
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-4 Werktage
Bestellen Sie innerhalb von 7 Stunden, 38 Minuten und 28 Sekunden dieses und andere Produkte.
- Artikel-Nr.: 07139
Wer schon mal am Gardasee war, kennt ihn bestimmt - den Chiaretto [Kiaretto]! Ein Rosé, mit nur kurzem Kontakt zur Maische und daher auch wenig Tannin. Sein Duft erinnert oft an Kirschen und Himbeere, dabei zeigt sich beim Chiaretto auch immer die Handschrift des Kellermeisters, denn der eine macht ihn mit etwas mehr Finesse und Frische, der andere mit so wenig Säure, dass Sie ihn besser nicht für den nächsten Sommer im Keller aufheben. Doch wer einmal einen Chiaretto bei schönem Wetter auf dem Balkon öffnet, merkt schnell, das Risiko diesen Wein alt werden zu lassen, ist gering.
So schmeckt der Bardolino Chiaretto von Giarola
Das Weingut Giarola zeigt hier ein gutes Beispiel für einen frischen und knackigen Chiaretto. Er wird auch bei einer Grillparty nicht langweilig. Sein Ziel im Glas ist definitiv ein anderes als nur Speisen zu begleiten, denn er möchte ein leichter Begleiter an lauen Abenden sein.
Der Chiaretto von Giarola wird aus den Rebsorten Corvina, Rondinella und Sangiovese gekeltert. Bei einer kurzen, gekühlten Mazerazion (mazerieren von lat. macerare = einweichen) von etwa 16 bis 24 Stunden werden aus dem Lesegut Aromen und Farbe herausgelöst. Das Ergebnis ist ein zarter, lachsfarbener Roséwein, der frisch und duftig daherkommt. Er zählt zu den eleganteren Rosés des Gardasees, von dem man gern eine Flasche mehr im Kühlschrank hat und ist der perfekte Begleiter im Sommer! Genießen sie den feinen Rosé zu Antipasti, Gemüsesuppen oder einfach als frischen Sommerwein.
Speiseempfehlung zum Chiaretto Bardolino
Tarama salatasi – Türkische Kaviarcreme
präsentiert durch unseren Partner "Gerne kochen - Mit Wein genießen"
Probieren Sie den Chiaretto Bardolino von Giarola doch einmal mit einer türkischen Variante der beliebten Fischrogencreme.
Gegenüber dem griechischen »Taramo salata«, wird im türkischen »Tarama salatasi« fettreicher Joghurt als Zutat verwendet. Knoblauch ist ebenfalls eine Zutat, die in der griechischen Variante eher ungewöhnlich ist. Aromen nach Nelken, Zimt und Muskatnuss in einer Kaviarcreme? Das soll harmonieren? Oh ja! Probieren Sie es doch einmal aus!
In der Provinz Verona liegt die 35 Hektar große Azienda Agricola Giarola. Die Familie Giarola blickt auf eine lange Weinbautradition zurück. Das Land der Familie Giarola ist seit 1923 mit Weinreben bepflanzt. Im Jahr 1968 begann Umberto Giarola mit dem Keltern von Wein aus den eigenen Weinbergen.
Seit den Anfängen hat sich viel verändert, so wurde in den Weinbergen vor einiger Zeit zum Beispiel eine Tröpfchenbewässerungsanlage installiert. Dank dieser können die Reben auch bei langanhaltender Trockenheit mit dem nötigen Wasser versorgt werden.
Die nächste Generation beim Weingut Giarola
Heute sind es neben Umberto seine Söhne Michele und Valeriano, die den Vater in allen Bereichen unterstützen. Während Valeriano sich der Weinbereitung und dem Weinbau widmet, kümmert sich sein Bruder Michele um den Vertrieb.
Inzwischen hat sich viel bei Giarola verändert und weiterentwickelt, die Philosophie jedoch bleibt bis heute bestehen:
Respekt für die Umwelt und Liebe zur Natur!
Weinart: | Roséwein |
Geschmacksprofil: | trocken |
Rebsorte: | Corvina, Rondinella, Sangiovese |
Jahrgang: | 2022 |
Ursprungsland: | Italien |
Anbaugebiet: | Venetien |
Region: | Bardolino (Venetien) |
Alkoholgehalt: | 12,0 % vol |
Füllmenge: | 0,75 l |
Importeur/ Inverkehrbringer: | Viktor Riegger GmbH, Werner-von-Siemens-Str. 8, 78052 Villingen-Schwenningen, Deutschland |
Abfüller-/ Herstelleranschrift: | Azienda Agricola Giarola di Giarola Umberto s. agricola s., Via Casette di Sopra 2, 37060 Palazzolo di Sona, Veneto, Italien |
Allergene: | enthält Sulfite |
Eine Überprüfung der Bewertung hat vor deren Veröffentlichung nicht stattgefunden. Die Bewertung könnte von Verbrauchern stammen, die die Ware oder Dienstleistung gar nicht erworben oder genutzt haben
Von: Gisela Weis Am: 11.08.2022Super guter Sommerwein!
Sehr schöner frischer, fruchtiger Rosato zu gutem Preis-/Leistung.
Eine Überprüfung der Bewertung hat vor deren Veröffentlichung nicht stattgefunden. Die Bewertung könnte von Verbrauchern stammen, die die Ware oder Dienstleistung gar nicht erworben oder genutzt haben
Von: Wehrle Am: 22.07.2021Spitze
Nur zu empfehlen