Produktinformationen "Port Charlotte PMC: 01 2013"

Port Charlotte PMC:01 - Ein Meisterwerk der Cask Exploration-Serie

Der Port Charlotte PMC:01 ist die neueste Veröffentlichung in der Cask Exploration-Serie von Port Charlotte. Dieser intensiv getorfte Islay Single Malt Whisky widmet sich der renommierten Rotweinregion Bordeaux und bietet eine faszinierende Komplexität und Vielseitigkeit. 

Das Terroir spielt eine entscheidende Rolle für den Geschmack der Single Malts von Port Charlotte, und der PMC:01 ist ein beeindruckendes Beispiel für die Verbindung zwischen Whisky und Land. Adam Hannett, der Head Distiller, betont die Bedeutung dieser Verbindung. 

"Dies ist das erste Mal, dass wir in unserer Cask-Exploration-Serie mit Pomerol-Fässern experimentiert haben. Der vielseitige Port Charlotte Single Malt erhält durch das Geschmacksprofil dieser Eiche zusätzliche Komplexität." - Adam Hannett, Head Distiller von Bruichladdich 

Geschmacksprofil (Tasting Notes) 

Im Port Charlotte PMC:01 vereinen sich warme Torfrauchnoten mit fruchtigen Aromen. Birne, Melone und eine subtile maritime Nuancen ergänzen den Duft. Delikate Rosen- und Geraniennoten, Vanille, Honig, Leder und getoastete Eiche sorgen für eine vielschichtige Aromenvielfalt. Mit der Zeit entwickelt der PMC:01 Noten von Nelken und Ingwer mit einem Hauch von Marzipan

Am Gaumen begeistern Malzzucker, Torfrauch und die perfekte Balance zwischen Holz und Frucht. Der Port Charlotte PMC:01 endet mit weichen, maritimen Noten, Muscheln, einer leichten Zitruszeste und dem typischen, elegant-fordernden Torfrauch, der nur in einem Port Charlotte zu finden ist. 

Details zur Reifung

Der Port Charlotte PMC:01 wurde zunächst vier Jahre lang in Bourbon-Fässern gereift, bevor er für die letzten fünf Jahre seiner Reifung in Pomerol-Fässer umgefüllt wurde. Pomerol, ein AOC-Gebiet nordöstlich von Bordeaux, ist bekannt für seine exquisiten Rotweine, die sich durch ihre tiefe Farbe und reifen Pflaumenaromen auszeichnen. Diese charakteristischen Merkmale prägen den PMC:01. Die Pomerol-Fässer verleihen dem Whisky vollmundige Fruchtnoten von Brombeeren und Pflaumen sowie einen Hauch von erdigem, gealtertem Leder. Diese Fässer fügen dem PMC:01 zusätzliche Komplexität hinzu.

Der Port Charlotte PMC:01 wird mit einem Alkoholgehalt von 54,5 % vol abgefüllt und ist mit 40 ppm stark getorft. Als Teil der Cask Exploration-Serie ist der Port Charlotte PMC:01 die sechste Veröffentlichung. Jede Edition widmet sich einem spezifischen Terroir, das maßgeblich die Aromen und Charaktereigenschaften des Whiskys beeinflusst. Der PMC:01 ist ein beeindruckendes Beispiel für die Verbindung zwischen schottischer Handwerkskunst und der Weinregion Pomerol.

Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt des Port Charlotte PMC:01 und genießen Sie eine perfekte Balance zwischen Holz, Frucht und Torfrauch. Dieser einzigartige Single Malt ist eine Hommage an die renommierte Weinregion Bordeaux und die wilde Insel Islay.

Hersteller "Bruichladdich"

Bruichladdich ist die westlichste Brennerei Schottlands. Sie liegt am "Loch Indaal" auf der Insel Islay. Die Brennerei wurde in früheren Zeiten von den Einheimischen als "Schönheit am Loch" bezeichnet. Nach der Wiedereröffnung im Mai 2001 durch den traditionsbewussten Geschäftsführer und Mitbesitzer Jim McEwan, ist sie wieder eine wahre Augenweide geworden. Die schneeweißen Gebäude der Brennerei, die azurblauen Fenster, die schwarzgrauen Dächer und nicht zu vergessen, die alte "mash tun" mit dem hölzernen "wash back" und den vier "stills".

Bei ihrer Gründung im Jahre 1881 galt sie als eine der modernsten Destillerien Schottlands. Ein Großteil der ursprünglichen Brenneinrichtung ist auch heute noch in Gebrauch. Im Unterschied zu etlichen anderen Brennereien, die aus umgebauten Bauernhäusern entstanden, wurde Bruichladdich als Destillerie entworfen und gebaut. Bruichladdich verfügt über eine große Bandbreite an Abfüllungen unterschiedlichen Charakters. So wird jeder Liebhaber "seinen" Bruichladdich finden.

Den Reisebericht unseres Whiskyclubs "Friends of Riegger’s Selection" aus dem Jahr 2017 finden sie hier.

Abfüller-/ Herstelleranschrift: Bruichladdich Distillery, Islay, Argyll, Scotland, PA49 7UN, GB
Alkoholgehalt: 54,5 % vol
Alter: 9
Bottled: 2023
Distilled: 2013
Enthält Farbstoff (Zuckerkulör): NEIN
Fass: Bourbon Cask &, Wine Cask Finish
Füllmenge: 0,7 l
Region: Islay (Schottland)
Torfanteil: sehr hoch
Typ: Single Malt Whisky
Ursprungsland: Schottland
0 /5

0 von 0 Bewertungen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Weitere Artikel des Herstellers

Bruichladdich 'The Classic Laddie' Scottish Barley
The Classic Laddie - Ein Geschmacksabenteuer von Bruichladdich Entdecken Sie die Essenz von Islay Bruichladdich, die progressive Islay-Destillerie, präsentiert stolz "The Classic Laddie". Dieser einzigartige Single Malt Scotch Whisky ist eine Ode an die Insel Islay und eine Hommage an die handwerkliche Kunst der Whiskyherstellung. Erleben Sie ein wahres Geschmacksabenteuer, das die Schönheit und Vielfalt dieser Region einfängt. "The Classic Laddie" wird aus schottischer Gerste hergestellt, die sorgfältig auf Islay angebaut wird. Die unverwechselbare Bodenbeschaffenheit der Insel, das maritime Klima und die Fässern, in denen der Whisky reift. verleihen ihm seinen charakteristischen Geschmack und Charakter. Als ungetorfter Whisky ist die Bruichladdich Abfüllung etwas besonderes auf der Torfinsel Islay. Die Whiskylegende Jim McEwan hat diesen Whisky erstmals hergestellt, um den floralen und eleganten Bruichladdich-Charakter zu verdeutlichen. Auch heutzutage, wird er noch nach dem Vorbild von McEwan hergestellt.In der Nase zeigt er Gerstenzucker und etwas frische Minze. Mit der Zeit gesellen sich blumige und frische Noten hinzu. Sein Geschmack erinnert an süße Eiche, Gerste und Frucht. Langsam kommen auch angenehme Meeresnoten auf. Im Abgang ist er wärmend und andauernd. Dieser Whisky ist ein wahrer Ausdruck der Islay-Tradition!Bruichladdich ist bekannt für sein innovatives Handwerk. "The Classic Laddie" wird nach traditionellen Prinzipien destilliert und in Fässern gereift, um die reichen Aromen und Nuancen zu entwickeln. "The Classic Laddie" bringt Islay zu Ihnen nach Hause. Dieser Whisky verkörpert die Seele der Insel und bietet ein authentisches Geschmackserlebnis. Entdecken Sie die Essenz von Islay in jeder Flasche!

Inhalt: 0.7 Liter (70,00 €* / 1 Liter)

49,00 €*
Bruichladdich | Bere Barley 2011
Der Bere Barley 2011 Unpeated Single Malt ist ein nicht rauchiger Whisky von Bruichladdich. Bere Barley ist eine sechsreihige Gerstensorte, die bereits seit mehreren Hundert Jahren angebaut wird. Mit dieser Gerste als Basis können herausragende Whiskys gemacht werden, die mit einer weichen Art und einer leichten malzigen Süße überzeugen. Anbau und Verarbeitung der Bere Barley ist nicht ganz einfach, doch bei Bruichladdich, wo echte Handarbeit geschätzt wird, nimmt man diesen Mehraufwand gerne in Kauf. Die alte Gerstensorte wurde im Jahr 2010 geerntet. Gebrannt wurde schließlich 2011 und der Islay Single Malt reifte 10 Jahre lang in Ex-Bourbon-Fässern, in welchen zuvor Whisky von Jim Beam, Jack Daniels und Clermont Springs lag. Der 10-jährige Bruichladdich Bere Barley 2011 Single Malt wird schließlich in limitierter Stückzahl und den gewohnten 50 % vol gefüllt. So schmeckt der Bere Barley 2011 von Bruichladdich:Der Duft des Unpeated Islay Single Malts bringt florale Töne, dazu gemälzte Gerste, zitrische Noten und ein Hauch Schokolade. Im Mund wieder helle Früchte mit Aprikosen und Zitrusfrüchten, etwas Vanille und alsbald maritime und malzige Noten.

Inhalt: 0.7 Liter (107,00 €* / 1 Liter)

74,90 €*
Bruichladdich | Bere Barley 2012
Der Bere Barley Unpeated Single Malt 2012 ist ein nicht rauchiger Whisky von Bruichladdich. Bere Barley ist eine sechsreihige Gerstensorte, die bereits seit mehreren hundert Jahren angebaut wird. Mit dieser Gerste als Basis können herausragende Whiskys gemacht werden, die mit einer weichen Art und einer leichten malzigen Süße überzeugen. Anbau und Verarbeitung der Bere Barley ist nicht ganz einfach, doch bei Bruichladdich, wo echte Handarbeit geschätzt wird, nimmt man diesen Mehraufwand gerne in Kauf. Die alte Gerstensorte wurde in Kooperation mit dem Agronomy Institute of Orkney College kultiviert. Bere Barley ist Großbritanniens älteste Gerstensorte und wurde früher viel zur Herstellung von Whisky verwendet, ist heute aber in Vergessenheit geraten. Andere pflegeleichtere Sorten, die mehr Ertrag und Profit lieferten, wurden vorgezogen. Die alte Gerstensorte erforderte einiges an Zeit und Mühe, doch es gelang Bruichladdich, ihr das aromatische Potenzial zu entlocken. So schmeckt der Bere Barley 2012 Islay Single Malt Der Bere Barley 2012 von Bruichladdich aus ungetorftem Malz reifte 10 Jahre lang in First Fill Bourbonfässern und wurde mit 50 % vol gefüllt. In der Nase intensiv und kraftgeladen mit zitrischen und grünen Noten wie von Limette und frischem Heu, auch etwas grünem Apfel. Ebenso lassen sich florale Noten erkennen. Am Gaumen komplex mit den für die Bere-Gerste typischen Aromen von Getreide, warmen Apfelkuchen, Honig und Kompott. Dann würziger mit Lebkuchen und süßem Marzipan. Im Vergleich zu der letzten Edition ist der Bere Barley Whisky 2012 deutlich malziger und auch fruchtiger. Er reifte außerdem 10 Jahre lang und damit zwei Jahre länger als sein Vorgänger.

Inhalt: 0.7 Liter (114,14 €* / 1 Liter)

79,90 €*
Bruichladdich | Islay Barley 2012
Schottischer Whisky mit größtmöglichem regionalen Ausdruck Dieser Bruichladdich Islay Barley 2012 ist ein Single Malt der Provenance Serie, der wie seine Vorgänger deutlich macht, dass die Auswahl von Rohstoffen einen aromatischen Unterschied macht. Die Islay Singel Malts dieser Reihe stellen den großen Einfluss des Terroirs und damit einen einzigartigen geografischen Ausfruck in den Vordergrund. Für den Islay Barley 2012 wurde einzig Gerste verwendet, welches auf der Insel Islay wuchs. Dieses stammt von 8 Farmern, die über die ganze Insel verteilt ihre Felder haben. Destilliert wurde im Jahr 2012, die verwendeten Hefestämme sind Mauri und Kerry. Der Bruichladdich Islay Barley Whisky 2012 reifte in First Fill American Whiskey Casks ( 75 Prozent) und in französischen Weinfässern (25 Prozent). Abgefüllt wird mit einem Alkoholgehalt von 50 % vol und wie gewohnt ohne den Zusatz von Farbstoffen, sowie nicht kältefiltriert. So schmeckt der Islay Barley 2012 von Bruichladdich Der Duft des Whiskys ist geprägt von floralen Noten, die einen Tanz mit Vanille und weißem Blütenhonig eingehen. Dann zeigt sich eine intensive Fruchtigkeit mit Noten von Kiwi, Melone, reifer Birne und den typischen frischen Zitrusnoten. Eine ausgewogene Würze bildet den Boden und auch eine leicht salzig-maritime Komponente offenbart sich. Im Geschmack wiederholt sich der Eindruck des Geruchs: mit Birne, Melone und Orangen wieder viel Frucht, begleitet von süßlich-weichen Noten von Karamell. Auch würzig-holzige Noten machen sich bemerkbar. Im Nachklang verbinden sich Salznote, Eiche und Karamell zu einem wunderbarem Trio. Auch die fruchtige Melone bleibt bis zum Schluss.

Inhalt: 0.7 Liter (92,14 €* / 1 Liter)

64,50 €*
Bruichladdich | Islay Barley 2013
Der Islay Barley 2013 Islay Single Malt von Bruichladdich wurde zu 100 % aus Gerste der Insel Islay gewonnen. Dabei wurden verschiedene Sorten von sieben regionalen Farmen verwendet. Der ungetorfte Islay-Whisky reifte 8 Jahre lang in Eichenfässern. Ein Teil (75 %) lag dabei in First Fill American Oak Fässern und der andere Teil (25 %) in Refill French Oak Weinfässern. Der Islay Barley 2013 wirkt weich mit Noten von Vanille und Honig, Fruchtnoten von Melone, Kiwi und Birne und auch eine deutliche Holzwürze mit Aromen von Eiche, Karamell und Schokolade. Auch ein wenig Heu und ein leicht maritimer Anflug zeigt sich.

Inhalt: 0.7 Liter (92,14 €* / 1 Liter)

64,50 €*
Bruichladdich | The Organic 2009
Der 'The Organic 2009' Islay Single Malt von Bruichladdich ist ein nicht rauchiger Whisky mit 50 % vol. Der Organic Bruichladdich wurde aus biologisch angebauter Gerste der Mid Coul Farm gewonnen und spiegelt das Terroir der Region schön wieder.Bei Bruichladdich wird sehr handwerklich gearbeitet und auch bei dem Anbau der Gerste achtete der Farmer William Rose auf eine naturnahe Arbeitsweise mit Fruchtwechsel und ohne den Einsatz von Herbiziden, Pestiziden oder mineralischem Dünger. Der Bruichladdich The Organic 2009 zeigt sich mit weichen, fast süßen Noten von fruchtigen Orangen und Zitronen, Vanille, Honig und zarten floralen und buttrigen Noten. Im Geschmack dann getreidig-malzig und wieder mit warmen Noten von weißer Schokolade und auch etwas Fruchtigkeit mit kandierten Zitronen. Probieren Sie den Whisky von Bruichladdich unbedingt pur - durch die Beigabe von etwas Wasser verändert sich der Geschmack dann noch einmal.

Inhalt: 0.7 Liter (99,86 €* / 1 Liter)

69,90 €*
Bruichladdich | The Organic 2010
'The Organic 2010' ist ein nicht-rauchiger Single Malt von der Destille Bruichladdich. Der Whisky von der Insel Islay wurde aus biologisch angebauter Gerste eines einzigen Farmers der Insel gewonnen - die Mid Coul Farm ist seit 1912 im Besitz von William Roses Familie. Der Bruichladdich Single Malt reifte 8 Jahre lang in Bourbonfässern und zeigt sich mit malzigen und fruchtigen Noten. Vanille, Karamell und Gebäcknoten stehen einem Fruchtspiel mit dem Aroma von Pfirsich, Melone und Aprikose gegenüber. Auch Holzwürze zeigt sich und ein Anflug von maritimen Noten. Die Gerste wird naturnah angebaut. Jährlich erfolgt ein Fruchtwechsel auf dem Feld und auf den Einsatz von Herbiziden, Pestiziden oder mineralischem Dünger wird gänzlich verzichtet.

Inhalt: 0.7 Liter (99,86 €* / 1 Liter)

69,90 €*
Bruichladdich | The Organic 2011
In der Barley-Exploration Range von Bruichladdich erscheint jährlich ein Bere Barley und ein The Organic Single Malt. Diese ungefärbten und nicht kältefiltrierten Whiskys der Insel Islay spiegeln die äußeren Einflüsse des jeweiligen Jahres wider und werden mit starken 50 % vol gefüllt. Der 'The Organic 2011' Islay Single Malt von Bruichladdich wurde aus Bio-Gerste der Mid Coul Farm gewonnen. Im Jahr 2003 bekam Bruichladdich erstmals Gertse von der familienbetriebenen Farm. Boden, Klima und die Niederschläge im jeweiligen Jahr hinterlassen ihren Eindruck, so dass der Whisky im Ergebnis der pure Ausdruck des Terroirs ist, in dem die Pflanzen gewachsen sind. Der Organic 2011 Single Malt wurde langsam destilliert, ist ungetorft und daher nicht rauchig. Der 11 Jahre alte Scotch Whisky reifte in First Fill Bourbonfässern und ist eine limitierte Auflage. In der Nase Crème brûlée und hellfleischige Melone, etwas Minze und Zitronenzeste, auch leicht holzig. Am Gaumen getoastete Eiche, Honig, Vanille-Fudge, reife Birne und Melone. Im Nachklang Ahornsirup, ein leichte Meeresbrise und ein Hauch von Muskat und Kokosnuss. Die Gerste wird nach ökologischen Vorgaben angebaut. Jährlich erfolgt ein Fruchtwechsel auf dem Feld und auf den Einsatz von Herbiziden, Pestiziden oder mineralischem Dünger wird gänzlich verzichtet.

Inhalt: 0.7 Liter (114,14 €* / 1 Liter)

79,90 €*
Bruichladdich 10 Jahre Bourbon Cask Rest & Be Thankful
Dieser Bruichladdich wurde 10 Jahre in dem Bourbonfass mit der Nummer 2005000081 gelagert und in Fassstärke abgefüllt. Er ist auf 256 Flaschen limitiert und weder kühlgefiltert noch gefärbt.

Inhalt: 0.7 Liter (157,14 €* / 1 Liter)

110,00 €*
Bruichladdich 1984 Bourbon Cask 32 Jahre Rare Cask Series
ALL IN Nur das Bourbonfass verleiht einem Bruichladdich den ultimativen Ausdruck den ein Bruichladdich haben kann, dies ist die Überzeugung des Masterdistillers Adam Hannett. Der fruchtige Stil, die leichte salzige Note und der elegante Körper sind die Eckpfeiler des Bruichladdich Charakter. Schon Adam Hannett‘s Lehrer Jim McEwan verinnerlichte diesen Stil und so kam es, dass McEwan 2008 in den letzten zwölf Fässern aus dem Jahrgang 1984 ein perfektes Beispiel für diesen gefunden hat. Diese 12 Fässer legte Jim McEwan 2008 zum Abschluss ihrer Reifung in neue Bourbonfässer und dabei kam ein wahrlich klassischer Bruichladdich heraus; sehr elegant und wunderschön fruchtig. Er startet in der Nase mit Kokos, Mango, Grapefruit, etwas Vanillepudding, Ingwerkekse und Marzipan. Mit etwas Luft entfalten sich eine sirupartige Süße von Rosinen. Am Gaumen offenbart er seine weiche und sanfte Struktur. Die Süße des Crème Brûlées, die zarte Duftigkeit der Butterblume und die aromatische Orangenschale vereinen sich zum ersten Sinneseindruck am Gaumen. Langsam öffnet sich das ganze Aroma und gibt ein Touch Leder, Anklänge von getoasteten Eichenholz und süßliche Zitrus- und Mangonoten frei. Weich und sanft geht es über in den fruchtigen Abgang voller kandierter Orangen-, Zitrus- und Aprikosennoten. Lediglich 3000 Flaschen wurden gefüllt.

Inhalt: 0.7 Liter (1.271,43 €* / 1 Liter)

890,00 €*
Bruichladdich 1985 27 Jahre DNA MCM LXXXV
Dieser Bruichladdich ist die 4. Edition der DNA Serie und wurde am 27.02.1985 von Bruichladdich destilliert. Er lag 27 Jahre im Fass bis er schließlich 2012 mit 49,3 % vol abgefüllt wurde. In der Nase erinnert er an Pfirsich, Honigmelone, Banane und Aprikose. Der Gaumen bringt Kirsche, Nougat, Zitrone und Amaretto mit sich. 

Inhalt: 0.7 Liter (785,71 €* / 1 Liter)

550,00 €*
Bruichladdich 1985 Bourbon Cask 32 Jahre Rare Cask Series
Hidden Glory Die 1985er Version aus der rare cask series vereinigt die letzten 22 Fässer aus diesem Jahrgang. 2012 spendierte Jim McEwan spendierte diesem Whisky, wie der 1984 Version auch, frische Bourbonfässer. Doch dies blieb nicht der einzige Clou, denn 2017 fand die lange Reise dieses Whiskys in französischen Eichenfässer eines berühmten französischen Chateaus sein Ende. Das Finish verleite dem Whisky seine Tiefe, Eleganz und Komplexität - eine wahre Freude, welche Vielfalt, Kraft und aromatische Anmut er entwickelte. Die 48,7% Vol. bilden ein perfektes Fundament für jede der 4.200 Flaschen ihr Können zu zeigen. Das Aroma, welches die Nase erfüllt, ist reich an fruchtigen wie nussigen Noten. Blutorange und Nektarine bilden den Auftakt. Süße Honig und Marzipannoten umweben die langsam aufkommenden Kokos-, Vanillepudding-, Geranien- und Heidenoten. Die süßlichen Noten sind auch am Gaumen präsent und lassen die Textur weich und sirupartig wirken. Toffee, Kokos und Zitronen-Baiser vermengen sich mit einem Hauch Muskat, Himbeere, Cassismarmelade und reifen Pflaumen. Nach und nach öffnet sich das ganze Potenzial, welches die Komplexität und Tiefe offenbart. Karamell, Vanillewaffeln und Aprikosensirup geben dem Abgang feine süßliche Noten, die die Anklänge von Sandelholz und flüchtigen Salznoten umschließen.

Inhalt: 0.7 Liter (1.271,43 €* / 1 Liter)

890,00 €*
Bruichladdich 1988 | 30 Jahre 'The Untouchable'
Der 1988er-Bruichladdich Whisky ist der Neuzugang in der Rare Cask Series der Inselbrennerei. Der frische Brand wurde damals in einige ausgesuchte Ex-Bourbon-Fässer gelegt und in eben diesen verbrachte der Single Malt seine komplette Reifezeit. Die 30-jährige Reifung in ein und denselben Fässern stellt eine echte Besonderheit in der Whisky-Welt dar. Das Kind der Insel Islay füllt insgesamt 5.800 Flaschen und kommt wie üblich ohne Zusatz von Farbstoffen und nicht kältefiltriert zu uns. Im ersten Moment liegen süße Kirsch- und Erdbeernoten im Aroma, dahinter stehen mit getrockneten Rosinen, Aprikosen und Datteln dunklere Noten von Trockenobst. Auch etwas Zitrus- und Orangenduft bringt sich mit ein. Der intensiven Frucht stehen würzige Noten von Schokolade, gerösteteten Haselnüssen und getoasteter Eiche gegenüber. Es wird ein Bild gemalt eines komplexen Single Malts mit viel Tiefe und Vielschichtigkeit. Am Gaumen zeigt sich der Whisky elegant und samtigweich. Mit jeder Sekunde die verstreicht, offenbart der Single Malt mehr seines Charakters. Da stehen Kaffeearomen neben süßem Mandellikör und Aprikosen, Holzfassnoten und geröstetem Brot, alles in einem perfekten Gleichgewicht. Im Nachklang lang und sehr elegant, endet der Whisky mit Noten getoasteter Eiche. Lassen Sie sich Zeit, diesen 30 Jahre alten Single Malt zu entdecken!

Inhalt: 0.7 Liter (1.271,43 €* / 1 Liter)

890,00 €*
Bruichladdich Bere Barley 2008 (Adam Hannett)
Der Bere Barley ist ein unpeated Islay Whisky der rein aus Islay-Rohstoffen gewonnen wurde. Die verwendete Getreidesorte Bere ist die älteste Getreidesorte Großbritanniens und hat sich dem rauen Wetter auf Islay angepasst. Sie ist sehr widerstandsfähig und dank ihrer Schnellwüchsigkeit kommt sie mit der kurzen Wachstumssperiode zurecht. Sie hat zwar ca 50% weniger Ertrag wie andere verwendete Getreidesorten in Schottland, dafür entwickelt sie mehr Frucht- und Malztöne als anderen Sorten. Die 2008er Version stammt aus der Ernte von 2007 die von dem Dunlossit Estate kommt. Gereift in Amerikanische Eichenfässer von Ex-Bourbon- und Tennessee-Whiskys entwickelten sich grüne, exotische Früchte von Stachelbeere und heimischen Obst wie Äpfel und Birnen. Am Gaumen enfaltet er eine süßlich-weiche Textur voller Malz. Im Abgang rundet eine sanfte Holznote das Erlebnis mit einer sanften, leicht trockenen Holznote ab.  

Inhalt: 0.7 Liter (128,43 €* / 1 Liter)

89,90 €*
Bruichladdich Black Art 1990 Edition 04.1 | 23 Jahre
Ein eleganter Whisky mit einer wunderbaren Textur. Süße und fruchtige Töne mit Noten von Trauben, schwere Honignoten, Limone und Zitronen - typisch Bruichladdich! Stark im Geschmack, reif und weich, die Aromen wiederholen sich und es kommen noch mehr dazu: Mandarinen, Papaya, Kokosnuss, Schokolade, Malzzucker, etwas Zimt und Anis. Im Abgang fruchtig und angenehm weich. Fassstärke, natural colour, non chill filtererd, limited edition

Inhalt: 0.7 Liter (407,16 €* / 1 Liter)

285,01 €*
Port Charlotte | Islay Barley 2014
Port Charlotte Islay Barley 2014 - Ein Torfrausch aus IslayDer Port Charlotte Islay Barley 2014 verkörpert alles, was ein Islay Whisky sein sollte. Diese Abfüllung wurde mit Gerste der Insel Islay hergestellt, was nicht nur neue Aromen, Vielschichtigkeit und Tiefe hervorbringt, sondern auch ein wahres Gefühl für den Ort vermittelt. Geschmack und Charakter Mit einem Alkoholgehalt von 50 % vol und einem Phenolgehalt von 40 PPM präsentiert sich der Port Charlotte Islay Barley 2014 als eine perfekte Balance von Frucht und Rauch. Er wurde 7 Jahre lang in 84 % first fill Bourbon-Fässern, 8 % second fill Virgin Oak und 8 % second fill Bordeaux Weinfässern gereift. In der Nase entfalten sich malzige Haferkekse und Torfglut, gefolgt von süßer Vanille, Honig, Toffee und Crème Brûlée. Mit zunehmender Belüftung des Whiskys treten fruchtige Aromen wie Zitronenschale und Torfrauch hervor und wandeln sich in Grapefruit, reife Melone, Pfirsich und saftige rote Äpfel. Die typisch maritime Note von Port Charlotte verbindet sich mit holzigen Gewürznoten, Muskat und Zimt und offenbart so die Tiefe und Komplexität dieses Single Malts. Der Geschmack des Port Charlotte Islay Barley 2014 präsentiert zunächst einen zitrusfrischen Seetang, gefolgt von süßer reifer Frucht und elegantem Torfrauch. Ein feiner maritimer Charakter mit sandiger Mineralität kombiniert sich mit getoasteter Eiche und verleiht diesem Whisky eine einzigartige Note. Beim zweiten Schluck entfaltet sich die Balance aus Frucht und Rauch in voller Pracht, begleitet von einer Mischung aus Aprikose, Pfirsich und reifer Melone, umhüllt von verbranntem Heidekraut und Torfglut. Die Reifung in amerikanischen Eichenfässern bringt leicht getoastete Eiche mit einem Hauch von Kokos, cremigem Marzipan und Tabak zum Vorschein. Der Port Charlotte Islay Barley 2014 hinterlässt im Nachklang einen wundervoll ausgewogenen Abgang mit sanfter Steinfrucht und der Süße von getoasteter Eiche, begleitet von einem eleganten, trockenen Barbecue-Rauch. Details zur Herstellung Die Gerste für diesen Jahrgang wurde von acht lokalen Farmen angebaut. Diese Partnerschaften mit Farmen tragen nicht nur zur Entwicklung neuer Praktiken zur Bodenverbesserung und zur Förderung von Getreidevielfalt bei, sondern unterstützen auch die gesamte landwirtschaftliche Gemeinschaft der Insel. Das raue Wetter an der schottischen Westküste mit seinen unvorhersehbaren Stürmen, weidenden Wildgänsen und Rotwild bietet niemals Garantie für eine erfolgreiche Ernte. Dennoch lohnt sich das Risiko, denn das Resultat ist ein Single Malt Whisky mit vollständiger Nachvollziehbarkeit und unvergleichlicher Herkunft. Dieser außergewöhnliche Whisky besteht aus Islay Concerto- und Propino Gerste, die stark getorft wurde. Destilliert wurde er im Jahr 2014 von der Ernte des Jahres 2013. Die Gerste wurde von den Farmen Cruach, Craigens, Island, Dunlossit, Coull, Rockside, Sunderland und Mulindry angebaut.

Inhalt: 0.7 Liter (92,71 €* / 1 Liter)

64,90 €*
T:BA 3 - Tullibardine 2013 Amontillado Sherry Cask - Riegger's Selection (43,0 % vol)
Der T:BA 3 - Tullibardine 2013 Amontillado Sherry Cask - Riegger's Selection ist ein Single Malt Whisky aus Schottland, der in einem Amontillado Sherry Cask gereift hat und dadurch seinen einzigartigen und unverwechselbaren Charakter erhält.  Duft: Beim Öffnen der Flasche entfaltet sich ein verführerischer Duft von Mandeln, begleitet von delikaten Noten von getrockneten Früchten und zarter Schokolade. Diese aromatische Kombination nimmt Sie mit auf eine sinnliche Reise, bei der Sie die Fülle eines blühenden Obstgartens förmlich schmecken können. Geschmack: Der erste Schluck des T:BA 3 präsentiert eine vielschichtige Geschmackssymphonie. Die weiche und elegante Note von Walnüssen und Mandeln bildet eine perfekte Grundlage für vollmundige Aromen von getrockneten Früchten und zarter Schokolade. Der Tullibardine begeistert durch seinen ausgewogenen Sherry-Einfluss, der harmonisch mit den anderen Geschmacksnuancen verschmilzt. Das Ergebnis ist ein Gefühl von Wärme und Geborgenheit, vergleichbar mit einem behaglichen Kaminfeuer an einem kühlen Abend. Der Nachklang des T:BA 3 - Tullibardine 2013 Amontillado Sherry Cask - Riegger's Selection ist lang und angenehm. Er hinterlässt eine subtile Schokoladennote und einen Hauch von süßem Sherry, die noch lange auf der Zunge verweilen und das Genusserlebnis abrunden. Der T:BA 3 wurde am 30.05.2013 destilliert und am 13.06.2023 abgefüllt. Mit einer Gesamtflaschenanzahl von 218 Flaschen handelt es sich um eine äußerst limitierte Einzelfassabfüllung. Im Vergleich zu seinem Vorgänger, dem T:BA 2 Tullibardine 2013, hat dieser Whisky knapp ein Jahr länger gereift und präsentiert sich somit mit einer nochmals gesteigerten Geschmackstiefe. Über die Destille und den unabhängigen Abfüller Die Tullibardine Brennerei in den schottischen Highlands steht für exzellente Qualität und verwendet ausschließlich lokale Zutaten. Seit 1949 produziert sie erstklassigen Whisky und baut ihre Gerste auf den umliegenden Feldern an. Das Wasser für die Herstellung stammt aus einer nahegelegenen Quelle, um dem Whisky einen unverkennbaren Geschmack zu verleihen. Der unabhängige Abfüller Riegger's Selection ist bekannt für die Auswahl außergewöhnlicher Whiskys, die durch ihre einzigartigen Geschmacksnoten und Charaktereigenschaften herausragen. Bei dieser Abfüllung wurde frischer New Make der Tullibardine Destillerie direkt in ein Amontillado Sherryfass gefüllt. Das Fass, welches aus einer traditionsreichen Sherry-Bodega stammt und über viele Jahre hinweg Sherry beherbergte, verleiht dem Whisky eine außergewöhnliche Tiefe und Komplexität. Genießen Sie ein einzigartiges Geschmackserlebnis mit dem T:BA 3 - Tullibardine 2013 Amontillado Sherry Cask - Riegger's Selection. Jede Flasche ist einzeln numeriert und garantiert Ihnen höchsten Genuss. Sichern Sie sich jetzt diese exklusive Einzelfassabfüllung.

Inhalt: 0.5 Liter (87,90 €* / 1 Liter)

43,95 €*
MINI | T:BA 3 Tullibardine 2013 Amontillado Sherry Cask - Riegger's Selection (43 % vol)
Bei diesem Artikel handelt es sich um ein 4cl-Sample des T:BA 3 - Tullibardine 2013 Amontillado Sherry Cask - Riegger's Selection (43 % vol)

Inhalt: 0.04 Liter (150,00 €* / 1 Liter)

6,00 €*
Ardbeg | Heavy Vapours
Ardbeg Heavy Vapours: Einzigartige Limitierte Edition zum Ardbeg Day 2023 Ardbeg Heavy Vapours ist eine aufregende limitierte Edition der renommierten Ardbeg Distillery auf Islay, die speziell für den Ardbeg Day 2023 kreiert wurde. Diese außergewöhnliche Abfüllung setzt die faszinierende Comicserie der Destillerie fort, die bereits im vergangenen Jahr mit "Planet Ardbeg" begonnen wurde. Das Thema des 'Planet' Ardbeg Day zieht sich daher wie ein roter Faden durch diese mystische und grafisch gestaltete Edition. Was Heavy Vapours so einzigartig macht, ist die Tatsache, dass erstmals in der Geschichte von Ardbeg ohne den Einsatz eines Purifiers destilliert wurde. Dieser Filter über der Brennblase ist normalerweise entscheidend für die herausragende Ausgewogenheit zwischen torfigen Aromen und blumiger Fruchtigkeit, für die Ardbeg bekannt ist. Dr. Bill Lumsden, der Master Distiller von Ardbeg, wagte sich bei der Destillation kreativ vor und gelang es, diese schweren und ungezähmten Dämpfe einzufangen, zu reifen und abzufüllen. Beim Öffnen der Flasche steigt einem sofort ein intensiver und aromatischer Rauch in die Nase, begleitet von einem Hauch von Süße. Der Geschmack von Heavy Vapours ist von rauchigen Wogen geprägt, die eine bittersüße Note von aschigem Kohlenstaub und einem Schleier aus Kardamom, Pfefferminz und Kaffeemehl mit sich bringen. Es folgen Nuancen von dunkler Schokolade und Eukalyptus, die die legendäre Ardbeg-Ausgewogenheit auf faszinierende Weise verhüllen. Verkostungsnotiz des Ardbeg Heavy Vapour Aroma: Beim Riechen des Whiskys steigt ein aufsteigender Rauch mit einer leicht süßen Note in die Nase. Die Intensität, Würze und Aromenvielfalt erinnern an den Duft eines typischen Bauernhofs und vereinen knusprige Aromen alter Eisenbahnholzschwellen und geteerter Seile. Geschmack: Ardbegs charakteristische dunkle Aromen breiten sich ungezähmt aus. Eine Explosion von Bittersüße bricht hervor und durchdringt den aschigen Kohlestaub, begleitet von einem Schleier aus Kardamom, Pfefferminz und Kaffeemehl. Wolken aus dunkler Schokolade mit Menthol-Eukalyptus ziehen auf und verdecken fruchtig-florale Noten, die normalerweise das Herzstück des Ardbeg-Profils bilden. Auf der Zunge entfalten sich Schwaden von Anis, Zimtgebäck und antiseptischen Lutschbonbons. Nachklang: Der Nachklang ist lang und kraftvoll, was das Genusserlebnis von Ardbeg Heavy Vapours abrundet. Ardbeg Heavy Vapours wird in der renommierten Ardbeg-Destillerie auf der schottischen Insel Islay hergestellt, die für ihre rauchigen und torfigen Whiskys bekannt ist. Jede Flasche enthält 0,70 Liter dieses einzigartigen Whiskys mit einem Alkoholgehalt von 46,0 % vol. Der Whisky wird ohne den Zusatz von Farbstoffen hergestellt und nicht kaltgefiltert, um das volle Geschmackserlebnis zu bewahren. Mit seinem Gewicht von 1,4 kg ist Ardbeg Heavy Vapours nicht nur ein Genuss für den Gaumen, sondern auch eine Bereicherung für jede Whisky-Sammlung. Aufgrund der limitierten Verfügbarkeit ist die maximale Bestellmenge auf 2 Flaschen pro Person begrenzt. Erleben Sie mit Ardbeg Heavy Vapours einen einzigartigen Whisky, der mit seinem intensiven Rauch und seiner komplexen Aromenvielfalt begeistert. Tauchen Sie ein in die Welt von Ardbeg und lassen Sie sich von diesem außergewöhnlichen Islay-Whisky verzaubern.

Inhalt: 0.7 Liter (214,14 €* / 1 Liter)

149,90 €*
Tipp
Port Charlotte OLC: 01 2010
Mit dem Port Charlotte OLC:01 2010 erscheint der Nachfolger des beliebten Port Charlotte MRC. Die Bruichladdich Distillery, auf der schottischen Whiskyinsel Islay, stellt mit dem OLC das Ergebnis aus der Zusammenarbeit mit der spanischen Bodega Fernande de Castillas hervor.  Die Reifung Im Gegensartz zum MRC, dessen Finish in Bordeaux-Rotweinfässern stattfand, spielen beim OLC Oloroso Hogsheads eine Hauptrolle. Interessant zu erwähnen ist in diesem Zuge, dass es heutzutage zunehmend schwerer wird, Sherryfässer zu bekommen, da derzeit schlicht zu wenig Sherry konsumiert wird. So passiert es, dass die meisten Sherryfass gereiften Whiskys eigentlich nur in Sherry-Imitat-Fässern gereift werden. „ DIESE OLOROSO-FÄSSER SIND DER WAHNSINN! DA SIE ETWAS KLEINER ALS DIE KLASSISCHEN STANDARDFÄSSER SIND, KONNTE IHR WUNDERBARES SHERRYAROMA IN KÜRZESTER ZEIT AUF DEN SCHON ZUVOR SEHR KOMPLEXEN WHISKY ÜBERGEHEN.“ - so die Worte von Adam Hannet, dem Head Distiller der Bruichladdich Distillery. Doch wer die Bruichladdich Distillery kennt, der weiß, bei Laddie wird vieles einfach anders gemacht. So kommen hier die echten und traditionellen erstbefüllten Oloroso Sherry Hogsheads aus der bekannten Bodega Fernando de Castilla. Insgesamt lagerte der OLC 9 Jahre, zunächst für etwas mehr als 7 Jahre in einer Mischung aus Bourbon und (Süß-)Wein-Fässern, dann für weitere 1,5 Jahre in den Oloroso Sherry Fässern. Wer sich für das genaue Reifeprofil interessiert, findes dies am Ende des Artikels.  Geschmacksprofil Die Bruichladdich Distillery hat uns die Verkostungsnotizen des Port Charlotte OLC:01 2010 zur Verfügung gestellt: Charakter: Hier zeigt sich, welch Wunderwerk aus der Kombination von Port Charlotte mit handverlesenen Oloroso-Fässern aus einer der besten Sherry-Bodegas Spaniens entstehen kann. Zuerst wurde der Whisky in einer speziellen Fasskombination vorgereift, um dann in spanischen Oloroso Hogsheads seine geschmackliche Vollendung zu finden. Hier  trifft Spitzenqualität auf Spitzenqualität – das ergibt einen Heavily Peated Whisky, in den man sich einfach verlieben muss, wenn man nicht schon vorher ein begeisterter Port Charlotte Fan war … Nase: Verführerisch-erdig mit Torfrauch und dunklen Früchten (Feige) sowie etwas Toffee. Mit der Zeit erinnert der Duft an Pfirsich, süßen Honig und nussiges Nougat sowie gebackene Orangen und einen Hauch Glühweingewürz. Der Torfrauch ist omnipräsent und unterstützt auf wunderbare Weise die leicht holzige Note dieses Port Charlotte. Je mehr Zeit man ihm gibt, desto mehr beschenkt er einen mit seiner Vielschichtigkeit und Komplexität – frisch geröstete Kaffeebohnen, Sirup, Zitrusfrüchte und jede Menge Schokolade und maritim-salzige Muschelschalen. Gaumen: Schon beim ersten Schluck bemerkt man die wunderbar ölige Textur und den trockenen Charakter dieses Drams. Die Hauptaromen aus dem Oloroso- Fass sind eine wunderbare Ergänzung zum deutlichen Torfrauch, zu der elegantnussigen Note sowie einer fruchtigen Süße, die an einen Mix aus Feigen, Orangen und Pfirsichen erinnert. Später kommen tiefere und dunklere Aromen von Tabak, Schuhcreme und erdigem Rauch hinzu, die diesem außergewöhnlichen Whisky eine wunderbar pfeffrige Note verleihen. Finish: Trocken, erdig, rauchig, mit etwas Limette und Feige. Daraufhin folgt eine spannendopulente Kombination von Schokolade, Vanille und einem salzig-maritimen Charakter. Den Abschluss bildet eine alles umhüllende Wolke aus elegantem Torfrauch. Details zum OLC Mit einem Phenolgehalt von 40 ppm zählt auch der OLC, wie all seine Port Charlotte Brüder, zu den stark getorften Whiskys. Für Bruichladdich steht besonders auch die Herkunft der Gerste im Vordergrund. Beim OLC wird deshalb zu 100 % schottische Gerste aus Inverness-Shire verwendet. Die Reifung und auch die Abfüllung findet direkt auf Islay mit der Verwendung von Islay-Quellwasser statt. Dabei wird auf Kaltefiltrierung und Farbstoffe verzichtet.    Reifeprofil - 30 % 1st-Fill American Whiskey Casks - 40 % 2nd-Fill American Whiskey Casks - 25 % Vin-doux-naturel-Fässer (Süßwein) - 5 % 2nd-Fill-Syrah Weinfässer Die verschiedenen Fässer werden miteinander vereint (vatted) und für weitere 18 Monate in 1st-Fill Oloroso Hogsheads der Bodega Fernando de Castilla gefinished / nachgereift  

Inhalt: 0.7 Liter (157,14 €* / 1 Liter)

110,00 €*
Benromach | 15 Jahre
Benromach 15 Jahre: Die perfekte Symbiose von Malz, Rauch und SherrynotenDieser Benromach 15 Jahre verführt Ihre Sinne mit malzigen, zart rauchigen Aromen und vollmundigen Sherrynoten. Dank 15 Jahren sorgfältiger Reifung bietet er Ihnen eine Vielfalt an Geschmackserlebnissen, die es zu entdecken gilt!Tauchen Sie ein in eine Welt süßer Vanille, geprägt durch die Lagerung in Ex-Bourbonfässern. Die leichte Rauchigkeit, die aus dem getorften Malz resultiert, verleiht diesem Single Malt seine charakteristische Note. Doch das wahre Highlight ist die wunderbare Fruchtigkeit, die durch die Reifung in Ex-Sherryfässern entsteht. Dieser authentische Whisky präsentiert sich stolz in einem natürlichen, honiggoldenen Farbton. Noten von Sherry, Vanille und Karamell vereinen sich mit einem Hauch von Minze, Ingwer, floralen Nuancen, Muskatnuss und Kakao. Der kräftige Antritt am Gaumen offenbart einen Hauch von Pfeffer und Rauch. Der Nachklang ist lang und verwöhnt Sie mit wärmender Eiche und einer leichten Nussigkeit.Der Benromach 15 Jahre in neuem Design ist ein absolutes Must-have für Liebhaber erlesener Whiskys. Abgefüllt ohne Farbzusatz präsentiert er sich in einer köstlichen Fasskombination aus Ex-Bourbon- und Ex-Sherryfässern.Hinter der Herstellung steht die renommierte Benromach Brennerei, die zum unabhängigen Abfüller Gordon & MacPhail gehört. Diese außergewöhnliche Kreation wurde 2018 bei den World Whisky Awards als bester schottischer Speyside Single Malt ausgezeichnet.

Inhalt: 0.7 Liter (109,29 €* / 1 Liter)

76,50 €*
B:NE 5 - Ben Nevis 2013 Oloroso Sherry Butt - Riegger's Selection (57,9 % vol)
Scotch Single Malt Whisky vom Feinsten: B:NE 5 - Ben Nevis 2013 Oloroso Sherry Butt - Riegger's Selection (57,9 % vol) Sie suchen nach einem einzigartigen Whisky, der mit seiner Vielschichtigkeit und Aromenvielfalt begeistert? Dann ist der B:NE 5 - Ben Nevis 2013 Oloroso Sherry Butt - Riegger's Selection genau das Richtige! Dieser exklusive Single Malt Whisky stammt von der renommierten Brennerei Ben Nevis in Schottland und wurde am 12.12.2013 dort destilliert. Nach einer langen Reifung auschließlich in einem Oloroso Sherry Butt wurde der Single Malt schließlich am 23.01.2023 vom Unabhängigen Abfüller Riegger's Selection auf die Flasche gebracht. Er ist nun in limitierter Auflage von nur 714 Flaschen erhältlich. Unsere Verkostungsnotizen des B:NE 5 - Reifung komplett im Oloroso Sherry Butt Der B:NE 5 Ben Nevis Single Malt Whisky bietet dem Whiskyfreund ein intensives und komplexes Aroma, das von Heidehonig dominiert wird. Der Duft erinnert an die sanften Hügel der schottischen Highlands, auf denen sich die Bienen an den duftenden Heideblüten erfreuen. Neben dem süßen Honigaroma ist auch eine nussige Note deutlich wahrnehmbar, die dem Whisky eine subtile Röstung verleiht. Diese nussige Note wird perfekt von einer Mischung aus Gewürzkuchen und Trockenfrüchten abgerundet, die dem Aroma des Whiskys eine weitere Ebene der Komplexität hinzufügen. Die Gewürze im Kuchen sorgen für eine leichte Schärfe und Wärme, die das Aroma des Whiskys an den Gaumen transportieren. Die Trockenfrüchte verleihen dem Whisky eine fruchtige Süße und erinnern an die Aromen von Weihnachten und Winter. Ein besonderes Merkmal dieses Whiskys ist seine klare Präsenz von Feigen und Pflaumen. Diese Früchte sind deutlich zu erkennen und verleihen dem Whisky eine einzigartige Süße, die durch den Alterungsprozess im Oloroso Sherry Butt verstärkt wird. Der Ben Nevis Single Malt Whisky wird ausschließlich in diesem einen Oloroso Sherry Butt mit der Nummer 19-16 gelagert, wodurch er eine tiefere Farbe und ein noch komplexeres Aroma erhält. Das Fass wurde direkt vom Weingut bezogen und konnte vom unabhängigen Abfüller Riegger's Selection ganz frisch eingesetzt werden. Der Geschmack des Whiskys ist ein wahres Erlebnis, das den Gaumen mit seiner reichen, fruchtigen Süße und den warmen Gewürznoten umhüllt. Wie ist die Brennereistilistik von Ben Nevis? Auch die Brennereistilistik von Ben Nevis trägt zu der außergewöhnlichen Aromenvielfalt bei und harmoniert perfekt mit dem Sherry-Fass. Die Whiskys der Ben Nevis Brennerei in Schottland zeichnen sich durch ihre kräftigen und robusten Aromen aus, die oft mit Noten von Früchten und Gewürzen einhergehen. Die Brennerei produziert sowohl ungetorfte als auch wenige getorfte Whiskys und verwendet - wie bei jedem Single Malt gesetzlich vorgeschrieben - traditionelle Kupferbrennblasen sowie Fässer aus Eichenholz für die Reifung. Die Whiskys von Ben Nevis werden oft als "vollmundig" und "komplex" beschrieben und sind bei Whisky-Enthusiasten auf der ganzen Welt beliebt. Riegger's Selection - unverfälschter Whisky-Genuss Als unabhängiger Abfüller steht Riegger’s Selection für höchste Qualität und einen unverfälschten Genuss. Jede Flasche wird von Hand abgefüllt, nummeriert und trägt die Nummer des jeweiligen Casks. Auch auf die Zugabe von Farbstoffen und Kalt-Filtration wird bewusst verzichtet, um den Geschmack des Whiskys in seiner reinen Form zu bewahren. Seit mehr als 10 Jahren begeistern die Abfüllungen der Riegger’s Selection Whiskyfans und Sammler in ganz Deutschland und darüber hinaus. Lassen Sie sich von der unvergleichlichen Qualität und dem unverfälschten Geschmack des B:NE 5 - Ben Nevis 2013 Oloroso Sherry Butt - Riegger's Selection überzeugen und genießen Sie einen außergewöhnlichen Scotch Single Malt Whisky!

Inhalt: 0.5 Liter (149,90 €* / 1 Liter)

74,95 €*
Valerie AMARONE 6 Jahre Single Malt Whisky | Feller
Valerie AMARONE Single Malt Whisky - ausgezeichneter Genuss aus Deutschland Der Valerie AMARONE Single Malt Whisky ist ein echtes Highlight aus der Brennerei Feller und überzeugt mit seiner einzigartigen Geschmacksnote. Hergestellt aus rein regionalen, nachhaltig angebauten Rohstoffen und exklusiv dafür hergestelltem Gerstenmalz, vereint er die Vorzüge der lokalen Natur und Handwerkskunst in einem Glas. Hier finden Sie den Valerie AMARONE Single Malt Whisky von Feller in der kleinen Flasche mit 0,2 L Inhalt! Die Herstellung des Valerie AMARONE Single Malt Whiskys Für die Herstellung des Valerie AMARONE Single Malt Whiskys werden nur die besten Rohstoffe verwendet. Das Gerstenmalz wird exklusiv für die Brennerei Feller hergestellt und stammt aus nachhaltigem Anbau. Die Hefe für die Gärung wird sorgfältig ausgewählt und das Wasser für die Destillation kommt aus der Region. Das Besondere an diesem Whisky ist das 6-fache Brennverfahren, bei dem nur das Herzstück - das Kostbarste - zur Abfüllung kommt. Dadurch bleiben die Aromen, Geschmacks- und Duftstoffe rein und unverfälscht erhalten. Anschließend wird der Whisky für vier Jahre in Bourbonfässern gelagert, bevor er zwei Jahre lang in Amaronefässern veredelt wird. Der Geschmack des Valerie AMARONE Single Malt Whiskys Der 6-jährige Valerie AMARONE Single Malt Whisky besticht durch seinen fruchtigen und milden Charakter. Das zweijährige Finish im Amaronefass verleiht ihm eine vollmundig würzige Note, die durch die feinwürzigen Aromen des Whiskys abgerundet wird. Am Gaumen entfaltet sich eine überraschende Lebendigkeit, die von einer leicht pfeffrigen, fruchtigen Süße begleitet wird. Die Amaronenote ist sehr weich und das Finale ist feinwürzig mit einem fruchtig-milden Abgang. Der Valerie AMARONE Single Malt Whisky hat in der "Jim Murray´s Whisky Bible 2016" - dem weltweit führenden Whisky Guide - eine Bewertung von 95,5 von möglichen 100 Punkten erhalten. Dies ist eine Auszeichnung, die die hohe Qualität und den ausgezeichneten Geschmack dieses Whiskys bestätigt. Der Valerie AMARONE Single Malt Whisky ist ein Genuss für Kenner und Liebhaber. Die sorgfältige Herstellung aus regionalen Rohstoffen und das besondere Brennverfahren machen diesen Whisky zu einem einzigartigen Erlebnis für die Sinne. Probieren Sie ihn selbst und lassen Sie sich von seinem fruchtigen und milden Charakter verzaubern.

Inhalt: 0.5 Liter (139,00 €* / 1 Liter)

69,50 €*
Tipp
Port Charlotte SC: 01 2012
Bei dem Port Charlotte SC:01 2012 trifft Islay-Gerste auf französische Sauternesfässer. Dies ist die fünfte Edition der Cask Exploration-Serie von Bruichladdich und folgt auf MRC:01, MC:01, OLC:01 und PAC:01. Die Gerste für diesen Port Charlotte wurde 2011 auf der Insel geernet und stammt aus unmittelbarer Nähe zur Brennerei - so ist dies die erste Cask Exploration aus 100 % Islay Barley. Die Reifung des exklusiven Malts fand in verschiedenen Fässern statt. Bourbon- und Sherryfässer bildeten den Anfang, gefinisht wurde in Sauternes-Süßweinfässern aus dem Bourdeaux. So entsteht ein Heavily Peated Single Malt mit Rauchigkeit, floralen Noten und einem Hauch von Honig und Kokos. Gefüllt wurde der 9-jährige Port Charlotte mit 55,2 % vol. Details zur Reifung Port Charlotte SC: 01 2012 besteht aus 3 sogenannten Parcels, die später zu einem Gesamtkunstwerk zusammengefügt wurden.Parcel 1: Sherry-Fässer und im Anschluss First-Fill-Sauternes-FässerParcel 2: Second-Fill-American-Whiskey-Fässer und danach Second-Fill-Sauternes-FässerParcel 3: Kombination aus First- und Second-Fill-American-Whiskey-Fässern, im Anschluss First-Fill-Sauternes-Fässer

Inhalt: 0.7 Liter (157,14 €* / 1 Liter)

110,00 €*
Valerie PINEAU 6 Jahre Single Malt Whisky | Feller
Exklusivität und Nachhaltigkeit - der Valerie PINEAU Single Malt Whisky von Feller Die Brennerei Feller steht für Qualität, Exklusivität und Nachhaltigkeit. Bei der Herstellung des Valerie PINEAU Single Malt Whiskys werden ausschließlich regionale, nachhaltig angebaute Rohstoffe und exklusiv dafür hergestelltes Gerstenmalz verwendet. Die sorgfältige Produktion erfolgt unter Verwendung von samtweichem Wasser, um ein ungewöhnlich mildes und fruchtiges Whisky-Erlebnis zu kreieren. Der Valerie PINEAU Single Malt Whisky wird fünf Jahre lang in Bourbonfässern gereift und erhält dann ein einjähriges Finish im Pineau Cask. Dies verleiht ihm eine außergewöhnlich geschmeidige, weiche Struktur mit feinen Nuancen von Banane und Schokolade und einem Anklang vom Holzfass. Der goldgelbe Whisky vereint unverkennbare, typische süße Weinaromen vom Pineau des Charentes mit einem warmen, milden und langen Abgang. Hier finden Sie den deutschen Whisky aus dem Pineau-Fass in der kleinen Flasche mit 0,2 L Inhalt!

Inhalt: 0.5 Liter (119,00 €* / 1 Liter)

59,50 €*
Valerie MADEIRA Single Malt Whisky | Feller
Valerie MADEIRA Single Malt Whisky: perfekte Verbindung von Handwerkskunst und Madeira-Aromen Tauchen Sie ein in die Welt des deutschen Single Malt Whiskys mit dem Valerie MADEIRA Single Malt Whisky von der Brennerei Feller. Dieser exquisite Whisky wird ausschließlich aus regionalen, nachhaltig angebauten Rohstoffen und exklusiv dafür hergestelltem Gerstenmalz produziert. Das samtweiche Wasser und die sorgfältige Reifung ergeben ein ungewöhnlich mildes und fruchtiges Whisky-Erlebnis. Probieren Sie hier den Valerie MADEIRA Single Malt Whisky von Feller in der kleinen Flasche mit 0,2 L Inhalt. Besonderheiten des Herstellungsprozesses Der Valerie MADEIRA Single Malt Whisky gehört zu den wenigen 6-fach gebrannten Whiskys, bei dem nur das Herzstück zur Abfüllung verwendet wird. Nach der 2-jährigen Lagerung in Bourbonfässern reift er weitere 6 Jahre im Madeirafass. Das Ergebnis ist ein goldgelber Whisky mit einer außergewöhnlich geschmeidigen, weichen Struktur und feinen Nuancen von Meersalz und Holzfass. Der Valerie MADEIRA Single Malt Whisky hat ein unverwechselbares Geschmacksprofil mit süßen Madeira-Aromen und einem warmen, milden Abgang. Sein einzigartiger Geschmack und Charakter wurde in der "Jim Murray´s Whisky Bible 2022" mit hervorragenden 96 von möglichen 100 Punkten ausgezeichnet. Erleben Sie selbst den milden Geschmack dieses besonderen Whiskys und lassen Sie sich von ihm verzaubern.

Inhalt: 0.5 Liter (119,00 €* / 1 Liter)

59,50 €*
Tipp
Port Charlotte MRC: 01 2010
Die Port Charlotte Heavily Peated-Familie bekommt erneut Zuwachs. Wie von Bruichladdich bereits angekündigt, erscheint mit diesem Islay Single Malt MRC: 01 2010 der dritte starkgetorfte Whisky in diesem Jahr. Er wurde aus schottischer Gerste (Region Invernesshire) gebrannt und reifte in drei verschiedenen Fässern. Jeweils die Hälfte des Whiskys lag in 1st fill amerikanischen Whiskeyfässern und in 2nd fill französischen Weinfässern. Gevatted wurde dann in Bordeaux-Rotweinfässern von einem Château das nicht nur aufgrund seiner außergewöhnlichen Weine, sondern auch der immer neu kreierten Designeretiketten weltweit bekannt ist. In diesem ruhte der Wein dann ein weiteres Jahr und auch der Name des MRC leitet sich von diesen besonderen Casks ab. Adam Hannet, der Head Distiller, beschreibt den daraus enstandenen Whisky als "eine geniale Kombination von fruchtgeladenem französischen Barrique, kräftigem Torfrauch und dem Einfluss der Reifung der wilden Insel Islay". Der Single Malt weist 40 PPM auf und wurde mit 59,2 % vol gefüllt. Wie bei Bruichladdich üblich, wurde auf Farbstoffzugabe und Kältefiltration verzichtet.  Eine überraschende Leichtigkeit zeichnet diesen stark getorften Malt aus. Er präsentiert neben der deutlichen Rauchnote intensiv reife Früchte (Himbeere, Kirsche). Auch die übliche Salzigkeit eines Bruichladdichs findet sich und wirkt in dieser Kombination erfrischend. Die Holzfässer trugen dem Whisky leichte Noten von Vanille, Schokolade und Toast ein. Irgendwann erscheint mit etwas Lakritz auch mehr Würzigkeit, dazu Walnuss und Mandel. Auch am Gaumen finden sich rote Früchte, Torfrauch und Holzfassnoten wieder. Der Whisky ist sehr komplex und wenn man ihm Zeit lässt, dankt er es mit immer neu aufkommenden Geschmackseindrücken. So nimmt man bald Orangen und süße Pfirsiche wahr, dazu intensiv Rauch und etwas Salz. Der Whisky wirkt mit seinem hohen Alkoholgehalt wärmend, was gut mit der süßlichen Vanille und dem Karamell einhergeht. Im Nachhall zeigt der Whisky eine herbe, medizinische Seite. Alles in allem eine gelungene Kombination von süßer Frucht und kräftigem Rauch. Ein wahres Schmuckstück Islays. Hier geht es zu weiteren Neuerscheinungen von Port Charlotte aus dem Jahr 2018.

Inhalt: 0.7 Liter (184,29 €* / 1 Liter)

129,00 €*