Produktinformationen "Teeling Irish Poitin Spirit of Dublin"

Der Irish Poitin von der Teeling Brennerei in Dublin kann als Vorgänger des irischen Whiskeys gesehen werden. Da keine Reifung im Holzfass erfolgte, darf er sich nicht Whiskey nennen. Doch bis zu diesem Punkt ist der Produktionsprozess der Gleiche. 

Teeling Poitin wurde aus 100 % irischer Gerste hergestellt, die Hälfte davon getorft, die andere ungetorft. Typisch für Irland fand die dreifache Destillation in einer Pot Still statt. 

Die Nase des Poitin ist gezeichnet von frisch gebackenem Brot, Getreideschrot sowie Waldbeeren und Honig.

Im Mund fügt er sich angenehm weich und fruchtig. Es zeigen sich wiederum Getreidenoten, die von Gewürzen begleitet werden.

Der Nachklang ist angenehm sanft.

Abfüller-/ Herstelleranschrift: Teeling Whiskey Co., 162 Clontark Road, Dublin, 3, Ireland
Alkoholgehalt: 52,5 % vol
Enthält Farbstoff (Zuckerkulör): NEIN
Füllmenge: 0,5 l
Produktart: New Make
Ursprungsland: Irland
0 /5

0 von 0 Bewertungen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Prod.-Nr.: 04629
Teeling Single Grain | Wine Cask Finish
Der Teeling Single Grain ist ein irischer Whiskey, der batchweise von der Teeling Distillery in Dublin abgefüllt wird. Seine komplette Reifung erfährt er in Weinfässern.  Der Grain Whiskey besteht aus einem Maisanteil von mindestens 95 %. Dadurch erhält er das süßliche Geschmacksprofil. Durch die kontinuierliche Destillation in Column Stills behält die Spirituose, die sich nach der Fassreifung Whiskey nennen darf, eine leichte und neutral schmeckende Basis. Somit können die Weinfässer einen besonders intensiven Einfluss auf den Single Grain nehmen.  In der Nase kommen sofort würzig-fruchtige Noten, die von Beeren und einer intensiven Süße begleitet werden. Der Geschmack zeigt sich wiederum von der würzig-süßen Seite. Hinzu kommen kräftige rote Beeren und trockene Tanninnoten. Vanille und der klassische Winecask-Charakter schwingen deutlich mit. Das Finish ist wiederum trocken und wird von Holznoten dominiert.

Inhalt: 0.7 Liter (56,43 €* / 1 Liter)

39,50 €*
Prod.-Nr.: 05383
Teeling Single Malt Whiskey 08/2018
Mit dem Teeling Single Malt Irish Whiskey wird die no-age Serie der Brennerei vervollständigt. Sowohl Sherry, als auch Port, Madeira, Weißburgunder und Sauvignon Blanc Fässer werden verwendet.  Ein besonders dynamischer und ausbalancierter Geschmack bestimmt den Single Malt Whiskey. In der Nase hat er Noten von Melone, Feigen, Toffee und Limonen. Der Geschmack wird durch einen Mix aus getrockneten Früchten, Zitrone, Vanille, Gewürze und Nelken bestimmt. Das langanhaltende und süße Finish mit leichten Taninnoten verleiht ihm eine wunderbare Harmonie.

Inhalt: 0.7 Liter (55,57 €* / 1 Liter)

38,90 €*
Prod.-Nr.: 08558
Teeling Single Pot Still | Bottled 01/2020
Dieser Teeling Irish Pot Still Whiskey von der jungen Dubliner Brennerei wurde im Januar 2020 gefüllt. Der dreifach destillierte Irish Whiskey wurde nicht kühlfiltriert oder mit Farbstoff versetzt.

Inhalt: 0.7 Liter (52,71 €* / 1 Liter)

36,90 €*
2020
Prod.-Nr.: 31794
Ruländer Spätlese Baßgeige - WG Oberbergen
Die Oberbergener Baßgeige Ruländer Spätlese 2020 ist ein lieblicher Weißwein aus der Serie "Bassgeige mit Prädikat" von der WG Oberbergen aus dem Kaiserstuhl (Baden). Das kräftige Aroma des restsüßem Weinßweins erinnert an Blütenhonig, vollreife Birne, Honigmelone und Vanille - ein Wein mit viel Körper und tollem Schmelz.

Inhalt: 0.75 Liter (11,00 €* / 1 Liter)

8,25 €*
2020
Prod.-Nr.: 31792
Spätburgunder Weissherbst Spätlese Baßgeige - WG Oberbergen
Der Oberbergener Baßgeige Spätburgunder Weissherbst Spätlese ist ein süßer Rosé aus der Serie "Bassgeige mit Prädikat" von der WG Oberbergen aus dem Kaiserstuhl. Der kupferfarbene Wein überzeugt mit einem kräftigen Bukett. Er erinnert an süßliche Blüten und Honig. Hinzu kommt eine frische und lebendige Säuren, die die schmeckbare Süße begleitet.   Speiseempfehlung:süß-saure asiatische Gerichte

Inhalt: 0.75 Liter (10,67 €* / 1 Liter)

8,00 €*
2019
Prod.-Nr.: 24204
Blauer Zweigelt Terrassen trocken - Leth
Der Blaue Zweigelt ist eine der wichtigsten Rebsorten Österreichs und dort beheimatet. Bei Weingut Leth in Wagram (Niederösterreich) wird der trockene Rotwein klassisch ausgebaut und zeigt ganz rebsortentypisch viel Kirschfrucht im Aroma. Er reifte etwa ein Jahr lang im großen Holzfass. Die Tannine wirken weich und der Wein sehr elegant. Ein eher leichter Rotwein, der geradlineg auftritt und sich unkompliziert zeigt. Die Reben stehen auf Weinbergsterassen in der Gemeinde Fels am Wagram. Familie Leth legt Wert auf nachhaltigen Weinbau und verzichtet in ihren Rebanlagen auf den Einsatz von Herbiziden und Insektiziden. Besuchen Sie das Familienweingut doch einmal und bewundern Sie den zugehörigen großen Sortengarten. Hier hat die Familie jeweils 15 Rebstöcke von über 250 Rebsorten aus den verschiedensten Ländern zusammengetragen. Der Gemischte Satz einmal in extrem!

Inhalt: 0.75 Liter (9,27 €* / 1 Liter)

6,95 €*
2019
Prod.-Nr.: 07491
BERG Grauer Burgunder trocken Spätlese | Clemens Lang
Mit dem Grauen Burgunder BERG 2019 erweitert die Familie Lang ihr Weinsortiment. Der Sohn Vinzent, der als ausgebildeter Winzer und Önologe Erfahrung im Ausland sammelte, zeichnet für diesen Wein verantwortlich. Wie alle Lang-Weine wurden die Trauben zu einem trockenen Wein ausgebaut. Vinzent ließ ihn 18 Monate im Barrique reifen, was dem Wein eine schöne Cremigkeit und Mundfülle verlieh. Der Holzfassausbau hinterließ eine würzige, warme Note und vordergründig entdecken wir viel Frucht, wie Birne und Quitte.

Inhalt: 0.75 Liter (18,67 €* / 1 Liter)

14,00 €*
2017
Prod.-Nr.: 07488
Vogelfrei Frühburgunder trocken | Siegloch
Der Frühburgunder vom Weingut Siegloch aus der Vogelfrei-Serie ist ein trockener Rotwein aus Württemberg. Die Philosophie, die hinter der Serie steckt, ist es einen Wein "frei von Grenzen und Regeln" zu kreieren. Es wird sowohl im Weinberg als auch im Keller sehr naturnah gearbeitet, da die Brüder David und Markus Siegloch einen unverfälschten Wein herstellen wollen. "Wenig wird gemacht, viel geht von allein" ist ihr Motto. So ist auch der Frühburgunder Vogelfrei unfiltriert. Direkt nach der Lagerung in Holzfässern kommt der Wein in die Flasche. Das Ergebnis ist ein Frühburgunder, der so schmeckt, wie die Natur ihn schon immer wollte. Geschmacklich ist der Vogelfrei Frühburgunder fruchtbetont mit Kirsch- und Brombeernoten und einer zarten Würze.  Die Rebsorte Frühburgunder trägt ihren Namen, da sie wenigstens 14 Tage vor dem bekannten Spätburgunder (Pinot Noir) ausreift. Kleine Erträge machten den Frühburgunder besonders in den 50er und 60er Jahren in Deutschland uninteressant, sodass die Rebsorte fast ausgestorben war. Doch in den 90er Jahren entdeckte man in Deutschland wieder ihr großes Potential. Württemberg, wo auch der Vogelfrei Frühburgunder herkommt, ist eine der wenigen Regionen in Deutschland, die auch größere Flächen der Rebsorte hat. 

Inhalt: 0.75 Liter (19,87 €* / 1 Liter)

14,90 €*
2015
Prod.-Nr.: 07595
Barolo ASCHERI 2015 DOCG - Reverdito
Der Barolo Ascheri 2015 von Michele Reverdito zeigt immer mehr den neuen Stil des Weinguts - eine positive Entwicklung hin zu einem klassischen Barolo-Stil ohne Barrique-Einsatz. Der Ascheri 2015 ist ein besonderer Barolo, denn er schafft schon in jungen Jahren mit seinem Duft zu überzeugen. Nach kurzer Zeit im Glas öffnet sich die Nase und gibt fast schon süße Fruchtnoten preis. Man fühlt sich an reife Sauerkirschen und sogar Erdbeeren erinnert, umgeben von einem floral-würzigen Einschlag, der an Veilchen und Rosmarin erinnert. Am Gaumen merkt man schnell, dass der süße Duft nur ein Spiel mit der Nase ist, denn jetzt zeigt der Ascheri was tatsächlich in ihm steckt. Die Tannine sind präsent und man darf diese getrost als adstringent und trocken beschreiben, aber durchaus gut ausgereift. Die fruchtigen Noten fangen den Gerbstoff gekonnt ab und dennoch merkt man schnell: dieser Lagen-Barolo braucht seine Zeit. Sie möchten diesen Wein zum Abendessen auf den Tisch stellen? Dann benötigt dies eine gewisse Planung. Dekantieren Sie den Ascheri am besten 3 - 4 Stunden, denn noch ist er jung und kann mit viel Luft gut umgehen.

Inhalt: 0.75 Liter (43,87 €* / 1 Liter)

32,90 €*
2022
Prod.-Nr.: 24200
Grüner Veltliner Terrassen trocken - Leth
Niederösterreich (Österreich)
Klassiker aus Österreich - Grüner Veltliner Der Grüner Veltliner 'Terrassen' vom Weingut Leth ist ein typischer Wein Niederösterreichs. Dieser ansprechende Wein verführt mit seinem frischen und lebhaften Geschmack, der von einer kräutrigen und leicht pfeffrigen Note begleitet wird. Dabei überzeugt er auch mit dem Duft von grünen Äpfeln und Orangenschalen. Die Reben für diesen Wein wachsen auf Terrassen in Fels am Wagram und werden naturnah bewirtschaftet, ohne den Einsatz von Herbiziden oder Insektiziden. Der Grüne Veltliner Terrassen trocken vom Weingut Leth ist zertifiziert mit 'sustainable Austria'. Das bedeutet, dass der Wein nachhaltig und umweltbewusst produziert wurde. Die Leth-Familie betreibt Weinbau bereits seit drei Generationen und ist international für ihre hervorragenden Weine bekannt. Über die Rebsorte Die Rebsorte Grüner Veltliner ist eine der bekanntesten und wichtigsten Rebsorten Österreichs. Sie nimmt circa ein Drittel der österreichischen Weinanbaufläche ein und ist eine Spezialität der Weinregionen Niederösterreich und Wien. Die Sorte zeichnet sich durch ihren charakteristischen Geschmack aus, der oft als frisch, fruchtig und würzig beschrieben wird. Der Grüne Veltliner ist eine vielseitige Rebsorte und wird sowohl als trockener Weißwein, als auch als edelsüßer Wein oder als Sekt produziert.  Speiseempfehlung für den Grünen Veltliner Dieser Grüne Veltliner ist perfekt für den Genuss zu vielen Anlässen geeignet. Genießen Sie ihn zu leichten Gerichten wie Spargel, Fisch oder Geflügel. Aber auch solo ist er ein wahrer Genuss und kann einen gemütlichen Abend perfekt abrunden.

Inhalt: 0.75 Liter (10,60 €* / 1 Liter)

7,95 €*
Prod.-Nr.: 07555
Moscatel de Setúbal | Ermelinda Freitas
Während wohl jeder die portugiesischen Dessertweine Madeira und Portwein kennt, ist der Moscatel de Setúbal nicht allgemein geläufig. Dieser aus der gleichnamigen Rebsorte hergestellte Süßwein stammt aus der Region Península de Setúbal und zählt, wie Portwein und Madeira, zu den aufgespriteten Weinen. Die Machart eines jeden Dessertweines unterscheidet sich dabei von anderen. Das besondere an den Moscatel de Setúbal-Weinen ist eine lange Maischestandzeit und langer Maischekontankt, auch wenn die Gärung bereits beendet ist. Auf diese Weise erhält der süße Wein reichhaltige Gewürznoten. Wenn noch etwa 100 g/L Restzucker im Wein vorhanden sind, wird dei Gärung durch Zugabe von hochprozentigem Weingeist gestoppt. Der Wein wird nun nicht etwa abgepresst und filtriert, sondern bleibt nun weitere 6 Monate lang mit der Maische in einem Edelstahltank. Erst jetzt wird der Wein von der Maische getrennt und zur Reifung für zwei Jahre in Holzfässer gelegt. Der Moscatel de Setúbal mit 17,5 % vol von Casa Ermelinda Freitas hält Noten von Orangen, Honig und Tee bereit. Er ist bernsteinfarben mit typischen, orangenen Reflexen. Voll und süß schmeckt er und zeigt zugleich eine ansprechende Frische. Den besonderen portugiesischen Dessertwein gut gekühlt bei 12 bis 14 Grad Celsius genießen. Ausgezeichnet mit einer Mundus Vini-Goldmedaille.

Inhalt: 0.75 Liter (13,27 €* / 1 Liter)

9,95 €*
2015
Prod.-Nr.: 06333
Amarone della Valpolicella Quarto Vecchio DOCG - Tenuta il Canovino
Der Amarone 'Quarto Vecchio' von der Tenuta il Canovino aus dem Jahr 2015 überzeugt mit einer dunklen Frucht und der für Amarone typischen, leichten Bitternote. Die Trauben für den trockenen Rotwein stammen aus der Gegend um Canova und werden nach der Ernte zunächst auf Holzgestellen ausgelegt und unterm Dach etwa drei Monate lang teilgetrocknet. Während das Wasser in den Beeren verdunstet, konzentrieren sich alle anderen Inhaltsstoffe. Anschließend werden die nun rosinenartigen Beeren gepresst und es schließt sich Mazeration und Gärung an. In großen, traditionellen Holzfässern kommt der junge Wein schließlich zur Ruhe und reift hier drei Jahre lang, ein weiteres Jahr dann in der Flasche. Ein Amarone wird stets aus verschiedenen Rebsorten gekeltert. Für diesen Amarone della Valpolicella wurden die Rebsorten Corvina Veronese (60 %), Corvinone Veronese (20 %), Rondinella (15 %) und Oseleta (5 %) verwendet. Der kräftige Rotwein duftet nach dunklen Beeren und Kirschen, ein Hauch Vanille schwebt über allem. Gewürznoten und eine Vielschichtigkeit lassen den Wein zu einem genussvollen Erlebnis werden. Den Amarone Quarto Vecchio gibt es hier auch in der Magnumflasche.

Inhalt: 0.75 Liter (46,67 €* / 1 Liter)

35,00 €*