Produktinformationen "Stoisha 14/19 Sherry Butt 60,7 % vol | Riegger's Selection"

Der Stoisha Riegger's Selection Sherry Butt aged ist ein stark rauchiger Single Malt, der im Sherryfass reifte. Er wurde im September 2019 mit 60,7 % vol in Fassstärke gefüllt und ist einer der wenigen rauchigen Whiskys der Riegger's Selection. Er wurde im Oktober 2014 destilliert und lagerte in First Fill Sherry Butts, bevor er auf insgesamt 592 Flaschen gefüllt wurde.

Der Single Malt von der schottischen Brennerei Bunnahabhain ist bernsteinfarben mit grünlichen Reflexen. Am eindrücklichsten ist der Torfrauch, den einen an ein prasselndes Lagerfeuer denken lässt oder an eine Schwarzwälder Räucherhütte, in welcher die Schinken von der Decke hängen. Daneben steht mit etwas Vanille und malzigen, getreidigen Noten eine leichte Süße und die Sherryfassreife hat Aromen von Trockenfrüchten und Nüssen hinterlassen. Mit etwas Jod wirkt der Whisky auch maritim und versteckt ganz hinten noch frische Zitrusnoten. Der Whisky wirkt ölig und leicht trocknend. Der Rauch bleibt einem lange am Gaumen.

Ein äußerst vielschichtiger und aromenreicher Whisky, welchen es zu entdecken gilt!

 

Hersteller "Bunnahabhain"

Bunnahabhain ist Islays nördlichste Destillerie. Nach ihrer Gründung 1881 wuchs um die Brennerei herum das gleichnamige Dorf.

Das wenig torfhaltige Wasser der Brennerei stammt aus dem Fluss Margadale, welcher einer unterirdischen Quelle entspringt. Das Wasser wird mittels Pipeline herangeführt. Das verwendete Malz wird zum Teil aus den Port Ellen Maltings bezogen. Die Destillerie verfügt über einen Maischbottich (mash tun) mit 12,5 t aus Edelstahl und sechs Gärbottiche (wash backs) mit je 66.000 l aus Douglasienholz. Destilliert wird in zwei wash stills (je 35.386 l), welche zu den größten Schottlands zählen und zwei spirit stills (je 15.546 l), die durch Dampf erhitzt werden. 

Seit 2003 befindet sie sich im Besitz von Burn Stewart Distillers, die wiederum zur Distell Group gehören. Von Bunnahabhain exitiert eine Vielzahl Originalabfüllungen.

Wir haben gemeinsam mit dem Whiskyclub Friends of Riegger's Selection die Bunnahabhain Distillery im Zuge eines Schottland-Segeltörns besichtigt. Hier geht es zur Bildergalerie.

Abfüller-/ Herstelleranschrift: Rieggers Selection - Viktor Riegger GmbH, Werner von Siemens-Str.8, 78052 Villingen-Schwenningen, Deutschland
Alkoholgehalt: 60,7 % vol
Bottled: 2019
Distilled: 2014
Enthält Farbstoff (Zuckerkulör): NEIN
Fass: rein Sherry Cask
Fassnummer: 10181
Füllmenge: 0,5 l
Importeur/ Inverkehrbringer: Viktor Riegger GmbH, Werner-von-Siemens-Str. 8, 78052 Villingen-Schwenningen, Deutschland
Region: Islay (Schottland)
Torfanteil: hoch
Typ: Single Malt Whisky
Unabhängiger Abfüller: Riegger's Selection
Ursprungsland: Schottland
5 /5

5 von 5 Sternen


1 von 1 Bewertungen


100%

0%

0%

0%

0%


Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.

Ein zufriedener Kunde sagt

3. Juli 2021 18:08

Ein sehr kräftiger rauchiger Whisky. Genau mein Geschmack


3. Juli 2021 18:08

Ein sehr kräftiger rauchiger Whisky. Genau mein Geschmack

Weitere Artikel des Herstellers

B:HA 1 - Stoisha 2014 - Riegger's Selection (60,1 % vol)
Der B:HA 1 Stoisha 2014 von Riegger's Selection ist eine neue Abfüllung des unabhängigen Abfüllers. Unter dem Namen Stoisha werden stark getorfte Single Malts der Bunnahabhain Distillery gefüllt.  Der rauchige Whisky wurde am 01. Oktober 2014 gebrannt und verbrachte seine komplette Reifezeit im Sherry Butt mit der Nummer 10175. Die Einzelfassabfüllung ist limitiert auf 298 Flaschen und wurde am 06. Juli 2022 mit 60,1 % vol gefüllt. Unsere Verkostungsnotizen des B:HA 1 Der B:HA 1 - auch bekannt als Stoisha - zeigt sich als wunderbarer süßer Islay-Vertreter. Wer die Inselwhiskies kennt, der weiß - Rauch und Torf gehören dazu (bis auf wenige Ausnahmen). Damit wartet der Stoisha bereits in der Nase auf uns: wir erinnern uns an den Besuch beim Kintyre Smokehouse 2019 auf Campbeltown. Denn hier finden wir den gleichen Charakter wieder, wie beim Räuchern von Forellen auf Pinienholz. Die süße Würzigkeit des Pinienholzes verschmilzt mit den warmen Rauchnoten. Hinzu kommt eine angenehme Kräutrigkeit. Am Gaumen präsentiert sich der Riegger's B:HA 1 für seine 60,1 % vol verhältnismäßig weich, süß und speckig - vielleicht sogar in Richtung Schwarzwälder Schinken. Aber auch frische Noten, wie von Himbeeren gesellen sich dazu. Der Nachklang wirkt mentholisch und kühlend. Der Rauch bleibt und bleibt und bleibt...

Inhalt: 0.5 Liter (119,80 €* / 1 Liter)

59,90 €*
Bunnahabhain 2006 - 2015 Gordon & MacPhail 43 %
Eine exotische, fruchtige Süße und Vanille steigt einem in die Nase. Süß am Gaumen, zeigen sich bei dem Bunnhabhain die exotischen Fruchtaromen wieder. Cremig süß mit Vanille, Orangenzester und Milchschokolade geht er über in ein fruchtiges und weiches Finish. Refill Sherry Butts

Inhalt: 0.7 Liter (78,57 €* / 1 Liter)

55,00 €*
Bunnahabhain 2009 - 2017 59.2% Pearls of Scotland
Dieser Bunnahabhain der Reihe "The Pearls of Scotland" wurde September 2009 destilliert und Januar 2017 exklusiv für den deutschen Markt abgefüllt. Er hat eine Fassstärke von 59,2% vol und ist auf 355 Flaschen limitiert.

Inhalt: 0.7 Liter (139,29 €* / 1 Liter)

97,50 €*
Bunnahabhain 36 Jahre Hart Brothers 1976-2012
In der Nase Kiwi und Birne, im Mund Aromen von Vanille und etwas Salz. Langer, sanfter Abgang mit ein wenig Rauch. distilled November 1976 - bottled Dezember 2012

Inhalt: 0.7 Liter (570,00 €* / 1 Liter)

399,00 €*
Bunnahabhain 8 Jahre Provenance Douglas Laing 2007 - 2015
Die Nase des Bunnahabain zeigt sich voller Malzschrot und Rauch, bleibt jedoch recht rund und weich mit einer exotischen Fruchtnote. Der Geschmack ist durch eine Würze geprägt, welche sich als Eiche, Nüsse und Rauch präsentiert. Auch im Abgang zeigt er eine würzige Note und bleibt dabei trocken.  distilled Oktober 2007 - bottled November 2015 un-chilfiltered, no colouring, Refill Hogshead, 

Inhalt: 0.7 Liter (80,71 €* / 1 Liter)

56,50 €*
Stoisha 14/18 First fill Sherry Butt 46,3 % vol | Riegger's Selection
Dieser Stoisha beinhaltet gleich drei Besonderheiten in sich. Er ist nicht nur in Trinkstärke abgefüllt, nicht wie sein Bruder in Fassstärke, sondern auch von rauchiger Natur. Damit gehört er zur Zeit zur Minderheit in der Riegger's Selection. Außerdem verbrachte er seine ganze Reifung in First Fill Sherry Fässer.

Inhalt: 0.5 Liter (69,80 €* / 1 Liter)

34,90 €*
Stoisha 14/21 Sherry Butt 46,8 % vol | Riegger's Selection
'Stoisha' sind Single Malts der Bunnahabhain Distillery und stark getorfte ('heavily peated') Whiskys der Riegger's Selection. Die Einzelfassabfüllung des Stoisha in Trinkstärke mit 46,8 % vol wurde am 10,05.2021 auf 615 Flaschen gefüllt, nachdem der Single Malt im Sherry Butt mit der Nummer 10172 reifte. Die Reifung im Sherryfass verleiht dem rauchigen Whisky Noten von Trockenfrüchten und Nüssen - zusammen mit den dicken Speck- und Rauchnoten eine tolle Kombination!  Gebrannt wurde der Stoisha von Riegger's Selection am 01.10.2014. Vielleicht möchten Sie auch einmal die Fassstärke des Stoishas probieren?

Inhalt: 0.5 Liter (79,00 €* / 1 Liter)

39,50 €*
Puerto Rico Rum 9 Years - Rumclub Private Selection
Die Rumclub Private Selection Ed. 11 Puerto Rico Rum 9 Jahre ist ein weiterer herausragender Rum vom unabhängigen Abfüller Spirit of Rum. Das Einzelfass stammt von der familiengeführten Serralés Distillery und wurde von Dirk Bach vor Ort selektioniert. Auf dem 9. German Rumfestival wurde der edle Tropfen schließlich direkt aus dem Fass abgefüllt, insgesamt gibt es 249 Flaschen Der Rum zeigt Noten von süßer Vanille und kraftvolle Röstaromen. Mit frischen Zitrusfrüchten erweitert sich das Bild. Der Rum ist vollmundig und weich.

Inhalt: 0.7 Liter (85,00 €* / 1 Liter)

59,50 €*
Octomore Dialogos 10.3
Mit der 10. Octomore-Edition bricht Bruichladdich mit der Tradition, den PPM-Wert der Whiskys mit jeder Ausgabe zu steigern. Eine Überraschung für viele, doch diese werden, so ist sich Adam Hannett sicher, ebenso überascht sein von der Komplexität und der Vielschichtigkeit der Whiskys der neusten Octomore-Whiskys. Der Octomore 10.3 weist 114 PPM auf und damit fast 200 PPM weniger als ein Whisky der Edition zuvor. Er wurde 2013 aus schottischer Concerto-Gerste destilliert. Der frische Brand reifte schließlich 6 Jahre lang in First Fill Whisky-Fässern auf der Insel, ehe er in einer Stückzahl von 24.000 Flaschen gefüllt wurde. Der Alkoholgehalt liegt bei 61,3 % vol. Entdecken Sie auch den Octomore 10.1!

Inhalt: 0.7 Liter (256,43 €* / 1 Liter)

179,50 €*
HSE 2005 Highland Cask Finish | Rhum Agricole
Bei diesem HSE Rum treffen Rhum Agricole Extra Vieux von Martinique und Highland Whisky zusammen. Der Landwirtschaftsrum reifte zunächst, ganz in der Tradition der Distillerie du Simon, über sechs Jahre lang in Eichefässern, bevor er ein weiteres Jahr in Highland Single Malt Whisky-Fässern gefinisht wurde. Im Duft kommt uns zunächst ein Hauch Minze entgegen... wurde der Rhum Agricole aus diesem Grund in ein türkisfarbenes Kleid gepackt? Dem Hauch von Frische folgen weißfleischige Früchte, Mandeln und Orangenblütenduft. Die Fassreife drückt sich mit leicht rauchigen Getreidenoten und Gewürzen aus, daneben stehen Nuancen von Nektarine.

Inhalt: 0.5 Liter (151,80 €* / 1 Liter)

75,90 €*
HSE 2003 Single Cask Rhum Agricole
Der Jahrgangsrum 'Single Cask 2003' von HSE in Martinique reifte in einem einzigen 400 Liter-Fass aus französischer Eiche und wurde nach 14 Jahren gefüllt. Der charaktervolle Rhum Agricole Extra Vieux wurde einzig aus Zuckerrohr des Jahres 2003 gebrannt und zeigt eine Bandbreite an Aromen, die der langen Fassreife zuzuschreiben sind. Mokka, Tabak und dunkle Kakaonoten stehen fruchtigen Nuancen von Quitte, Pflaume und eingekochtem Obst gegenüber. Der Rum wirkt weich und elegant, vereint gekonnt holzige, fruchtige und leicht würzige Noten.

Inhalt: 0.5 Liter (255,80 €* / 1 Liter)

127,90 €*
HSE Blanc Agricole Rhum 55 % vol
Die Distillerie du Simon auf Martinique, die verantworlich für die HSE Rums zeichnet, deckt ein so großes Spektrum an Rum ab, dass eigentlich keine Wünsche mehr offen bleiben. Mit diesem Rhum Blanc Agricole haben wir einen jungen, weißen Rum in der Flasche, der lediglich einige Monate lang im Edelstahltank ruhte. Trotz seines jungen Alters ist er dank der hohen Qualität sehr gehaltvoll. Fruchtige Noten stehen bei dem trockenen weißen Rum im Vordergrund. Zitrusfrische und tropische Früchte fliegen einem entgegen, dazu zeigt sich mit etwas Pfefferschärfe eine kräftig würzige Art. Ein hervorragender Rum und Basis für vielerlei Cocktails und Longdrinks.

28,00 €*
Glen Scotia | Vintage Release No. 2 2002/2019
In der neuen Vintage-Reihe von Glen Scotia folgt mit diesem Glen Scotia Vintage Release No. 2 die zweite Abfüllung. Der Single Malt ist dem Croshill Loch gewidmet, der Wasserquelle der Brennerei in Campbeltown. Der 17-jährige Whisky wurde im April 2002 gebrannt, reifte in Refill-Bourbon-Hogsheads und wurde Juni 2019 gefüllt. Insgesamt gibt es von der limitierten Edition nur 1.500 Flaschen. Der Whisky mit 46 % vol wurde weder gefärbt noch kältefiltriert. Der Glen Scotia Vintage Release No. 2 wirkt im Aroma fruchtig und spritzig und erinnert an tropische Früchte. Auf der Zunge liegen süße Noten von braunem Zucker und man schmeckt mit salzigen Noten die Nähe zum Meer. Im Abgang wirkt der Single Malt Whisky leicht trocken und salzig.

Inhalt: 0.7 Liter (114,29 €* / 1 Liter)

80,00 €*
2021
Clos des Criots AOC Pouilly-Fumé | Christian Salmon
Der Pouilly-Fumé von der Domaine Christian Salmon wurde aus den Trauben der Einzellage 'Clos des Criots' gekeltert, welche dem Weißwein auch seinen Namen verleiht. Der reinsortige Sauvignon Blanc aus dem Loiregebiet zeigt auf spannende Weise seine Herkunt. Weine aus dem Gebiet Pouilly Fumé offenbaren in der Aromatik Anklänge von Feuerstein, was den Kalkböden der Region zuzuschreiben ist. Es gibt sonst wohl kaum einen Wein, der schon in seinem Namen verrät wie er schmeckt oder riecht, denn „Fumé“ lässt sich mit geräuchert/ verbrannt übersetzen. Wie schmeckt der Pouilly-Fumé? Mit einem sehr fruchtbetonten Sauvignon Blanc aus Neuseeland hat dieser französische Weißwein erst einmal nicht viel zu tun. Er hat einen feinen Blütenduft und zeigt mit Cassis und Zitrus auch viel Frucht, wirkt dabei aber kühler und weist mehr grüne Aromen auf als sein neuseeländischer Vertreter. Frisch und schlank kommt er daher, und wenn dann noch ein Hauch von Rauch zusammen mit der mineralischen Note des feuersteinhaltigen Bodens in Erscheinung tritt wird klar: wir haben unverkennbar einen Pouilly Fumé im Glas, einen echten Charakterwein! Die Region Loire und die Domaine Chrirstian Salmon Pouilly Fumé AOC ist eine über 1.000 Hektar große Appellation für Sauvignon Blanc-Weine am oberen Lauf der Loire in Zentralfrankreich. Es heißt, der Pouilly Fumé war einst der Lieblingswein des französischen Kaisers Napoleon Bonaparte und vielleicht auch bald Ihrer? Die Domaine Christian Salmon liegt in Bué, nur drei Kilometer von der Stadt Sancerre entfernt. Das etwa 23 Hektar große Familienweingut wird heute von Armand Salmon in sechster Generation geführt. Neben etwas Pinot Noir, aus welchem Sancerre Rouge und Rosé gewonnen wird, finden sich in Armands Weinbergen, an den besten Hängen von Bué, vor allem Sauvignon Blanc-Reben für Sancerre und Pouilly Fumé. Probieren Sie doch auch einmal den Sancerre von Domaine Salmon, der ebenfalls aus Sauvignon Blanc gekeltert wurde!

Inhalt: 0.75 Liter (23,80 €* / 1 Liter)

17,85 €*
El Jolgorio Barril Mezcal
Dieser besondere Mezcal aus dem Hause Cortés ist ein Stück Handwerkskunst. Es entstehen nur kleine Batches, in diesem Fall 1150 Flaschen mit 47%-vol. El Jolgorio steht dabei für die traditionellen Feste in den Dörfern Oaxacas, bei denen der Mezcal eine ganz besondere rituelle Rolle einnimmt. Die Agave für den El Jolgorio Barril wurde 2016 geerntet und von Master Distiller Gonzalo Hernandez destilliert. Er vereint die fruchtigen Aromen der Agave perfekt mit den klassisch rauchigen Noten des Mezcals. Am Gaumen bringt er eine unglaubliche Tiefe.

Inhalt: 0.7 Liter (156,43 €* / 1 Liter)

109,50 €*
El Supremo Rum 12 Anos
Der 12-jährige El Supremo Rum ist der Spitzenrum der Brennerei in Paraguay. Er wirkt weich und glatt, ist reich an Aromen und zeigt mit Noten von Tabak und Vanille die lange Reifung im Holzfass. Der fruchtbare Boden Paraguays bildet beste Voraussetzungen für hochwertigen Zuckerrohr. Dieser wird von Hand geerntet und auf Ochsenwagen zur Mühle transportiert, wo schließlich der Zuckerrohrsirup gewonnen wird. Ist dieser schließlich vergoren, wird gebrannt und der junge Rum kommt in Incienso Marron-Fässern zur Ruhe. Dieses lokale, paraguanische Holz verleiht dem Rum einen ganz besonderen Geschmack und eine schöne Farbe. Ganz zuletzt wird der Rum in Fässern aus französischer Eiche gefinisht.

Inhalt: 0.7 Liter (64,21 €* / 1 Liter)

44,95 €*
Bruichladdich Black Art 1994 Edition 07.1 | 25 Jahre
Mit dem Bruichladdich Black Art 07.1 1994 erscheint ein neues Geheimnis am Whiskyhimmel. Wie es bei den Black Art-Whiskys fast schon zum guten Ton gehört, wird Stillschweigen darüber bewahrt, in welchen Fässern der Single Malt reifte. Die Bruichladdich-Fans haben es schon längst bemerkt: das Jahr 1994, in welchem der Whisky destilliert wurde ist das gleiche Jahr, in welchem die Brennerei ihre Türen einst schloss. Zu diesem Zeitpunkt schien es ungewiss, ob die Pot-Stills jemals wieder laufen würden. Glücklicherweise fanden sich nur einige Jahre später einige Enthusiasten, die der Brennerei neues Leben einhauchten. Eben diese Fässer aus dem Jahr 1994 wählte Adam Hannett, der Head Distiller von Bruichladdich, und kreiert damit den Black Art 07.1: „Diese heute 25 Jahre alten Fässer wurden im Warehouse genauso vergessen wie der ursprüngliche Spirit der alten Brennerei. Die Qualität dieses Whiskys ist einfach großartig und ein Beweis dafür, dass nicht nur der Wechsel von einer Betreibergeneration zur nächsten perfekt geklappt hat, sondern dass in der Abwesenheit der Menschen auch ein wenig Magie im Spiel gewesen sein muss. Ich bin sehr stolz, diesen einzigartigen Whisky nun abfüllen zu dürfen“ (Adam Hannett, Head Distiller).

Inhalt: 0.7 Liter (464,29 €* / 1 Liter)

325,00 €*
Rooster Rojo | Anejo Tequila
Der Anejo Tequila von Rooster Rojo wird traditionell aus den Herzen der blauen Weber-Agaven gewonnen. Der Stamm wird zunächst geteilt und unter Druck 10 Stunden lang im Dampf gekocht. Der dabei entstehende Sirup wird erst fermentiert und anschließend destilliert. Der Rooster Rojo Anejo reift schließlich 12 Monate lang in gebrauchten amerikanischen Bourbonfässern. So erhält der Tequila seine schöne bernsteinfarbene Färbung und feine Holzfassnoten.Das Holz gibt ihm Kraft und Fülle, gepaart mit Noten von Kakao und Kaffee. Die Fruchtkeit der Agave bleibt gut erhalten und das Holz fügt sich gut an die fruchtigen Noten an. Am Gaumen ist er weich und rund, definitiv ein Genuss auch als sipping-tequila.

Inhalt: 0.7 Liter (42,79 €* / 1 Liter)

29,95 €*
Arroqueno Mezcal Ancestral Joven 2017 - Los Siete Misterios
Der Mezcal Arroqueno der Los Siete Misterios-Brennerei ist eine echte Besonderheit. Er wurde aus dem Fruchtfleisch der Agave 'Americana var. Oaxacensis' gebrannt. Diese sehr große Agavenart braucht zwischen 12 und 25 Jahren, bis sie erntereif ist. Wie alle Mezcals der Destille wurde auch dieser handwerklich hergestellt, so wird das Fruchtfleisch zum Beispiel von Hand und nicht maschinell gemahlen. Das Agavendestillat reifte in Tontöpfen, was sich im Geschmack und im Geruch niederschlägt und dem Mezcal einen sehr ausgeglichenen Charakter verleiht. Dieser erinnert im Geruch an frische Äpfel und Getreide, auch lässt er einen an feuchte Erde denken. Im Mund erscheint dann ein Anflug einer leicht süßlichen, fruchtigen Art wie von Ananas. Die L7M-Brennerei bringt insgesamt sieben verschiedene Mezcals auf den Markt. Dies verrät auch schon der Name der Brennerei: Los Siete Misterios heißt auf deutsch 'Die sieben Mysterien'. Der Arroqueno Mezcal Ancestral Joven wurde 2017 gebrannt. Insgesamt gibt es nur 737 Flaschen von der Lotnummer ARQ 02/17. Wie bei Los Siete Misterios üblich, zeichnet jedes Jahr ein anderer für die Mezcals verantwortlich. In diesem Jahr ist es Eleuterio O.

Inhalt: 0.7 Liter (142,14 €* / 1 Liter)

99,50 €*