauchton umschmiegt und vereint die intensive Frucht und Würze dieses Drams und unterstreicht einmal mehr den maritimen Port Charlotte Charakter, so dass man die Meeresbrise förmlich riechen kann. Geschmack: Schon ab dem ersten Tropfen wird man von der Wucht der Aromen eingefangen. Die Süße von Malz und Holzfass, der elegante Rauch, die Zitrusund Trockenfrüchte. Ein zweiter Schluck hilft, die Vielfalt der Aromen leichter zu sortieren … Holz, Trockenobst, Marzipan und Gewürze. Danach Karamell und Schokolade sowie erdigintensiverRauch. Mit etwas Wasser kommen vor allem Zitrus-, Kokos- und Vanillearomen zum Tragen, was auch den intensiv maritimen Charakter und die aromatische Tiefe dieses außergewöhnlichen Single Malts unterstreicht. Nachklang: Im Finish verwandelt sich der erdige BBQ-Rauch in ein medizinisch-phenolisches Schauspiel, gepaart mit Kokosnuss, softem Holz und floralen Noten. Maritime, salzige Elemente bilden das perfekte Finale für diesen klassischen wie außergewöhnlichen Port Charlotte. Charakter: Die aromatische Tiefe wie auch Ausgewogenheit zwischen Frucht und Rauch definieren den starken Ausdruck des Port Charlotte PAC: 01 2011. Ein Muskelpaket und von großartiger Textur. Trocken, erdiger Rauch und eine kühle Meeresbrise – typisch Port Charlotte! Details zur Reifung Port Charlotte PAC: 01 2011 besteht aus 2 sogenannten Parcels, die im November destilliert und später zu einem Gesamtkunstwerk zusammengefügt wurden.Parcel 1: 6 Jahre Reifung in 1st-Fill-Ex-American-Whiskey-Fässern, danach Finishing für 2 weitere Jahre in Fässern, die zuvor mit Spitzenrotwein aus der Pauillac-Region befüllt warenParcel 2: 7 Jahre Reifung in 1st-Fill-Ex-American-Whiskey-Fässern, danach Finishing für 2 weitere Jahre in 2nd-Fill-Pauillac-Fässern

Inhalt: 0.7 Liter (157,14 €* / 1 Liter)

110,00 €*
Tipp
Port Charlotte OLC: 01 2010
Mit dem Port Charlotte OLC:01 2010 erscheint der Nachfolger des beliebten Port Charlotte MRC. Die Bruichladdich Distillery, auf der schottischen Whiskyinsel Islay, stellt mit dem OLC das Ergebnis aus der Zusammenarbeit mit der spanischen Bodega Fernande de Castillas hervor.  Die Reifung Im Gegensartz zum MRC, dessen Finish in Bordeaux-Rotweinfässern stattfand, spielen beim OLC Oloroso Hogsheads eine Hauptrolle. Interessant zu erwähnen ist in diesem Zuge, dass es heutzutage zunehmend schwerer wird, Sherryfässer zu bekommen, da derzeit schlicht zu wenig Sherry konsumiert wird. So passiert es, dass die meisten Sherryfass gereiften Whiskys eigentlich nur in Sherry-Imitat-Fässern gereift werden. „ DIESE OLOROSO-FÄSSER SIND DER WAHNSINN! DA SIE ETWAS KLEINER ALS DIE KLASSISCHEN STANDARDFÄSSER SIND, KONNTE IHR WUNDERBARES SHERRYAROMA IN KÜRZESTER ZEIT AUF DEN SCHON ZUVOR SEHR KOMPLEXEN WHISKY ÜBERGEHEN.“ - so die Worte von Adam Hannet, dem Head Distiller der Bruichladdich Distillery. Doch wer die Bruichladdich Distillery kennt, der weiß, bei Laddie wird vieles einfach anders gemacht. So kommen hier die echten und traditionellen erstbefüllten Oloroso Sherry Hogsheads aus der bekannten Bodega Fernando de Castilla. Insgesamt lagerte der OLC 9 Jahre, zunächst für etwas mehr als 7 Jahre in einer Mischung aus Bourbon und (Süß-)Wein-Fässern, dann für weitere 1,5 Jahre in den Oloroso Sherry Fässern. Wer sich für das genaue Reifeprofil interessiert, findes dies am Ende des Artikels.  Geschmacksprofil Die Bruichladdich Distillery hat uns die Verkostungsnotizen des Port Charlotte OLC:01 2010 zur Verfügung gestellt: Charakter: Hier zeigt sich, welch Wunderwerk aus der Kombination von Port Charlotte mit handverlesenen Oloroso-Fässern aus einer der besten Sherry-Bodegas Spaniens entstehen kann. Zuerst wurde der Whisky in einer speziellen Fasskombination vorgereift, um dann in spanischen Oloroso Hogsheads seine geschmackliche Vollendung zu finden. Hier  trifft Spitzenqualität auf Spitzenqualität – das ergibt einen Heavily Peated Whisky, in den man sich einfach verlieben muss, wenn man nicht schon vorher ein begeisterter Port Charlotte Fan war … Nase: Verführerisch-erdig mit Torfrauch und dunklen Früchten (Feige) sowie etwas Toffee. Mit der Zeit erinnert der Duft an Pfirsich, süßen Honig und nussiges Nougat sowie gebackene Orangen und einen Hauch Glühweingewürz. Der Torfrauch ist omnipräsent und unterstützt auf wunderbare Weise die leicht holzige Note dieses Port Charlotte. Je mehr Zeit man ihm gibt, desto mehr beschenkt er einen mit seiner Vielschichtigkeit und Komplexität – frisch geröstete Kaffeebohnen, Sirup, Zitrusfrüchte und jede Menge Schokolade und maritim-salzige Muschelschalen. Gaumen: Schon beim ersten Schluck bemerkt man die wunderbar ölige Textur und den trockenen Charakter dieses Drams. Die Hauptaromen aus dem Oloroso- Fass sind eine wunderbare Ergänzung zum deutlichen Torfrauch, zu der elegantnussigen Note sowie einer fruchtigen Süße, die an einen Mix aus Feigen, Orangen und Pfirsichen erinnert. Später kommen tiefere und dunklere Aromen von Tabak, Schuhcreme und erdigem Rauch hinzu, die diesem außergewöhnlichen Whisky eine wunderbar pfeffrige Note verleihen. Finish: Trocken, erdig, rauchig, mit etwas Limette und Feige. Daraufhin folgt eine spannendopulente Kombination von Schokolade, Vanille und einem salzig-maritimen Charakter. Den Abschluss bildet eine alles umhüllende Wolke aus elegantem Torfrauch. Details zum OLC Mit einem Phenolgehalt von 40 ppm zählt auch der OLC, wie all seine Port Charlotte Brüder, zu den stark getorften Whiskys. Für Bruichladdich steht besonders auch die Herkunft der Gerste im Vordergrund. Beim OLC wird deshalb zu 100 % schottische Gerste aus Inverness-Shire verwendet. Die Reifung und auch die Abfüllung findet direkt auf Islay mit der Verwendung von Islay-Quellwasser statt. Dabei wird auf Kaltefiltrierung und Farbstoffe verzichtet.    Reifeprofil - 30 % 1st-Fill American Whiskey Casks - 40 % 2nd-Fill American Whiskey Casks - 25 % Vin-doux-naturel-Fässer (Süßwein) - 5 % 2nd-Fill-Syrah Weinfässer Die verschiedenen Fässer werden miteinander vereint (vatted) und für weitere 18 Monate in 1st-Fill Oloroso Hogsheads der Bodega Fernando de Castilla gefinished / nachgereift  

Inhalt: 0.7 Liter (157,14 €* / 1 Liter)

110,00 €*
Bruichladdich 1988 | 30 Jahre 'The Untouchable'
Der 1988er-Bruichladdich Whisky ist der Neuzugang in der Rare Cask Series der Inselbrennerei. Der frische Brand wurde damals in einige ausgesuchte Ex-Bourbon-Fässer gelegt und in eben diesen verbrachte der Single Malt seine komplette Reifezeit. Die 30-jährige Reifung in ein und denselben Fässern stellt eine echte Besonderheit in der Whisky-Welt dar. Das Kind der Insel Islay füllt insgesamt 5.800 Flaschen und kommt wie üblich ohne Zusatz von Farbstoffen und nicht kältefiltriert zu uns. Im ersten Moment liegen süße Kirsch- und Erdbeernoten im Aroma, dahinter stehen mit getrockneten Rosinen, Aprikosen und Datteln dunklere Noten von Trockenobst. Auch etwas Zitrus- und Orangenduft bringt sich mit ein. Der intensiven Frucht stehen würzige Noten von Schokolade, gerösteteten Haselnüssen und getoasteter Eiche gegenüber. Es wird ein Bild gemalt eines komplexen Single Malts mit viel Tiefe und Vielschichtigkeit. Am Gaumen zeigt sich der Whisky elegant und samtigweich. Mit jeder Sekunde die verstreicht, offenbart der Single Malt mehr seines Charakters. Da stehen Kaffeearomen neben süßem Mandellikör und Aprikosen, Holzfassnoten und geröstetem Brot, alles in einem perfekten Gleichgewicht. Im Nachklang lang und sehr elegant, endet der Whisky mit Noten getoasteter Eiche. Lassen Sie sich Zeit, diesen 30 Jahre alten Single Malt zu entdecken!

Inhalt: 0.7 Liter (1.271,43 €* / 1 Liter)

890,00 €*
Octomore Dialogos 10.4
Vergesst PPM-Werte, Komplexität zählt! Das ist das Motto der 10. Edition der Octomore Whiskys. In der 10. Edition erhalten wir mit diesem Octomore 10.4 den niedrigsten ppm-Wert (88 ppm) aller bislang erschienenen Octomore Single Malts. Es wird nicht nur mit der Tradition einer jährlichen Steigerung des ppm-Wertes gebrochen, auch ist der in die Flaschen gefüllter Whisky gerade einmal drei Jahre alt. Das ist auf jeden Fall ein mutiges Statement von Bruichladdich! Tatsächlich aber beeidruckt der Single Malt mit 63,5 % vol trotz seines jungen Alters. Er reifte in 28 Virgin-Oak-Fässern, welche aus französischer Limousin-Eiche gefertigt und stark ausgebrannt wurden. Die Basis war schottische Concerto-Gerste und der Octomore 10.4 ist auf eine Anzahl von 12 000 Flaschen limitiert. Trotz seines jungen Alters beeidruckt der Single Malt mit Tiefe und Ausgewogenheit. Er hat ein reichhaltiges und warmes Aroma mit Noten von Schokolade, Vanillepudding und Tabak. Ein paar Heidelbeeren mischen sich ein und der Wind trägt von weit her den Rauch eines Lagerfeuers zu uns. Im Geschmack wieder warm und würzig mit Leder, Tabak und weinigen Noten und einer Puderzuckerwolke. Erdiger Torfrauch mischt sich mit ein und hinterlässt im Nachklang einen eleganten, trockenen Eindruck. Entdecken Sie auch den Octomore 10.1!

Inhalt: 0.7 Liter (342,71 €* / 1 Liter)

239,90 €*
Octomore Dialogos 10.3
Mit der 10. Octomore-Edition bricht Bruichladdich mit der Tradition, den PPM-Wert der Whiskys mit jeder Ausgabe zu steigern. Eine Überraschung für viele, doch diese werden, so ist sich Adam Hannett sicher, ebenso überascht sein von der Komplexität und der Vielschichtigkeit der Whiskys der neusten Octomore-Whiskys. Der Octomore 10.3 weist 114 PPM auf und damit fast 200 PPM weniger als ein Whisky der Edition zuvor. Er wurde 2013 aus schottischer Concerto-Gerste destilliert. Der frische Brand reifte schließlich 6 Jahre lang in First Fill Whisky-Fässern auf der Insel, ehe er in einer Stückzahl von 24.000 Flaschen gefüllt wurde. Der Alkoholgehalt liegt bei 61,3 % vol. Entdecken Sie auch den Octomore 10.1!

Inhalt: 0.7 Liter (256,43 €* / 1 Liter)

179,50 €*