
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-4 Werktage
Bestellen Sie bis zum 29.05.2023 - 16:00 Uhr dieses und andere Produkte.
- Artikel-Nr.: 08162
Von der Craigellachie Distillery in der Speyside stammt dieser 11 Jahre alte Single Malt Whisky. Er erscheint in der Infrequent Flyers-Reihe des unabhängigen Abfüllers Alistair Walker. Der Scotch wurde 2007 destilliert und reifte bis zu seiner Abfüllung im Oktober 2019 in dem Hogshead mit der Nummer 900694. Es konnten insgesamt 341 Flaschen gefüllt werden, dabei wurde weder kühlfiltriert noch mit Farbstoff gearbeitet. Der Whisky wurde fassstark belassen und weist einen Alkoholgehalt von 59,8 % vol. auf.
Nase: nussig mit Mandeln, Toffee
Gaumen: sehr vollmundig, Shortbread und Butterscotch, kräutrige Noten (Rosmarin und Thymian), süße Gewürznoten
Finish: süßliches Finale mit einer leichten Pfefferschärfe
Typ: | Single Malt Whisky |
Unabhängiger Abfüller: | Infrequent Flyers |
Torfanteil: | keiner |
Ursprungsland: | Schottland |
Region: | Speyside (Schottland) |
Alter: | 11 |
Distilled: | 2007 |
Bottled: | 2019 |
Fass: | amerikanische Eiche |
Fassnummer: | 900694 |
Füllmenge: | 0,7 l |
Alkoholgehalt: | 59,8 % vol |
Enthält Farbstoff (Zuckerkulör): | NEIN |
Abfüller-/ Herstelleranschrift: | Alistair Walker Whisky Company Ltd., Grangemouth, FK3 8ZE |
Infrequent Flyers by Alistair Walker
Mit den Infrequent Flyers hat Alistair Walker, Sohn der Whiskylegende Billy Walker, eine eigene Independent Bottler Serie auf den Markt gebracht.
Die Walker-Familie ist in der Whiskywelt wohl bekannt. Schon vielen beinahe in Vergessenheit geratenen Brennereien in Schottland hat die Familie wieder zu neuem Leben verholfen. Beispiele sind Benriach, Glendronach, aber auch Glenglassaugh und Glenallachie. Nun, nach über einem Jahrzent im Schatten seines Vaters hat sich Alistair selbst zum Whiskyexperten hochgearbeitet. Durch die gesammelten Kontakte in der Whisky-Branche hat Walker nun Zugang zu außergewöhnlichen Fässern unterschiedlichster Destillen. Besonders wichtig sind ihm hierbei, dass er durch die persönlichen Gespräche viele Informationen über seine Fässer erhält.
Auf der Premiere der Infrequent Flyers in Berlin beschreibt er seine Serie:
"Ich möchte den ursprünglichen Destillerie-Charakter gerne zur Geltung kommen lassen. Doch oft ist Holz die einzige Möglichkeit für einen unabhängigen Abfüller, Einfluss auf den Whisky zu nehmen. Im Moment sind Fässer aus Chinkapin-Eiche (auch Gelbeiche oder Quercus muehlenbergii, Anm.d.Red.) der heiße Scheiß. Ich habe mit meinem Vater immer noch ein großartiges Verhältnis und er lässt mich bei Glenallachie lagern oder Fässer umfüllen. Aber er verlangt von mir den vollen Preis dafür."