11,50 €*
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage
Dieser badische, trocken ausgebaute Muskateller 2022 Ortswein des VDP-Betriebes Wöhrle hat das Potential, der Lieblingswein vieler zu werden. Er zeigt aufs Schönste die typische Muskateller-Aromatik, ist extrem duftig und fast meint man, eine Muskatellertraube frisch aus dem Weinberg im Mund zu haben. Auch der zarte Duft von Rosenblättern schwingt mit und lässt den Wein noch leichtfüßiger erscheinen.
Im Mund wirkt der aromatische Weißwein dann fester und steht auf guten Beinen. Zu der leichtfüßigen Muskatelleraromatik kommt etwas saftiger Pfirsich hinzu, der Wein offenbart eine gute Struktur und bleibt dennoch schlank.
Wein aus dem Schwarzwald
Das Weingut Wöhrle im badischen Lahr (Schwarzwald) zählt zu den besten Weingütern des Breisgaus. Die Anfänge gehen auf das Jahr 1997 zurück, als Hans Wöhrle das ehemals städtische Gut pachtete.
Der achtsame und verantwortungsvolle Umgang mit der Natur war von Anfang an präsent und bereits 1991 wurde man Mitglied im ECOVIN-Verband und der Betrieb komplett auf ökolgischen Weinbau umgestellt.
Seit 2005 ist Weingut Wöhrle Mitglied im VDP (Verband deutscher Prädikatsweingüter) und darf zu den besten Weingütern Deutschlands gezählt werden.
Markus und Tanja Wöhrle - Betriebsleitung in zweiter Generation
Markus Wöhrle, der in Geisenheim studierte und mehrere Jahre lang beim bekannten Pfälzer Weingut Müller-Catoir und Hans-Günther Schwarz arbeitete, leitet das Familienweingut Wöhrle seit 2013 zusammen mit seiner Frau Tanja. Das Weingut, welches sich mittlerweile in Familienbesitz befindet, wird 2014 dann auch von 'Weingut der Stadt Lahr' umbenannt in 'Weingut Wöhrle'.
Schwerpunkt auf Burgunderrebsorten
Wöhrles bewirtschaften heute 18 Hektar Rebfläche, aufgeteilt auf 60 Parzellen. In den Weinbergen stehen vornehmlich Burgunderrebsorten: Grau- und Weissburgunder, Chardonnay, Auxerrrois und Spätburgunder. In Terassenlagen stehen außerdem Riesling und Gelber Muskateller.
Der Fokus liegt auf den Weißweinen, doch auch mit den Spätburgunder Rotweinen weiß Markus Wöhrle zu überzeugen. Die Weine werden nach den VDP-Kategorien in Gutsweine, Ortsweine und Weine aus Erster Lage und Grosser Lager eingeteilt.
Weinstilistik bei Weingut Wöhrle
Durch die kühlen Talwinde des Schwarzwaldes zeigen sich die Weine gern mit einer feingliedrigen, mineralisch eleganten Art. Während die Gutsweine recht saftig wirken und eine klare Stilistik zeigen, macht sich bei den Weinen der Ersten & Großen Lage der Ausbau in französischen Barriquefässern bemerbar.
Die weißen Großen Gewächse wie der Herrentisch Weissburgunder GG trocken oder der Gottsacker Chardonnay GG trocken werden zudem spontan und im Holzfass vergoren. Auch die Ortsweine reifen in mehrfach belegten kleinen Holzfässern.
Das Sortiment des VDP-Weinguts Wöhrle aus Lahr ist durchweg von hoher, ausdrucksstarker Qualität.
- ökologischer Weinbau seit 1991 (ECOVIN-Verband)
- VDP-Weingut seit 2005
- Weine aus dem Schwarzwald (Breisgau)
Abfüller-/ Herstelleranschrift: | Weingut Wöhrle, Weinbergstr. 3, 77933 Lahr, Deutschland |
---|---|
Alkoholgehalt: | 11,5 % vol |
Allergene: | enthält Sulfite |
Anbaugebiet: | Baden |
Bio-Siegel und Richtlinien: | biologisch |
Füllmenge: | 0,75 l |
Geschmacksprofil: | trocken |
Jahrgang: | 2022 |
Kontrollstelle: | DE-ÖKO-003 |
Qualitätsstufe: | Qualitätswein bestimmter Anbaugebiete (QbA) |
Rebsorte: | Muskateller |
Region: | Breisgau (Baden) |
Ursprungsland: | Deutschland |
VDP Klassifizierung: | VDP.Ortswein |
Weinart: | Weißwein |
Anmelden
Ein zufriedener Kunde sagt
21. Oktober 2022 19:16
Seehr gut!
Von dem was ich kenne (...ist einiges) bester badischer Wein in dieser Preisklasse! Auf jeden Fall bester Muskateller. Großes Trinkvergnügen
21. Oktober 2022 19:16
Seehr gut!
Von dem was ich kenne (...ist einiges) bester badischer Wein in dieser Preisklasse! Auf jeden Fall bester Muskateller. Großes Trinkvergnügen