Durchschnittliche Bewertung von 3.7 von 5 Sternen
MUSKATELLER SEKT trocken - Geil Erben
12,95 €*
Sofort verfügbar, Lieferzeit: ca. 1-3 Werktage
Muskateller Sekt trocken – Prickelnder Genuss aus Rheinhessen
Dieser Sekt wird nach der klassischen Methode der Flaschengärung erzeugt. Diese aufwendige Herstellung verleiht ihm seine elegante Mousseux und die harmonische Balance zwischen Frucht und Frische.
Aromenvielfalt im Glas
In der Nase entfaltet sich ein betörendes Bouquet von Rosen- und Holunderblüten, begleitet von Noten exotischer Früchte wie Litschi und Muskat. Am Gaumen zeigen sich frische Zitrusfrüchte, die mit einer feinen, harmonischen Süße umspielt werden – ein animierender und facettenreicher Genuss.
Ob als Aperitif, zu leichten Vorspeisen, sommerlichen Salaten oder zu feinen Fisch- und Meeresfrüchtegerichten – dieser Muskateller Sekt passt zu vielen Gelegenheiten. Auch bei festlichen Anlässen oder im Grünen macht er stets eine gute Figur.
Weingut Geil – Qualität aus Rheinhessen
Das familiengeführte Weingut Geil blickt auf eine lange Tradition zurück und steht für Weinbau mit Leidenschaft. Die fruchtbaren Böden und das milde Klima Rheinhessens bieten ideale Bedingungen für den Anbau aromatischer Rebsorten wie Muskateller.
Was bedeutet „trocken“ bei Sekt?
Die Geschmacksangabe „trocken“ bei Sekt unterscheidet sich deutlich von der bei Stillwein: Während trockene Weine höchstens 9 g/l Restzucker aufweisen, enthält ein trockener Sekt zwischen 17 und 32 g/l. Wer weniger Süße bevorzugt, greift zu „extra trocken“, „Brut“ oder „Extra Brut“. Hier finden Sie Beispiele!
Genießen Sie den Muskateller Sekt trocken – ein aromatischer Winzersekt mit unverwechselbarem Charakter und vielseitigem Einsatz.
Weingut Ökonomierat Johann Geil I. Erben – Weintradition aus dem Herzen Rheinhessens
Das Weingut Ökonomierat Johann Geil I. Erben liegt im idyllischen Bechtheim, eingebettet in die sanft geschwungenen Hügel des Wonnegaus im südlichen Rheinhessen. Hier wachsen die Reben auf mineralreichen Böden, die zusammen mit dem gemäßigten Klima des Rheinlands präzise, charaktervolle Weine mit regionaler Identität hervorbringen.
Historisches Erbe und nachhaltige Zukunft
Die Weinbautradition der Familie Geil begann im Jahr 1871, als Georg Geil das Stammhaus in Bechtheim erwarb. Sein Sohn Johann, Namensgeber des Weinguts, war ein visionärer Winzer und Wegbereiter für den Flaschenweinbau in der Region. Neben seiner Leidenschaft für den Wein engagierte er sich maßgeblich für das Gemeinwohl als Bürgermeister und Mitbegründer verschiedener lokaler Institutionen. Für sein vielfältiges Wirken wurde ihm vom Großherzog von Hessen der Ehrentitel „Ökonomierat“ verliehen – eine Auszeichnung, die bis heute das Weingut prägt.
Sorgfalt, Qualität und handwerkliche Präzision
Das Weingut wird heute in dritter Generation von Johannes und Elisabeth Geil-Bierschenk sowie Karl und Monika Geil-Bierschenk geführt. Gemeinsam mit einem erfahrenen Team bewahren sie das Erbe und verbinden traditionelle Handwerkskunst mit modernen, nachhaltigen Anbaumethoden. Die sorgfältige Auswahl der Trauben und die präzise Kellertechnik garantieren Weine von großer Klarheit, Eleganz und Sortentypizität.
Das Weingut Ökonomierat Johann Geil I. Erben steht für authentischen Rheinhessen-Weinbau, der die besonderen klimatischen und geologischen Bedingungen der Region reflektiert. Jede Flasche erzählt von der langen Geschichte, der Leidenschaft und der Verbundenheit mit der Heimat – für Genießer, die ehrliche und hochwertige Weine schätzen.
Jahrgang: | 2022 |
---|---|
Rebsorte: | Muskateller |
Weinart: | Weißwein |
Produktkategorie: | Schaumwein |
Ursprungsland: | Deutschland |
Weinregion: | Rheinhessen |
Geschmacksprofil: | trocken |
Alkoholgehalt: | 12,0 % vol |
Füllmenge: | 0,75 l |
Allergene: | enthält Sulfite |
Abfüller-/ Herstelleranschrift: | Weingut Oekonomierat Johann Geil I. Erben GbR, Karl und Johannes Geil-Bierschenk, Kuhpfortenstraße 11, 67595 Bechtheim/Rheinhessen |
Durchschnittliche Bewertung von 3.7 von 5 Sternen
3.75 von 5 Sternen
2 von 2 Bewertungen
Anmelden
2 Bewertungen
31. Oktober 2021 21:53
Bewertung mit 3 von 5 Sternen
Leider lieblich statt trocken
Meine Frau und ich finden den Sekt lieblich und stellen Ihn keineswegs in die „trocken“-Ecke. Was der Muskateller als Wein allerdings gut schafft. Für uns kommt er daher nicht mehr in Frage.
27. Juni 2021 16:22
Bewertung mit 4.5 von 5 Sternen
Ein besonderer Sekt
Sehr intensiv aromatisch
Weitere Produkte von +++ Geil - Rheinhessen +++ ansehen
Inhalt: 0.75 Liter (10,00 €* / 1 Liter)
Inhalt: 0.75 Liter (12,67 €* / 1 Liter)
Inhalt: 0.5 Liter (21,80 €* / 1 Liter)
Inhalt: 0.375 Liter (53,07 €* / 1 Liter)
Inhalt: 0.375 Liter (87,73 €* / 1 Liter)
Inhalt: 0.75 Liter (12,67 €* / 1 Liter)
Inhalt: 0.75 Liter (12,67 €* / 1 Liter)
Inhalt: 0.75 Liter (12,00 €* / 1 Liter)
Inhalt: 0.75 Liter (12,67 €* / 1 Liter)
Inhalt: 0.75 Liter (12,67 €* / 1 Liter)
Inhalt: 0.75 Liter (12,67 €* / 1 Liter)
Kunden kaufen auch
Inhalt: 0.75 Liter (14,00 €* / 1 Liter)
Inhalt: 0.75 Liter (45,20 €* / 1 Liter)
Inhalt: 0.75 Liter (12,67 €* / 1 Liter)
Inhalt: 0.75 Liter (10,00 €* / 1 Liter)
Inhalt: 0.75 Liter (29,27 €* / 1 Liter)
Inhalt: 0.75 Liter (20,00 €* / 1 Liter)
Inhalt: 0.75 Liter (15,33 €* / 1 Liter)
Inhalt: 0.75 Liter (12,00 €* / 1 Liter)
Inhalt: 0.75 Liter (18,00 €* / 1 Liter)
Inhalt: 0.75 Liter (25,20 €* / 1 Liter)
Inhalt: 0.75 Liter (13,20 €* / 1 Liter)
Kunden haben sich auch angesehen
Inhalt: 0.75 Liter (12,67 €* / 1 Liter)
Inhalt: 0.75 Liter (10,00 €* / 1 Liter)
Inhalt: 0.7 Liter (118,43 €* / 1 Liter)
Inhalt: 0.75 Liter (15,33 €* / 1 Liter)
Inhalt: 0.7 Liter (92,71 €* / 1 Liter)
Inhalt: 0.75 Liter (7,33 €* / 1 Liter)
Inhalt: 0.75 Liter (14,53 €* / 1 Liter)
Inhalt: 0.7 Liter (85,00 €* / 1 Liter)