Produktinformationen "Riesling Haus Klosterberg feinherb - Molitor"

Der feinherbe Haus Klosterberg Riesling 2020 mit der grünen Kapsel ist Markus Molitors Basisqualität. Der Mosel-Riesling ist nicht ganz trocken, sondern mit einer feinen, dezenten Süße ausgebaut. Der fruchtige, frische Weißwein zeigt feine Fruchtaromen (gelber Apfel, Aprikose, reife Zitrone, Grapefruit), auch Schiefernoten und frische Kräuter.

Der filigrane, vielschichtige Riesling von Molitor wirkt kühl und würzig zugleich. Nach der selektiven Leser werden die Trauben schonend gemahlen und kurz auf den aroma- und mineralstoffreichen Beerenschalen mazeriert. Danach wurde der Most langsam und sehr kühl spontan vergoren, so dass sich das vielschichtige, fruchtige Aroma des Weins voll entwickeln konnte. Schonender Ausbau im Edelstahltank und lange Lagerung auf der Feinhefe folgte der Vergärung und ergibt diesen feinherben, nuancenreichen Wein.

Hersteller "Molitor - Mosel"

Mit gerade 20 Jahren übernahm Markus Molitor 1984 das 3 ha große väterliche Weingut. Trotz seines jugendlichen Alters war seine Vision sehr klar und ambitioniert: der Mosel mit individuellen, lagentypischen, unverwechselbaren und extrem lagerfähigen Rieslingen zu altem Ruhm zurück zu verhelfen. Kompromisslose, präzise Qualitäts(hand)arbeit im Weinberg und Keller verbunden mit dem absoluten Respekt des Naturproduktes Traube und Wein sind dabei sein Leitfaden.

Abfüller-/ Herstelleranschrift: Weingut Markus Molitor, Haus Klosterberg, 54470 Bernkastel-Wehlen
Alkoholgehalt: 11,0 % vol
Allergene: enthält Sulfite
Anbaugebiet: Mosel
Füllmenge: 0,75 l
Geschmacksprofil: halbtrocken
Jahrgang: 2020
Qualitätsstufe: Qualitätswein bestimmter Anbaugebiete (QbA)
Rebsorte: Riesling
Region: Bernkastel (Mosel)
Ursprungsland: Deutschland
Weinart: Weißwein
0 /5

0 von 0 Bewertungen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Weitere Artikel des Herstellers

2015
Bernkasteler Badstube Riesling Auslese** feinherb - Molitor
Eine feinherbe Auslese aus dem Haus Markus Molitor. Wie immer auf dem höchsten Niveau, das Markus Molitor seinen Weinen vorlegt, damit sie seinem Qualitätsempfinden entsprechen.

Inhalt: 0.75 Liter (65,33 €* / 1 Liter)

49,00 €*
2015
Bernkasteler Lay Riesling Auslese** - Molitor
Aus der kleinen Lage Bernkasteler Lay (alter Ausdruck für Schiefer), gelegen neben der berühmten Lage Doctor, stammt diese Riesling Auslese. Gelesen im vollreifen Zustand verbirgt sich nicht nur eine kräftige Frucht, sondern, durch den vorhandenen Schieferboden, auch ein mineralischer Touch. Der Ausbau im großen Holzfass verleiht der Auslese feine würzige Aromen, die neben der ausdrucksstarken Frucht und der eleganten Mineralität dem Wein tiefe verleiht.

Inhalt: 0.75 Liter (65,33 €* / 1 Liter)

49,00 €*
2015
Bernkasteler Lay Riesling Auslese*** - Molitor
Die kleine Lage Bernkasteler Lay (alter Ausdruck für Schiefer), liegt neben der berühmten Lage Doctor und ist eine Spitzenlage von Bernkastel. Sehr tiefgründig, viele Fruchtaromen, mineralischer Touch und ein Hauch Würze verbindet diese durchgegorene Auslese zu einem Prachtexemplar. Die komplexe Struktur packt einen kräftigen, dicht bepackten Riesling aus, der dank seiner leichten, feinen Säure nicht müde oder breit wirkt, sondern seine Lebendigkeit bewahrt hat.

Inhalt: 0.75 Liter (113,33 €* / 1 Liter)

85,00 €*
2015
Kinheimer Rosenberg Riesling Auslese*** fruchtsüß - Molitor
Auch bei der Kinheimer Rosenberg Auslese beherrscht Markus Molitor wieder perfekt das Spiel von Süße und Säure. Grandiose Balance bilden das Bett für einen goldenen, genussvollen Fluss der Aromen. Schon in der Nase entfacht die Auslese eine Symphonie von gelbfleischigen Früchten und zarte Noten von weißem Obst. Mit einer erlesenen Mineralität entwickelt sich eine Tiefe und Komplexität, die diese Auslese zu einem hohen Genuss machen.

Inhalt: 0.75 Liter (113,33 €* / 1 Liter)

85,00 €*
2021
Pinot Blanc Haus Klosterberg - Molitor
Der Duft dieses trockenen Pinot Blanc (Weißburgunder) von Markus Molitor ist geprägt von Noten von Birne, Apfel, frischem Heu und Wiesenblumen. Seine Herkunft verleugnet der Weißwein nicht und zeigt eine zarte mineralische Art. Ein Teil des Pinot Blanc wird im Holz ausgebaut, was sich in einer gefälligen Cremigkeit ausdrückt - Holz schmecken tut man nicht. Dazu klassische Pinot-Noten von gelben Früchten und viel Schmelz - insgesamt ein komplexer, facettenreicher Wein, mineralisch und elegant. Speiseempfehlung:Kartoffel-Lauchsüppchen mit Büsumer Krabben und Croutons, Sommerliche Blattsalate mit gebratenen Pilzen.

Inhalt: 0.75 Liter (15,87 €* / 1 Liter)

11,90 €*
2016
Pinot Noir Brauneberger Klostergarten** - Molitor
Dieser Pinot Noir Brauneberger Klostergarten** 2016 von dem Mosel-Winzer Markus Molitor ist ein hochwertiger, trockener Spätburgunder Rotwein. Mit seiner prägnanten Mineralität und der satten Frucht von roten Beerenfrüchten und Zwetschgen, ist dies ein sehr lebendiger Wein im Stil eines Burgunders. Würzige Anklänge vervollkommnen das Bild. Bekannt sind vor allem die Rieslinge der Mosel. Andere Rebsorten werden heute nur auf einem kleinen Teil der Rebflächen angebaut, allen voran der Pinot Noir. Bei Molitor macht die Rebsorte etwa fünf Prozent seiner Flächen aus.

Inhalt: 0.75 Liter (60,00 €* / 1 Liter)

45,00 €*
2016
Pinot Noir Brauneberger Mandelgraben* - Molitor
Dieser Pinot Noir Brauneberger Mandelgraben* 2016 ist ein Spätburgunder von der Mosel und dem bekannten Winzer Markus Molitor. Dieser hat den trockenen Rotwein im Stil eines Burgunders ausgebaut, die Reben selber stammen ebenfalls aus dem Burgund. Der Rotwein von Molitor ist ausdrucksstark mit viel Frucht und Finesse. Ausbau in französischen Barriquefässern und konsequente Ertragsreduzierung haben diesen sehr guten Spätburgunder von Molitor hervorgebracht. Molitor ist vor allem für seine Mosel-Rieslinge bekannt, doch auch Spätburgunder und Weissburgunder baut er auf einem kleinen Teil seiner Flächen an.

Inhalt: 0.75 Liter (39,87 €* / 1 Liter)

29,90 €*
2020
Riesling Alte Reben Saar - Molitor
Dieser Riesling Alte Reben Saar 2020 von Markus Molitor wurde aus Traubengut gekeltert, das von verschiedenen, nicht flurbereinigten, alten Weinbergen der Saar stammt. Die Stöcke sind zwischen 60 und 80 Jahre alt und vereinzelt wurzelecht. Schiefer-Verwitterungsböden prägen den Boden in den Steillagen und verleihen den dort entstehenden Weinen einen feinen, mineralischen Zug und hohe Komplexität. Der durchgegorene Alte Reben Saar Riesling 2020 mit der weißen Kapsel wirkt jung und frisch, bietet zitrische Noten und ein Hauch von frischem Gebäck, auch floralen Duft. Ein Mosel-Riesling mit stahligen Schiefernoten und einer jugendlichen Verspieltheit.

Inhalt: 0.75 Liter (25,07 €* / 1 Liter)

18,80 €*
2005
Riesling Bernkasteler Badstube Auslese* - Molitor
Geniale Auslese mit feinem Frucht- und Säurespiel. Markus Molitor zeigt mit der Bernkasteler Badstube Auslese 1-Stern einmal mehr sein können. Der 2005er Jahrgang zeigt schöne Reifenoten die Waldhonig und reifen Pfirsich erinnern. Dank der frischen Art behält er seinen lebendigen Charakter und seine knackige Frucht die auch nach dieser Zeit noch an grünen Apfel und Zitrus erinnert.

Inhalt: 0.375 Liter (53,07 €* / 1 Liter)

19,90 €*
2020
Riesling Bernkasteler Badstube feinherb Kabinett - Molitor
Der Bernkasteler Badstube Riesling Kabinett mit der grünen Kapsel ist ein leichter, frischer Riesling mit schöner Mineralität und gut integrierter Restsüße. Der Molitor Weißwein mit der grünen Kapsel erinnert in der Nase an Pfirsich und grünen Apfel. Dank der Restsüße trägt sich die Frucht am Gaumen noch besser und zeigt gelbfleischige Steinobstnoten, gepaart mit einer klaren Mineralität, die an Feuerstein erinnert und vom Schieferboden stammt. Sehr feine, stabile Säurestruktur mit idealem Süße-Säure-Spiel zeichnen diesen Mosel-Riesling aus.

Inhalt: 0.75 Liter (21,27 €* / 1 Liter)

15,95 €*
2013
Riesling Bernkasteler Lay Beerenauslese - Molitor
Molitors Riesling Beerenauslese 2013 von der Einzellage Bernkasteler Lay ist ein restsüßer Weißwein von der Mosel. Für den weißen Süßwein werden die Trauben streng selektioniert und jede Beere einzeln begutachtet. So zeigen sich die Molitor-Weine extrem lagentypisch und sehr individuell. Der Bernkasteler Lay Riesling 2013 hat eine feste, elegante Struktur mit deutlichen Schiefernoten und einer anpackenden Frucht, die an Birne denken lässt. Ein besonderer, hochwertiger Süßwein, der über ein langes Alterungspotential verfügt. Das Jahr 2013 war für die Winzer der Mosel durchaus herausfordernd. Ein langer, nicht enden wollender Winter hatte einen späten Austrieb zur Folge, der in einen nassen Frühling fiel. Doch allen Widrigkeiten zum Trotz konnten mit ein bisschen Fingerspitzengefühl sehr gute und hohe Qualitäten gelesen werden.

Inhalt: 0.375 Liter (149,07 €* / 1 Liter)

55,90 €*
2018
Riesling Brauneberger Juffer Auslese** - Molitor
Dieser Spitzenriesling Brauneberger Juffer Auslese** 2018 von Markus Molitor ist fruchtsüß (goldene Kapsel) und besonders filigran. Der Wein hat ein hohes Alterungspotential und kann ohne weiteres bis 2030 weiterrreifen. Jetzt zeigt sich der Riesling von der Mosel mit einer komplexen Fruchtigkeit. Noten von Weinbergpfirsich, Aprikosen und frischen Zitronen spielen miteinander, auch leichte Hefenoten und ätherischer Kräuerduft erscheinen. Die für die Mosel typische Mineralität der Devonschiefer-Böden vervollkommnen das Bild von diesem besonderen Mosel-Riesling von Molitor.

Inhalt: 0.75 Liter (53,20 €* / 1 Liter)

39,90 €*
2016
Riesling Brauneberger Mandelgraben Eiswein - Molitor
Das Jahr 2016 belohnte die mutigen Winzer an der Mosel, die das Risiko der Eisweingewinnung auf sich nahmen. Der Wintereinbruch sollte schon Ende November kommen und so waren die Voraussetzungen für die Lese von Eiswein-Trauben in diesem Jahr sogar zweimal gegeben. Im Januar wurde der Eiswein des Jahres 2015 gelesen. Einige Monate später dann, im November und Dezember, die Beeren für den 2016er Eiswein. Molitor schafft es erneut, einen wunderbaren Süßwein auf die Flasche zu bringen. Vielschichtigkeit ist das Zauberwort dieser Spezialität! Der Duft betört mit seinen Noten von heimischem Obst, reifer Ananas und Stachelbeere. Etwas Grapefruit und Limette verleihen dem Ganzen einen frischen Touch. Die Explosion der Früchte geht am Gaumen weiter. Der hochviskose Körper offenbart langsam Tiefe und Vielschichtigkeit des Weines. Das Aroma bleibt lange am Gaumen.

Inhalt: 0.375 Liter (261,33 €* / 1 Liter)

98,00 €*
2009
Riesling Brauneberger Mandelgraben Eiswein* - Molitor
Molitors Riesling Eiswein* 2009 Brauneberger Mandelgraben ist ein edelsüßer Prädikatswein allerhöchster Güte. Der Eiswein von der Mosel betört mit einem faszinierenden und betörenden Aroma. Der Charakter des Mandelgraben Rieslings ist geprägt von verschiedenen fruchtigen Aromen. Diese treffen auf die für die Mosel typische Mineralität. Ein dichter, mineralischer Riesling Eiswein aus dem großen Weinjahr 2009.

Inhalt: 0.375 Liter (292,00 €* / 1 Liter)

109,50 €*
2005
Riesling Edition Nr. 12 Bernkasteler Graben Auslese* - Molitor
Die Riesling Edition Nr. 12 von Markus Molitor ist ein Mosel-Riesling der Einzellage Bernkasteler Graben in Auslesequalität. Die fruchtsüße, ausdrucksstarke Riesling-Auslese* zeigt satte gelbe Frucht und eine filigrane Schiefermineralität. Der Wein weist eine gute Süße-Säure-Balance auf, sowie eine schöne Leichtigkeit mit einer frischen Art. Der Weinbau an den Steilhängen der Mosel gehört zu den ältesten Deutschlands. Kaum eine Weinregion, in welcher die Bewirtschaftung der Flächen mühsamer ist, doch die dortigen Winzer haben sich den Begebenheiten angepasst, so werden die Reben zum Beispiel in der sogenannten Moselpfahlerziehung kultiviert. Diese Einzelpfahlerziehung ermöglicht ein Arbeiten an den steilen Hängen der Mosel. Man kann um die einzelnen Stöcke herumgehen und so die Weinbergsarbeiten verrichten. Belohnt werden die Mosel-Winzer mit Lesegut von hoher Qualität, aus welchen sie allen voran die weltweit bekannten Mosel-Rieslinge keltern.

Inhalt: 0.75 Liter (48,00 €* / 1 Liter)

36,00 €*
2021
Riesling Haus Klosterberg - Molitor
Dies ist der 'Einstiegswein' von dem bekannten Mosel-Winzer Markus Molitor - sein Riesling Haus Klosterberg mit der weißen Kapsel. Dieser durchgegorene Riesling von der Mosel wurde spontan und aromaschonend vergoren und spielt mit einem vielschichtigen, fruchtigen Aroma. Lange Lagerung auf der Feinhefe bewirkte eine mundfüllende Art, weiter zeigt sich der Riesling eher mild und fein mit einem aromatischen, dichten Gaumen, der von einer klaren Steinobstaromatik geprägt ist. Die typische Schieferaromatik der Mosel tritt bei dem Haus Klosterberg Riesling vor allem im Abgang hervor. Molitor ist bekannt dafür, kleine Lagen einzeln zu lesen und auszubauen. So umfasst sein Weinportfolio eine große Auswahl an Rieslingen, die sich dabei sehr unterschiedlich präsentieren. Von dem Haus Klosterberg Riesling gibt es auch eine feinherbe Variante. Speiseempfehlung:Gegrilltes Lammfilet an Thymian-Ofenkartoffeln mit Sommersalat. Kross gebratener Bachsaibling mit Meerrettich - Kartoffelpürée und wildem Spargel.

Inhalt: 0.75 Liter (15,87 €* / 1 Liter)

11,90 €*
2020
Riesling Zeltinger Sonnenuhr Spätlese - Molitor
Markus Molitors durchgegorene Riesling Spätlese 2020 aus der Einzellage 'Zeltinger Sonnenuhr' ist ein sehr feiner, filigraner Riesling von der Mosel. Zarte Aromatik von hellen Früchten und eine leicht salzig-mineralische Art erinnern ein wenig an einen burgundischen Weißwein. Die Schieferböden drücken sich bei diesem Mosel-Wein nicht feuersteinig aus, sondern zeigen sich mit großer Feinheit. Ein eleganter und finessenreicher Wein von Molitor, dem man gerne mit etwas Zeit begegnet.

Inhalt: 0.75 Liter (32,00 €* / 1 Liter)

24,00 €*
2020
Riesling Schiefersteil - Molitor
Der Riesling Schiefersteil 2020 des Ausnahme-Winzers Markus Molitor liegt in der Qualität über dem Einstiegs-Riesling Haus Klosterberg. Er wurde wie in den Jahren zuvor aus Trauben eines sehr heißen Sommers gewonnen. Der Wein zeigt sich trotz allem mit einer schönen, saftigen und frischen Frucht, die an Orangen und Mandarinen denken lässt. In Kombination mit der typischen Schiefer-Mineralik entsteht so ein präziser und klarer Riesling, der überraschend cremig wirkt. Zarter Duft heller Blüten vervollständigen das Bild - ein herausragender und exklusiver Riesling von der Mosel! Der „Schiefersteil“ macht seinem Namen alle Ehre: das Traubengut für diesen Wein stammt von verschiedenen, von Devonschiefer geprägten Steillagen-Weinbergen des Weinguts. Ein klassischer, mineralisch-trockener Riesling von der Mittelmosel.

Inhalt: 0.75 Liter (17,07 €* / 1 Liter)

12,80 €*
2021
Pinot Blanc Haus Klosterberg - Molitor
Der Duft dieses trockenen Pinot Blanc (Weißburgunder) von Markus Molitor ist geprägt von Noten von Birne, Apfel, frischem Heu und Wiesenblumen. Seine Herkunft verleugnet der Weißwein nicht und zeigt eine zarte mineralische Art. Ein Teil des Pinot Blanc wird im Holz ausgebaut, was sich in einer gefälligen Cremigkeit ausdrückt - Holz schmecken tut man nicht. Dazu klassische Pinot-Noten von gelben Früchten und viel Schmelz - insgesamt ein komplexer, facettenreicher Wein, mineralisch und elegant. Speiseempfehlung:Kartoffel-Lauchsüppchen mit Büsumer Krabben und Croutons, Sommerliche Blattsalate mit gebratenen Pilzen.

Inhalt: 0.75 Liter (15,87 €* / 1 Liter)

11,90 €*
2020
Riesling Erdener Treppchen Kabinett - Molitor
Der Riesling aus der Lage 'Erdener Treppchen' von Markus Molitor aus dem Jahr 2020: moseltypische mineralische Art und cremige Fülle, die fast burgundisch anmutet. Das Jahr 2020 war ein trockener und heißer Jahrgang und dennoch wirkt dieser Mosel-Riesling schlank. Mit eher niedrigen 10,5 % vol und einem geschätzen Restzuckergehalt von 6 g/L ein sehr gelungener Weißwein von Markus Molitor. Der Erdener Treppchen 2020 Riesling wirkt blumig und cremig mit Fruchtnoten von Quitte, Litschi, reifer Limette und Birne. Über die Einzellage 'Erdener Treppchen' Das Erdener Treppchen ist eine der legendärsten und berühmtesten Spitzenlagen der Mittelmosel. Eine extrem steil ansteigende klassische Südlage, geprägt von einem nicht zu trockenen blauen und grauen, steinigen Schieferboden. Von dort stammen sehr beeindruckende vollmundig-feinfruchtige Weine mit toller Reife und Finesse. Das Traubengut wurde sanft gemahlen und mehrere Stunden auf den aroma- und mineralstoffreichen Beerenschalen mazeriert. Danach wurde der Most langsam und kühl spontan vergoren, so dass sich die facettenreichen, fruchtigen Aromen des Weins voll entwickeln konnten. Schonender Ausbau im großen Holzfass und im Edelstahl mit langem Hefelager ergab diesen vielschichtigen Riesling Kabinett.

Inhalt: 0.75 Liter (21,27 €* / 1 Liter)

15,95 €*
2021
Johanniter trocken 'Goldammer' | Clemens Lang
Johanniter ist eine bereits seit 1968 zugelassene weiße PIWI-Rebsorte mit dem Riesling als Muttersorte, eine durchaus schmeckbare Verwandtschaft. Dabei hat der Johanniter eine etwas mildere Säure als der Riesling. Kräftiger ausgebaut erinnert er sogar gelegentlich an einen Grauburgunder. Doch der Johanniter von Lang zeichnet sich besonders durch seine schlanke und frische Art aus. Mit dem zarten Bukett heimischer Früchte ist er ein schöner Alltagswein. In Deutschland wird Johanniter auf einer Fläche von 124 Hektar (Stand 2018) angebaut. Für uns ist der Lang Johanniter ein schöner Begleiter im Sommer auf der Terasse, am liebsten Solo oder als Einstieg an einen Grillabend mit Zucchini oder Aubergine vom Grill, eingelegt in Öl mit ein wenig Knoblauch. Der Jahrgang 2021 besitzt laut Etikett 0,7 g/l Restzucker.

Inhalt: 0.75 Liter (9,33 €* / 1 Liter)

7,00 €*
2020
Riesling Bernkasteler Badstube feinherb Kabinett - Molitor
Der Bernkasteler Badstube Riesling Kabinett mit der grünen Kapsel ist ein leichter, frischer Riesling mit schöner Mineralität und gut integrierter Restsüße. Der Molitor Weißwein mit der grünen Kapsel erinnert in der Nase an Pfirsich und grünen Apfel. Dank der Restsüße trägt sich die Frucht am Gaumen noch besser und zeigt gelbfleischige Steinobstnoten, gepaart mit einer klaren Mineralität, die an Feuerstein erinnert und vom Schieferboden stammt. Sehr feine, stabile Säurestruktur mit idealem Süße-Säure-Spiel zeichnen diesen Mosel-Riesling aus.

Inhalt: 0.75 Liter (21,27 €* / 1 Liter)

15,95 €*
2020
Riesling Alte Reben Saar - Molitor
Dieser Riesling Alte Reben Saar 2020 von Markus Molitor wurde aus Traubengut gekeltert, das von verschiedenen, nicht flurbereinigten, alten Weinbergen der Saar stammt. Die Stöcke sind zwischen 60 und 80 Jahre alt und vereinzelt wurzelecht. Schiefer-Verwitterungsböden prägen den Boden in den Steillagen und verleihen den dort entstehenden Weinen einen feinen, mineralischen Zug und hohe Komplexität. Der durchgegorene Alte Reben Saar Riesling 2020 mit der weißen Kapsel wirkt jung und frisch, bietet zitrische Noten und ein Hauch von frischem Gebäck, auch floralen Duft. Ein Mosel-Riesling mit stahligen Schiefernoten und einer jugendlichen Verspieltheit.

Inhalt: 0.75 Liter (25,07 €* / 1 Liter)

18,80 €*
2005
Riesling Bernkasteler Badstube Auslese* - Molitor
Geniale Auslese mit feinem Frucht- und Säurespiel. Markus Molitor zeigt mit der Bernkasteler Badstube Auslese 1-Stern einmal mehr sein können. Der 2005er Jahrgang zeigt schöne Reifenoten die Waldhonig und reifen Pfirsich erinnern. Dank der frischen Art behält er seinen lebendigen Charakter und seine knackige Frucht die auch nach dieser Zeit noch an grünen Apfel und Zitrus erinnert.

Inhalt: 0.375 Liter (53,07 €* / 1 Liter)

19,90 €*
2022
Weißer Burgunder trocken Kabinett | Clemens Lang
Der Weiße Burgunder Kabinett 2022 vom Weingut Clemens Lang ist ein trockener, frischer Weißwein. Durch den Tuniberger Lößboden erhält dieser filigrane Wein komplexe und mineralische Noten, die neben dem zarten Duft von reifen Äpfeln und Birnen stehen. Der Weißwein ist deutlich trocken und hat kaum Restzucker. Dennoch wirkt er duftig und komplex. Die Trauben für diesen Weissburgunder kommen aus der Einzellage "Munzinger Kapellenberg". Restzuckergehalt: 0,8 g/l (Jahrgang 2022) Speiseempfehlung:leichte Gerichte, helles Obst

Inhalt: 0.75 Liter (10,67 €* / 1 Liter)

8,00 €*
2020
Spätburgunder trocken Kabinett | Clemens Lang
Dieser trockene Spätburgunder Kabinett 2020 vom Weingut Clemens Lang aus dem Kaiserstuhl überzeugt mit seiner klassischen Burgunderaromatik: Sauerkirsche und Johannisbeere mit einem Hauch Mandel. Ein Rotwein aus Baden mit ausgeglichener Struktur. Durch gezielte Arbeiten im Weinberg reduziert Clemens Lang die Traubenmenge und schafft somit die Basis für eine optimale Reife der Trauben. Diese entstammen der Einzellage 'Munzinger Kapellenberg'.

Inhalt: 0.75 Liter (10,67 €* / 1 Liter)

8,00 €*
2022
Grauer Burgunder trocken Kabinett | Clemens Lang
Der Graue Burgunder 2022 Kabinett trocken vom Weingut Clemens Lang ist ein trockener Weißwein aus Baden mit lebendiger und doch zarter Säure. Durch den Tuniberger Lößboden erhält dieser Wein, dessen Aroma an den zarten Duft von Birne, Quitte und sogar etwas an Melone erinnert, komplexe und mineralische Noten. Der dichte und gehaltvolle Weißwein hat Rasse und Pfiff. Trotz seines geringen Restzuckergehalts von gerade einmal 0,5 g/L ist er dank der harmonische Säure und der kräftigen Frucht ein zugänglicher Wein.Speiseempfehlung:Genialer Begleiter zu Meeresfrüchten mit etwas Zitrone

Inhalt: 0.75 Liter (10,67 €* / 1 Liter)

8,00 €*