Produktinformationen "BERG Grauer Burgunder trocken Spätlese | Clemens Lang"

Mit dem Grauen Burgunder BERG 2019 erweitert die Familie Lang ihr Weinsortiment. Der Sohn Vinzent, der als ausgebildeter Winzer und Önologe Erfahrung im Ausland sammelte, zeichnet für diesen Wein verantwortlich.

Wie alle Lang-Weine wurden die Trauben zu einem trockenen Wein ausgebaut. Vinzent ließ ihn 18 Monate im Barrique reifen, was dem Wein eine schöne Cremigkeit und Mundfülle verlieh. Der Holzfassausbau hinterließ eine würzige, warme Note und vordergründig entdecken wir viel Frucht, wie Birne und Quitte.

Hersteller "Lang - Baden"

Clemens Lang - Weine vom Tuniberg in Baden

Die Reben der Familie Lang wachsen in der badischen Einzellage 'Munziger Kapellenberg' am südlichen Ende des Tuniberges. Die Kalksteinböden hier sind von einer fruchtbaren Lössschicht überzogen, welche Nährstoffe gut speichert. Dass Baden mit seinen 16.000 Hektar Rebfläche die sonnenreichste Weinregion Deutschlands ist, trägt das seinige dazu bei, dass hier Trauben gedeihen, aus welchen ausgezeichnete Weine gewonnen werden können.

Vegane, schwefelarme Weine aus umweltschonenden Weinbau

Das Weingut Clemens Lang aus Freiburg-Munzingen steht seit jeher für Weine, die besonders naturnah entstehen. Es wird viel Wert auf Nachhaltigkeit und Schonung von Ressourcen gelegt und so werden in den Weinbergen zum Beispiel gezielt Pflanzen eingesät. Eine solche Begrünung muss standortbedingt ausgewählt sein und bringt dann viele Vorteile. Der Boden wird unter anderem besser durchwurzelt und ist so besser vor Erosion und Verdichtung geschützt, auch werden weniger Nährstoffe ausgewaschen. Die Artenvielfalt im Weinberg wird gefördert, so entsteht ein natürliches Gleichgewicht im Lebensraum Weinberg.

Die Weine von Lang werden komplett durchgegoren und trocken ausgebaut, sind dabei auch vegan. Auch der Schwefelgehalt im fertigen Wein liegt unter den Grenzwerten der Öko-Verordnung, was für den ein oder anderen, der darauf empfindlich reagiert, interessant ist. Neben den klassischen badischen Rebsorten setzt man bei Langs auch auf PIWIs, sogenannte pilzwiderstandsfähige Reben. Diese Kreuzungen zwischen der europäischen Rebe 'Vitis vinifera' und pilzresistenten Wildreben haben von sich aus eine höhere Widerstandsfähigkeit gegen viele Schädlinge und auch Mehltaupilze. So kann bei diesen robusten und innovativen Rebsorten der Einsatz von Pflanzenschutzmitteln deutlich reduziert werden.

Abfüller-/ Herstelleranschrift: Weingut Clemens Lang, Reinachstraße 19, 79112 Freiburg-Munzingen
Alkoholgehalt: 14,0 % vol
Allergene: enthält Sulfite
Anbaugebiet: Baden
Füllmenge: 0,75 l
Geschmacksprofil: trocken
Jahrgang: 2019
Qualitätsstufe: Spätlese (Prädikatswein)
Rebsorte: Grauer Burgunder (Pinot Gris, Pinot Grigio, Ruländer)
Region: Tuniberg (Baden)
Ursprungsland: Deutschland
Weinart: Weißwein
0 /5

0 von 0 Bewertungen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Weitere Artikel des Herstellers

2017
FELS Spätburgunder Spätlese trocken | Clemens Lang
Für den trockenen Spätburgunder FELS 2017 vom Weingut Lang zeichnet der Sohn Vinzent verantwortlich. Während seines Weinbaustudiums und Aufenthalten in Kalifornien, Chile und Australien sammelte er Erfahrung und lernte die dortigen oenologischen Verfahren kennen. Wieder Zuhause im badischen Munzingen am Tuniberg, kelterte er diesen Spätburgunder aus Trauben der besten Lagen am Munzinger Kapellenberg. Diese wurden nach kalifornischem Vorbild traditionell von Fuß gestampft und ohne weitere mechanische Einflüsse verarbeitet. Und so trifft bei diesem Lang-Wein regionaler Charakter auf kalifornische Weinstilistik. Der FELS Spätburgunder reifte zwei Jahre lang im Barriquefass und zeigt sich komplex und vielschichtig, mit deutlichen Noten von Pflaumen und Schattenmorellen, dazu etwas Mokka und Vanille. Probieren Sie auch den Grauen Burgunder BERG, der ebenfalls die Handschrift von Vinzent Lang trägt.

Inhalt: 0.75 Liter (24,00 €* / 1 Liter)

18,00 €*
2022
Grauer Burgunder trocken Kabinett | Clemens Lang
Der Graue Burgunder 2022 Kabinett trocken vom Weingut Clemens Lang ist ein trockener Weißwein aus Baden mit lebendiger und doch zarter Säure. Durch den Tuniberger Lößboden erhält dieser Wein, dessen Aroma an den zarten Duft von Birne, Quitte und sogar etwas an Melone erinnert, komplexe und mineralische Noten. Der dichte und gehaltvolle Weißwein hat Rasse und Pfiff. Trotz seines geringen Restzuckergehalts von gerade einmal 0,5 g/L ist er dank der harmonische Säure und der kräftigen Frucht ein zugänglicher Wein.Speiseempfehlung:Genialer Begleiter zu Meeresfrüchten mit etwas Zitrone

Inhalt: 0.75 Liter (10,67 €* / 1 Liter)

8,00 €*
2021
Johanniter trocken 'Goldammer' | Clemens Lang
Johanniter ist eine bereits seit 1968 zugelassene weiße PIWI-Rebsorte mit dem Riesling als Muttersorte, eine durchaus schmeckbare Verwandtschaft. Dabei hat der Johanniter eine etwas mildere Säure als der Riesling. Kräftiger ausgebaut erinnert er sogar gelegentlich an einen Grauburgunder. Doch der Johanniter von Lang zeichnet sich besonders durch seine schlanke und frische Art aus. Mit dem zarten Bukett heimischer Früchte ist er ein schöner Alltagswein. In Deutschland wird Johanniter auf einer Fläche von 124 Hektar (Stand 2018) angebaut. Für uns ist der Lang Johanniter ein schöner Begleiter im Sommer auf der Terasse, am liebsten Solo oder als Einstieg an einen Grillabend mit Zucchini oder Aubergine vom Grill, eingelegt in Öl mit ein wenig Knoblauch. Der Jahrgang 2021 besitzt laut Etikett 0,7 g/l Restzucker.

Inhalt: 0.75 Liter (9,33 €* / 1 Liter)

7,00 €*
2018
Rotfuchs Cabernet Jura trocken | Clemens Lang
Mit der roten Rebsorte 'Cabernet Jura' setzt Clemens Lang auf eine PIWI-Rebsorte (pilzwiderstandsfähige Rebsorte), die aus der Rebsorte Cabernet Sauvignon und einem unbekannten Resistenzpartner gekreuzt wurde. Ursprünglich aus der Schweiz, fand sie bei Clemens Lang auf einer sonnigen Terrassenlage einen warmen Ort, auf der sie ihre volle Reife erlangt. Die tiefrote Farbe des Rotfuchs verspricht schon einiges. Dunkelbeerige Noten voller schwarzer Johannisbeeren entwickeln ein kräftiges Aroma. Die 12-monatige Reifung in deutschen Barriquefässern runden das Aroma mit einer feinen Holznote ab, die dezent im Hintergrund bleibt.

Inhalt: 0.75 Liter (12,00 €* / 1 Liter)

9,00 €*
2016
Spätburgunder trocken Barrique Spätlese | Clemens Lang
Intensives und farblich dichtes Rubinrot, 15 Monate in Barriques gereift. Weineigene Tannine und Fruchtaromen sind eine harmonische Verbindung eingegangen, die diesem Wein einen vollmundigen Abgang verleihen. Durch die Maischegärung der hochreifen Trauben setzt dieser Wein das Geschmacksprofil von Süßkirschen und Waldbeeren frei. Insgesamt komplexer, extraktreicher und sehr ausgewogener Rotwein mit beachtlichem Potenzial.   Speiseempfehlung: Durch seine kräftige Struktur optimal zu Wildgerichten.  

Inhalt: 0.75 Liter (18,60 €* / 1 Liter)

13,95 €*
2020
Spätburgunder trocken Kabinett | Clemens Lang
Dieser trockene Spätburgunder Kabinett 2020 vom Weingut Clemens Lang aus dem Kaiserstuhl überzeugt mit seiner klassischen Burgunderaromatik: Sauerkirsche und Johannisbeere mit einem Hauch Mandel. Ein Rotwein aus Baden mit ausgeglichener Struktur. Durch gezielte Arbeiten im Weinberg reduziert Clemens Lang die Traubenmenge und schafft somit die Basis für eine optimale Reife der Trauben. Diese entstammen der Einzellage 'Munzinger Kapellenberg'.

Inhalt: 0.75 Liter (10,67 €* / 1 Liter)

8,00 €*
2019
Spätburgunder trocken Spätlese | Clemens Lang
Ein vollmundiger Genuss - Spätburgunder trocken Spätlese 2019 von Clemens Lang Entdecken Sie jetzt den einzigartigen Spätburgunder trocken Spätlese 2019 vom Weingut Clemens Lang in Munzingen am Tuniberg (Baden). Mit seiner tiefen "Spätburgunderrubinrot"-Farbe und einem vielschichtigen Aromaprofil ist dieser Rotwein ein wahres Highlight für Weinliebhaber und Genießer. Dieser trockene Spätburgunder reifte für 16 Monate im großen Eichenholzfass und überzeugt mit einem ausgeprägten Beerenduft, der von Waldbeeren- und Brombeernoten geprägt ist. Der trockene Spätburgunder vom Tuniberg hat eine milde Säurestruktur und ein feines Tanninspiel, das ihn zu einem harmonischen und ausgewogenen Rotwein macht. Das Weingut Clemens Lang in Baden hat sich insbesondere durch die Produktion hochwertiger Spätburgunder einen Namen gemacht. Die Familie Lang setzt auf eine schonende Weinbereitung und eine lange Lagerung im Holzfass, um ihren Weinen eine ausgeprägte Tiefe und Struktur zu verleihen. Die Region Tuniberg, in der das Weingut beheimatet ist, gilt als eine der besten Weinbauregionen Deutschlands und bietet beste Bedingungen für den Anbau von Spätburgunder. Dieser trockene Spätburgunder ist der ideale Begleiter zu kräftigen Speisen wie Schimmelkäse und Wild. Aber auch zu herzhaften Fleischgerichten oder einer Käseplatte ist dieser Rotwein eine hervorragende Wahl. Genießen Sie ihn zu besonderen Anlässen oder einfach nur bei einem gemütlichen Abend mit Freunden.

Inhalt: 0.75 Liter (13,33 €* / 1 Liter)

10,00 €*
2022
Weißer Burgunder trocken Kabinett | Clemens Lang
Der Weiße Burgunder Kabinett 2022 vom Weingut Clemens Lang ist ein trockener, frischer Weißwein. Durch den Tuniberger Lößboden erhält dieser filigrane Wein komplexe und mineralische Noten, die neben dem zarten Duft von reifen Äpfeln und Birnen stehen. Der Weißwein ist deutlich trocken und hat kaum Restzucker. Dennoch wirkt er duftig und komplex. Die Trauben für diesen Weissburgunder kommen aus der Einzellage "Munzinger Kapellenberg". Restzuckergehalt: 0,8 g/l (Jahrgang 2022) Speiseempfehlung:leichte Gerichte, helles Obst

Inhalt: 0.75 Liter (10,67 €* / 1 Liter)

8,00 €*
2019
Weissling Cabernet Blanc trocken | Clemens Lang
Mit der Rebsorte Cabernet Blanc setzt das Weingut Clemens Lang seine Philosophie, möglichst naturnahe Weine herzustellen, konsequent um. Cabernet Blanc ist eine sogenannte PIWI Rebsorte (pilzwiderstandfähige Rebsorte) und wurde aus der Rebsorte Cabernet Sauvignon und einem Resistenzpartner gekreuzt. Der Duft erinnert an die Rebsorte Sauvignon Blanc, mit dessen Aroma von Stachelbeere und exotischer Frucht. Der Weissling ist ein junger, frischer trockener Weißwein.

Inhalt: 0.75 Liter (10,00 €* / 1 Liter)

7,50 €*
2017
Vogelfrei Frühburgunder trocken | Siegloch
Der Frühburgunder vom Weingut Siegloch aus der Vogelfrei-Serie ist ein trockener Rotwein aus Württemberg. Die Philosophie, die hinter der Serie steckt, ist es einen Wein "frei von Grenzen und Regeln" zu kreieren. Es wird sowohl im Weinberg als auch im Keller sehr naturnah gearbeitet, da die Brüder David und Markus Siegloch einen unverfälschten Wein herstellen wollen. "Wenig wird gemacht, viel geht von allein" ist ihr Motto. So ist auch der Frühburgunder Vogelfrei unfiltriert. Direkt nach der Lagerung in Holzfässern kommt der Wein in die Flasche. Das Ergebnis ist ein Frühburgunder, der so schmeckt, wie die Natur ihn schon immer wollte. Geschmacklich ist der Vogelfrei Frühburgunder fruchtbetont mit Kirsch- und Brombeernoten und einer zarten Würze.  Die Rebsorte Frühburgunder trägt ihren Namen, da sie wenigstens 14 Tage vor dem bekannten Spätburgunder (Pinot Noir) ausreift. Kleine Erträge machten den Frühburgunder besonders in den 50er und 60er Jahren in Deutschland uninteressant, sodass die Rebsorte fast ausgestorben war. Doch in den 90er Jahren entdeckte man in Deutschland wieder ihr großes Potential. Württemberg, wo auch der Vogelfrei Frühburgunder herkommt, ist eine der wenigen Regionen in Deutschland, die auch größere Flächen der Rebsorte hat. 

Inhalt: 0.75 Liter (19,87 €* / 1 Liter)

14,90 €*
2015
Barolo ASCHERI 2015 DOCG - Reverdito
Der Barolo Ascheri 2015 von Michele Reverdito zeigt immer mehr den neuen Stil des Weinguts - eine positive Entwicklung hin zu einem klassischen Barolo-Stil ohne Barrique-Einsatz. Der Ascheri 2015 ist ein besonderer Barolo, denn er schafft schon in jungen Jahren mit seinem Duft zu überzeugen. Nach kurzer Zeit im Glas öffnet sich die Nase und gibt fast schon süße Fruchtnoten preis. Man fühlt sich an reife Sauerkirschen und sogar Erdbeeren erinnert, umgeben von einem floral-würzigen Einschlag, der an Veilchen und Rosmarin erinnert. Am Gaumen merkt man schnell, dass der süße Duft nur ein Spiel mit der Nase ist, denn jetzt zeigt der Ascheri was tatsächlich in ihm steckt. Die Tannine sind präsent und man darf diese getrost als adstringent und trocken beschreiben, aber durchaus gut ausgereift. Die fruchtigen Noten fangen den Gerbstoff gekonnt ab und dennoch merkt man schnell: dieser Lagen-Barolo braucht seine Zeit. Sie möchten diesen Wein zum Abendessen auf den Tisch stellen? Dann benötigt dies eine gewisse Planung. Dekantieren Sie den Ascheri am besten 3 - 4 Stunden, denn noch ist er jung und kann mit viel Luft gut umgehen.

Inhalt: 0.75 Liter (43,87 €* / 1 Liter)

32,90 €*
2022
Grüner Veltliner Terrassen trocken - Leth
Niederösterreich (Österreich)
Klassiker aus Österreich - Grüner Veltliner Der Grüner Veltliner 'Terrassen' vom Weingut Leth ist ein typischer Wein Niederösterreichs. Dieser ansprechende Wein verführt mit seinem frischen und lebhaften Geschmack, der von einer kräutrigen und leicht pfeffrigen Note begleitet wird. Dabei überzeugt er auch mit dem Duft von grünen Äpfeln und Orangenschalen. Die Reben für diesen Wein wachsen auf Terrassen in Fels am Wagram und werden naturnah bewirtschaftet, ohne den Einsatz von Herbiziden oder Insektiziden. Der Grüne Veltliner Terrassen trocken vom Weingut Leth ist zertifiziert mit 'sustainable Austria'. Das bedeutet, dass der Wein nachhaltig und umweltbewusst produziert wurde. Die Leth-Familie betreibt Weinbau bereits seit drei Generationen und ist international für ihre hervorragenden Weine bekannt. Über die Rebsorte Die Rebsorte Grüner Veltliner ist eine der bekanntesten und wichtigsten Rebsorten Österreichs. Sie nimmt circa ein Drittel der österreichischen Weinanbaufläche ein und ist eine Spezialität der Weinregionen Niederösterreich und Wien. Die Sorte zeichnet sich durch ihren charakteristischen Geschmack aus, der oft als frisch, fruchtig und würzig beschrieben wird. Der Grüne Veltliner ist eine vielseitige Rebsorte und wird sowohl als trockener Weißwein, als auch als edelsüßer Wein oder als Sekt produziert.  Speiseempfehlung für den Grünen Veltliner Dieser Grüne Veltliner ist perfekt für den Genuss zu vielen Anlässen geeignet. Genießen Sie ihn zu leichten Gerichten wie Spargel, Fisch oder Geflügel. Aber auch solo ist er ein wahrer Genuss und kann einen gemütlichen Abend perfekt abrunden.

Inhalt: 0.75 Liter (10,60 €* / 1 Liter)

7,95 €*
2014
Amarone della Valpolicella Riserva 2014 DOCG - Tenuta il Canovino
Die Trauben für diesen Amarone Riserva 2014 der Tenuta il Canovino stammen aus der Gegend Canova im Valpolicella-Gebiet. Die Reben stehen auf kalkhaltigen Böden in Südlage. Ein Amarone wird traditionell aus verschiedenen Rebsorten gekeltert. In diesem hochwertigen Amarone della Valpolicella findet sich Corvina Veronese (70 %), Corvinone Veronese (15 %), Rondinella (10 %) und Oseleta (5 %). Die Trauben werden zunächst für circa 120 Tage auf dem warmen Dachboden des Weingutes getrocknet. Während dieser Zeit reduziert sich der Wassergehalt in den Beeren deutlich. Nach den drei Monaten wiegen die Beeren nicht einmal mehr die Hälfe ihres urspünglichen Gewichts. Zwischen Dezember und Januar folgt die sanfte Pressung der Trauben, Mazeration und Gärung schließen sich an. Der junge Wein reift anschließend 48 Monate lang in großen, traditionellen Holzfässern aus slawonischer Eiche und ein weiteres Jahr in der Flasche. Der Wein liegt tiefrot im Glas und zeigt granatrote Reflexe. Wir entdecken einen Hauch von Vanille und Bittermandel, präsenter aber ist die dunkle Kirschfrucht. Nuancen von Schokolade, Kaffee und balsamischen Gewürznoten erweitern das Bild. Ein sehr dichter, voller Rotwein mit einer warmen, samtigen Art. Amarone wird gern zu Wildgerichten gereicht, passt auch zu anderen Fleischgerichten und gereiftem Käse. Vielleicht möchten Sie dem Amarone Riserva von Canovino aber auch Ihre volle Aufmerksamkeit widmen und genießen ihn als Solist. In jedem Fall ist es ratsam, den Wein eine Stunde vorher zu entkorken und eventuell auch zu dekantieren. Mit einer Temperatur um die 18 Grad Celsius servieren.

Inhalt: 0.75 Liter (73,33 €* / 1 Liter)

55,00 €*
2020
Ruländer Spätlese Baßgeige - WG Oberbergen
Die Oberbergener Baßgeige Ruländer Spätlese 2020 ist ein lieblicher Weißwein aus der Serie "Bassgeige mit Prädikat" von der WG Oberbergen aus dem Kaiserstuhl (Baden). Das kräftige Aroma des restsüßem Weinßweins erinnert an Blütenhonig, vollreife Birne, Honigmelone und Vanille - ein Wein mit viel Körper und tollem Schmelz.

Inhalt: 0.75 Liter (11,00 €* / 1 Liter)

8,25 €*
2020
Spätburgunder Weissherbst Spätlese Baßgeige - WG Oberbergen
Der Oberbergener Baßgeige Spätburgunder Weissherbst Spätlese ist ein süßer Rosé aus der Serie "Bassgeige mit Prädikat" von der WG Oberbergen aus dem Kaiserstuhl. Der kupferfarbene Wein überzeugt mit einem kräftigen Bukket. Er erinnert an süßliche Blüten und Honig. Hinzu kommt eine frische und lebendige Säuren, die die schmeckbare Süße begleitet.   Speiseempfehlung:süß-saure asiatische Gerichte

Inhalt: 0.75 Liter (10,67 €* / 1 Liter)

8,00 €*
Teeling Irish Poitin Spirit of Dublin
Der Irish Poitin von der Teeling Brennerei in Dublin kann als Vorgänger des irischen Whiskeys gesehen werden. Da keine Reifung im Holzfass erfolgte, darf er sich nicht Whiskey nennen. Doch bis zu diesem Punkt ist der Produktionsprozess der Gleiche.  Teeling Poitin wurde aus 100 % irischer Gerste hergestellt, die Hälfte davon getorft, die andere ungetorft. Typisch für Irland fand die dreifache Destillation in einer Pot Still statt.  Die Nase des Poitin ist gezeichnet von frisch gebackenem Brot, Getreideschrot sowie Waldbeeren und Honig. Im Mund fügt er sich angenehm weich und fruchtig. Es zeigen sich wiederum Getreidenoten, die von Gewürzen begleitet werden. Der Nachklang ist angenehm sanft.

Inhalt: 0.5 Liter (53,90 €* / 1 Liter)

26,95 €*
2015
Voltons 2015 DOQ Priorat - La Conreria d'Scala Dei
Im Top-Priorat-Rotwein Voltons 2015 von La Conreria s'Scala Dei stecken die Trauben von im Jahr 1947 gepflanzten Carinena-Rebstöcken und Trauben von knapp zwanzig Jahre alten Garnatxa-Reben. Der Wein reifte 12 Monate lang in großen, gebrauchten Eichenfässern. Der Holzeinfluss macht sich im Wein nur zurückhaltend bemerkbar. Der Wein zeigt eine schöne kirschrote Farbe mit violetten Reflexen. Im Aroma verbinden sich rote, frische Früchte mit klaren Noten von mediterranen Kräutern und subtilem Blütenduft. Die Llicorella-Böden (Schieferböden) haben in dem Wein eine feine, mineralische Art hinterlassen. Er ist schwer, dabei sehr elegant und vielschichtig, mit geschliffenen Tanninen und einer einnehmenden Frucht.

Inhalt: 0.75 Liter (86,67 €* / 1 Liter)

65,00 €*
2019
Blauer Zweigelt Terrassen trocken - Leth
Der Blaue Zweigelt ist eine der wichtigsten Rebsorten Österreichs und dort beheimatet. Bei Weingut Leth in Wagram (Niederösterreich) wird der trockene Rotwein klassisch ausgebaut und zeigt ganz rebsortentypisch viel Kirschfrucht im Aroma. Er reifte etwa ein Jahr lang im großen Holzfass. Die Tannine wirken weich und der Wein sehr elegant. Ein eher leichter Rotwein, der geradlineg auftritt und sich unkompliziert zeigt. Die Reben stehen auf Weinbergsterassen in der Gemeinde Fels am Wagram. Familie Leth legt Wert auf nachhaltigen Weinbau und verzichtet in ihren Rebanlagen auf den Einsatz von Herbiziden und Insektiziden. Besuchen Sie das Familienweingut doch einmal und bewundern Sie den zugehörigen großen Sortengarten. Hier hat die Familie jeweils 15 Rebstöcke von über 250 Rebsorten aus den verschiedensten Ländern zusammengetragen. Der Gemischte Satz einmal in extrem!

Inhalt: 0.75 Liter (9,27 €* / 1 Liter)

6,95 €*
2015
Amarone della Valpolicella Quarto Vecchio DOCG - Tenuta il Canovino
Der Amarone 'Quarto Vecchio' von der Tenuta il Canovino aus dem Jahr 2015 überzeugt mit einer dunklen Frucht und der für Amarone typischen, leichten Bitternote. Die Trauben für den trockenen Rotwein stammen aus der Gegend um Canova und werden nach der Ernte zunächst auf Holzgestellen ausgelegt und unterm Dach etwa drei Monate lang teilgetrocknet. Während das Wasser in den Beeren verdunstet, konzentrieren sich alle anderen Inhaltsstoffe. Anschließend werden die nun rosinenartigen Beeren gepresst und es schließt sich Mazeration und Gärung an. In großen, traditionellen Holzfässern kommt der junge Wein schließlich zur Ruhe und reift hier drei Jahre lang, ein weiteres Jahr dann in der Flasche. Ein Amarone wird stets aus verschiedenen Rebsorten gekeltert. Für diesen Amarone della Valpolicella wurden die Rebsorten Corvina Veronese (60 %), Corvinone Veronese (20 %), Rondinella (15 %) und Oseleta (5 %) verwendet. Der kräftige Rotwein duftet nach dunklen Beeren und Kirschen, ein Hauch Vanille schwebt über allem. Gewürznoten und eine Vielschichtigkeit lassen den Wein zu einem genussvollen Erlebnis werden. Den Amarone Quarto Vecchio gibt es hier auch in der Magnumflasche.

Inhalt: 0.75 Liter (46,67 €* / 1 Liter)

35,00 €*
2010
Roxo Moscatel de Setúbal | Ermelinda Freitas
Dieser gereifte Moscatel Roxo de Setúbal 2010 wurde aus der gleichnamigen Rebsorte gekeltert. Diese Muskatellersorte weist eine dunklere, rote Beerenhaut auf, das Fruchtfleisch ist aber hell. Die Moscatel de Setúbal-Weine zählen wie Portwein und Madeira zu den aufgespriteten, portugiesischen Desserweinen. Sie zeichnen sich in der Herstellung durch eine lange Maischestandzeit und langen Maischekontakt aus. Dies führt dazu, dass die Weine viele Gewürznoten aufweisen und sich sehr komplex und vielschichtig zeigen. Dem Wein wurde während der Gärung bei etwa 12 % vol Weingeist zugegeben. Daraufhin starben die Hefen ab und es stellte sich ein höherer Alkoholgehalt von 18,5 % vol ein. Der Wein reifte anschließend 5 Jahre lang in französischen Holzfässern. Der Süßwein duftet nussig, nach Haselnuss und Mandeln. Auch Noten von Schokolade und Karamell entdeckt man und dazu ein Hauch Zimt. Der Duft von Orangen und zarter Rosenduft vervollständigen das Bild.    

Inhalt: 0.5 Liter (49,90 €* / 1 Liter)

24,95 €*
2021
Pacherenc du Vic Bilh AC - Château Barréjat
In dem südfranzösischen Weingebiet Madiran gibt es nicht nur Rotwein. Für die Weißweine dort gibt es jedoch eine eigene Appellation: Pacherenc du Vic-Bilh. Über 300 Hektar groß ist das AOC-Gebiet heute, in welchem die Rebsorten Courbu, Petit Manseng, Gros Manseng, sowie zu kleinen Teilen Arrufiac und Sauvignon Blanc angebaut werden. Der Weißwein der Gegend wird, genau wie dieser Pacherenc du Vic Bilh vom Château Barréjat, meist lieblich bis süß ausgebaut, dann trägt er die Zusatzbezeichnung 'moelleux'. Als trocken ausgebaute Variante wird er als 'sec' bezeichnet. Denis Capmartin leitet das Château Barrejat in der Stadt Maumusson seit 1992. Für seinen Pacherenc du Vic-Bilh moelleux verwendet er nur Trauben einer einzigen Rebsorte: Petit Manseng. Diese stammen von 80 Jahre alten Rebanlagen. Der Wein reift nach der Gärung auf der abgesetzten Hefe in großen Bottichen. Der goldgelbe Weißwein hat einen Restzuckergehalt von 35 g/L, was ihn sehr langlebig macht. Er zeigt die für den Wein typischen Noten von kandierten und exotischen Früchten wie Ananas, dazu reichhaltig Honigsüße.

Inhalt: 0.75 Liter (15,87 €* / 1 Liter)

11,90 €*