Produktinformationen "Gewürztraminer Auslese - Tobias Köninger"

Gewürztraminer Auslese 2018 vom Weingut Tobias Köninger - eine aromatische Versuchung

Entdecken Sie die Gewürztraminer Auslese aus dem Jahr 2018 vom Weingut Tobias Köninger, die mit einer Goldmedaille des Badischen Weinbauverbandes ausgezeichnet wurde. Dieser restsüße Wein zeichnet sich durch seine zarte Rosenduft-Note und exotischen Gewürznoten aus.

Hergestellt aus den Trauben des Gewürztraminers und im Edelstahltank ausgebaut, ist dieser Wein ein perfekter Begleiter zu Desserts wie Eis und Schokolade sowie Blauschimmelkäse. Die Trauben wurden am 22.10.2018 bei eisigen Temperaturen geerntet und durchliefen eine 2-monatige Gärphase im Stahltank bei Temperaturen um 10°C. Dadurch konnten alle Aromen schonend aus den Trauben extrahiert werden, um einen Wein mit großer geruchlicher und geschmacklicher Fülle zu produzieren.

So schmeckt die Gewürztraminer Auslese von Köninger

Das intensive, dunkle Goldgelb im Glas zeugt von der Reife der Gewürztraminertrauben und lässt das Herz voller Erwartung schneller schlagen. Vielfältig, kraftvoll und doch grazil erobert das Aroma die Nase und die Geschmacksnerven. Der typische Rosenduft des Gewürztraminers ist nicht überschwänglich und parfümiert, sondern sehr zart und doch stetig wahrnehmbar. Saftige, fruchtige Noten wie von Honigmelone und Litschi ergeben mit würzigen Aromen und floralen Nuancen von Veilchen eine abwechslungsreiche, spannende Aromatik.

Das Weingut Tobias Köninger, das sich im Ortenaukreis in Baden befindet, setzt bei der Herstellung seiner Auslese auf Zeit und Handarbeit. Der Weinberg ist in viele kleine Terrassen zerteilt, was eine aufwändige Bewirtschaftung und vor allem eine Handlese der Trauben erfordert. Doch der Aufwand lohnt sich! Dieser Wein ist einzigartig in seiner Qualität und Aromenvielfalt und wird Ihre Sinne verzaubern.

Hersteller "Köninger - Baden"

Das kleine Weingut von Tobias Köninger gehört zur mittleren Ortenau und liegt in Steinebach, einem Ortsteil der bekannten Rotweingemeinde Kappelrodeck. Neben dem klassischen Spätburgunder wachsen in den Weinbergen auch Cabernet Sauvignon-Reben und verschiedene weiße Sorten. Die Rotweine reifen alle in großen Holzfässern, einige legt Köninger in kleinere Barrriquefässer.

Die bewirtschaftete Rebfläche Köningers ist in den vergangenen 20 Jahren auf über 8 Hektar angestiegen.

Echtes Winzerhandwerk und alles aus einer Hand

Die Weinetiketten haben einen weißen Grund, groß setzt sich darauf der Name 'Tobias Köninger' in rot und schwarz ab. Am auffälligsten ist aber wohl der Abdruck eines Daumens. Dieser versinnbildlicht aufs Schönste, dass beim Weingut Köninger eben alles aus einer Hand stammt.

Die Rebberge werden das ganze Jahr hinweg bewirtschaftet und gepflegt. Ist der Wein aus den reifen Trauben schließlich fertig, kann er in Flaschen gefüllt werden. Auch diese wandern noch einige Male durch die Hände des Winzers, bis sie schließlich in den Ihren zu liegen kommen.

Ein Winzer auf neuen Pfaden oder – wie Wein und Gin zusammenpasst

Köninger ist nicht nur als Winzer unterwegs, auch das Destillationshandwerk beherrscht er perfekt. Und so brennt er am Fuße des Schwarzwaldes einige feine Spirituosen, wie zum Beispiel den Wichtelmann Gin. Diesen lässt er in Fässern reifen, in welchen zuvor sein Grauburgunder lag. Und so schließt sich der Kreis wieder! Der Wichtelmann Gin hat durch die Lagerung im Holzfass eine sehr weiche Art mit reifen Fruchtnoten gewonnen, die an saftige Orangen erinnern.

Mit dem Mentalist Gin wird es noch zauberhafter. Eine seltene Blüte färbt den Wacholderbrand zartblau. Wird Tonic zugegeben, vollzieht sich ein farbliches Spektakel und der Gin Tonic wird rosarot. Der fruchtbetonte, beerige Gin wirkt abgerundet und harmonisch und zählt zu den Gins im New Western Style.

Black Forest Buffalo – Wermut aus Deutschland neu interpretiert

Tobias Köninger stellt nun auch mit einem Vermouth sein Können unter Beweis! Der ‚Black Forest Buffalo‘ ist ein aromatischer Wermut. Seinen Charakter erhält er von handverlesenen Zutaten. Wein, Büffelgras und Wermutgras sowie weitere geheime Zutaten bilden die Basis von diesem fruchtigen, bittersüßen Wermut. 

Den Black Forest Buffalo Vermouth gibt es als Spätburgunder Vermouth, Riesling Vermouth und Rosé Vermouth.

Abfüller-/ Herstelleranschrift: Weingut Tobias Köninger, Steinebach 24, 77876 Kappelrodeck
Alkoholgehalt: 11,5 % vol
Allergene: enthält Sulfite
Anbaugebiet: Baden
Füllmenge: 0,5 l
Geschmacksprofil: süß
Jahrgang: 2018
Produktart: Süßwein
Qualitätsstufe: Auslese (Prädikatswein)
Rebsorte: Gewürztraminer
Region: Ortenau (Baden)
Ursprungsland: Deutschland
Weinart: Weißwein
0 /5

0 von 0 Bewertungen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Weitere Artikel des Herstellers

Black Forest Buffalo Vermouth RIESLING Wermut - Köninger
Die Basis für diesen Black Forest Vermouth Riesling ist weingutseigener Wein von Tobias Köninger und Branntwein. Dann haben Wermutkraut, Büffelgras und weitere handverlesene Zutaten ihren Auftritt. Heraus kommt dieser deutsche, handwerklich hergestellte Wermut aus Baden. Er kombiniert herbe, süße und fruchtige Art und ist eine tolle Basis für frische Longdrinks und Cocktails, oder pur auf Eis als Aperitif ein Genuss!

Inhalt: 0.5 Liter (29,00 €* / 1 Liter)

14,50 €*
Black Forest Buffalo Vermouth ROSÉ Wermut - Köninger
Dies ist der Rosé Vermouth Black Forest Buffalo vom Winzer und Destillateur Tobias Köninger. Er stellt die deutschen Wemut handwerklich und sorgfältig mit ausgewählten Zutaten her. Die Basis bildet jeweis der weingutseigene Wein - bei diesem Rosé Wermut aus Baden ist nicht weiter angegeben, welche Rebsorten dies genau waren. Das macht nichts, denn der Wermut schmeckt auch so. Eine weitere Rolle spielen auf jeden fall Branntwein, Büffelgras, Wermutkraut und weitere Zutaten. Ein herb-süßes alkoholhaltiges Getränk, das es Wert ist, probiert zu werden! Ob Sie es letztendlich pur, auf Eis oder im Cocktail am meisten mögen gilt es herauszufinden.  Entdecken Sie hier auch den klassichen roten Wermut 'Spätburgunder Vermouth Black Forest Buffalao' oder den weißen Wermut 'Riesling Vermouth Black Forest Buffalo' von Köninger!

Inhalt: 0.5 Liter (29,00 €* / 1 Liter)

14,50 €*
Black Forest Buffalo Vermouth SPÄTBURGUNDER Wermut - Köninger
Der Black Forest Buffalo Vermouth SPÄTBURGUNDER von dem badischen Winzer Tobias Köninger ist ein deutscher, handwerklich hergestellter Wermut. Die Basis für diesen bildet weingutseigener Spätburgunder Rotwein und Branntwein. Hinzu kommt Wemutkraut, Büffelgras und einige sorgfältig ausgewählte Zutaten. So entsteht ein hochwertiger Vermouth mit einer guten Balance zwischen Herbe, Süße und Frucht. Ob pur, in Longdrinks und Cocktails oder auf Eis - der rote Spätburgunder Vermouth von Köninger ist eine Besonderheit aus Baden! Roter Wermut ist der klassische Vermouth, die Varianten mit Weißwein oder Roséwein sind Nachfolger. So wird der rote Wermut gerne auch als italienischer Wermut bezeichnet. Der Winzer und Destillateur Köninger stellt neben dem Spätburgunder Vermouth auch einen Riesling Vermouth und einen Rosé Vermouth her!

Inhalt: 0.5 Liter (29,00 €* / 1 Liter)

14,50 €*
2019
Cabernet Sauvignon trocken Barrique - Tobias Köninger
Dieser trockene, deutsche Cabernet Sauvignon aus der Ortenau von Tobias Köninger zeigt eine Fülle von pfeffrigen und würzigen Aromen, welche von saftigen Cassisnoten ergänzt werden.Schon das beeindruckende dunkle Rot lässt das kräftige Aroma erahnen. Der Ausbau über 24 Monate in deutschen und amerikanischen Barriques formte die Tannine weicher und macht den Wein zu einem guten Begleiter zu kräftigen Fleischgerichten. Tobias Köninger holt hier das Beste aus seiner Cabernet-Lage und baut diesen deutschen Cabernet nur in den besten Jahren reinsortig aus. In weniger außergewöhnlicheren Jahrgängen nutzt er ihn, um seinem Rosé mehr Struktur zu geben.

Inhalt: 0.75 Liter (26,53 €* / 1 Liter)

19,90 €*
2022
Grauer Burgunder trocken "Vom Granit" Kabinett - Tobias Köninger
Dieser kraftvolle Grauburgunder vom badischen Weingut Köninger macht seinem Namen "Vom Granit" alle Ehre. Sein fester Körper ist geprägt von der Mineralität des Terroirs. Vervollständigt wird das Gesamtbild von Aromen reifer Äpfel und Birnen, die mit einem Gleichgewicht von Süße und Säure ein feines Fruchtbild ergeben. Mit seiner Kraft ist dieser Wein ein feiner Begleiter zu mittelkräftigem Käse und leichtem Grillgut. Gelesen wurden die Trauben für diesen Grauen Burgunder Mitte September. Durch sorgsame Handlese stellt Tobias Köninger sicher, dass nur vollreifes und gesundes Material den Weg in den Keller findet. Nach einer 20-stündigen Maischestandzeit wurden die Beeren schonend gepresst. Die Gärung verlief schließlich temperaturkontrolliert bei 16°C und dauerte annähernd drei Wochen.   Speiseempfehlung zum Köninger Grauburgunder Safran-Linguine mit Pfifferlingen, Walnüssen und pochiertem Ei präsentiert durch unseren Partner "Gerne kochen - Mit Wein genießen" Ein modernes Gericht, inspiriert von der sizilianischen Küche. In der Pilzsaison passen besonders Pfifferlinge zu den Safran Linguine. Dazu ein leckerer Kräutermix und als Eye-Catcher ein pochiertes Ei. Mit der leichten Mineralität und der eleganten Aromen trifft der Grauburgunder Vom Granit von Tobias Köninger voll ins Schwarze!  ...hier geht's zum Rezept

Inhalt: 0.75 Liter (13,20 €* / 1 Liter)

9,90 €*
2021
Grauer Burgunder trocken Réserve - Tobias Köninger
Dieser Grauburgunder Réserve 2021 von Tobias Köninger reifte im kleinen Eichenfass, wo er Zeit hatte, sich zu entwickeln. Der Ausbau im Holz sorgt für leichte Anklänge von Vanille, die mit der frischen Frucht ein schönes Zusammenspiel eingehen. Säure und Gerbstoffe sind gut eingebunden, der Wein wirkt weich und trotz des Ausbaus im Holz nicht zu kräftig. Der Weißwein aus der Ortenau passt gut zu hellem Fleisch und anderen leichten Gerichten.

Inhalt: 0.75 Liter (21,20 €* / 1 Liter)

15,90 €*
2020
Pinot Noir "Réserve" - Tobias Köninger
Die Pinot Noir Réserve 2020 von Weingut Tobias Köninger ist ein konzentrierter, kräftiger und komplexer Spätburgunder aus der Ortenau. Die Trauben für diesen wurden von Hand gelesen und traditionell auf der Maische vergoren. Der Rotwein aus Baden reifte 17 Monate lang in neuen, kleinen Eichenfässern aus französischer Limousineiche. In der Nase zeigt die Pinot Noir Réserve von Köninger eine konzentrierte Frucht mit feinen mineralischen Noten. Im Geschmack wirkt der holzfassgereifte Spätburguder dann kräftig und komplex mit würzigen Noten.

Inhalt: 0.75 Liter (26,53 €* / 1 Liter)

19,90 €*
2020
Pinot Noir trocken "Vom Granit" - Tobias Köninger
Die Trauben für diesen trockene Pinot Noir "Vom Granit" vom Weingut Köninger sind in Baden auf Granitgestein gewachsen. So bringen die Trauben nicht nur Fruchtextrakt mit, sondern auch eine schöne Mineralität. Zu der typischen hellen Kirschfrucht eines Spätburgunders gesellen sich Waldfrüchte und ein feines Tannin. Die Kraft und Struktur dieses badischen Spätburgunders bildet die perfekte Ergänzung zum Beispiel zu einem mediterranen Pastagericht.

Inhalt: 0.75 Liter (17,20 €* / 1 Liter)

12,90 €*
2019
Pinot Rosé Sekt trocken Flaschengärung - Tobias Köninger
Köninger setzt bei seinem Rosésekt einzig auf hochwertige Spätburgundertrauben aus Steillagen. Nach einer sorgfältigen Handlese dieser wurde der Stillwein dann im traditionellen Flaschengärverfahren versektet. Der Spätburgundersekt entwickelte herrlich duftenden Noten von Erdbeeren und Himbeeren. Seine frische und lebendige Art spielt mit einer dezenten Restsüße. Zusammen prägen sie einen wunderbar abgestimmten Winzersekt. Restzuckergehalt: 22 g/L Trockene Sekte sind nicht den trockenen Stillweinen gleichzusetzen, sondern entsprechen eher einem halbtrockenen bis lieblichen Wein. Ein trockener Sekt hat einen Restzuckergehalt zwischen 17 und 32 Gramm pro Liter, während ein trockener Wein nur bis zu 9 Gramm pro Liter Restzucker ausweisen darf. Weniger Süße haben Sekte, die die Bezeichnung "extra trocken", "Brut" oder "Extra Brut" tragen.

Inhalt: 0.75 Liter (17,20 €* / 1 Liter)

12,90 €*
2022
Riesling "Lösswand" trocken - Tobias Köninger
Lösswand" trocken 2022 - Ein elegant-frischer Genuss für besondere Momente!Der Riesling "Lösswand" trocken 2022 vom Weingut Tobias Köninger aus dem idyllischen Ortenaukreis in der Weinregion Baden ist ein wahrer Hochgenuss für Liebhaber eleganter Weißweine. Dieser erlesene Tropfen besticht durch seine vielschichtigen Aromen und eine lebendige, frische Säure. Die Trauben für den Riesling "Lösswand" trocken werden von Hand in den Steillagen der ersten Hügel des Acher-Renchtals gelesen. Dort wachsen sie auf reinem Löss, was dem Wein einen einzigartigen Charakter verleiht. Bei der Weinbereitung legt Tobias Köninger größten Wert auf sorgfältige Handarbeit und eine schonende Verarbeitung der Trauben. Der Riesling präsentiert sich mit einem eleganten und komplexen Aroma von Zitrusfrüchten, das die Sinne verführt. Die Frische harmoniert perfekt mit den exotischen Noten des Weins. Die Köninger Handschrift zeigt sich in einer exzellent eingebundenen Mineralität, die dem Riesling eine besondere Raffinesse verleiht. Genießen Sie diesen einzigartigen Tropfen zu besonderen Anlässen oder um Ihren Alltag mit einem Hauch von Luxus zu bereichern. Der Riesling "Lösswand" trocken 2022 ist der ideale Begleiter zu Fisch, Meeresfrüchten oder auch zu asiatischen Gerichten. Seine Vielseitigkeit macht ihn zu einem perfekten Partner für kulinarische Entdeckungsreisen. Das Weingut Tobias Köninger steht für höchste Qualität und Leidenschaft für den Weinbau. Mit viel Hingabe und dem Wissen um das Terroir der Region kreiert Tobias Köninger herausragende Weine, die das einzigartige Flair der Ortenau widerspiegeln.

Inhalt: 0.75 Liter (13,20 €* / 1 Liter)

9,90 €*
2022
Riesling feinherb - Tobias Köninger
Dieser fruchtige, feinherbe Riesling QbA 2022 vom Ortenauer Weingut Tobias Köninger hat eine zarte Struktur mit frischen Zitrusnoten und verspricht viel Trinkvergnügen. Die Trauben wurden mit einer sehr hohen Qualität gelesen. Riesling ist wohl DIE deutsche Weißweinsorte - deutsche Rieslinge werden weltweit geschätzt. Die aromatische Rebsorte zeigt gerne frische Apfel- und Zitrusnoten - in der halbtrockenen Variante steht die typische Riesling-Säure weniger im Vordergrund und wird von der leichten Restsüße schön abgepuffert. Unbedingt mal probieren!

Inhalt: 0.75 Liter (13,20 €* / 1 Liter)

9,90 €*
2022
Rivaner trocken - Tobias Köninger
Ein herrlich junger Rivaner aus der Ortenau vom Winzer Tobias Köninger, der dank seiner Spritzigkeit lebhaft und munter wirkt. Seine hellen Früchte bieten ein duftiges und fruchtiges Erlebnis.

Inhalt: 0.75 Liter (8,53 €* / 1 Liter)

6,40 €*
2022
Rosé trocken | Pinot Noir & Cabernet Mitos - Tobias Köninger
Der Tobias Köninger Rosé aus Pinot Noir und Cabernet Mitos ist ein erstklassiger deutscher Roséwein aus Baden. Dank der Verbindung der Spätburgundertrauben, die für satte Kirschfrucht sorgen und dem dem farbintensiven Cabernet Mitos, der Noten von Cassis, roter Johannisbeere, Heidelbeere und eine satte Farbe beisteuert, entsteht ein mittelkräftiger deutscher Rosé mit zugänglichem Charakter. Er duftet und schmeckt nach roten und schwarzen Johannisbeeren, Kirschen und einem Hauch Erdbeeren. Obwohl der Roséwein aus Kappelrodeck trocken ausgebaut wurde, ist er einladend und zugänglich, denn seine Fruchtigkeit lässt ihn geradezu verspielt wirken.   Speiseempfehlung zum Köninger Rosé Wolfsbarsch­filet im Kräu­ter-Lauch-Man­tel präsentiert durch unseren Partner "Gerne kochen - Mit Wein genießen" Ein Wolfsbarschfilet in der Pfanne gebraten, ist ein wunderbar aromatisches Fischgericht für das ganze Jahr. Bei diesem Rezept, passend zum Rosé vom Weingut Köninger aus der Ortenau, wird der Klassiker neu kreiert. Eingebettet in einem herrlichen, würzig-aromatischen Kräutermantel und geschützt von einem Blatt frischem Lauch wird er mit einem leckeren Mix aus frischen und getrockneten Tomaten serviert.  ...hier geht's zum Rezept  

Inhalt: 0.75 Liter (11,20 €* / 1 Liter)

8,40 €*
2019
Spätburgunder - Tobias Köninger
Der milde Spätburgunder vom Winzer Tobias Köninger aus Kappelrodeck ist eine Komposition von zarten hellroten Kirscharomen, die mit verschiedensten Waldbeeren einen verführerischen Duft hervorbringen. Am Gaumen zeigt er sich mit seinem weichen Tannin als Schmeichler, der weiterhin mit seinen Fruchtaromen spielt. Mit seinem vollen Körper und seinem weichen Tannin zeigt er sich als guter Begleiter zu Nudelgerichten und Käse.

Inhalt: 0.75 Liter (13,20 €* / 1 Liter)

9,90 €*
2021
Spätburgunder trocken "Im Eichenfass gereift" - Tobias Köninger
Spätburgunder trocken "Im Eichenfass gereift" aus dem Ortenaukreis/Baden - ein fruchtiger Genuss Genießen Sie diesen exzellenten Wein aus dem Ortenaukreis in Baden zu jeder Gelegenheit. Ob als Begleiter zu einem gemütlichen Abendessen mit Freunden oder als perfekter Wein für ein Festmahl, der Spätburgunder trocken "Im Eichenfass gereift" wird Sie und Ihre Gäste begeistern. Das Weingut Tobias Köninger legt großen Wert auf Qualität und Nachhaltigkeit. Die Trauben werden von Hand gelesen und nur das beste Traubenmaterial wird verwendet. Die traditionelle Maischegärung und die Lagerung im großen Holzfass verleihen dem Wein seinen einzigartigen Charakter und machen ihn zu einem wahren Genuss. So schmeckt der Spätburgunder trocken "Im Eichenfass gereift" von Tobias Köninger Der Spätburgunder trocken "Im Eichenfass gereift" vom Weingut Tobias Köninger begeistert mit einem verführerischen Aroma von saftigen Kirschen und Waldbeeren. Der erste Schluck offenbart einen gehaltvollen Körper mit feinen Tanninen und einer angenehmen Säure, die das Geschmackserlebnis abrundet. Der fruchtige Geschmack und die zarten Holznoten, die dem Wein durch die 14-monatige Lagerung im großen Eichenfass verliehen wurden, sorgen für einen langen und angenehmen Abgang. Dieser Wein ist wie ein Spaziergang durch einen blühenden Wald, bei dem man die Früchte der Natur mit jedem Atemzug aufnehmen kann. Der Spätburgunder trocken "Im Eichenfass gereift" ist ein Wein, der das Herz jedes Rotweinliebhabers höherschlagen lässt und den Gaumen auf eine fruchtige Reise mitnimmt. Lassen Sie sich von diesem Genuss aus dem Ortenaukreis/Baden verführen und genießen Sie die perfekte Balance zwischen Fruchtigkeit und Eichenholz. Servieren Sie diesen Wein leicht gekühlt bei einer Trinktemperatur von 16°C und genießen Sie seine fruchtigen Aromen zu Nudelgerichten, Pizza oder Käse. Mit dem Spätburgunder trocken "Im Eichenfass gereift" haben Sie einen Wein gefunden, der sowohl anspruchsvolle Weinliebhaber als auch Weinneulinge gleichermaßen begeistert. Probieren Sie jetzt diesen außergewöhnlichen Rotwein aus dem Ortenaukreis in Baden und lassen Sie sich von seiner Geschmacksfülle und seinem einzigartigen Charakter verzaubern.

Inhalt: 0.75 Liter (13,20 €* / 1 Liter)

9,90 €*
HEIMAT Dry Gin
Wie Gin und Heimat zusammen passen Heimatgefühl - passt das mit Gin zusammen? Die drei Jungs von der Heimat GbR sind der Meinung: Ja! Gin kann einen an die Heimat erinnern - dank der verwendeten Botanicals, dem Zusammenspiel heimischer Kräuter und dem gemeinsamen Brennen des Gins in der Heimat. So entstand der Heimat Gin im württembergischen Schwaigern. Es ist das Ergebnis einer Brenntradition über Generationen hinweg und einer Freundschaft seit Kindertagen. Mit dem Heimat Gin wollen die Macher ihren Teil dazu beitragen, die schwäbische Kulturlandschaft zu erhalten, aus welcher sie stammen. Die Trinkkultur des Gins hat sich in den letzten Jahren enorm entwickelt. Bestellte man vor einigen Jahren in der Bar einen Gin Tonic, so war dies meist eine Mischung von klassichem London Dry Gin und Schweppes Indian Tonic Water. Heute eröffnet der Barkeeper einem oft die Wahl zwischen verschiedenen Gins und auch unterschiedlichen Tonic Watern. Die Welt des Gins hat sich definitiv verändert! Neue, spannende Gins mischen den Markt auf Und so erscheinen immer wieder handwerklich hergestellte, innovative, neue Gins auf dem Markt. So auch der Heimat Gin von drei Jungs aus Württemberg, die zusammen aufgewachsen sind. Für ihren Dry Gin verwenden sie als Botanicals vor allem heimische Kräuter wie Wiesensalbei, Spitzwegerich und Thymian. Auch Äpfel und Birnen von heimischen Streuobstwiesen werden gesammelt und  geben dem Heimat Gin sein Gesicht. Ingesamt fanden 18 Botanicals in den Dry Gin, der im Small-Batch Verfahren in einer holzbefeuerten Kupferdestille gebrannt wurde. Auf der schlicht anmutenden Steingutflasche lässt sich schließlich auch genau erkennen, welche Flaschen- und Chargennummer man da vor sich hat. Der Duft des Gins ist geprägt von saftigen Früchten, die von frischen und leicht süßlichen Kräutern begleitet werden. Der Hauptakteur Wacholder erscheint im Bild, zusammen mit Zitrusfrische und einer leichten Ingwerschärfe. Am Gaumen wirkt der deutsche Dry Gin überraschend mild mit intensiven Aromen und einem langen, erdigen Abgang. Heimat zum Trinken!

Inhalt: 0.5 Liter (66,00 €* / 1 Liter)

33,00 €*
Dry White Port - Quevedo Porto
Mit ihren weißen Portweinen, erweitert Quevedo das Sortiment. Sie selbst bezeichnen dieses Segment ihrer Portwein als "Fun Ports", da die weißen Portweine zum unkomplizierten Trinkgenuss einladen und vielseitig kombinierbar sind. Ob gut gekühlt als Solist oder als Bestandteil eines Cocktails, Sie haben viel Spielraum in der Zubereitung dieses Portweines. Diesen Dry White Port hat 18,5 % vol. Das Aroma des trockenen White Ports ist geprägt von dem Duft nach Aprikose und Banane, auch Noten von Mandeln sind wahrzunehmen. Rebsortenanteil: Viosinho (28%), Malvasia Fina (28%), Gouveio (19% ), Rabigato (18%) und Moscatel Galego (7%) Einmal geöffnet, sollte der White Port innerhalb von 2 Monate getrunken werden.

Inhalt: 0.75 Liter (15,87 €* / 1 Liter)

11,90 €*
Talisker Select Reserve | Game of Thrones
Der Talisker Select Reserve ist dem Hause Graufreud aus der amerikanischen Fernsehsendung Game of Thrones gewidmet. Die Greyjoys sind die Herrscher der Eiseninseln. Auch die Talisker Distillery liegt auf einer Insel - der Isle of Skye. Sowohl Talisker als auch die Graufreuds sind den harschen Meereslaunen ausgesetzt. Das maritime Klima und die von Wellen gepeitschte Küste geben dem Talisker Select Reserve einen kräftigen, würzigen, aber auch leicht süßen Charakter mit maritimen Aromen. Er bringt eine pfeffrige Würze und dunkle Schokolade mit sich. Der trockene Rauch liegt über allem. Im Gaumen zeigt er salziges Karamell und wirkt pricklig scharf. Aromen, die an süßen Früchtekuchen erinnern gesellen sich dazu. Er endet in einem langen Finish.   Den Talisker Select Reserve gibt es zudem im Set. 

Inhalt: 0.7 Liter (78,57 €* / 1 Liter)

55,00 €*
Siegfried Rheinland Dry Gin
Siegfried Gin - die Nibelungensage einmal anders entdecken Sagenumwoben oder eher sagenhaft? Mit diesem deutschen Dry Gin 'Siegfried' aus dem Rheinland werden wir entführt in die Nibelungensage und lernen den gleichnamigen germanischen Helden einmal anders kennen. Es heißt, dieser badete in Drachenblut, welches ihn unverwundbar machte. Dumm nur, dass ihm ein Lindenblatt auf den Rücken fiel. Diese Stelle zwischen seinen Schultern bekam nichts von dem Zauber ab. Und so kam es, dass Siegfried durch ein Lanzenstich getötet werden konnte.. Gin mit Lindenblüten und anderen Botanicals Die Linde spielt bei diesem Dry Gin die Hauptrolle. Die Blüten des Baumes wurden zum wichtigsten Botanical und verleihen dem Gin lieblich-kräftige Aromen. Daneben sind es 17 weitere Botanicals, die den Geschmack bilden. Der Gin wird in kleinen Chargen, so genannten Micro-Batches hergestellt und ist echte Handwerkskunst. So schmeckt der Siegfried Rheinland Dry Gin Im Aroma entdecken wir neben bitteren Zitrusfrüchten auch Thymian und Kardamom und den typischen Wachholderduft. Im Geschmack treten dann die Lindenblüten in den Vordergrund und auch Lavendel meint man zu schmecken. Weiter findet man Pfeffer, Ingwer und Engelwurz. Der Gin wirkt weich, fast cremig und kann gut pur genossen werden. Er wirkt äußerst komplex und fein aufeinander abgestimmt. So wundert es nicht, dass der rheinländische Dry Gin bereits mehrfach prämiert und international ausgezeichnet wurde.

Inhalt: 0.5 Liter (59,80 €* / 1 Liter)

29,90 €*
2014
Scheurebe Trockenbeerenauslese - Durbacher Steinberg
Diese Scheurebe Trockenbeerenauslese 2014 von der Durbacher Winzergenossenschaft begeistert mit einer klaren, exotischen Frucht und einer cremigen, weichen und doch filigranen Art. Sie kann jetzt genossen werden, oder noch einige Jahre lang in Ihrem Keller reifen (Trinkfenster bis 2030).

Inhalt: 0.375 Liter (90,67 €* / 1 Liter)

34,00 €*
Blood Tub Series No. 1 Tullibardine 2013 First Fill Sherry Cask - Riegger's Selection (57,1 % vol)
Mit der Blood Tub Series führen wir eine Reihe von speziellen, sehr limitierten Whisky-Abfüllungen ein, die im kleinen Fass 'Blood Tub' reiften. Dieses fasst maximal 40 Liter und wird heute nur noch wenig verwendet. Geschätzt wurde es früher, da es dank seiner Kompaktheit gut auf Pferde- und Eselsrücken transportiert werden konnte. Wir haben einen Tullibardine in diesem kleinen Fass reifen lassen, das zuvor mit Sherry belegt war. Zusammen mit den Mitgliedern unseres Black Forest Whisky Clubs haben wir diesen Single Malt verkostet und daraus die folgende Whiskybeschreibung erstellt: Der Tullibardine wurde 2013 gebrannt und im Februar 2019 gefüllt. Von dieser Abfüllung gibt es lediglich 60 Flaschen. Im Glas präsentiert sich der Whisky mit einem beeindruckenden, tiefdunklen Mahagoni. Da auf die Zugabe von Farbstoff gänzlich verzichtet wird, stammt die Farbe einzig vom Fass. In der Nase nimmt man intensiv weinige Aromen wahr. Für den einen riecht es nach Sherry, für den anderen nach Rum oder Cognac. Daneben entdeckt man viel Holz und den Geruch von Leder. Der Whisky wirkt kräftig, offenbart Noten von dunkler Schokolade, etwas Trockenfrüchte und würziges Muskat. Auch leicht süß liegt er in der Nase mit weichen, getreidigen Aromen, etwas Krokant und gebrannten Mandeln. Am Gaumen schmecken wir wieder die weichen Noten von Cognac und Sherry. Der Geschmack von Schokolade und Karamell steht einer leichten, warmen Bitterkeit entgegen. Auch pfeffrig-scharf schmeckt der Whisky und man entdeckt weiter ein wenig dunkle Früchte. Im Nachhall wird der Whisky dann immer süßer und sehr wärmend. Es bleibt einem der Geschmack von Pflaumen auf der Zunge.

Inhalt: 0.5 Liter (129,80 €* / 1 Liter)

64,90 €*
2007
Magnum Iugiter 2007 DOCa Priorat - La Conreria d'Scala Dei
Der Wein Iugiter aus dem Jahr 2007 von dem Weingut La Conreria d'Scala Dei hat im Vergleich zum Iugiter 2008 eine kräftigere Gerbstoffstruktur am Gaumen, dafür aber auch etwas mehr Frucht in der Nase. Der Rotwein aus dem Priorat ist von einer unglaublichen Fülle und Vielschichtigkeit. Ein eleganter Wein, der mit Aromenvielfalt und Kraft begeistert. In der Nase zeigen sich süße Fruchtaromen von Pflaumenkompott und Schattenmorellen. Ein genialer Tropfen, der Fans kräftiger Rotweine begeistern wird, denn trotz der süßen Frucht in der Nase wirkt er am Gaumen vielschichtig und nicht überladen, wie es manchmal bei Amarone ist. Wie auch der La Conreria besteht der Iugiter aus den Rebsorten Carinena, Cabernet Sauvignon, Merlot und Garnacha.

Inhalt: 1.5 Liter (46,33 €* / 1 Liter)

69,50 €*
2019
Bousquet | Gran Malbec - Mendoza Argentinien
Wein aus den Höhenlagen Argentiniens Wir befinden uns in den höchsten Lagen Mendozas, in denen Weinreben überhaupt kultiviert werden. Dort oben, auf über 1.200 Meter über dem Meer, gedeihen die Malbectrauben für diesen gehaltvollen Gran-Malbec Organic Wine von Bousquet. Der vegane Bio-Rotwein aus Argentinien ist kein reinsortiger Malbec, sondern eine Cuvée aus 85 % Malbec, 5 % Cabernet Sauvignon, 5 % Merlot und 5 % Syrah. Dies verleiht dem holzfassgereiften Rotwein Kraft und Tiefe. Der Ausbau erfolgt 10 Monate lang in französischen Holzfässern. Dem Ausbau und der 12-monatigen Ruhephase in der Flasche verdankt die Malbec Reserve ihr weiches und rundes Tannin sowie ihre Vielschichtigkeit. So schmeckt der Gran-Malbec von der Domaine Bousquet Das Aroma ist geprägt von roten Früchten, schwarzen Beeren und einer leichten Würze der Holzfässer. Etwas Pflaume, karamellisierte rote Früchte, Brombeere und schwarze Johannisbeere bilden ein üppiges, fruchtiges Aroma. Die Würze der Holzfässer macht sich als schwarzer Pfeffer, Walnuss, dunkler Trüffel, etwas Schokolade und zarte Kaffeearomen bemerkbar. Lange bleiben die Aromen einem am Gaumen erhalten.

Inhalt: 0.75 Liter (21,27 €* / 1 Liter)

15,95 €*
Bombay Sapphire London Dry Gin | 1 Liter
 Der Bombay Sapphire wird in dem traditionellen London Dry Stil hergestellt, welches als älteste, bekannte Art der Ginherstellung gilt. Dafür wird der Gin mehrfach destilliert, wobei weder Farbstoffe noch Zucker zugesetzt werden darf. Sein markanter Auftritt verdankt er seiner blauen, rechteckigen Flasche, die im jeden Barregal und auf jedem Tresen ein eye-catcher ist. Im Bombay vereinen sich Botanicals aus aller Welt. Sie kommen aus Europa, China, Afrika und aus Indonesien. Die Zusammensetzung der verwendeten Botanicals ist für den weichen und sanften Geschmack ausschlaggebend. Die verwendeten Botanicals sind Zitronenschale, Süßholz, Schwertlilie, Engelwurz, Koriander, Zimtkassie, Kubeben-Pfeffer und Wacholderbeeren. Das Aroma des Gins ist geprägt von Pfeffer, Zitrusfrüchten, Wacholder und Koriander. Der Bombay fühlt sich als Gin Tonic besonders wohl. Kombiniert mit trockenen, klassischen Tonic Watern kommen seine Zitrusnoten mehr zur Geltung.

24,95 €*
2009
Magnum Corton Grand Cru 2009 Le Rognet AOC Bourgogne - Maison Ambroise
Ein großartiger Corton Rognet. Gut strukturiert, mit mineralischem Kern, mit opulenten, fast süßen Aromen roter und schwarzer Früchte. Er zeigt solide erdige, rauchige Noten und besitzt allen Charme, den man von einem roten Burgunder erwarten darf.

Inhalt: 1.5 Liter (156,67 €* / 1 Liter)

235,00 €*
2009
Magnum Vosne Romanée 2009 Aux Damaudes AOC Bourgogne- Maison Ambroise
Fruchtige, erdige Töne, Aromen von Kirsch, Himbeere, Lakritze und reifen roten Früchten.

Inhalt: 1.5 Liter (66,00 €* / 1 Liter)

99,00 €*
2015
MÁXIMO Ribera del Duero DO | Arrocal
Arrocal Maximo hält definitv was sein Name verspricht: komplex, dicht und sehr aromatisch - dieser Wein darf sich zu den besten Ribera del Duero Weinen zählen! Der reinsortige Tempranillo (Tinta del Pais) reifte 26 Monate lang in neuen französischen Barriquefässern und wurde während dieser Zeit ein zweites Mal in neue Fässer gelegt. Die Lagerung erfolgt also in 200% neuer französischer Eiche. Erst kommt der Wein für 12 Monate in neue Eichenfässer, danach werden die besten Fässer aus der ersten Lagerung ausgewählt und der Wein dieser für weitere 14 Monate wieder in neue franzözische Eichenfässer umgelagert. Die nachfolgende Reifung findet auf der Flasche statt. In der Nase zeigt der 2015er Maximo von Arrocal den Duft von Brombeeren, Pflaumen und Karamell, dazu viel Mokka und Röstaromen. Nach etwas Zeit im Glas oder in der Karaffe kommen die dunklen Fruchtaromen schön zum Vorschein, dazu sanfte Gewürznoten von Pfeffer und Muskatnussm auch etwas Weihrauch. Im Mund sehr üppig und kraftvoll, mit präsenten, aber süßen und gut eingebundenen Gerbstoffen. Die Frucht schmiegt sich gekonnt an die Holz- und Röstaromen und verleiht dem hochwertigen Wein aus Ribera del Duero eine Ausgeglichenheit und Komplexität, die seines Gleichen sucht. Die Trauben für Arrocals Maximo werden von Hand geerntet und in Kisten zum Weingut transportiert. Dort erfolgt eine 20 bis 25 Tage dauernde Maischegärung.  Speiseempfehlung: Zum festlichen Dinner, edlem gegrilltem Rindfleisch oder Lammkoteletts mit Thymianzweigen und gedünsteten Zwiebeln.

Inhalt: 0.75 Liter (97,20 €* / 1 Liter)

72,90 €*