
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-4 Werktage
Bestellen Sie bis zum 05.06.2023 - 16:00 Uhr dieses und andere Produkte.
- Artikel-Nr.: 08136
Mit den immer milderen Wintern in Deutschland wird der Eiswein ein noch selteneres Geschöpf, als er sowieso schon ist. Bangen und Warten des Winzers wird immer seltener mit dem höchstbewertesten Prädikatswein belohnt und nicht jeder möchte dieses Wagnis überhaupt erst eingehen. Die Trauben für einen Eiswein bleiben bis in den Winter an den Stöcken hängen und erst bei Minus 7 Grad gelesen, wenn das Wasser in den Beeren gefroren ist. Dies sorgt für eine natürliche Konzentration an Fruchtzucker und Säure.
Im Jahr 2018 waren die Weinberge gut behangen und die Trauben von toller Qualität und so ließen viele Winzer etwas hängen, um mit ein bisschen Glück und Frost im Januar Eiswein keltern zu können. Auch Philipp Müller und Jochen Laqué von dem Pfälzer Weingut Gut von Beiden wagten es. Und wirklich, sie konnten ihr Wein-Portfolio um die süße Rarität erweitern und haben 2019 ihren ersten Eiswein, weiß gekeltert aus Spätburgundertrauben, auf den Markt gebracht.
Gut ist, was vom Gut von Beiden kommt!
Ein junges, vielversprechendes Weingut auf dem besten Weg nach oben. Hinter diesem stehen Philipp Müller und Jochen Laqué, beides Sprösslinge der Pfalz. Wenn man in der zweitgrößten Weinbauregion Deutschlands aufwächst, ist es sehr wahrscheinlich, dass man auch schon in jungen Jahren irgendwie mit Reben, Trauben und Fässern zu tun bekommt. So auch Philipp, dessen Großvater im Nebenerwerb Wein herstellte. Und Jochen, der einer Winzerfamilie enstammt, hat mit Arbeiten im Weinberg vielleicht schon sein Taschengeld aufgebessert.
Während Philipp Weinbau und Oenologie in Geisenheim studierte und später auf Weingütern in Deutschland, Kalifornien und Australien wertvolle Erfahrungen sammelte, absolvierte Jochen eine Ausbildung zum Industriekaufmann und Betriebswirt. Im Jahr 2013 brachten die beiden dann ihren ersten gemeinsamen Jahrgang auf insgesamt 8.000 Flaschen.
Weine, die Geschichten erzählen
Mit viel Einfallsreichtum vergeben sie ihren Weinen und Cuvées Namen wie Scheinwerfer, Hellseher oder Durchblick. Nicht weniger kreativ die kurzen Texte auf den Rückenentiketten der Flaschen. Nach dem Lesen dieser hat man manchmal allerdigs mehr Fragezeichen im Kopf, als davor.
Hier kommen Sie zu einer Übersicht aller Weine von Gut von Beiden
In jedem Jahr wird es mehr für das "Gut von Beiden". Mehr Wein, mehr Aufmerksamkeit, mehr Bekanntheit. Seit diesem Jahr wird ihr Weingut auch im renommierten Wineguide Gault Miliau empfohlen. Starkes Stück. Vielleicht auch ein neuer Weinname?
Weingut Gut von Beiden - Umstellung auf ökologischen Bioland-Weinbau
Seit dem Jahr 2019 befindet sich das Pfälzer Weingut nun auch in Umstellung auf ökologischen Weinbau. Da die Rebe eine mehrjährige Kulturpflanze ist, dauert es drei Jahre, ehe man einen Wein als Bio-Wein bezeichnen darf.
Weinbaugebiet Pfalz - viele verschiedene Rebsorten
Die Pfalz ist mit 23.400 Hektar das zweitgrößte Weinanbaugebiet Deutschlands. Hier finden sich von Riesling über Sauvignon Blanc und Portugieser eine Vielzahl an traditionellen sowie internationalen Rebsorten.
In dem auf 85 Kilometer langgezogenen Weingebiet gibt es eine Vielzahl an kleinen und größeren Weinorten, die nicht zuletzt für ihre Weinfeste bekannt sind. Die bekannte Weinroute 'Deutsche Weinstraße' lädt dabei zu ausgedehnten Fahrradtouren und zum gemütlichen Einkehren ein.
Produktart: | Süßwein |
Weinart: | Weißwein |
Geschmacksprofil: | süß |
Rebsorte: | Spätburgunder (Pinot Noir, Pinot Nero) |
Jahrgang: | 2018 |
Ursprungsland: | Deutschland |
Anbaugebiet: | Pfalz |
Region: | Südpfalz |
Qualitätsstufe: | Eiswein (Prädikatswein) |
Alkoholgehalt: | 7,5 % vol |
Füllmenge: | 0,375 l |
Abfüller-/ Herstelleranschrift: | Gut von Beiden, Jochen Laqué und Philipp Müller GbR, Hauptstraße 25, 67483 Kleinfischlingen |
Allergene: | enthält Sulfite |