Produktinformationen "Caol Ila 35 Jahre 1982 - 2018 Limited Edition"

Mit seinen 35 Jahren gehört der Whisky dieser Abfüllung zu den ältesten von Caol Ila. Ein hochwertiger und wunderbar gealterter Single Malt der schottischen Insel Islay.

Frische Zitrusnoten verbinden sich mit malziger Süße, untermalt von feinen, floralen Anklängen. Der Whisky wirkt erdrig-frisch, man denkt an Minze, Fenchel und Harz. Er ist leicht bis mittelschwer und von einer weichen, cremigen Struktur. Eine aufkommende Schärfe bekommt Gegengewicht von Tanninen. Im Abgang bleibt eine süße, schokoladige Würzigkeit und etwas Honig.

Limitiert auf 3276 Flaschen

Hersteller "Caol Ila"

Gegründet wurde die Destille 1846 von Hector Henderson, der auch am Aufbau von Littlemill beteiligt war. Die Brennerei befindet sich in einer Bucht an der Ostküste von Islay, kaum fünf Kilometer südlich von Bunnahabhain. Caol Ila wechselte mehrfach den Besitzer und gehört heute zu Diageo. Zwischen 1972 und 1974 wurde die Brennerei umfassend modernisiert, die Anzahl der Brennblasen von zwei auf sechs erhöht.

Der überwiegende Teil der Produktion wird für Blends verwendet. Die Whiskys werden kaum in Sherryfässern ausgebaut - die wenigen Sherryfassabfüllungen, meist von unabhängigen Abfüllern, sind daher sehr begehrt. 2002 wurden erstmals seit der Flora-und Fauna-Serie eigene Abfüllungen herausgebracht.

Erkundet wurde Caol Ila 2017 von unserem Whiskyclub "Friends of Riegger’s Selection", die Eindrücke finde sie hier.

Abfüller-/ Herstelleranschrift: Caol Ila Distillery, Port Askaig, Isle of Islay PA46 7RL, GB
Alkoholgehalt: 58,1 % vol
Alter: 35
Bottled: 2018
Distilled: 1982
Enthält Farbstoff (Zuckerkulör): JA
Fass: amerikanische Eiche, europäische Eiche
Füllmenge: 0,7 l
Region: Islay (Schottland)
Torfanteil: mittel
Typ: Single Malt Whisky
Ursprungsland: Schottland
0 /5

0 von 0 Bewertungen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Weitere Artikel des Herstellers

Caol Ila 11 Jahre 2008 - 2019 Hogshead Cask Matured Signatory Vintage Cask Strength
Dieser limitierte Caol Ila Single Malt Whisky des unabhängigen Abfüllers Signatory wurde mit 58,6 % vol in Fassstärke abgefüllt. Gebrannt am 09.01.2008, reifte der Inselwhisky in Hogshead-Fässern und wurde schließlich am 26.11.2019 auf insgesamt 282 Flaschen gefüllt.Im ersten Moment wirkt der Caol Ila in der Nase typisch rauchig, sogar etwas speckig und hat einen Hauch von "Streichholz" und Ingwer. Aber am Gaumen legt er los... er ist ölig und voll, die Fassstärke merkt man, aber der Alkohol ist sehr gut eingebunden und wirkt nicht scharf. Der Rauch bleibt über die gesamte Zeit im Mund präsent und im Abgang bleibt er lang und ölig.   Das Familienunternehmen Signatory wurde 1988 von Andrew und Brian Symington gegründet und ist unabhängiger Abfüller verschiedenster schottischer Whiskys. Anfangs hatte man geplant, jede Abfüllung von einer berühmten Person unterschreiben zu lassen und daraus entstand der Name „Signatory“. Im Juli 2002 übernahm Signatory die Whiskybrennerei Edradour. Heutzutage kann die Familie Symington mehr als zehntausend Fässer ihr Eigen nennen. Signatory hat verschiedene Abfüllserien. Die „Cask Strength Collection“ wird in Fassstärke abgefüllt. Bei der „Un-chillfiltered Collection“ werden die Whiskys nicht kühlgefiltert. Dadurch bleiben die Geschmackskomponenten des Whiskys wesentlich besser erhalten. Sie wird mit 46 % Alkohol abgefüllt. Eine weitere Serie von Signatory ist die Vintage Reihe, welche mit 43 % Alkohol in die Flasche kommt.

Inhalt: 0.7 Liter (114,14 €* / 1 Liter)

79,90 €*
Caol Ila 12 Jahre
Kräftig, rauchig und salzig. Aromen, die an Meeresküste erinnern. Noten von Seetang und torfiger Rauchigkeit. Ein echter Islay-Malt.

Inhalt: 0.7 Liter (63,57 €* / 1 Liter)

44,50 €*
Caol Ila 12 Jahre | 0,2 L
Der Caol Ila 12 Jahre in der kleinen Flasche mit 0,2 L Inhalt - ein kräftiger, rauchiger Single Malt der Insel Islay, der mit seinen salzigen Aromen an die Meeresküste denken lässt. Noten von Seetang und torfige Rauchigkeit zeigen ganz deutlich: dies ist ein echter Islay-Malt von Caol Ila!

Inhalt: 0.2 Liter (84,50 €* / 1 Liter)

16,90 €*
Caol Ila 14 Jahre Unpeated Style 59,3 % -Bottled 2012-
Der ungetorfte 14-jährige Caol Ila lässt den Destilleriecharakter klar hervortreten, ganz ohne die für Islay Whiskys sonst typische Rauchigkeit. Special Release, weniger als 6000 nummerierte Flaschen weltweit

Inhalt: 0.7 Liter (141,43 €* / 1 Liter)

99,00 €*
Caol Ila 15 Jahre Unpeated Style Bottled 2018 59,1 % vol
Caol Ila ist bekannt für ihre Rauch-Monster und Monsterchen... umso mehr freuen wir uns über diesen Whisky, auf dessen Etikett 'Unpeated Style' prangt. Der Whisky ist mild in der Nase, mit einer unterschwelligen Schärfe. Mit grünen Äpfeln und geriebener Orangenschale kommt Frische daher, dazu gesellen sich warme Getreidenoten, Vanille und eine leichte Salzigkeit. Am Gaumen ist der Single Malt ansprechend weich und leicht süßlich, doch auch hier lässt die pfeffrige Schärfe nicht lange auf sich warten. Weiter mischen Lakritz, Honig, Harz und Zitrone mit. Eine spannende Zusammenkunft! Der Abgang ist lang und wärmend, mit feiner Würzigkeit und den alten Bekannten, wie wir sie schon vom Geschmack kennen.

Inhalt: 0.7 Liter (142,14 €* / 1 Liter)

99,50 €*
Caol Ila 18 Jahre
Sehr aromareicher Whisky mit Noten von Vanille, Nuss, Pflaumen und Rosinen, Eukalyptus. Fester, gewaltiger Körper. Im Geschmack angedeutete süße Sherrynoten, Mandeln, Zeder, Laubgeruch und Pflanzen. Voller, energischer Ausdruck. Im Abgang kraftvoll und bemerkenswert süß.

Inhalt: 0.7 Liter (212,86 €* / 1 Liter)

149,00 €*
Caol Ila 2004 - 2016 Gordon MacPhail Connoisseurs Choice
Dieser Caol Ila ist ganz dem Stil der Connoisseurs Choice Reihe wieder ohne Farbstoff und non chill-filtered abgefüllt. Seine Reifung erfuhr er über ca. 12 Jahre in 1st Fill Bourbon und Refill Bourbon Fässer. Das Aroma zeigt süßliche, fruchtige Noten mit typischen Fassaromen und einem rauchigen Ende. Getrocknetes Fleisch, Vanille und etwas Apfel bilden den Auftakt. Der fruchtige Eindruck setzt sich mit Mango und Orangenschale fort, bevor das Ende in Torfrauch aufgeht

Inhalt: 0.7 Liter (99,86 €* / 1 Liter)

69,90 €*
Caol Ila 2006 - 2016 Pearls of Scotland 57.2%Vol.
Der Caol Ila aus der "The Pearls of Scotland" Serie wurde mit Cask Strength abgefüllt, besitzt stolze 57.2%Vol. und wurde destilled im April 2006 und bottled Juni 2016 Von dieser Rare Cask Selection gibt es nur 334 Exemplare.

Inhalt: 0.7 Liter (170,71 €* / 1 Liter)

119,50 €*
Caol Ila 2007 - 2017 55.5% Pearls of Scotland
Dieser Caol Ila aus der Reihe "The Pearls of Scotland" wurde August 2007 destilliert und Februar 2017 abgefüllt. Er hat eine Fassstärke von 55,5% vol auf und ist auf 321 Flaschen limitiert.

Inhalt: 0.7 Liter (156,43 €* / 1 Liter)

109,50 €*
Caol Ila 8 Jahre 2013 - 2022 | Provenance
Der Caol Ila 8 Jahre aus der Provenance-Reihe von Douglas Laing wurde im Mai 2013 gebrannt und 9 Jahre später im Mai 2022 gefüllt. Von der stark limitierten Edition gibt es lediglich 406 Flaschen. In der Nase deutliche Torfrauchnoten und süßen Gerstennoten. Auch erinnert der Islay Single Malt an feuchte Erde und salzigen Seetang - ein Inselwhisky eben! Wie von den Provenance-Whiskys gewohnt, ist dieser Caol Ila ungefärbt und nicht kühlgefiltert.

Inhalt: 0.7 Liter (88,43 €* / 1 Liter)

61,90 €*
Caol Ila Distillers Edition 2009/2021 C-si 8-481
Dieser Caol Ila C-si: 8-481 wurde 2009 gebrannt und 2021 gefüllt. Der Single Malt der Insel Islay erschien in der Distillers Edition von Caol Ila und reifte, wie seine Vorgänger, in Moscatel-Fässern nach. Die vier Siegel auf dem Etikett geben genauere Hinweise zu den Hintergründen. Dieser Caol Ila Whisky Release 2021 wirkt recht komplex, mit torfigen und phenolischen Aromen. Auch Fruchtigkeit und Würze nimmt man wahr. Im Geschmack steht der Torfrauch stärker im Vordergrund und Süße und Malzigkeit erscheinen dahinter. Im Abgang lang anhaltend und kräftig.

Inhalt: 0.7 Liter (113,57 €* / 1 Liter)

79,50 €*
Caol Ila Reserve 2005/2015 Gordon & MacPhail
Die Premiumcollection von Gordon & Macpahil wird in Zusammenarbeit mit der Hanseatischen Weinhandelsgesellschaft selektiert. Hierfür reifte der Caol Ila von 2005 bis 2015 in 1st Fill Bourbon Barrels. In der Nase ist es süßlich mit geräuchertem Fleisch und Vanille Arome, welches durch Bananen und Kakaopulver abgerundet wird. Der Geschmack ist pfeffrig und wird Noten von grünem Apfel, Limonenzesten und Lagerfeuerrauch durchzogen. Im Finish ist er weich und rauchig.

Inhalt: 0.7 Liter (128,43 €* / 1 Liter)

89,90 €*
Caol Ila Vintage 2003 Gordon & MacPhail 2003-2014
Im Aroma Banane, Früchtekuchen und Getreidenoten. Würziger und süßer Geschmack mit etwas Torfrauch. Im Abgang mittellang. natural colour, non chill filtered, cask strength, Refill Sherry Butts cask No. 302381,0302382, 302383 Distilled 10.09.2003 / Bottled 13.08.2014

Inhalt: 0.7 Liter (106,43 €* / 1 Liter)

74,50 €*
Caol Ila 15 Jahre Unpeated Style Bottled 2018 59,1 % vol
Caol Ila ist bekannt für ihre Rauch-Monster und Monsterchen... umso mehr freuen wir uns über diesen Whisky, auf dessen Etikett 'Unpeated Style' prangt. Der Whisky ist mild in der Nase, mit einer unterschwelligen Schärfe. Mit grünen Äpfeln und geriebener Orangenschale kommt Frische daher, dazu gesellen sich warme Getreidenoten, Vanille und eine leichte Salzigkeit. Am Gaumen ist der Single Malt ansprechend weich und leicht süßlich, doch auch hier lässt die pfeffrige Schärfe nicht lange auf sich warten. Weiter mischen Lakritz, Honig, Harz und Zitrone mit. Eine spannende Zusammenkunft! Der Abgang ist lang und wärmend, mit feiner Würzigkeit und den alten Bekannten, wie wir sie schon vom Geschmack kennen.

Inhalt: 0.7 Liter (142,14 €* / 1 Liter)

99,50 €*
Tamdhu 18 Jahre Old Particular Douglas Laing 1999 - 2017
Dieser 18-jährige Tamdhu vom unabhängigen Abfüller Douglas Laing's wurde im Mai 1999 gebrannt und im November 2017 gefüllt. Insgesamt wurden 337 Flaschen von dem Whisky gewonnen, der in refill Hogsheads reifte. Der Single Malt wirkt süß und cremig in der Nase. Eine frische Fruchtigkeit von grünen Äpfeln überschattet den Duft von gerösteter Gerste. Im Mund offenbart sich ein interessantes Spiel mit Süße und Schärfe. Man denkt an zuckrigen Ingwerkuchen und an Trauben, die langsam zu Rosinen werden. Über allem liegt ein Hauch Pfeffer. Im Abgang dann karamellisierter Zucker und Zimt.

Inhalt: 0.7 Liter (142,14 €* / 1 Liter)

99,50 €*
Penderyn Sherrywood Single Malt Whisky (Wales)
Penderyn ist die einzige Brennerei Wales. Sie bringen eine Reihe Whiskys heraus, bei der ein jeder in anderem Holz reifte. So kann man einmal aufs schönste Nachspüren, wie sich das auf die Brände auswirkt. Der Penderyn Sherrywood ist ein fruchtiger Single Malt, reifte in Bourbon- und Sherryfässern und wurde mit 46 % vol abgefüllt. Er zeigt die Aromatik von dunklen, reifen Früchten und süßem Toffee, vermag dabei aber die für die Brennerei Penderyn typische Frische zu bewahren. Der Duft von grünen, säuerlichen Äpfeln und Haselnuss vervollkommnen das Bild. Am Gaumen erscheint der Whisky zunächst süß und endet in einem langen Abgang.

Inhalt: 0.7 Liter (64,14 €* / 1 Liter)

44,90 €*
Paul John Christmas Edition 2018
Dieser indische Single Malt von der Insel Goa ist ein Blend getorfter und ungetorfter Whiskys. Für den deutschen Markt gibt es 720 Flaschen. Er duftet verführerisch nach saftigem Obstkuchen, wilder Pflaume und leicht rauchig, unterlegt von weichen Honignoten. Wärmende Gewürze vermengen sich mit delikater Süße und einer feinen Haselnussaromatik. Im Abgang tritt die trockene Holzwürze des zum Finish verwendeten Oloroso-Sherryfasses auf und lässt Nuancen von getrockneten Datteln und Feigen erkennen.

Inhalt: 0.7 Liter (85,57 €* / 1 Liter)

59,90 €*
Spey Trutina Bourbon Casks - Speyside Distillery
Mit 'Fumare', 'Trutina' und 'Tenné' bringt die kleine Speyside Distillery eine Reihe drei spannender Whiskys heraus. Sie alle werden geeint durch ihre lateinischen Namen, ansonsten unterscheiden sie sich sehr voneinander. Dieser Whisky hier ist seinem lateinischen Namen 'Trutina' nach zu urteilen der Natürliche und Ehrliche. Mit seiner hellen Farbe scheint er einem Weißwein zum Verwechseln ähnlich. In der Nase mit Apfel und Traube zunächst sehr fruchtig, zeigt er dann auch florale Noten. Er schmeckt angenehm süß, hat dabei aber noch eine frische, duftige Säure. Ein eleganter und sehr femininer Whisky, der komplett in Bourbonfässern reifte.

Inhalt: 0.7 Liter (49,86 €* / 1 Liter)

34,90 €*
Ledaig 15 Jahre Old Particular Douglas Laing 2002 - 2017
Ein 15-jähriger Ledaig aus der Old Particular Reihe des unabhängigen Abfüllers Douglas Laing's. Im Februar 2002 gebrannt, wurden im Juni 2017 insgesamt 351 Flaschen des Whiskys gefüllt, der in refill Hogsheads reifte. In der Nase wirkt der Single Malt phenolisch und offenbart dann seinen Charakter mit dem Geruch von Teer an einem heißen Sommertag und Kohlenstaub. Im Mund dann überraschend süß, doch der rauchige Charakter bleibt mit einem intensiv torfigen Geschmack. Im Abgang erinnert der Whisky an Hustenbonbons und wirkt trocken und aschig.

Inhalt: 0.7 Liter (185,57 €* / 1 Liter)

129,90 €*
Spey Fumare Peated Barley - Speyside Distillery
Bei dem Spey Fumare ist der Name Programm. 'Fumare' ist Latein und bedeutet rauchig oder torfig. Einen solchen Whisky zu kreieren, ist eine Premiere für die kleine schottische Brennerei in der Speyside. Der Single Malt, von dem es 18 000 Flaschen gibt, ist schön goldfarben und man könnte meinen, einen reifen Weißwein im Glas zu haben. In der Nase zeigt er medizinische, kräutrige Noten und eine Meeresbrise scheint herüber zu wehen. Leicht salzig wirkt er auch im Mund, vor allem aber süßlich, zusammen mit Rauch vom Lagerfeuer. Die herben Kräuternoten zeigen sich nach wie vor. Insgesamt ein leichter und eleganter Whisky. In der gleichen Reihe gibt es noch die Single Malts 'Trutina' und 'Tenné'. Allen gemein ist ihr lateinischer Name. Ansonsten sind sie so unterschiedlich wie es nur geht.

Inhalt: 0.7 Liter (57,00 €* / 1 Liter)

39,90 €*
Penderyn Portwood Single Malt Whisky (Wales)
Die einzige walisische Brennerei bringt eine Reihe spannender Single Malts heraus. Mehrere Brände werden in verschiedene Hölzer gelegt und so darf man einmal mehr nachspüren, wie sich diese auf einen Whisky auswirken. Dieser hier reifte in Bourbonfässern, mit Finish in Portweinfässern. Dies hat ihm einen fast sirupartigen, schokoladigen Charakter verliehen. Am Gaumen erscheinen zunächst Erdbeeren und Sahnebonbons, dann Vanille und süße Trockenfrüchte wie Datteln und Rosinen. Im Abgang wieder eine beinahe klebrige Süße wie von Honig.

Inhalt: 0.7 Liter (92,71 €* / 1 Liter)

64,90 €*
Pittyvaich 28 Jahre Special Release 2018
Ein weiteres Highlight der Special Release-Serie der Firma Diageo. Dieser Premium-Whisky durfte mit 28 Jahren überdurchschnittlich lange reifen. Er wurde 1989 in der Speyside von der kleinen Brennerei Pittyvaich gebrannt und kam dann in Fässern aus amerikanischer Weißeiche zur Ruhe. Die Destille wurde bereits Anfang der 90er Jahre stillgelegt und so ist dieser Single Malt eine echte Besonderheit. Er wurde in Fassstärke gefüllt und ingesamt gibt es 4 680 Flaschen davon, die durchnummeriert sind. Im Aroma ist der Whisky sehr vielschichtig. Er wirkt frisch mit Zitrusfrüchten, aber nicht zu spritzig. Noten von Honig, Kokosnuss und Wachs ergeben einen sanften, stimmigen Geruchseindruck. Mit etwas Apfel und Banane kommt eine Fruchtigkeit dazu. Die langen Jahre der Reifung ergaben einen weichen und leichten Single Malt. Im Geschmack nimmt man aber auch eine mineralische und fast scharfe Note wahr. Im Abgang kommt noch eine überraschende Salzigkeit und etwas Rauch. Auf jeden Fall ein Whisky, der entdeckt werden will und für den man einiges an Zeit aufbringen darf. Es lohnt sich!

Inhalt: 0.7 Liter (527,14 €* / 1 Liter)

369,00 €*
2018
Becquer blanco 2018 im Barrique gereift DOC Rioja - Bodegas Benito Escudero
Weißweine im Holzfass reifen zu lassen ist bei weitem keine Seltenheit mehr. Auch weiße Cuvées aus der Rioja, wie hier ein Verschnitt von Viura- und Chardonnaytrauben, gibt es immer häufiger - auch wenn die Rioja in Deutschland eher für Rotweine bekannt ist. Weiße Weine in Barriquefässern vergären zu lassen und diese anschließend bei täglicher Bâtonnage (Aufrühren der Hefe) bis April auf der Feinhefe liegen zu lassen, das ist schon spezieller. Der Wein gewinnt dadurch an Aromatik und Langlebigkeit. So macht man es bei Escudero und dies ist nur ein Stück des Mosaiks, welches bei der Herstellung des Weines entsteht. Die Farbe ist hellgelb mit grünlichen Reflexen, die im einfallenden Licht tanzen. Das Bukett strotzt von einer ausladenden Fruchtaromatik, dazu gesellen sich Röstaromen. Mit einem tollen Schmelz und einer Vielzahl an Geschmackseindrücken wird der Gaumen verführt. Trinken sie diesen Wein nicht zu kalt und geben sie ihm kurz Zeit, sein volles Aroma im Glas zu entwickeln.

Inhalt: 0.75 Liter (14,53 €* / 1 Liter)

10,90 €*
Octomore Dialogos 09.3
Bruichladdich räumt mit Vorurteilen auf. Die 9. Edition der Octomore-Reihe trägt den Beinamen 'Dialogos' und will zu Gesprächen auffordern. Die stark getorften Whiskys der Serie sind allesamt fünf Jahre alt und unterscheiden sich untereinander im Ausbau. So darf man einmal nachspüren, wie sich Rohstoffe und Holzfässer auf einen Whisky auswirken. Ähnlich einem naturwissenschaftlichen Versuchsaufbau, passen die Single Malts zusammen. Während der Dialogos 09.1 mit 'The Control' als Vergleichswhisky bezeichnet wird, so heißt der Dialogos 09.3 'Naturalistic Observation'. Man soll den Whisky auf sich wirken lassen, beobachten, still werden. Er wurde in Fassstärke mit 62,9 % vol gefüllt, insgesamt gibt es 18 000 Flaschen davon. Er bringt mit 133 ppm viel Rauch mit sich und reifte in Second Fill Fässern (amerikanische und europäische Eiche). Ein wahres Kind der Insel! Malzig, viel Holzeinfluss und dazu gesellt sich mit einer leichten Frucht und etwas Vanille, eine sanftere Seite. Man schmeckt schwarzen Tee, während man von einer Meeresbrise umgeben ist.

Inhalt: 0.7 Liter (255,71 €* / 1 Liter)

179,00 €*
Spey Tenné Tawny Port Casks - Speyside Distillery
Die Speyside Distillery zählt zu den jüngeren und kleineren Brennereien Schottlands. Mit den Single Malts 'Fumare', 'Trutina' und 'Tenné' bringen sie drei Whiskys heraus, die geeint werden durch ihre lateinischen Namen. Ansonsten sind sie so unterschiedlich, wie es nur geht.'Tenné' ist lateinisch für Tawny. So verrät schon der Name, in welchem Holz dieser Single Malt lag. Der Spey Tenné reifte zunächst 8 Jahre lang in Bourbonfässern und fand sein Finish in frisch geleerten Tawny Port-Fässern. Er zeigt dies deutlich in seinem Aussehen, ist mahagonifarben mit kupfernen Reflexen. Auch die Süße des Tawnys ist in den Whsiky übergegangen und er offenbart deutliche Weinnoten. Der Single Malt riecht fruchtig nach roten Beeren und leicht alkoholisch. Er ist mild und seidig im Geschmack, leicht fruchtig und eher trocken. Ein paar Tropfen Wasser kitzeln etwas mehr Süße heraus. Im Abgang wieder Fruchtnoten und eine Spur Mandeln.

Inhalt: 0.7 Liter (47,00 €* / 1 Liter)

32,90 €*